Gemini in Looker – Übersicht

Gemini in Looker ist ein Produkt aus dem Portfolio Gemini für Google Cloud, das Sie bei der Analyse Ihrer Daten mithilfe generativer KI unterstützt. Gemini in Looker ist für Looker (Google Cloud Core)-Instanzen und Looker Studio Pro-Abos verfügbar. Auf dieser Seite werden die Gemini-Funktionen beschrieben, die auf den einzelnen Plattformen verfügbar sind, und wie Gemini in Looker aktiviert und darauf zugegriffen werden kann.

Weitere Informationen dazu, wie und wann Gemini for Google Cloud Ihre Daten verwendet Da es sich bei Gemini für Google Cloud -Produkte um eine Technologie im Frühstadium handelt, kann es zu Ergebnissen kommen, die zwar plausibel erscheinen, aber faktisch falsch sind. Wir empfehlen, alle Ausgaben von Gemini für Google Cloud -Produkte zu validieren, bevor Sie sie verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Gemini für Google Cloud und verantwortungsbewusste Anwendung von KI.

Verfügbare Funktionen in Looker

Demnächst verfügbar: Die folgenden Gemini in Looker-Funktionen sind in Looker-Instanzen (Original) verfügbar.

Wenn Gemini in Looker für Looker-Instanzen aktiviert ist, können Looker-Nutzer in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz die folgenden Aufgaben in natürlicher Sprache ausführen:

  • Benutzerdefinierte Looker-Visualisierungen erstellen Mit Gemini in Looker können Sie Formatierungsoptionen für Looker-Visualisierungen mithilfe natürlicher Sprache anpassen. Gemini generiert JSON-Formatierungsoptionen aus textbasierten Prompts, die Sie auf Ihre Visualisierung anwenden können. Sie können Prompts auch als Ausgangspunkt für das Erstellen von Vorlagen und Mustern für komplexere Anpassungen verwenden und dann die Formatierungsoptionen der Visualisierung manuell aktualisieren.
  • LookML generieren Gemini in Looker unterstützt Sie beim Generieren von LookML-Parametern. Gemini schlägt LookML-Parameter basierend auf einem Prompt in natürlicher Sprache vor, die Sie Ihren Projektdateien hinzufügen können.

Damit Nutzer in einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz auf diese Funktionen zugreifen können, muss ein Nutzer mit der IAM-Rolle Looker-Administrator (roles/looker.admin) in den Looker (Google Cloud Core)-Instanzeinstellungen in der Google Cloud Console Gemini in Looker aktivieren.

Verfügbare Funktionen in Looker Studio

Wenn Gemini in Looker für Looker Studio aktiviert ist, können Looker Studio-Nutzer die folgenden Aufgaben in Looker Studio mithilfe von natürlicher Sprache ausführen:

  • Mit Conversational Analytics Fragen zu Ihren Daten stellen und mit ihnen interagieren Mit Gemini in Looker können Sie Fragen zu Ihrer Datenquelle in natürlicher Sprache stellen. Gemini gibt Looker Studio-Diagramme oder Datentabellen zurück, die auf Ihrer Abfrage basieren. Sie können sich darüber informieren, wie Ihre Antwort generiert wurde, und die Unterhaltung für später speichern.
  • Benutzerdefinierten Daten-Agenten für Konversationsanalysen erstellen Mit Gemini in Looker können Sie einen benutzerdefinierten Datenagenten für Conversational Analytics erstellen. Sie können spezifische Anweisungen für Ihre Daten angeben, damit der Kundenservicemitarbeiter genaue und relevante Antworten liefern kann. Sie können den Agenten auch für andere Nutzer freigeben, damit sie ihn in ihren Unterhaltungen mit Conversational Analytics verwenden können.
  • Berechnete Felder mit natürlicher Sprache erstellen Mit Gemini in Looker können Sie berechnete Felder in Looker Studio erstellen. Dazu werden Sie aufgefordert, die gewünschten Feldtypen zu beschreiben. Anhand Ihrer Eingabe schlägt Gemini eine Formel für ein berechnetes Feld vor. Dazu werden Felder aus Ihrer Datenquelle sowie Looker Studio-Funktionen und -Operatoren verwendet.
  • Fügen Sie Ihrer Google-Präsentation Looker Studio-Inhalte hinzu. Mit Gemini in Looker können Sie Komponenten aus Ihren Looker Studio Pro-Berichten in Ihre Google Präsentationen importieren. In Gemini werden Berichtsdiagramme als Bilder eingefügt, zu jedem Bild eine Zusammenfassung in Textform generiert und als Textelement eingefügt. Sie können eine neue Google-Präsentation erstellen, indem Sie alle oder ausgewählte Visualisierungen in einem Looker Studio-Bericht verwenden. Sie können auch einer vorhandenen Google-Präsentation Looker Studio-Inhalte hinzufügen oder aktualisieren. Sie können auch Looker Studio-Daten aktualisieren, die in eine Google-Präsentation importiert wurden.

Damit Nutzer auf diese Funktionen zugreifen können, muss ein Nutzer mit der entsprechenden IAM- oder Google Workspace-Rolle Gemini in Looker in Looker Studio aktivieren.

Gemini in Looker sowohl mit Looker Studio als auch mit Looker verwenden

Wenn ein Looker-Administrator auch die kostenlosen Looker Studio Pro-Lizenzen für eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz akzeptiert hat, können Looker-Nutzer auf die Gemini in Looker-Funktionen zugreifen, die in Looker Studio angezeigt werden, wenn Gemini in Looker für ihr Looker Studio Pro-Abo aktiviert ist.

Demnächst: Die in Looker Studio angezeigten Gemini in Looker-Funktionen sind in Looker-Instanzen (Original) und Looker-Instanzen (Google Cloud Core) verfügbar, für die Studio in Looker aktiviert wurde.

Wo Sie mit Gemini in Looker interagieren können

Nachdem Sie Gemini in Looker für die Assistenten aktiviert haben, die in Ihrem Looker-Produkt angezeigt werden, können Sie sich an den in den folgenden Abschnitten beschriebenen Stellen Hilfe von Gemini holen.

Looker: Konfiguration von Visualisierungsdiagrammen

Der Visualisierungsassistent ist für Visualisierungen verfügbar, die die HighCharts API verwenden. Dazu gehören die meisten kartesischen Diagramme, z. B. Spaltendiagramme, Balkendiagramme und Liniendiagramme.

So greifen Sie auf den Visualisierungsassistenten zu:

  1. Rufen Sie eine unterstützte Visualisierung in einem Explore auf oder bearbeiten Sie eine Visualisierung in einem Look oder Dashboard.
  2. Öffnen Sie in der Visualisierung das Menü Bearbeiten.
  3. Klicken Sie auf Visualisierungsassistent, um das Prompt-Menü zu öffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Visualisierungen mit Gemini-Unterstützung erstellen.

Looker: IDE

So verwenden Sie Gemini, um LookML in Ihrem Looker-Projekt zu erstellen:

  1. Aktivieren Sie in Ihrer Looker-Instanz den Entwicklungsmodus.
  2. Öffnen Sie Ihr Projekt in der Looker IDE.
  3. Öffnen Sie über den Dateibrowser der IDE eine LookML-Ansichtsdatei, in die Sie LookML einfügen möchten.
  4. Wählen Sie in der Auswahl im seitlichen Steuerfeld das Symbol Hilfe beim Coden aus.

Weitere Informationen finden Sie unter LookML-Code mit Gemini-Unterstützung schreiben.

Looker Studio: Linker Navigationsbereich

Wenn Sie die Gemini-Hilfe verwenden möchten, um Ihre Daten in natürlicher Sprache abzufragen, wählen Sie in Looker Studio im linken Navigationsbereich Conversational Analytics aus.

Wenn Sie einen benutzerdefinierten Datenagenten erstellen möchten, wählen Sie in Looker Studio im linken Navigationsbereich Conversational Analytics und dann Agenten verwalten aus.

Wenn Sie Daten in Ihrer persönlichen Sandbox abfragen möchten, gehen Sie so vor:

  1. Wählen Sie links im Navigationsbereich das Projekt Sandbox aus.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Wählen Sie Unterhaltung aus.

Weitere Informationen zum Abfragen Ihrer Daten in natürlicher Sprache finden Sie unter Mit Gemini Daten in natürlicher Sprache abfragen. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten benutzerdefinierter Datenagenten finden Sie unter Conversational Analytics: Datenagenten.

Looker Studio: Editor für berechnete Felder

So verwenden Sie die Gemini-Hilfe, um Formeln für berechnete Felder zu schreiben:

  1. Bearbeiten Sie die Datenquelle.
  2. Klicken Sie auf Feld hinzufügen.
  3. Wählen Sie Berechnetes Feld hinzufügen aus.
  4. Klicken Sie auf das Symbol Formuliere für mich.

Weitere Informationen finden Sie unter Berechnete Felder mit Gemini-Unterstützung erstellen.

Looker Studio: Gemini-Steuerfeld

So erstellen Sie mit der Gemini-Unterstützung eine Google-Präsentation, die alle oder ausgewählte Visualisierungen in einem Looker Studio-Bericht enthält:

  1. Öffnen Sie einen Looker Studio-Bericht im Ansichts- oder Bearbeitungsmodus.
  2. Wählen Sie im Auswahlbereich die Option „Gemini“ aus.
  3. Wählen Sie Folien erstellen aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Looker Studio-Inhalte mithilfe von Gemini-Unterstützung in Google-Präsentationen einfügen.

Folien: Bereich Looker Studio Pro

So fügen Sie mithilfe der Gemini-Unterstützung einer vorhandenen Google-Präsentation Looker Studio-Inhalte hinzu:

  1. Öffnen Sie eine Google-Präsentation.
  2. Klicken Sie in der rechten Symbolleiste auf das Looker Studio-Symbol, um den Looker Studio Pro-Bereich zu öffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Looker Studio-Inhalte mithilfe von Gemini-Unterstützung in Google-Präsentationen einfügen.

Nächste Schritte