Von GDC unterstützte VM-Images

Sie können eine VM erstellen, indem Sie eines der auf dieser Seite aufgeführten Images verwenden, die von Google Distributed Cloud (GDC) für Air-Gap-Umgebungen bereitgestellt werden. Sie können auch ein benutzerdefiniertes VM-Image mitbringen (Bring Your Own, BYO). Dieses Dokument enthält Informationen zu von GDC bereitgestellten und unterstützten VM-Images sowie eine Anleitung zum Aufrufen dieser Liste in Ihrer Distributed Cloud-Bereitstellung.

Hinweise

Bitten Sie Ihren Projekt-IAM-Administrator, Ihnen die Rolle „VirtualMachine Admin“ (project-vm-admin) in dem Namespace zuzuweisen, in dem sich die VM befindet, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Auflisten und Verwenden von Golden Images für Google Distributed Cloud-VMs ohne Internetverbindung benötigen. Prüfen Sie anhand der folgenden Schritte, ob Sie die erforderlichen Berechtigungen haben.

VM-Images auflisten

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den von GDC unterstützten Betriebssystemen.

Golden Images auflisten

Bevor Sie eine VM mit einem von GDC bereitgestellten Image erstellen, sollten Sie die Liste der verfügbaren Images prüfen. Folgen Sie der Anleitung unter Liste der verfügbaren von GDC bereitgestellten Images aufrufen.

Eigene Bilder auflisten

Sie können auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Images verwenden, um VM-Instanzen zu erstellen. Das ist nützlich, wenn Sie bestimmte Betriebssystem- oder Softwarekonfigurationen verwenden müssen. Eine Anleitung zum Erstellen und Auflisten von BYO-Images finden Sie unter Benutzerdefinierte Images erstellen.

Von GDC unterstützte Betriebssysteme

In diesem Abschnitt werden die Betriebssysteme beschrieben, die von Distributed Cloud-VMs unterstützt werden.

Linux OS

Distributed Cloud unterstützt die folgenden Linux-Betriebssystem-Images:

Betriebssystem Golden Image Importierbar
Ubuntu 20.04 Ja Ja
Ubuntu 22.04 Ja Ja
Ubuntu 24.04 Ja Ja
RHEL 8 Nein Ja
Rocky 8 Ja Nein
SUSE CHost 15.5 Nein Ja

Sie können nur Linux-Images von bootfähigen Laufwerken importieren. Damit Ihre virtuellen Laufwerke in Distributed Cloud gebootet werden können, muss auf den Laufwerken eines der von GDC unterstützten Betriebssysteme ausgeführt werden.

Windows-Betriebssystem

Distributed Cloud unterstützt die folgenden Windows-Betriebssystem-Images:

Betriebssystem Golden Image Importierbar
Windows Server 2019 Datacenter Edition Nein Ja
Windows 10 Nein Ja

Sie können Windows-Images von ISO-Installationsmedien importieren. Distributed Cloud installiert Windows und erstellt ein Boot-Image aus dem resultierenden Laufwerk.

Für den Image-Import muss die ISO-Datei beim Booten mit Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) keine Eingabeaufforderung anzeigen. Wenn Sie eine ISO-Datei ohne Aufforderung erstellen möchten, beginnen Sie mit einer vorhandenen ISO-Datei. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Extrahieren Sie den ISO-Inhalt mit dem Archivverwaltungstool 7Zip:

    7z x windows-installation.iso -oiso-unpack
    
  2. Erstellen Sie mit mkisofs eine neue ISO aus der extrahierten ISO und ersetzen Sie das EFI-Binärprogramm „noprompt“:

    mkisofs -b boot/etfsboot.com -no-emul-boot -c BOOT.CAT -iso-level 4 -J -l -D -N -joliet-long -relaxed-filenames -v -V "Custom" -udf -boot-info-table -eltorito-alt-boot -eltorito-boot efi/microsoft/boot/efisys_noprompt.bin -no-emul-boot -o ISO_NAME.iso -allow-limited-size iso-unpack
    

    Ersetzen Sie ISO_NAME durch einen Namen für die ISO ohne Aufforderung. Beispiel: noprompt-install.