Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Studio in Looker können Sie Looker Studio-Berichte direkt in Ihrer Looker-Instanz erstellen und aufrufen. In Looker können Sie einen Looker Studio Pro-Bericht erstellen, eingebettete Datenquellen hinzufügen, um Ihre Daten zu visualisieren, und den Bericht dann im Content-Management-System von Looker speichern.
Während der Vorabversion sind einige Looker Studio-Funktionen und -Ressourcen möglicherweise nicht verfügbar oder verhalten sich anders als in Looker Studio.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den wichtigsten Unterschieden zwischen Studio in Looker und Looker Studio. Außerdem werden die Verfügbarkeit von Funktionen oder Ressourcen für beide Produkte aufgeführt und Verhaltensunterschiede zwischen Looker Studio und Studio in Looker beschrieben.
Eine umfassende Liste der Anforderungen an Looker-Instanzen zum Aktivieren und Verwenden von Studio in Looker finden Sie unter Studio in Looker aktivieren und deaktivieren.
Verfügbarkeit von Looker Studio-Funktionen in Studio in Looker
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Looker Studio- und Looker-Funktionen in Studio in Looker während der Vorabversion verfügbar sind. In dieser Tabelle sind nur die Funktionen aufgeführt, die in Looker Studio zum Ansehen, Bearbeiten und Freigeben von Berichten verfügbar sind.
Funktion
Verfügbarkeit
Verbindungen zu Datenquellen herstellen und diese verwenden
Looker Studio Pro-Funktionen, die sich in Looker Studio anders verhalten
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie sich Funktionen, die sowohl in Looker Studio als auch in der eigenständigen Looker Studio Pro-Version verfügbar sind, während der Vorabversion voneinander unterscheiden.
Verhalten von Looker Studio Pro
Verhalten von Studio in Looker
Connectors und Datenquellen
Sie können alle verfügbaren Connectors verwenden, um Datenquellen zu erstellen.
In der Tabelle Verfügbarkeit von Funktionen finden Sie eine Liste der Connectors, die in Looker Studio verfügbar sind.
Datenquellen können eingebettet oder wiederverwendbar sein.
Es werden nur eingebettete Datenquellen unterstützt.
Sie können wiederverwendbare Datenquellen auf der Startseite von Looker Studio auf dem Tab Datenquellen und im Bereich Ressource > Hinzugefügte Datenquellen verwalten im Berichtseditor aufrufen und verwalten.
Es gibt keine Option zum Verwalten wiederverwendbarer Datenquellen.
Bericht erstellen
Über die Schaltfläche Erstellen können Sie Berichte, Datenquellen, explorative Datenanalysen und Teambereiche erstellen.
Über die Schaltfläche Erstellen können Sie nur Looker Studio Pro-Berichte erstellen. Die übrigen Optionen gelten für Looker-Assets wie Dashboards oder Datenbankverbindungen.
Neue Berichte werden automatisch gespeichert und können sofort angezeigt oder freigegeben werden.
Klicken Sie auf Speichern und freigeben, um den neuen Bericht zu speichern.
Sie müssen den Bericht nur einmal speichern. Danach wird er automatisch gespeichert.
Nachdem Sie den Bericht gespeichert haben, sind die Optionen Zurücksetzen, Anzeigen und Weitere Optionen verfügbar.
Es gibt keine Option für die automatische Abmeldung.
Sie können Looker-Instanzen so konfigurieren, dass Sie nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität abgemeldet werden. Wenn Sie automatisch abgemeldet werden, bevor Sie einen neuen Bericht speichern, gehen Ihre Änderungen möglicherweise verloren. Wir empfehlen, den Bericht kurz nach dem Erstellen zu speichern.
Freigabe und Inhaltsverwaltung
Sie können einzelne Berichte für bestimmte Nutzer und Google-Gruppen freigeben. Sie können den Zugriff auch verwalten, indem Sie Berichte in Teambereiche und Ordner verschieben.
Die Freigabe und Verwaltung von Inhalten erfolgt durch das Speichern von Berichten in Looker-Ordnern, genau wie bei anderen Looker-Inhaltstypen. Berichte können nicht direkt für einzelne E-Mail-Aliasse oder Gruppen freigegeben werden.
Inhalte befinden sich entweder unter Meine eigenen, Sandbox oder in einem Teambereich.
Inhalte befinden sich in Looker-Ordnern. Es gibt keine Verbindung zwischen Studio in Looker und Looker Studio. Wenn Sie Looker Studio verwenden, können Sie nicht auf einen Bericht zugreifen, der in Studio in Looker erstellt wurde. Wenn Sie Studio in Looker verwenden, können Sie nicht auf andere Looker Studio Pro-Berichte in Looker zugreifen.
Im Feld Speicherort in der Berichtsliste sehen Sie, wo sich Ihre Inhalte befinden.
Das Feld Standort wird in der Berichtsliste nicht angezeigt.
Wenn Sie einen Bericht entfernen, wird er in den Papierkorb von Looker Studio verschoben. Sie können den Bericht endgültig löschen, indem Sie ihn im Papierkorb aufrufen, auf Optionen klicken und dann Endgültig löschen auswählen.
Wenn Sie einen Bericht entfernen, wird er in den Ordner Papierkorb der Looker-Instanz verschoben. Sie können den gelöschten Bericht nicht wiederherstellen oder aufrufen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-02 (UTC)."],[],[]]