Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Einblick in Ihre Anwendungen und Infrastruktur zu erhalten, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Leistung und Stabilität. Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped bietet daher eine Monitoring-Plattform zum Erfassen und Analysieren Ihrer Messwerte.
Mit der GDC-Monitoring-Plattform können Sie Messwerte aus Ihren bereitgestellten Arbeitslasten erfassen und abfragen. Sie können Ihre Systeme mit den integrierten Tools der Monitoringplattform überwachen und visualisieren.
Durch das effektive Erfassen und Abfragen von Messwerten können Sie wertvolle Einblicke in Ihre Air-Gap-Umgebung gewinnen und die optimale Leistung Ihrer Arbeitslasten sicherstellen.
Wichtige Konzepte
Auf der GDC-Monitoringplattform werden die folgenden Konzepte eingeführt:
Messwerte sind quantitative Messungen, die aus Ihren GDC-Arbeitslasten erfasst werden und wertvolle Informationen zur Ressourcennutzung und Leistung liefern. GDC verwendet hierfür Prometheus. Prometheus ist ein Open-Source-Monitoringsystem, das eine effiziente und zuverlässige Datenerhebung ermöglicht.
Dashboards sind visuelle Darstellungen Ihrer Messwerte, mit denen Sie Trends und das Systemverhalten beobachten können. Ihr GDC-Projekt enthält eine dedizierte Grafana-Instanz für die Visualisierung von Messwerten. Grafana ist eine Analyseplattform, mit der Sie aussagekräftige Dashboards erstellen und Ihre Messwertdaten untersuchen können. GDC bietet vorgefertigte Dashboards für Standardkomponenten, die sofortigen Einblick in Ihre Umgebung ermöglichen.
Monitoring-Workflow
Um die Monitoring-Prozesse Ihrer Komponenten zu vereinfachen, arbeitet die GDC-Monitoring-Plattform mit dem folgenden Workflow:
Messwerte erfassen:Wenn Ihre GDC-Umgebung eingerichtet ist, werden Messwerte von Kernkomponenten automatisch erfasst und in vorkonfigurierten Grafana-Dashboards angezeigt. Diese Funktion ermöglicht die sofortige Überwachung von Netzwerk und Server.
Sie können auch Scraping-Ziele für Ihre eigenen Anwendungen und Dienste konfigurieren, indem Sie benutzerdefinierte Ressourcen bereitstellen, die arbeitslastspezifische Messwerte definieren, die erfasst werden sollen, sowie die Erfassungshäufigkeit.
Messwerte abfragen:Sie können Ihre erfassten Messwerte mit PromQL (Prometheus Query Language) abfragen. Wenn Sie Messwerte abfragen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Messwerte nach Labels und Werten filtern.
Daten im Zeitverlauf zusammenfassen
Berechnungen für Messwerte durchführen
Dashboards erstellen und Messwerte visualisieren:Mit Grafana können Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen, in denen Ihre Messwerte visualisiert werden. Diese Dashboards bieten eine klare und umfassende Übersicht über die Leistung Ihres Systems. So können Sie:
Trends und Anomalien erkennen
Probleme effektiv beheben
Fundierte Entscheidungen zur Ressourcenzuweisung und ‑optimierung treffen
Aufbewahrung von Messwerten
Aufbewahrungsrichtlinien definieren, wie lange Messwerte und Logs gespeichert werden. Diese Richtlinien sind entscheidend, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und operative Analysen zu unterstützen.
GDC verwendet Aufbewahrungszeiten, um Richtlinien für Lebenszyklus und Aufbewahrung für Messwerte einzurichten. Das System wendet einen Standardwert von 90 Tagen für die Aufbewahrungszeiten von Messwerten an.
Zugriffsmethoden
Die folgenden Zugriffsmethoden sind verfügbar, um mit Komponentenmesswerten zu arbeiten:
Grafana-Benutzeroberfläche:Sie können über die GDC-Konsole oder direkt über die URL auf die Grafana-Instanz Ihres Projekts zugreifen. Über die Benutzeroberfläche können Sie Messwerte abfragen und visualisieren.
HTTP API:Messwertdaten programmatisch über die HTTP API abrufen.
Diese Methode ermöglicht die Integration in externe Tools und Automatisierungsskripts.
Weitere Ressourcen
Hier finden Sie eine umfassende Liste der Messwerte mit detaillierten Beschreibungen aller Messwerte, die von GDC-Komponenten erfasst werden. Diese Ressource bietet wertvollen Kontext und ermöglicht erweiterte Monitoringstrategien.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Distributed Cloud (GDC) air-gapped offers a monitoring platform that allows you to collect and query metrics from your deployed workloads to help maintain performance and stability.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe GDC monitoring platform uses Prometheus for metrics collection and Grafana for visualization, providing prebuilt dashboards for core components and allowing custom dashboard creation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe monitoring workflow involves collecting metrics automatically from core components and allowing custom targets, querying metrics using PromQL for filtering and calculations, and visualizing metrics through Grafana dashboards.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eMetrics are retained for 90 days by default, and access is available through the Grafana user interface or programmatically via an HTTP API.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can access a comprehensive list of metrics collected from GDC components to enhance their monitoring strategies and gain valuable context.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Monitoring overview\n\nGaining visibility into your applications and infrastructure is crucial for\nmaintaining performance and stability. Therefore, Google Distributed Cloud (GDC) air-gapped\nprovides a monitoring platform for collecting and analyzing your metrics.\n\nThe GDC monitoring platform lets you collect and query\nmetrics from your deployed workloads. You can monitor and visualize your systems\nusing built-in observability tools from the monitoring platform.\n\nBy effectively collecting and querying metrics, you can gain valuable insights\ninto your air-gapped environment and ensure the optimal performance of your\nworkloads.\n\nKey concepts\n------------\n\nThe GDC monitoring platform introduces the following\nconcepts:\n\n- **Metrics** are quantitative measurements collected from your\n GDC workloads that provide valuable insights into\n resource utilization and performance. GDC uses\n Prometheus for this purpose. Prometheus is an open-source monitoring system\n that ensures efficient and reliable data collection.\n\n- **Dashboards** are visual representations of your metrics to observe trends\n and system behaviour. Your GDC project includes a\n dedicated Grafana instance for metrics visualization. Grafana is an\n analytics platform that lets you create insightful dashboards and explore\n your metrics data. GDC provides prebuilt dashboards\n for standard components, offering immediate visibility into your\n environment.\n\nMonitoring workflow\n-------------------\n\nTo facilitate the monitoring processes of your components, the\nGDC monitoring platform operates in the following\nworkflow:\n\n1. **Collect metrics:** When your GDC environment is up\n and running, metrics from core components are automatically collected and\n displayed in pre-configured Grafana dashboards. This feature provides\n immediate network and server monitoring.\n\n You can also configure scraping targets for your own applications and\n services by deploying custom resources that define workload-specific metrics\n to collect and the collection frequency.\n2. **Query metrics:** You can query your collected metrics using PromQL\n (Prometheus Query Language). Querying metrics lets you do the following:\n\n - Filter metrics based on labels and values.\n - Aggregate data over time.\n - Perform calculations on metric values.\n3. **Build dashboards and visualize metrics:** Use Grafana to build custom\n dashboards that visualize your metrics. These dashboards provide a clear and\n comprehensive view of your system's performance, enabling you to do the\n following:\n\n - Identify trends and anomalies.\n - Troubleshoot issues effectively.\n - Make informed decisions about resource allocation and optimization.\n\nMetrics retention\n-----------------\n\nRetention policies define how long metrics and logs are stored. These policies\nare crucial for meeting compliance requirements and supporting operational\nanalysis.\n\nGDC uses retention times to set up lifecycle and\nretention policies for metrics. The system applies a default value of 90\ndays for metrics retention times.\n\nAccess methods\n--------------\n\nThe following access methods are available to operate with component metrics:\n\n- **Grafana user interface:** You can access your project's Grafana instance through the GDC console or directly using its URL. The user interface lets you query and visualize metrics.\n- **HTTP API:** Programmatically retrieve metrics data using the HTTP API. This method enables integration with external tools and automation scripts.\n\nFurther resources\n-----------------\n\nConsult [the comprehensive list of metrics](/distributed-cloud/hosted/docs/latest/gdch/platform-application/pa-ao-operations/metrics-overview)\nfor detailed descriptions of all collected metrics from\nGDC components. This resource provides valuable context\nand facilitates advanced monitoring strategies."]]