Zustand und Leistung überwachen

Sie können mit Cloud Monitoring die Leistung von Cloud Run überwachen, Messwerte erfassen und Verfügbarkeitsdiagnosen durchführen. Bei Überschreiten bestimmter Grenzwerte erhalten Sie eine Benachrichtigung. Es gelten die Google Cloud Observability-Preise. Das bedeutet, dass für die Messwerte der vollständig verwalteten Version von Cloud Run keine Gebühren anfallen.

Cloud Run-Vorfälle werden in Personalized Service Health veröffentlicht. Sie sollten Benachrichtigungen für Personalized Service Health-Ereignisse einrichten.

integrierten Messwerten

Cloud Run ist automatisch in Cloud Monitoring eingebunden. Es ist kein Einrichten oder Konfigurieren erforderlich. Dies bedeutet, dass Messwerte Ihrer Cloud Run-Dienste, -Jobs und -Worker-Pools beim Ausführen automatisch erfasst werden.

Sie können Messwerte entweder in Cloud Monitoring oder auf den Seiten „Cloud Run-Dienst“, „Jobs“ und „Worker-Pools“ in der Console aufrufen. Cloud Monitoring bietet mehr Diagramm- und Filteroptionen.

Zu den wichtigsten Cloud Run-Messwerten gehören:

Messwert Dienste Jobs Worker-Pools
Abrechenbare Zeit für Containerinstanz
Latenz beim Containerstart
Auslastung der Container-CPU
Auslastung des Containerarbeitsspeichers
Container GPU-Arbeitsspeichernutzung
Auslastung des GPU-Arbeitsspeichers des Containers
Container-GPU-Auslastung
Gesendete Byte
Empfangene Byte
Anzahl der Anfragen
Anfragelatenzen
Anzahl der Containerinstanzen
Maximale Anzahl gleichzeitiger Anfragen
Abgeschlossene Ausführungen
Laufende Ausführungen
Abgeschlossene Taskversuche
Laufende Taskversuche

Eine Liste aller verfügbaren Cloud Run-Messwerte und ausführlichere Informationen finden Sie in der vollständigen Übersicht über Cloud Run-Messwerte in Cloud Monitoring.

Benutzerdefinierte Messwerte erstellen

Zum Generieren benutzerdefinierter Messwerte aus Ihrem Cloud Run-Dienst können Sie einen Sidecar-Agent wie OpenTelemetry oder Prometheus bereitstellen.

Alternativ können Sie logbasierte Messwerte verwenden, um benutzerdefinierte Messwerte zu erfassen.

Ressourcentypen

Die Namen der Monitoring-Ressourcen für Cloud Run lauten:

Messwerte in Cloud Run ansehen

Sie können Messwerte für Dienste, Jobs und Worker-Pools auf den entsprechenden Seiten für Dienste, Jobs und Worker-Pools ansehen.

Messwerte für einen Dienst ansehen

So rufen Sie die Dienstmesswerte auf der Cloud Run-Seite auf:

  1. Zu Cloud Run

  2. Klicken Sie auf den Tab Services (Dienste).

  3. Suchen Sie den Dienst in der Liste der Dienste und klicken Sie darauf.

  4. Klicken Sie auf den Tab Messwerte, um sich die Messwerte für diesen Dienst anzeigen zu lassen.

In Messwertdiagrammen für Cloud Run-Dienste werden Bereitstellungsereignisse angezeigt.

Messwerte für einen Job aufrufen

So rufen Sie Jobmesswerte auf der Cloud Run-Seite auf:

  1. Öffnen Sie Cloud Run.

  2. Klicken Sie auf den Tab JOBS.

  3. Klicken Sie in der Liste Jobs auf den Job.

  4. Klicken Sie auf den Tab MESSWERTE, um sich die Messwerte für diese Überarbeitung anzeigen zu lassen.

Messwerte für einen Worker-Pool ansehen

So rufen Sie Worker-Pool-Messwerte auf der Cloud Run-Seite auf:

  1. Zu Cloud Run

  2. Klicken Sie auf den Tab Worker-Pools.

  3. Suchen Sie den Worker-Pool in der Liste der Worker-Pools und klicken Sie darauf.

  4. Klicken Sie auf den Tab MESSWERTE, um sich die Messwerte für diesen Worker-Pool anzeigen zu lassen.

In Messwertdiagrammen für Cloud Run-Worker-Pools werden Bereitstellungsereignisse angezeigt.

Messwerte in Cloud Monitoring ansehen

So rufen Sie mit dem Metrics Explorer die Messwerte für eine überwachte Ressource auf:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite  Metrics Explorer auf:

    Zum Metrics Explorer

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie den Tab Konfiguration aus und geben Sie dann einen Ressourcentyp und einen Messwert ein. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Felder auszufüllen:
    1. Wählen Sie als Ressource den Ressourcentyp (Dienst, Job oder Worker-Pool) aus.
    2. Wählen Sie für den Messwert einen der Messwerte im Menü aus. Eine vollständige Beschreibung der verfügbaren Messwerte finden Sie auf der Seite Monitoring Google Cloud Messwerte.
  3. (Optional) Mit den Menüs Filter, Gruppieren nach und Aggregator können Sie festlegen, wie die Daten angezeigt werden. Sie können beispielsweise nach Ressourcen- oder Messwertlabels gruppieren. Weitere Informationen finden Sie unter Messwerte auswählen.

Verfügbarkeitsdiagnosen hinzufügen

Mit Cloud Monitoring behalten Sie den Überblick über die Leistung Ihrer Dienste. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbarkeit des Dienstes überprüfen (Verfügbarkeitsdiagnosen).

Benachrichtigungen hinzufügen

Mit Cloud Monitoring können Sie Benachrichtigungen zu bestimmten Ereignissen senden, z. B. zu Fehlern bei der Verfügbarkeitsdiagnose. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Benachrichtigungsrichtlinien für Dienste finden Sie hier.