psql mit einer Datenbank im PostgreSQL-Dialekt verbinden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie psql mit einer Datenbank in einem PostgreSQL-Dialekt in Spanner verbinden.
psql ist das Befehlszeilen-Frontend für PostgreSQL.
Prüfen Sie, ob PGAdapter auf demselben Computer wie der Befehl psql ausgeführt wird.
Starten Sie psql in einem Terminalfenster und geben Sie localhost als Datenbankserverhost an.
Geben Sie optional eine Portnummer an, wenn PGAdapter so konfiguriert ist, dass er einen anderen Port als den PostgreSQL-Standardport überwacht (5432).
Optional können Sie einen oder mehrere Befehle angeben, die an die Datenbank oder den Treiber gesendet werden sollen (z. B. den JDBC-Treiber). Für jedes Vorkommen der Option -c können Sie einen einzelnen Befehl oder mehrere Befehle angeben, die durch Semikolons (;) getrennt sind. Weitere Informationen finden Sie unter psql-Befehlszeilentool.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[],null,["# Connect psql to a PostgreSQL-dialect database\n\nThis page explains how to connect `psql` to a PostgreSQL-dialect database in Spanner.\n`psql` is the command-line front end to PostgreSQL.\n\n1. Ensure that PGAdapter is running on the same machine as the `psql` command.\n\n For more information, see [Start PGAdapter](/spanner/docs/pgadapter-start).\n2. In a terminal window, start `psql` and specify `localhost` as the database server host.\n\n - Optionally specify a port number if PGAdapter is configured to listen on a port other than the default PostgreSQL port (5432).\n - Optionally specify one or more commands to send to the database or driver (for example, the JDBC driver). For each occurrence of the `-c` option, you can specify a single command or a batch of commands separated by semicolons (;). For more information, see [psql command-line tool](/spanner/docs/psql-commands).\n\n `psql -h localhost [-p `\u003cvar translate=\"no\"\u003ePORT\u003c/var\u003e`] [-c \"`\u003cvar translate=\"no\"\u003eCOMMAND\u003c/var\u003e`; ...\"] ...`\n3. Optional: Verify that `psql` successfully connected to a PostgreSQL-dialect database\n by submitting the following query:\n\n `SELECT 1::bigint;`\n\n This query is incompatible with GoogleSQL-dialect databases.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about [PGAdapter](/spanner/docs/pgadapter).\n- See the supported `psql` commands in [psql command-line tool](/spanner/docs/psql-commands)."]]