Visualisierungstools und ‑integrationen für Spanner Graph

Die auf dieser Seite aufgeführten Notebooks und Drittanbietertools sind in Spanner Graph eingebunden. Mit diesen Tools können Sie sich eine Visualisierung eines Spanner-Graph-Abfrageergebnisses ansehen und so noch mehr Möglichkeiten außerhalb der Google Cloud Console nutzen.

Spanner Graph-Notebook

Das Spanner Graph Notebook ist ein Open-Source-Visualisierungspaket, das in Notebook-Tools wie Google Colab und Jupyter Notebooks ausgeführt wird. Die Nutzung des Tools ähnelt der Graphvisualisierung in Spanner Studio.

G.V()

G.V() ist ein Datenbankclient, der mit Spanner Graph interagiert. Mit G.V() können Sie Visualisierungen Ihrer Spanner Graph-Abfrageergebnisse erstellen, um mehr über Ihre Graphendaten zu erfahren. Mit dem No-Code-Tool „Graph Data Explorer“ können Sie Ihre Diagrammdaten suchen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu G.V().

Graphistry

Graphistry mit Loiue.ai nutzt die verteilte Spanner Graph-Architektur, um GPU-beschleunigte Grafikvisualisierung und Analysen mit KI-gestützter Argumentation bereitzustellen. Mit dieser Integration können Sie Beziehungen und Anomalien in großen, verbundenen Datensätzen untersuchen. Weitere Informationen finden Sie unter Graphistry und Google Spanner Graph. Eine Demo dieser Integration finden Sie im Python Graphistry and Spanner Graph demo notebook.

Kineviz

Mit Kineviz GraphXR, das in Spanner Graph eingebunden ist, können Sie komplexe, große Datenmengen mithilfe von explorativen Graphendatenanalysen und KI-gestützten Datenerkenntnissen analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einstieg in Kinevis GraphXR und Spanner Graph.

Linkurious

Linkurious Enterprise lässt sich in Spanner Graph einbinden und bietet so eine unternehmensgerechte Graphenvisualisierung. Mit der No-Code-Oberfläche können Sie komplexe Daten untersuchen, indem Sie Millionen von miteinander verbundenen Datenpunkten in Spanner Graph visualisieren, Echtzeitbenachrichtigungen einrichten und im Linkurious-Arbeitsbereich zusammenarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Linkurious Decision Intelligence Platform oder in der Linkurious-Dokumentation.

Nächste Schritte