Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie die detaillierte Zugriffssteuerung mit Spanner-Sequenzen für Datenbanken mit GoogleSQL- und PostgreSQL-Dialekt funktioniert.
Für Nutzer mit detaillierter Zugriffssteuerung können Sie entweder eine oder beide der folgenden Berechtigungen gewähren, um den Zugriff zum Lesen von Sequenzinformationen oder zum Generieren von Werten aus der Sequenz zu ermöglichen.
Weisen Sie der Sequenz SELECT zu, um Lesezugriff auf die Parameter und den aktuellen Status der Sequenz zu gewähren.
In der folgenden Tabelle finden Sie Details zu den Berechtigungen, die Sie für bestimmte Sequenzvorgänge benötigen.
Vorgang
Berechtigungsanforderungen
GoogleSQL:
GET_NEXT_SEQUENCE_VALUE()
PostgreSQL:
nextval()
Erfordert die Berechtigung UPDATE oder SELECT für die Sequenz. Wenn Sie diese Funktion über generierte Spalten oder Standardwerte ausführen, benötigen Sie außerdem die Berechtigung INSERT oder UPDATE für die Spalte. Eine UPDATE-Berechtigung für eine Sequenz gewährt nicht automatisch Berechtigungen für die Spalten, in denen Sie die Sequenz verwenden möchten.
GoogleSQL:
GET_INTERNAL_SEQUENCE_STATE()
PostgreSQL:
spanner.get_internal_sequence_state()
Erfordert die Berechtigung SELECT für die angeforderte Sequenz.
Sie benötigen das Berechtigungslevel SELECT oder UPDATE für die Sequenz, die Sie abfragen möchten. Sie können nur die Sequenzen sehen, für die Sie Leseberechtigungen haben.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[],null,["# Fine-grained access control for sequences\n\nThis page explains how [fine-grained access control](/spanner/docs/fgac-about) works with\nSpanner sequences for GoogleSQL-dialect databases and PostgreSQL-dialect databases.\n\nFor fine-grained access control users, you can grant either one or both of the\nfollowing privileges to allow access to read sequence information or\ngenerate values from the sequence.\n\n- Grant `SELECT` on the sequence to allow read access to the parameters\n and current state of the sequence.\n\n ### GoogleSQL\n\n ```sql\n GRANT SELECT ON SEQUENCE SEQUENCE_NAME TO ROLE ROLE_NAME;\n ```\n\n ### PostgreSQL\n\n ```sql\n GRANT SELECT ON SEQUENCE SEQUENCE_NAME TO ROLE_NAME;\n ```\n- Grant `UPDATE` on the sequence to allow calls to the sequence value\n generator.\n\n ### GoogleSQL\n\n ```sql\n GRANT UPDATE ON SEQUENCE SEQUENCE_NAME TO ROLE ROLE_NAME;\n ```\n\n ### PostgreSQL\n\n ```sql\n GRANT UPDATE ON SEQUENCE SEQUENCE_NAME TO ROLE_NAME;\n ```\n\nRequired privileges for sequence operations\n-------------------------------------------\n\nThe following table contains details about which privileges you require when\nperforming a specific sequence operations.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn more about using [sequences](/spanner/docs/primary-key-default-value#bit-reversed-sequence) in Spanner.\n- Learn about `SEQUENCE` for [GoogleSQL](/spanner/docs/reference/standard-sql/data-definition-language#sequence_statements) or [PostgreSQL](/spanner/docs/reference/postgresql/data-definition-language#sequence_statements).\n- Learn about sequence functions in [GoogleSQL](/spanner/docs/reference/standard-sql/sequence_functions) or [PostgreSQL](/spanner/docs/reference/postgresql/functions-and-operators#sequence).\n- Learn about sequences in the `INFORMATION_SCHEMA` in [GoogleSQL](/spanner/docs/information-schema#sequences) or [PostgreSQL](/spanner/docs/information-schema-pg#sequences)."]]