Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Spanner-Sicherungsvorgängen. Weitere Informationen zu Sicherungen finden Sie unter Sicherungen – Übersicht.
Hinweise
-
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für die Instanz zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Verwalten von Sicherungen benötigen:
-
Sicherungen erstellen, ansehen, aktualisieren und löschen:
Cloud Spanner-Sicherungsadministrator (
roles/spanner.backupAdmin
) -
Sicherungen erstellen und ansehen:
Cloud Spanner-Sicherungsautor (
roles/spanner.backupWriter
)
-
Sicherungen erstellen, ansehen, aktualisieren und löschen:
Cloud Spanner-Sicherungsadministrator (
Bei den gcloud CLI-Beispielen auf dieser Seite wird von folgenden Annahmen ausgegangen:
- Sie haben die gcloud CLI bereits für die Verwendung mit Spanner eingerichtet. Wenn Sie die gcloud CLI noch nicht mit Spanner verwendet haben, lesen Sie Erste Schritte mit Spanner mit der gcloud CLI.
Sie haben die gcloud CLI mit Ihrem Projekt konfiguriert. Beispiel:
gcloud config set core/project PROJECT_ID
Sicherung kopieren
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Spanner-Seite Instanzen auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, die Sie kopieren möchten.
Klicken Sie auf die Datenbank.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherung/Wiederherstellung.
Wählen Sie in der Tabelle Sicherungen für Ihre Sicherung die Option Aktionen aus und klicken Sie auf Kopieren.
Füllen Sie das Formular aus, indem Sie eine Zielinstanz auswählen, einen Namen angeben und ein Ablaufdatum für die Sicherungskopie festlegen.
Klicken Sie auf Kopieren.
Informationen zum Prüfen des Fortschritts eines Kopiervorgangs finden Sie unter Vorgangsfortschritt prüfen.
Wenn der Vorgang zu lange dauert, können Sie ihn abbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgang mit langer Laufzeit für eine Instanz abbrechen.
gcloud
Sie können eine Sicherung in eine andere Instanz im selben Projekt oder in eine andere Instanz in einem anderen Projekt kopieren.
Sicherung im selben Projekt kopieren
Wenn Sie die Sicherung in eine andere Instanz im selben Projekt kopieren möchten, müssen Sie eine neue Instanz erstellen oder eine Instanz für die kopierte Sicherung vorbereiten. Sie können im Rahmen des Sicherungskopiervorgangs keine neue Instanz erstellen. Außerdem muss die Ablaufzeit der Sicherung mindestens sechs Stunden nach der Verarbeitung der aktuellen Kopieranfrage und höchstens 366 Tage nach dem create_time
der Quellsicherung liegen.
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- PROJECT_ID: Projekt-ID.
- SOURCE_INSTANCE_ID: Die ID der Spanner-Quellinstanz.
- SOURCE_DATABASE_ID: Die ID der Spanner-Quelldatenbank.
- SOURCE_BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Sicherung.
- DESTINATION_INSTANCE_ID: Die ID der Ziel-Spanner-Instanz.
- DESTINATION_BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Zielsicherung.
- EXPIRATION_DATE: Der Zeitstempel für das Ablaufdatum.
-
ENCRYPTION_TYPE:
Der Verschlüsselungstyp der erstellten Sicherung.
Gültige Werte sind
USE_CONFIG_DEFAULT_OR_BACKUP_ENCRYPTION
,GOOGLE_DEFAULT_ENCRYPTION
oderCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
. Wenn SieCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
verwenden, müssen Sie einkmsKeyName
angeben.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups copy \ --source-instance=SOURCE_INSTANCE_ID \ --source-backup=SOURCE_BACKUP_NAME \ --destination-instance=DESTINATION_INSTANCE_ID \ --destination-backup=DESTINATION_BACKUP_NAME \ --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups copy ` --source-instance=SOURCE_INSTANCE_ID ` --source-backup=SOURCE_BACKUP_NAME ` --destination-instance=DESTINATION_INSTANCE_ID ` --destination-backup=DESTINATION_BACKUP_NAME ` --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups copy ^ --source-instance=SOURCE_INSTANCE_ID ^ --source-backup=SOURCE_BACKUP_NAME ^ --destination-instance=DESTINATION_INSTANCE_ID ^ --destination-backup=DESTINATION_BACKUP_NAME ^ --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
createTime: '2022-03-29T22:06:05.905823Z' database: projects/PROJECT_ID/instances/SOURCE_INSTANCE_ID/databases/SOURCE_DATABASE_ID databaseDialect: GOOGLE_STANDARD_SQL encryptionInfo: encryptionType: GOOGLE_DEFAULT_ENCRYPTION expireTime: '2022-03-30T10:49:41Z' maxExpireTime: '2023-03-17T20:46:33.479336Z' name: projects/PROJECT_ID/instances/DESTINATION_INSTANCE_ID/backups/DESTINATION_BACKUP_NAME sizeBytes: '7957667' state: READY versionTime: '2022-03-16T20:46:33.479336Z'
Sicherung in ein anderes Projekt kopieren
Wenn Sie die Sicherung in ein anderes Projekt kopieren möchten, benötigen Sie ein weiteres Projekt mit einer eigenen Instanz für die kopierte Sicherung. Sie können im Rahmen des Sicherungskopievorgangs kein neues Projekt erstellen. Außerdem muss die Ablaufzeit der Sicherung mindestens sechs Stunden nach der Verarbeitung der aktuellen Kopieranfrage und höchstens 366 Tage nach der Quellsicherung create_time
liegen.
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- SOURCE_PROJECT_ID: die ID des Quellprojekts.
- SOURCE_INSTANCE_ID: Die ID der Spanner-Quellinstanz.
- SOURCE_DATABASE_ID: Die ID der Spanner-Quelldatenbank.
- SOURCE_BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Sicherung.
- DESTINATION_PROJECT_ID: die ID des Zielprojekts.
- DESTINATION_INSTANCE_ID: Die ID der Ziel-Spanner-Instanz.
- DESTINATION_BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Zielsicherung.
- EXPIRATION_DATE: Der Zeitstempel für das Ablaufdatum.
-
ENCRYPTION_TYPE:
Der Verschlüsselungstyp der erstellten Sicherung.
Gültige Werte sind
USE_CONFIG_DEFAULT_OR_BACKUP_ENCRYPTION
,GOOGLE_DEFAULT_ENCRYPTION
oderCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
. Wenn SieCUSTOMER_MANAGED_ENCRYPTION
verwenden, müssen Sie einkmsKeyName
angeben.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups copy \ --source-backup=projects/SOURCE_PROJECT_ID/instances/SOURCE_INSTANCE_ID/backups/SOURCE_BACKUP_NAME \ --destination-backup=projects/DESTINATION_PROJECT_ID/instances/DESTINATION_INSTANCE_ID/backups/DESTINATION_BACKUP_NAME \ --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups copy ` --source-backup=projects/SOURCE_PROJECT_ID/instances/SOURCE_INSTANCE_ID/backups/SOURCE_BACKUP_NAME ` --destination-backup=projects/DESTINATION_PROJECT_ID/instances/DESTINATION_INSTANCE_ID/backups/DESTINATION_BACKUP_NAME ` --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups copy ^ --source-backup=projects/SOURCE_PROJECT_ID/instances/SOURCE_INSTANCE_ID/backups/SOURCE_BACKUP_NAME ^ --destination-backup=projects/DESTINATION_PROJECT_ID/instances/DESTINATION_INSTANCE_ID/backups/DESTINATION_BACKUP_NAME ^ --expiration-date=EXPIRATION_DATE --encryption-type=ENCRYPTION_TYPE
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
createTime: '2022-03-29T22:06:05.905823Z' database: projects/SOURCE_PROJECT_ID/instances/SOURCE_INSTANCE_ID/databases/SOURCE_DATABASE_ID databaseDialect: GOOGLE_STANDARD_SQL encryptionInfo: encryptionType: GOOGLE_DEFAULT_ENCRYPTION expireTime: '2022-03-30T10:49:41Z' maxExpireTime: '2023-03-17T20:46:33.479336Z' name: projects/DESTINATION_PROJECT_ID/instances/DESTINATION_INSTANCE_ID/backups/DESTINATION_BACKUP_NAME sizeBytes: '7957667' state: READY versionTime: '2022-03-16T20:46:33.479336Z'
Informationen zum Prüfen des Fortschritts eines Kopiervorgangs finden Sie unter Vorgangsfortschritt prüfen.
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel wird eine vorhandene Sicherung kopiert. Sie können die Sicherung in eine Instanz in einer anderen Region oder einem anderen Projekt kopieren. Nach Abschluss des Vorgangs ruft das Beispiel einige Informationen zur neu erstellten kopierten Sicherung ab und gibt sie aus, z. B. Name, Größe, Sicherungsstatus und version_time
.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Vorgangsfortschritt prüfen
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Spanner-Seite Instanzen auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, für die Sie den Sicherungsvorgang aufrufen möchten.
Klicken Sie auf die Datenbank.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Vorgänge. Auf der Seite Vorgänge wird eine Liste der laufenden Vorgänge angezeigt.
gcloud
Verwenden Sie gcloud spanner operations describe
, um den Fortschritt eines Vorgangs zu prüfen.
Rufen Sie die Vorgangs-ID ab:
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- INSTANCE_NAME: Der Name der Spanner-Instanz.
- DATABASE_NAME: der Name der Spanner-Datenbank.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME \ --database=DATABASE_NAME --type=backup
Windows (PowerShell)
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME ` --database=DATABASE_NAME --type=backup
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME ^ --database=DATABASE_NAME --type=backup
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
OPERATION_ID DONE @TYPE BACKUP SOURCE_DATABASE START_TIME END_TIME _auto_op_123456 True CreateBackupMetadata example-db-backup-7 example-db 2020-02-04T02:12:38.075515Z 2020-02-04T02:22:40.581170Z _auto_op_234567 True CreateBackupMetadata example-db-backup-6 example-db 2020-02-04T02:05:43.920377Z 2020-02-04T02:07:59.089820Z
Verwendungshinweise:
Wenn Sie die Liste einschränken möchten, geben Sie das Flag
--filter
an. Beispiel:--filter="metadata.name:example-db"
listet nur die Vorgänge für eine bestimmte Datenbank auf.--filter="error:*"
listet nur die fehlgeschlagenen Sicherungsvorgänge auf.
Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter
gcloud topic filters
. Informationen zum Filtern von Sicherungsvorgängen finden Sie im Feldfilter
inListBackupOperationsRequest
.Beim Flag
--type
wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Führen Sie
gcloud spanner operations describe
aus.Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- OPERATION_ID: Die Vorgangs-ID.
- INSTANCE_NAME: Der Name der Spanner-Instanz.
- DATABASE_NAME: der Name der Spanner-Datenbank.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner operations describe OPERATION_ID \ --instance=INSTANCE_NAME \ --backup=BACKUP_NAME \
Windows (PowerShell)
gcloud spanner operations describe OPERATION_ID ` --instance=INSTANCE_NAME ` --backup=BACKUP_NAME `
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner operations describe OPERATION_ID ^ --instance=INSTANCE_NAME ^ --backup=BACKUP_NAME ^
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
done: true metadata: ... progress: - endTime: '2022-03-01T00:28:06.691403Z' progressPercent: 100 startTime: '2022-03-01T00:28:04.221401Z' - endTime: '2022-03-01T00:28:17.624588Z' startTime: '2022-03-01T00:28:06.691403Z' progressPercent: 100 ...
progress
der Ausgabe wird der Prozentsatz des abgeschlossenen Vorgangs angezeigt.Wenn der Vorgang zu lange dauert, können Sie ihn abbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Lang andauernden Sicherungsvorgang abbrechen.
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel werden alle laufenden Vorgänge zum Erstellen von Sicherungen (Vorgänge mit CreateBackupMetadata
) und zum Kopieren von Sicherungen (Vorgänge mit CopyBackupMetadata
) aufgelistet, die von einer bestimmten Datenbank gefiltert wurden.
Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter dem Parameter filter
in backupOperations.list
.
C++
C#
So listen Sie alle Sicherungsvorgänge auf:
So listen Sie alle Kopiervorgänge für Sicherungen auf:
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
So listen Sie alle Sicherungsvorgänge auf:
So listen Sie alle Kopiervorgänge für Sicherungen auf:
Sicherungsvorgang abbrechen
Console
In der Google Cloud Console kann ein Sicherungsvorgang nicht abgebrochen werden. Sie können jedoch Vorgänge, die zu lange dauern, mit der Google Cloud CLI, REST oder RPC API abbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgang mit langer Laufzeit für eine Instanz abbrechen.
gcloud
Rufen Sie die Vorgangs-ID ab:
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- INSTANCE_NAME: Der Name der Spanner-Instanz.
- DATABASE_NAME: der Name der Spanner-Datenbank.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME \ --database=DATABASE_NAME --type=backup
Windows (PowerShell)
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME ` --database=DATABASE_NAME --type=backup
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner operations list --instance=INSTANCE_NAME ^ --database=DATABASE_NAME --type=backup
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
OPERATION_ID DONE @TYPE BACKUP SOURCE_DATABASE START_TIME END_TIME _auto_op_123456 True CreateBackupMetadata example-db-backup-7 example-db 2020-02-04T02:12:38.075515Z 2020-02-04T02:22:40.581170Z _auto_op_234567 True CreateBackupMetadata example-db-backup-6 example-db 2020-02-04T02:05:43.920377Z 2020-02-04T02:07:59.089820Z
Verwendungshinweise:
Wenn Sie die Liste einschränken möchten, geben Sie das Flag
--filter
an. Beispiel:--filter="metadata.name:example-db"
listet nur die Vorgänge für eine bestimmte Datenbank auf.--filter="error:*"
listet nur die fehlgeschlagenen Sicherungsvorgänge auf.
Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter
gcloud topic filters
. Informationen zum Filtern von Sicherungsvorgängen finden Sie im Feldfilter
inListBackupOperationsRequest
.Beim Flag
--type
wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Verwenden Sie
gcloud spanner operations cancel
, um einen Sicherungsvorgang abzubrechen.Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- OPERATION_ID: Die Vorgangs-ID.
- INSTANCE_NAME: Der Name der Spanner-Instanz.
- DATABASE_NAME: der Name der Spanner-Datenbank.
- BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Sicherung.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner operations cancel OPERATION_ID --instance=INSTANCE_NAME \ --database=DATABASE_NAME --backup=BACKUP_NAME
Windows (PowerShell)
gcloud spanner operations cancel OPERATION_ID --instance=INSTANCE_NAME ` --database=DATABASE_NAME --backup=BACKUP_NAME
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner operations cancel OPERATION_ID --instance=INSTANCE_NAME ^ --database=DATABASE_NAME --backup=BACKUP_NAME
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel wird eine Sicherung erstellt, der Sicherungsvorgang abgebrochen und dann gewartet, bis der Sicherungsvorgang done
ist. Wurde der Vorgang erfolgreich abgebrochen, werden cancelTime
und eine Fehlermeldung zurückgegeben. Wurde der Sicherungsvorgang vor dem Abbruch abgeschlossen, ist die Sicherung vorhanden und Sie können sie löschen.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Sicherungsinformationen abrufen
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Spanner-Seite Instanzen auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, für die Sie die Sicherungsinformationen aufrufen möchten.
Klicken Sie auf die Datenbank, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherung/Wiederherstellung. Sie können Sicherungsinformationen für die ausgewählte Sicherung in der Datenbank aufrufen.
gcloud
Wenn Sie Informationen zu einer Sicherung abrufen möchten, verwenden Sie gcloud spanner backups describe
.
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- PROJECT_ID: Projekt-ID.
- INSTANCE_ID: Die Spanner-Instanz-ID.
- DATABASE_ID: Die Spanner-Datenbank-ID.
- BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Sicherung.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups describe BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups describe BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups describe BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
createTime: '2020-02-04T02:05:43.920377Z' database: projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_ID/databases/DATABASE_ID expireTime: '2021-02-04T02:05:43.268327Z' name: projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_ID/backups/BACKUP_NAME sizeBytes: '1000000000' state: READY
Clientbibliotheken
Clientbibliotheken unterstützen nicht das Abrufen von Sicherungsinformationen für eine einzelne Sicherung. Sie können jedoch alle Sicherungen und ihre Informationen in einer Instanz auflisten. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungen in einer Instanz auflisten.
Sicherungen in einer Instanz auflisten
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Spanner-Seite Instanzen auf.
Klicken Sie auf Ihre Instanz, um alle verfügbaren Sicherungen und die zugehörigen Informationen aufzurufen.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherung/Wiederherstellung.
gcloud
Verwenden Sie gcloud spanner backups list
, um alle Sicherungen in einer Instanz aufzulisten.
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- INSTANCE_ID: Die Spanner-Instanz-ID.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups list --instance=INSTANCE_ID
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups list --instance=INSTANCE_ID
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups list --instance=INSTANCE_ID
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
BACKUP SOURCE_DATABASE CREATION_TIME EXPIRATION_TIME STATE BACKUP_SIZE_IN_BYTES IN_USE_BY example-db-backup-6 example-db 2020-02-04T02:05:43.920377Z 2021-02-04T02:05:43.268327Z CREATING example-db-backup-4 example-db 2020-02-04T01:21:20.873839Z 2021-02-04T01:21:20.530151Z READY 32 example-db-backup-3 example-db 2020-02-03T23:59:18.936433Z 2021-02-03T23:59:18.203083Z READY 32 example-db-backup-5 example-db 2020-02-03T23:48:06.259296Z 2021-02-03T23:48:05.830937Z READY 32 example-db-backup-2 example-db 2020-01-30T19:49:00.616338Z 2021-01-30T19:49:00.283917Z READY 32 example-db-backup-1 example-db 2020-01-30T19:47:09.492551Z 2021-01-30T19:47:09.097804Z READY 32
Wenn Sie die Liste einschränken möchten, geben Sie das Flag --filter
an. Wenn Sie beispielsweise die Liste filtern möchten, sodass nur die Sicherungen angezeigt werden, die noch erstellt werden, fügen Sie --filter="state:creating"
hinzu. Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter gcloud topic filters
.
Informationen zum Filtern von Sicherungen finden Sie im Feld filter
in ListBackupsRequest
.
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel werden die Sicherungen in einer bestimmten Instanz aufgelistet.
Sie können die Liste der zurückgegebenen Sicherungen filtern (z. B. nach Name, Versionszeit oder Ablaufzeit der Sicherung), wenn Sie einen Filterausdruck angeben. Informationen zur Filtersyntax finden Sie unter dem Parameter filter
in Sicherungen auflisten.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Ablauffrist der Sicherung aktualisieren
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Spanner-Instanzen“ auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie auf die Datenbank, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherung/Wiederherstellung.
Klicken Sie bei der ausgewählten Sicherung auf die Schaltfläche Aktionen und wählen Sie Metadaten aktualisieren aus.
Wählen Sie das neue Ablaufdatum aus.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
gcloud
So aktualisieren Sie das Ablaufdatum einer Sicherung: gcloud spanner backups update-metadata
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- PROJECT_ID: Projekt-ID.
- BACKUP_ID: Die Spanner-Sicherungs-ID.
- INSTANCE_ID: Die Spanner-Instanz-ID.
- EXPIRATION_DATE: Der Zeitstempel für das Ablaufdatum.
- DATABASE_ID: Die Spanner-Datenbank-ID.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups update-metadata BACKUP_ID \ --instance=INSTANCE_ID \ --expiration-date=EXPIRATION_DATE
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups update-metadata BACKUP_ID ` --instance=INSTANCE_ID ` --expiration-date=EXPIRATION_DATE
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups update-metadata BACKUP_ID ^ --instance=INSTANCE_ID ^ --expiration-date=EXPIRATION_DATE
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
createTime: '2020-02-04T02:05:43.920377Z' database: projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_ID/databases/DATABASE_ID expireTime: '2020-05-05T00:00:00Z' name: projects/PROJECT_ID/instances/INSTANCE_ID/backups/BACKUP_ID sizeBytes: '1000000000' state: READY
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel wird die Ablaufzeit einer Sicherung abgerufen und verlängert.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Sicherung löschen
Wenn Sie eine Sicherung löschen, gibt Spanner den Speicher und alle anderen Ressourcen frei, die mit dieser Sicherung verknüpft sind.
Wenn Sie eine Sicherung löschen, die noch erstellt wird, bricht Spanner auch den lang andauernden Sicherungsvorgang ab.
Wenn eine neuere inkrementelle Sicherung von einer älteren abhängt, wird durch das Löschen der älteren Sicherung möglicherweise kein Speicherplatz freigegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungen – Übersicht.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Spanner-Instanzen“ auf.
Klicken Sie auf die Instanz, die die Datenbank enthält, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie auf die Datenbank, um die zugehörige Übersichtsseite zu öffnen.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Sicherung/Wiederherstellung.
Klicken Sie für die ausgewählte Sicherung auf die Schaltfläche Aktionen und wählen Sie dann Löschen aus.
Geben Sie die Sicherungs-ID ein.
Klicken Sie auf Löschen.
gcloud
Verwenden Sie gcloud spanner backups delete
, um eine Sicherung zu löschen.
Ersetzen Sie folgende Werte, bevor sie einen der Befehlsdaten verwenden:
- INSTANCE_ID: Die Spanner-Instanz-ID.
- BACKUP_NAME: Der Name der Spanner-Sicherung.
Führen Sie folgenden Befehl aus:
Linux, macOS oder Cloud Shell
gcloud spanner backups delete BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Windows (PowerShell)
gcloud spanner backups delete BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Windows (cmd.exe)
gcloud spanner backups delete BACKUP_NAME --instance=INSTANCE_ID
Sie sollten eine Antwort ähnlich der folgenden erhalten:
You are about to delete backup BACKUP_NAME Do you want to continue (Y/n)? Y Deleted backup BACKUP_NAME.
Clientbibliotheken
Im folgenden Codebeispiel wird eine Sicherung gelöscht und geprüft, ob sie gelöscht wurde.
C++
C#
Go
Java
Node.js
PHP
Python
Ruby
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Sicherungen finden Sie unter Sicherungen – Übersicht.
Informationen zum Erstellen von Sicherungen finden Sie unter Sicherungen erstellen.