Verfügbarkeit von Funktionen in Studio in Looker

Mit Studio in Looker können Sie Looker Studio-Berichte direkt in Ihrer Looker-Instanz erstellen und aufrufen. In Looker können Sie einen Looker Studio Pro-Bericht erstellen, eingebettete Datenquellen hinzufügen, um Ihre Daten zu visualisieren, und den Bericht dann im Content-Management-System von Looker speichern.

Während der Vorabversion sind einige Looker Studio-Funktionen und -Ressourcen möglicherweise nicht verfügbar oder verhalten sich anders als in Looker Studio.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den wichtigsten Unterschieden zwischen Studio in Looker und Looker Studio. Außerdem werden die Verfügbarkeit von Funktionen oder Ressourcen für beide Produkte aufgeführt und Verhaltensunterschiede zwischen Looker Studio und Studio in Looker beschrieben. Eine umfassende Liste der Anforderungen an Looker-Instanzen zum Aktivieren und Verwenden von Studio in Looker finden Sie unter Studio in Looker aktivieren und deaktivieren.

Verfügbarkeit von Looker Studio-Funktionen in Studio in Looker

In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Looker Studio- und Looker-Funktionen in Studio in Looker während der Vorabversion verfügbar sind. In dieser Tabelle sind nur die Funktionen aufgeführt, die in Looker Studio zum Ansehen, Bearbeiten und Freigeben von Berichten verfügbar sind.

Funktion Verfügbarkeit

Verbindungen zu Datenquellen herstellen und diese verwenden

Mit Google Sheets verbinden Nicht verfügbar
Mit Microsoft Excel verbinden Verfügbar
Verbindung zu Looker herstellen Verfügbar
Mit BigQuery verbinden Nicht verfügbar
Mit einem Dienstkonto eine Verbindung zu BigQuery herstellen Nicht verfügbar
Verbindung mit Google Analytics herstellen Nicht verfügbar
Mit Google Ads verknüpfen Nicht verfügbar
Verbindung mit AppSheet herstellen Nicht verfügbar
Verbindung mit Amazon Redshift herstellen Verfügbar
Mit Apigee Integration verbinden Nicht verfügbar
Mit Campaign Manager 360 verbinden Nicht verfügbar
Verbindung zu Google CloudSpanner herstellen Nicht verfügbar
Verbindung zu Cloud SQL for MySQL herstellen Nicht verfügbar
Mit Display & Video 360 verbinden Nicht verfügbar
Mit Google Ad Manager 360 verbinden Nicht verfügbar
Mit Google Cloud Storage verbinden Nicht verfügbar
Mit Microsoft SQL Server verbinden Nicht verfügbar
Mit MySQL verbinden Verfügbar
Mit der neuen Search Ads 360-Version verknüpfen Nicht verfügbar
Verbindung zu PostgreSQL herstellen Verfügbar
Mit der Search Console verbinden Nicht verfügbar
Mit YouTube Analytics verbinden Nicht verfügbar
Mit Tables by Area 120 verbinden Nicht verfügbar
Verbindung zu extrahierten Daten herstellen Nicht verfügbar
Verbindung zum Dateiupload herstellen Verfügbar
Community-Connectors verbinden Nicht verfügbar
Wiederverwendbare Datenquelle erstellen Nicht verfügbar
Eingebettete Datenquelle erstellen Verfügbar
Mehrere Datenquellen in einem Bericht verwenden Verfügbar
Bis zu fünf Datenquellen zusammenführen Verfügbar
Community-Visualisierungen verwenden Nicht verfügbar

Aktionen in einem Bericht ausführen

Bericht freigeben Nicht verfügbar
Bericht löschen Verfügbar
Versionsverlauf eines Berichts ansehen Verfügbar
Link zu einem Bericht abrufen Nicht verfügbar
Berichte einbetten Nicht verfügbar
Externe Inhalte in einen Bericht einbetten Nicht verfügbar
Einem Bericht ein Datenkontrollelement hinzufügen Nicht verfügbar
Bericht als PDF-Datei herunterladen Nicht verfügbar
Daten aus einem Berichtsdiagramm in eine CSV-Datei, eine Microsoft Excel-Datei oder Google Tabellen exportieren Nicht verfügbar
Benachrichtigungen für ein einzelnes Diagramm erstellen und verwalten Nicht verfügbar
Geplante Zustellung eines Berichts als PDF-, CSV- oder PNG-Datei erstellen und verwalten Nicht verfügbar
Gemini-Funktionen in Looker verwenden Teilweise verfügbar: Die Möglichkeit, Daten in Conversational Analytics mithilfe von Gemini in natürlicher Sprache abzufragen, ist für Nutzer verfügbar, denen in Looker die Rolle Gemini zugewiesen wurde. Die Verbindung zu BigQuery-Daten mit Conversational Analytics ist in Looker Studio nicht verfügbar.)
URL-Parameter im Bericht implementieren und verwalten Nicht verfügbar
Thumbnail eines Berichts erstellen Nicht verfügbar

Aktionen für einen Bericht ausführen

Diese Aktionen werden in der Regel in Looker ausgeführt und nutzen die Content-Management-Funktionen von Looker.

Berichte in Ihrem persönlichen Ordner, im persönlichen Ordner eines anderen Nutzers oder im Ordner Gemeinsam speichern Verfügbar
Lieblingsberichte auf der Startseite , der Seite Favoriten oder der Seite Zuletzt angesehen der Looker-Instanz ansehen und öffnen Verfügbar
Berichte der Favoritenliste hinzufügen oder daraus entfernen Verfügbar
Berichte zu einem Dashboard hinzufügen oder daraus entfernen Nicht verfügbar
Nach einem Bericht nach dem Namen suchen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Gelöschte Berichte im Papierkorb ansehen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Gelöschte Berichte aus dem Papierkorb wiederherstellen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)

Aktionen für einen Ordner ausführen, der einen Bericht enthält

Diese Aktionen werden in der Regel in Looker ausgeführt und nutzen die Content-Management-Funktionen von Looker.

Berichte aus einem Ordner kopieren, verschieben oder löschen Verfügbar
Nutzer und Gruppen zu einem freigegebenen Ordner mit einem Bericht hinzufügen oder daraus entfernen Verfügbar

Administratoraufgaben ausführen

Diese Aktionen werden in der Regel in Looker ausgeführt.

Zulässige Connectors für einen Bericht verwalten Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Berechtigungen zum Erstellen, Ansehen, Planen und Herunterladen von Berichten verwalten Nicht verfügbar
Aktive Benachrichtigungen in allen Berichten ansehen Nicht verfügbar
Benachrichtigungsverlauf für alle Berichte ansehen Nicht verfügbar
Mit Systemaktivität Nutzeraktionen in Berichten und Aktionen in Looker im Blick behalten Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Berichtsaktivitäten in der Systemaktivität einer Looker-Instanz ansehen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Berichte in Looker auf Mobilgeräten aufrufen Nicht verfügbar
Berichte mithilfe von Looker APIs verwalten und suchen Nicht verfügbar
Lokalisierung bestimmter Benutzeroberflächentexte in unterstützte Sprachen Verfügbar (nicht für die Sprache fr_FR verfügbar, erfordert Looker 25.4 oder höher)
Standard-Standort für eine Looker-Instanz festlegen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Standardzahlenformat für eine Looker-Instanz festlegen Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)
Spracheneinstellungen für einen Nutzer oder eine Gruppe angeben Verfügbar (erfordert Looker 25.4 oder höher)

Looker Studio Pro-Funktionen, die sich in Looker Studio anders verhalten

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie sich Funktionen, die sowohl in Looker Studio als auch in der eigenständigen Looker Studio Pro-Version verfügbar sind, während der Vorabversion voneinander unterscheiden.

Verhalten von Looker Studio Pro Verhalten von Studio in Looker
Connectors und Datenquellen
Sie können alle verfügbaren Connectors verwenden, um Datenquellen zu erstellen. In der Tabelle Verfügbarkeit von Funktionen finden Sie eine Liste der Connectors, die in Looker Studio verfügbar sind.
Datenquellen können eingebettet oder wiederverwendbar sein. Es werden nur eingebettete Datenquellen unterstützt.
Sie können wiederverwendbare Datenquellen auf der Startseite von Looker Studio auf dem Tab Datenquellen und im Bereich Ressource > Hinzugefügte Datenquellen verwalten im Berichtseditor aufrufen und verwalten. Es gibt keine Option zum Verwalten wiederverwendbarer Datenquellen.
Bericht erstellen
Über die Schaltfläche Erstellen können Sie Berichte, Datenquellen, explorative Datenanalysen und Teambereiche erstellen. Über die Schaltfläche Erstellen können Sie nur Looker Studio Pro-Berichte erstellen. Die übrigen Optionen gelten für Looker-Assets wie Dashboards oder Datenbankverbindungen.
Neue Berichte werden automatisch gespeichert und können sofort angezeigt oder freigegeben werden.

Klicken Sie auf Speichern und freigeben, um den neuen Bericht zu speichern.

Sie müssen den Bericht nur einmal speichern. Danach wird er automatisch gespeichert.

Nachdem Sie den Bericht gespeichert haben, sind die Optionen Zurücksetzen, Anzeigen und Weitere Optionen verfügbar.

Es gibt keine Option für die automatische Abmeldung. Sie können Looker-Instanzen so konfigurieren, dass Sie nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität abgemeldet werden. Wenn Sie automatisch abgemeldet werden, bevor Sie einen neuen Bericht speichern, gehen Ihre Änderungen möglicherweise verloren. Wir empfehlen, den Bericht kurz nach dem Erstellen zu speichern.
Freigabe und Inhaltsverwaltung
Sie können einzelne Berichte für bestimmte Nutzer und Google-Gruppen freigeben. Sie können den Zugriff auch verwalten, indem Sie Berichte in Teambereiche und Ordner verschieben. Die Freigabe und Verwaltung von Inhalten erfolgt durch das Speichern von Berichten in Looker-Ordnern, genau wie bei anderen Looker-Inhaltstypen. Berichte können nicht direkt für einzelne E-Mail-Aliasse oder Gruppen freigegeben werden.
Inhalte befinden sich entweder unter Meine eigenen, Sandbox oder in einem Teambereich. Inhalte befinden sich in Looker-Ordnern. Es gibt keine Verbindung zwischen Studio in Looker und Looker Studio. Wenn Sie Looker Studio verwenden, können Sie nicht auf einen Bericht zugreifen, der in Studio in Looker erstellt wurde. Wenn Sie Studio in Looker verwenden, können Sie nicht auf andere Looker Studio Pro-Berichte in Looker zugreifen.
Im Feld Speicherort in der Berichtsliste sehen Sie, wo sich Ihre Inhalte befinden. Das Feld Standort wird in der Berichtsliste nicht angezeigt.
Wenn Sie einen Bericht entfernen, wird er in den Papierkorb von Looker Studio verschoben. Sie können den Bericht endgültig löschen, indem Sie ihn im Papierkorb aufrufen, auf Optionen klicken und dann Endgültig löschen auswählen. Wenn Sie einen Bericht entfernen, wird er in den Ordner Papierkorb der Looker-Instanz verschoben. Sie können den gelöschten Bericht nicht wiederherstellen oder aufrufen.