Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie den SBC konfigurieren und validieren.
Unterstützte Anbieter und Firmware
Sehen Sie sich vor der Konfiguration die Tabelle mit unterstützten SBC-Anbietern oder ‑Modellen und Firmwareversionen an.
Unterstützte SBC-Signalisierungs- und ‑Medienprotokolle
Die unterstützten Signalisierungs- und Medienprotokolle sind in der Dokumentation zu SBC-Signalisierungs- und Medienprotokollen angegeben.
Beachten Sie, dass AES_CM_128_HMAC_SHA1_80
die einzige unterstützte SRTP-Chiffre ist.
TLS-Konfiguration des SBC
Fordern Sie ein TLS-Zertifikat für den SBC von einem zugelassenen Zertifizierungsstellenanbieter an. Platzhalterzertifikate werden nicht unterstützt.
Im TLS-Zertifikat müssen Sie den voll qualifizierten Domainnamen (FQDN) des SBC entweder im Attribut „Common Name“ (CN) oder im Attribut „Subject Alternative Name“ (SAN) angeben. Wenn Sie ein TLS-Zertifikat für mehrere SBCs anfordern, sollte der SAN des Zertifikats alle SBC-FQDNs enthalten.
Bestätigte Anbieter von Zertifizierungsstellen
- DigiCert
- Entrust DataCard
- GlobalSign
- GoDaddy
- Sectigo (früher Comodo)
SBC-TLS konfigurieren
- Installieren Sie das angeforderte TLS-Zertifikat zusammen mit dem zugehörigen Stammzertifizierungsstellenzertifikat in der Vertrauenskette des SBC.
Installieren Sie die vertrauenswürdige Root-CA von Google in der Vertrauenskette des SBC. So rufen Sie das Google-Stammzertifikat ab:
- Laden Sie die vertrauenswürdigen Stamm-CAs von Google herunter.
- Extrahieren Sie „GTS Root R1“ (GTSR1).
- Extrahieren Sie bei Bedarf das GlobalSign-Stamm-CA-Zertifikat.
- Laden Sie die Stammzertifikate in Ihren SBC-Schlüsselspeicher hoch.
- Aktivieren Sie die gegenseitige Authentifizierung für den SBC.
Unterstützte TLS-Versionen und Chiffresammlungen konfigurieren TLS-Versionen 1.2 oder höher werden unterstützt. Unterstützte Cipher Suites:
TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_CHACHA20_POLY1305_SHA256
TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
HTLS_ECDHE_RSA_WITH_CHACHA20_POLY1305_SHA256
TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
TLS_AES_256_GCM_SHA384
TLS_CHACHA20_POLY1305_SHA256
TLS_AES_128_GCM_SHA256
SIP-Trunk in GTP erstellen
- Rufen Sie die Unified Console auf und wählen Sie Ihr Projekt aus.
- Rufen Sie den Tab SIP-Trunks auf und klicken Sie auf SIP-Trunk hinzufügen.
- Füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Netzwerkanforderungen für die Telefoniekonnektivität prüfen
Eine Tabelle mit den Anforderungen an Netzwerk und Verbindung finden Sie auf der Seite mit Konzepten und zur Fehlerbehebung.
SBC für die SIP-Verbindung zu GTP konfigurieren
Wenn Ihr SBC mit einem der unterstützten und zertifizierten SBC-Anbieter bereitgestellt wird, finden Sie in der Dokumentation zu SBC-Signalisierungs- und ‑Medienprotokollen detaillierte Anleitungen für den jeweiligen Anbieter.
Das SIP-Profil muss für die Verwendung von TLS über den TCP-Port 5672 konfiguriert sein, der auf bestimmte regionale GTP-SIP-Server ausgerichtet ist (z. B. us.telephony.goog
). Konfiguration der SIP- und SIPREC-Integration:
- Wenn Sie eine Verbindung zu virtuellen Dialogflow-Agents herstellen möchten, konfigurieren Sie die SIP-Integration auf dem SBC.
- Für den Anwendungsfall von Conversational AI Agent Assist oder Insights konfigurieren Sie die SIPREC-Integration auf dem SBC, damit Kopien des Media-Streams an GTP weitergeleitet werden. Die Verwendung von SIPREC mit bestimmten SBC-Anbietern ist möglicherweise eine separate lizenzierte Funktion, die Sie erwerben und aktivieren müssen.
SIP-Konnektivitätstest mit SIP OPTIONS-Ping
Führen Sie einen SIP OPTIONS-Ping-Test vom SBC des Kunden zu GTP durch, um sicherzustellen, dass Ihr SBC eine SIP 200 OK
von GTP empfängt. Wenn SIP 200 OK
nicht empfangen wird, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung bei SIP.
Konfiguration von SIP-Headern für Konversationen mit konversationeller KI
- Legen Sie die Konversations-ID von Conversational AI fest, indem Sie den SIP-Header (
Call-Info
oder UUI) während des SIP INVITE konfigurieren. - Verwenden Sie den SIP-Header
Call-Info
. Wenn das nicht unterstützt wird, können Sie den SIP-Header „User-to-User-Info“ (UUI) verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter SIP-Header. - Optional: Konfigurieren Sie Teilnehmerrollen (
END_USER
undHUMAN_AGENT
) und die Reihenfolge der Media-Streams. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Teilnehmerrollen. - Optional: Wenn Sie zusätzliche Parameter für eine bestimmte Unterhaltung festlegen möchten, rufen Sie die
MatchIntentRequest
API auf. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu zusätzlichen Parametern.
Testanrufe durchführen
Führen Sie einen Testanruf durch und prüfen Sie, ob SIP- und Media-Daten an die GTP-SIP-Server (74.125.88.128/25
) und RTP-Media-Server (74.125.39.0/24
) gesendet werden. Sie sollten eine SIP 200 OK
-Antwortmeldung erhalten.
Wenn Sie den Fehlerantwortcode SIP 400's
erhalten, hat GTP wahrscheinlich entweder den SIP-Header oder die SIP-Media-SDP-Konfiguration abgelehnt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung. Wenn Sie einen SIP 600's
-Fehlercode der Ausgabe erhalten, deutet dies wahrscheinlich auf ein Problem mit dem Kontingent hin.
Dialogflow-Unterhaltungsverlauf ansehen
Dieser Abschnitt gilt nur, wenn Sie einen virtuellen Dialogflow-Agent bereitstellen.
Wenn der vorherige Testaufruf eine SIP 200 OK
-Antwort zurückgegeben hat, prüfen Sie den Dialogflow-Unterhaltungsverlauf des Conversational AI-Projekts Google Cloud , um sicherzustellen, dass neue Unterhaltungen protokolliert werden und die im Header mit den Aufrufinformationen angegebene Unterhaltungs-ID enthalten ist.
Optional: Google Cloud Log-Explorer
Prüfen Sie die Dialogflow-Aktivität im Log-Explorer des Conversational AI-Projekts Google Cloud im Log „incoming_call“.
Verwenden Sie die folgende Abfrage, um die eingehenden Anrufaktivitäten von Dialogflow zu prüfen, und klicken Sie dann auf „Abfrage ausführen“:
logName="projects/$PROJECT_ID/logs/dialogflow.googleapis.com%2Fincoming_call
$PROJECT_ID
= Die Google Cloud Projekt-ID, die Sie zum Konfigurieren der Telefonieintegration verwendet haben.Alternativ können Sie im Log-Explorer das Drop-down-Feld Alle Log-Namen aufrufen und nach dem Log-Namen
incoming_call
suchen. Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Übernehmen.Prüfen Sie, ob in Dialogflow eine Konversation erstellt wurde. Suchen Sie dazu im Log-Explorer desGoogle Cloud -Projekts nach einem entsprechenden Eintrag. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Abrechnung für die Dialogflow API aktiviert ist. Verwenden Sie die folgende Abfrage, um die Ereignisse zur Erstellung von Dialogflow-Unterhaltungen aus einem bestimmten Google Cloud Projekt und Unterhaltungsprofil zu prüfen. Klicken Sie dann auf Abfrage ausführen.
protoPayload.serviceName=~"dialogflow" protoPayload.methodName=~"google.cloud.dialogflow.*.Conversations.CreateConversation" protoPayload.request.conversation.conversationProfile="projects/$PROJECT_ID/locations/global/conversationProfiles/$CONVERSATION_PROFILE_ID"
$PROJECT_ID
= Die Google Cloud Projekt-ID, die beim Konfigurieren der Integration definiert wurde.$CONVERSATION_PROFILE_ID
= Die Unterhaltungsprofil-ID, die Sie beim Konfigurieren der Integration erstellt haben.