Cloud Run ist eine vollständig verwaltete Anwendungsplattform, mit der Sie Container ausführen können, die über Anfragen oder Ereignisse aufgerufen werden können.
Cloud Run arbeitet serverlos und benötigt keine Infrastrukturverwaltung. So können Sie sich ganz auf das Programmieren von Anwendungen konzentrieren. Weitere Informationen
Proof of Concept mit einem Guthaben in Höhe von 300 $starten
-
Zugriff auf Gemini 2.0 Flash Thinking erhalten
-
Kostenlose monatliche Nutzung beliebter Produkte wie KI-APIs und BigQuery
-
Keine automatischen Abbuchungen, keine Verpflichtung
Mehr als 20 Produkte immer kostenlos nutzen
Sie haben Zugriff auf mehr als 20 kostenlose Produkte für gängige Anwendungsfälle, darunter KI-APIs, VMs, Data Warehouses und mehr.
Training
Schulungen und Tutorials
Pub/Sub mit Cloud Run
Erfahren Sie, wie Sie einen Cloud Run-Dienst über ein Pub/Sub-Push-Abo schreiben, bereitstellen und aufrufen.
Training
Schulungen und Tutorials
Anleitung zur Bildverarbeitung aus Cloud Storage
Mit Cloud Run, der Cloud Vision API und ImageMagick können Sie anstößige Bilder, die in einen Cloud Storage-Bucket hochgeladen wurden, erkennen und unkenntlich machen.
Training
Schulungen und Tutorials
Anleitung zur Sicherung von Cloud Run-Diensten
Erstellen einer sicheren Anwendung mit zwei Diensten, die auf Cloud Run ausgeführt wird Diese Anwendung ist ein Markdown-Editor, der einen öffentlichen „Frontend“-Dienst enthält, den jeder zum Erstellen von Markdown-Text verwenden kann, sowie einen privaten „Backend“-Dienst, der Markdown-Text in HTML rendert.
Training
Schulungen und Tutorials
Fehler eines Cloud Run-Dienstes lokal beheben
Beheben Sie Fehler in einem defekten Cloud Run-Dienst mithilfe von Google Cloud Observability-Tools für die Erkennung und einem lokalen Entwicklungsworkflow zur Untersuchung. In dieser Anleitung wird ein Beispielprojekt verwendet, das bei der Bereitstellung Laufzeitfehler verursacht, welche Sie suchen und beheben.
Training
Schulungen und Tutorials
LLM-Inferenzen auf Cloud Run-GPUs mit Gemma 3 und Ollama ausführen
Informationen zum Bereitstellen von Gemma 3 von Google in einem GPU-fähigen Cloud Run-Dienst.
Training
Schulungen und Tutorials
Erste Schritte mit Cloud Run
Ziel dieses Labs ist es, ein Container-Image zu erstellen und in Cloud Run bereitzustellen. In diesem Lab wird der Einstieg in Cloud Run erläutert. Sie stellen dafür einen zustandslosen Container bereit und führen ihn aus.
star
star
star
star
star_half
45 Minuten
Einführung
5 Credits
Training
Schulungen und Tutorials
Ein stabiles asynchrones System mit Cloud Run und Pub/Sub erstellen
In den Labs der Aufgabenreihe „Google Cloud Run Serverless“ lernen Sie anhand eines fiktiven Geschäftsszenarios in jedem Lab die Vorteile der serverlosen Lösung kennen.
star
star
star
star
star_half
1 Stunde
Für Einsteiger
7 Credits
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Webdienste: REST API-Back-End
Moderne mobile Apps nutzen in der Regel RESTful-Backend-APIs für aktuelle Darstellungen von Anwendungsdaten sowie zur Trennung der Daten für Frontend- und Backend-Entwicklerteams. Mit API-Diensten in Cloud Run können Entwickler Daten zuverlässig in verwalteten Datenbanken wie Cloud SQL oder Firestore (NoSQL) dauerhaft speichern. In Cloud Run angemeldete Nutzer können auf App-Ressourcendaten zugreifen, die in Cloud-Datenbanken gespeichert sind.
Webdienste
API
Cloud SQL
Firestore
Backend
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Webdienste: Backoffice-Verwaltung
Für die Backoffice-Verwaltung sind meist Dokumente, Tabellen und andere benutzerdefinierte Integrationen sowie eine von einem Anbieter bereitgestellte Webanwendung erforderlich. Wenn Sie eine containerisierte interne Webanwendung in Cloud Run hosten, ist sie immer verfügbar. Kosten fallen erst dann an, wenn sie auch genutzt wird.
Webdienste
Backoffice
Verwaltung
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Erstellen Sie Cloud Run-Anwendungen zur Datenverarbeitung, mit denen eingehende einfache Daten umgewandelt und als strukturierte Daten gespeichert werden. Transformationen können von Google Cloud-Quellen ausgelöst werden. Wenn eine CSV-Datei erstellt wird, wird ein Ereignis ausgelöst und an einen Cloud Run-Dienst gesendet. Die Daten werden dann extrahiert, strukturiert und in einer BigQuery-Tabelle gespeichert.
Webdienste
Datenverarbeitung
strukturierte Daten
Transformationen
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Automatisierung: geplante Dokumenterstellung
Sie können mit Cloud Scheduler einen Job planen, bei dem jeden Monat Rechnungen mit einem Cloud Run-Dienst erstellt werden. Weil Container mit benutzerdefinierten Binärprogrammen in Cloud Run bereitgestellt werden können, kann der Dienst in einem PDF-Erstellungstool wie LibreOffice serverlos ausgeführt werden. Somit fallen nur dann Kosten an, wenn Sie Rechnungen erstellen.
Automatisierung
Jobplanung
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Automatisierung: Geschäftsabläufe mit Webhooks
Verknüpfen Sie Ihre Abläufe, indem sie einen ereignisgesteuerten Ansatz nutzen. Cloud Run lässt sich on demand skalieren und ermöglicht die Implementierung eines Webhook-Ziels. Ereignisse werden in Form von Anfragen gesendet. Kosten fallen nur dann an, wenn Ereignisse empfangen und verarbeitet werden. Mit einem Dienst, der in Ihrer Infrastruktur einen Mikrodienst nach dem Just-In-Time-Prinzip startet, können Sie auf Ereignisse aus GitHub oder Slack reagieren oder Webhooks senden, wenn beispielsweise ein Kauf abgeschlossen wird, ein Job bereit ist oder eine Benachrichtigung gesendet wird.
Automatisierung
Geschäftsworkflow
Webhooks
Ereignisse
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Node.js-Anwendungen von Heroku zu Cloud Run migrieren
Informationen zum Migrieren von Node.js-Webanwendungen, die in Heroku ausgeführt werden, zu Cloud Run in Google Cloud. Diese Anleitung richtet sich an Architekten und Produktinhaber, die ihre Anwendungen von Heroku zu verwalteten Diensten in Google Cloud migrieren möchten.
Node.js
Migration
Anwendungsfall
Anwendungsfälle
Modernisierungspfad für .NET-Anwendungen in Google Cloud
In diesem Dokument werden die allgemeinen Einschränkungen von monolithischen Anwendungen erläutert und eine schrittweise, aber strukturierte Vorgehensweise zur Modernisierung dieser Anwendungen beschrieben. Dieses Dokument richtet sich an Cloud-Architekten, Systemadministratoren und CTOs, die mit Windows und der .NET-Umgebung vertraut sind und mehr über die Modernisierung erfahren möchten.
.NET
Modernisierung
Migration
Codebeispiel
Codebeispiele
Cloud Run-Projekt aus einer Vorlage starten
Starten Sie Ihre Anwendung über eine Vorlage in Intellij, einschließlich Flask, Django, Node.js, Java und Go.
Codebeispiel
Codebeispiele
Node.js-Beispiele
Umfasst HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL-Beispiele, Bildverarbeitung und viele weitere.
Codebeispiel
Codebeispiele
Python-Beispiele
Beispiele für HelloWorld, Pub/Sub und Cloud SQL
Codebeispiel
Codebeispiele
Go-Beispiele
Umfasst HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL-Beispiele, Bildverarbeitung und viele weitere.
Codebeispiel
Codebeispiele
Java-Beispiele
Umfasst HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL-Beispiele, Bildverarbeitung und viele weitere.
Codebeispiel
Codebeispiele
.Net HelloWorld
.Net-Beispiel für Cloud Run
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[],[],null,["# Cloud Run documentation\n=======================\n\n[Read product documentation](/run/docs/overview/what-is-cloud-run)\nCloud Run is a fully managed application platform that lets you run\ncontainers that are invocable via requests or events.\nCloud Run is serverless: it abstracts away all\ninfrastructure management, so you can focus on what matters most---building\ngreat applications. [Learn more](/run/docs/overview/what-is-cloud-run).\n[Get started for free](https://console.cloud.google.com/freetrial) \n\n#### Start your proof of concept with $300 in free credit\n\n- Get access to Gemini 2.0 Flash Thinking\n- Free monthly usage of popular products, including AI APIs and BigQuery\n- No automatic charges, no commitment \n[View free product offers](/free/docs/free-cloud-features#free-tier) \n\n#### Keep exploring with 20+ always-free products\n\n\nAccess 20+ free products for common use cases, including AI APIs, VMs, data warehouses,\nand more.\n\nDocumentation resources\n-----------------------\n\nFind quickstarts and guides, review key references, and get help with common issues. \nformat_list_numbered\n\n### Guides\n\n-\n\n\n Quickstarts:\n [Service](/run/docs/quickstarts/deploy-container),\n\n [Job](/run/docs/quickstarts/jobs/create-execute),\n or\n [Function](/run/docs/quickstarts/functions/deploy-functions-console)\n\n\n-\n\n [Learn about the Cloud Run container runtime contract](/run/docs/container-contract)\n\n-\n\n [Deploy container images](/run/docs/deploying)\n\n-\n\n [Continuous deployment from Git](/run/docs/continuous-deployment-with-cloud-build)\n\n-\n\n [Deploy a function](/run/docs/deploy-functions)\n\n-\n\n [Map custom domains](/run/docs/mapping-custom-domains)\n\n-\n\n [Add authentication to Cloud Run apps](/run/docs/securing/identity-aware-proxy-cloud-run)\n\nfind_in_page\n\n### Reference\n\n-\n\n [gcloud commands](/sdk/gcloud/reference/run)\n\n-\n\n [Container runtime contract](/run/docs/reference/container-contract)\n\n-\n\n [IAM Roles](/run/docs/reference/iam/roles)\n\n-\n\n [Configuration options for Cloud Run services](/run/docs/configuring)\n\ninfo\n\n### Resources\n\n-\n\n [Pricing](/run/pricing)\n\n-\n\n [Release notes](/run/docs/release-notes)\n\n-\n\n [Locations](/run/docs/locations)\n\n-\n\n [Support](/run/docs/support)\n\nRelated resources\n-----------------\n\nTraining and tutorials \nUse cases \nCode samples \nExplore self-paced training, use cases, reference architectures, and code samples with examples of how to use and connect Google Cloud services. Training \nTraining and tutorials\n\n### Pub/Sub with Cloud Run\n\n\nLearn how to write, deploy, and call a Cloud Run service from a Pub/Sub push subscription.\n\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/pubsub) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Processing images from Cloud Storage tutorial\n\n\nUse Cloud Run, Cloud Vision API, and ImageMagick to detect and blur offensive images uploaded to a Cloud Storage bucket.\n\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/image-processing) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Securing Cloud Run services tutorial\n\n\nCreate a secure two-service application running on Cloud Run. This application is a Markdown editor which includes a public \"frontend\" service which anyone can use to compose markdown text, and a private \"backend\" service which renders Markdown text to HTML.\n\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/secure-services) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Local troubleshooting of a Cloud Run service\n\n\nTroubleshoot a broken Cloud Run service using Google Cloud Observability tools for discovery and a local development workflow for investigation. This tutorial uses a sample project that results in runtime errors when deployed, which you troubleshoot to find and fix the problem.\n\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/local-troubleshooting) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Run LLM inference on Cloud Run GPUs with Gemma 3 and Ollama\n\n\nLearn how to deploy Google's Gemma 3 on a GPU-enabled Cloud Run service.\n\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/gpu-gemma-with-ollama) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Hello Cloud Run\n\n\nThe goal of this lab is for you to build a container image and deploying it to Cloud Run. In this lab, you'll learn how to get started with Cloud Run by deploying and running a stateless container.\n\n\nstar star star star star_half\n45 minutes introductory 5 credits\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more\narrow_forward](https://www.cloudskillsboost.google/focuses/5162?parent=catalog) \nTraining \nTraining and tutorials\n\n### Build a Resilient, Asynchronous System with Cloud Run and Pub/Sub\n\n\nFor the labs in the Google Cloud Run Serverless Quest, you will read through a fictitious business scenario in each lab and assist the characters in implementing a serverless solution.\n\n\nstar star star star star_half\n1 hour introductory 7 credits\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more\narrow_forward](https://www.cloudskillsboost.google/focuses/8389?parent=catalog) \nUse case \nUse cases\n\n### Web services: REST APIs backend\n\n\nModern mobile apps commonly rely on RESTful backend APIs to provide current views of application data and separation for frontend and backend development teams. API services running on Cloud Run allow developers to persist data reliably on managed databases such as Cloud SQL or Firestore (NoSQL). Logging in to Cloud Run grants users access to app‐resource data stored in Cloud Databases.\n\nWeb services API Cloud SQL Firestore backend\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/triggering/https-request) \nUse case \nUse cases\n\n### Web services: Back‐office administration\n\n\nBack‐office administration often requires documents, spreadsheets, and other custom integrations, and running a vendor‐supplied web application. Hosting the containerized internal web application on Cloud Run means it is always ready and you are only billed when it is used.\n\nWeb services back office administration\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/identity-platform) \nUse case \nUse cases\n\n### Data processing: Lightweight data transformation\n\n\nBuild Cloud Run data processing applications that transform lightweight data as it arrives and store it as structured data. Transformations can be triggered from Google Cloud sources. When a .csv file is created, an event is fired and delivered to a Cloud Run service. Data is then extracted, structured, and stored in a BigQuery table.\n\nWeb services data processing structured data transformations\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/tutorials/image-processing) \nUse case \nUse cases\n\n### Automation: Scheduled document generation\n\n\nSchedule a monthly job with Cloud Scheduler to generate invoices using a Cloud Run service. Because containers containing custom binaries can be deployed to Cloud Run, it is able to run in a PDF generation tool like LibreOffice in a serverless way, which means only paying when you are generating invoices.\n\nAutomation job scheduling\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/triggering/using-scheduler) \nUse case \nUse cases\n\n### Automation: Business workflow with webhooks\n\n\nConnect your operations together with an event‐driven approach. Cloud Run scales on demand while implementing a webhook target, pushing events in the form of requests and only charging you when you receive and process the event. React to events from GitHub or Slack, or send webhooks when a purchase is made, a job is ready, or an alert is fired with a service that can react on a just‐in‐time basis to trigger a microservice in your infrastructure.\n\nAutomation business workflow webhooks events\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/triggering/webhooks) \nUse case \nUse cases\n\n### Migrating Node.js apps from Heroku to Cloud Run\n\n\nLearn how to migrate Node.js web apps that are running on Heroku to Cloud Run on Google Cloud. This tutorial is intended for architects and product owners who want to migrate their apps from Heroku to managed services on Google Cloud.\n\nNode.js Migration\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/run/docs/migrate/migrating-nodejs-apps-from-heroku-to-cloud-run) \nUse case \nUse cases\n\n### Modernization path for .NET applications on Google Cloud\n\n\nThis document looks at the common limitations of monolithic applications and describes a gradual yet structured process for modernizing them. This document is intended for cloud architects, system administrators, and CTOs who are familiar with Windows and the .NET ecosystem and want to learn more about what modernization involves.\n\n.NET Modernization Migration\n\n\u003cbr /\u003e\n\n[Learn more](/solutions/modernization-path-dotnet-applications-google-cloud) \nCode sample \nCode Samples\n\n### Starting a Cloud Run project from a template\n\n\nStart your app from a template within Intellij, including Flask, Django, Node.js, Java, and Go templates.\n\n\n[Get started](/code/docs/intellij/creating-a-cloud-run-app) \nCode sample \nCode Samples\n\n### Node.js samples\n\n\nIncludes HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL examples, image processing, and many others.\n\n\n[Open GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/nodejs-docs-samples/blob/master/run/helloworld/) \nCode sample \nCode Samples\n\n### Python samples\n\n\nIncludes HelloWorld, Pub/Sub, and Cloud SQL examples\n\n\n[Open GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/python-docs-samples/blob/master/run/) \nCode sample \nCode Samples\n\n### Go samples\n\n\nIncludes HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL examples, image processing, and many others.\n\n\n[Open GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/golang-samples/tree/master/run/) \nCode sample \nCode Samples\n\n### Java samples\n\n\nIncludes HelloWorld, Pub/Sub, Cloud SQL examples, image processing, and many others.\n\n\n[Open GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/java-docs-samples/tree/master/run/) \nCode sample \nCode Samples\n\n### .Net HelloWorld\n\n\n.Net sample for Cloud Run\n\n\n[Open GitHub](https://github.com/GoogleCloudPlatform/dotnet-docs-samples/tree/main/run/helloworld)\n\nRelated videos\n--------------"]]