Änderungsprotokoll für Looker 7

7,20

Geändert Die Labs-Funktion Upgraded Explore Field Picker ist jetzt standardmäßig für alle Instanzen aktiviert.

Geändert Filterausdrücke können nicht mehr zu Messwerten von type: number hinzugefügt werden.

Geändert Filter, die in einer Schnellstart-Analyse enthalten sind, sind additiv. Wenn es Konflikte zwischen den derzeit ausgewählten Filtern und den in einer Schnellstart-Abfrage definierten Filtern gibt, wird der Benutzer aufgefordert, den Konflikt zu lösen.

Geändert Links mit Sonderzeichen werden nicht mehr von Looker in doppelte Anführungszeichen gesetzt.

Geändert Wenn Looker eine Snowflake-Datenbankverbindung einleitet, wird der Parameter AUTOCOMMIT jetzt standardmäßig auf TRUE gesetzt.

Geändert In API 4.0+ umfasst der Endpunkt all_folders leere persönliche Ordner.

Geändert Die render_task API kann jetzt mit der neuen Dashboard-Oberfläche verwendet werden.

Geändert Bei der Zulassungsliste mit E‑Mail-Domains für geplante Inhalte wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.

Geändert Beim Erstellen einer neuen Verzweigung wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn der Verzweigungsname mit dev beginnt.

Geändert Beim Bereitstellen von Inhalten für Slack oder Slack-Anhang (API-Token) ist im Feld Dateiname keine Dateiendung mehr erforderlich.

Geändert Der JIRA-Block von Looker wurde aktualisiert, um das neue JIRA-Schema von Fivetran widerzuspiegeln.

Geändert Beim Start validiert Looker jetzt den Dialekt und die Version der internen Datenbank. Wenn eine andere Datenbank als die standardmäßige speicherresidente HyperSQL- oder eine MySQLv5.7.x-Datenbank als interne Datenbank verwendet wird, protokolliert Looker eine Fehlermeldung vor den Startmigrationen.

Geändert Auf der Seite Persistent Derived Tables (Abgeleitete Tabellen mit Persistenz) im Bereich Admin werden im Pop-up-Fenster PDT Details (PDT-Details) jetzt zusätzliche Informationen zur PDT angezeigt, darunter das Modell, der stabile Name, die Verbindung, der Status sowie zusätzliche Informationen zum Erstellen und zur Persistenz.

Hinzugefügt Whitelabeling wird jetzt vollständig in der neuen Dashboard-Oberfläche unterstützt.

Hinzugefügt Auf der Seite Benachrichtigungsverlauf im Bereich Administrator und auf der Nutzerseite Benachrichtigungen verwalten werden jetzt alle Fehler oder Warnungen angezeigt, die beim Ausführen der Benachrichtigungsabfrage oder beim Senden der Benachrichtigung aufgetreten sind. Dazu gehört auch eine Warnung, die angibt, ob sich die Daten auf der Dashboardkachel, auf der die Benachrichtigung basiert, zwischen den beiden letzten Benachrichtigungsabfragen geändert haben.

Hinzugefügt Eingebettete Explores wenden jetzt benutzerdefinierte Designs an.

Hinzugefügt Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Visualisierungen mit Sandbox ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.

Hinzugefügt Looker bietet jetzt Self-Service-SSH-Tunnelkonfigurationen für Ihre Datenbank, sofern die Instanz in der Infrastruktur der nächsten Generation gehostet wird.

Hinzugefügt Die Labs-Funktion Download Termination Error Handling (Beta) zur Steuerung der Fehlerbehandlung von Abfrage-Downloads, wurde eingeführt.

Added Denodo 8.0 ist jetzt ein unterstützter Looker-Dialekt.

Hinzugefügt Die Seite Persistent Derived Tables (Abgeleitete Tabellen mit Persistenz) im Bereich Admin enthält jetzt im Verbindungsselektor die Option Alle Verbindungen. Damit werden alle abgeleiteten Tabellen mit Persistenz für alle Verbindungen geladen, für die PDTs in einer Looker-Instanz aktiviert sind.

Hinzugefügt Nutzungsdaten für persistente abgeleitete Tabellen können jetzt über das Dashboard System Activity Content Usage aufgerufen werden. Die eindeutige ID für PDTs in diesem explore ist die Dimension content_id, die den PDT-Hash enthält.

Hinzugefügt Die neue Beta-Labs-Funktion IDE Metadata Sidebar ist verfügbar. Wenn die Labs-Funktion aktiviert ist, werden im Metadatenbereich kontextbezogene Informationen oder Metadaten für ein Objekt basierend auf der Position des Cursors in der Looker IDE angezeigt. Wenn Sie beispielsweise auf eine Ansicht zeigen, sehen Sie im Metadatenbereich, in welche Explores diese Ansicht eingebunden ist und welche Ansichten Erweiterungen dieser Ansicht sind.

Hinzugefügt Tastenkombinationen sind zum Aus- und Einblenden von Code per Folding verfügbar: Verwenden Sie Alt + ⌘ + 0, um den gesamten LookML-Code ein- und Alt + ⌘ + = , um den gesamten LookML-Code auszublenden.

Hinzugefügt Die mobile Looker-App (Beta) 1.0.1 kann im Apple App Store unter dem Namen Looker Mobile für iOS 13+- und Looker 7.16+-Geräte heruntergeladen werden. Looker Mobile 1.0.2 kann jetzt für Android-Geräte heruntergeladen werden. Aktivieren Sie die App-Funktion für Ihre Instanz, indem Sie das Flag für die mobile App einschalten. Hinweis:Einige Nutzer haben fälschlicherweise die Fehlermeldung erhalten, dass die Option „Embed SSO Authentication“ aktiviert sein muss. Wenn dieser Fehler auftritt, aktivieren Sie die Option „Embed SSO Authentication“ auf der Seite „Einbetten“ im Admin-Bereich.)

Hinzugefügt Die folgenden neuen Datenblöcke sind jetzt im Looker Marketplace verfügbar: Benchmarks by Braze, Looker Block for Retail, Dialogflow Parser und BigQuery Information Schema Performance.

Hinzugefügt Cloud Source Repositories werden jetzt vollständig unterstützt. Links zum Repository und Commits funktionieren erwartungsgemäß.

Behoben Wenn Sie mit der Maus auf eine Notiz in einem Dashboard zeigen, werden der Hintergrund schwarz und Textnotizen weiß angezeigt.

Behoben Visualisierungsbezeichnungen für Mehrfach-Ringdiagramme in Dashboards werden jetzt korrekt angezeigt.

Behoben LookML-Dashboard-Miniaturansichten werden korrekt angezeigt.

Behoben Wenn Sie den LookML-Dashboard-Ordner in der Rasteransicht anzeigen, können Sie LookML-Dashboards an ein Board pinnen.

Behoben Benutzerdefinierte Felder können jetzt in der Explore-Feldsuche durchsucht werden.

Behoben Bei der Projektsuche können Sie jetzt eine leere Zeichenfolge durch Suchen und Ersetzen massenweise ersetzen.

Behoben IDE-Kontrollkästchen für Mehrfachauswahl zeigen jetzt den Auswahlstatus an.

Behoben Benutzer können erst dann zu einer neuen Verzweigung wechseln, wenn alle Änderungen in der aktuellen Verzweigung festgeschrieben wurden.

Behoben Wenn Sie unter Admin > Designs auf Design hinzufügen oder Design bearbeiten klicken, wird die Seite nicht mehr vollständig neu geladen.

Fest Wenn Sie beim Bearbeiten einer zusammengeführten Abfrage einen Filter hinzufügen, wird die Schaltfläche Speichern deaktiviert, bis der Filterwert persistiert wurde.

Behoben Wenn die Labs-Funktion Connection Pooling aktiviert ist und Sie eine Verbindung testen, werden jetzt die erwarteten Testergebnisse angezeigt.

Behoben Die benutzerdefinierten SMTP-Optionen von Looker stellen jetzt erfolgreiche Verbindungen zu SMTP-Servern her, die neben der PLAIN-Authentifizierung auch die LOGIN-Authentifizierung unterstützen.

Behoben Beim Streaming ausgegebene Protokollzeilen verwenden konsistent dieselbe request ID wie der Rest der Anfrage.

Behoben Links werden erwartungsgemäß angezeigt, wenn die Option Dokumentationslinks unter „Whitelabel-Einstellungen verwalten“ aktiviert ist.

Behoben Die API Folder_looks().count zählt nur Looks im Ordner und keine gelöschten Looks.

Behoben Instanzen, deren Gebietsschemas auf non-UI-supported gesetzt sind, können Blöcke aus dem Marketplace abrufen und installieren.

Behoben Eine XSS-Schwachstelle in Looker wurde behoben.

Behoben dashboard:download-Ereignisse für eingebettete Dashboards und ältere Dashboards funktionieren jetzt wie erwartet.

7.18

Geändert Die neue Dashboard-Erfahrung von Looker ist nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Dashboards werden jetzt schneller geladen und bieten leistungsstärkere Filtersteuerelemente. Dabei haben die Nutzer, falls erforderlich, jedoch immer noch die Option, zu herkömmlichen Dashboards zurückzukehren. Wenn Sie ein neues Dashboard über die Looker-Benutzeroberfläche erstellen, enthält die Dashboard-URL -next.

Geändert Schriftarten und Farben wurden über die gesamte Looker-Anwendung hinweg in einer Weise aktualisiert, dass sie mit dem Branding von Google harmonieren. Diese Funktion kann über den Ein/Aus-Schalter Altes Branding auf der Seite Alte Funktionen im Bereich Verwaltung aktiviert oder deaktiviert werden. Der Umschalter ist in Version 7.18 standardmäßig aktiviert und auf das Looker-Branding eingestellt. Der Umschalter wird in Looker 7.20 standardmäßig deaktiviert und auf das Google-Branding eingestellt.

Geändert Die Primaries-Farbsammlung enthält mehr Paletten und wurde in Shoreline umbenannt. Die Looker-Farbsammlung wurde in Boardwalk umbenannt und die Boardshorts-Farbsammlung in Lighthouse.

Geändert Implementierung von Änderungen an bestimmten Einstellungen für bedingte Formatierung zum Herunterladen von Visualisierungen im Excel-Format.

Geändert Trendlinienbezeichnungen können jetzt andere Visualisierungsbezeichnungen überlappen.

Geändert Titel für Kacheln in der Informationsseitenleiste sind jetzt auf 250 Zeichen beschränkt. Alles, was länger ist, wird abgeschnitten.

Geändert Die Optionen Webhook Deploy Secret (Webhook-Bereitstellungsgeheimnis) und Enable Advanced Deploy Mode (Erweiterten Bereitstellungsmodus aktivieren) finden Sie jetzt im neuen Abschnitt Deployment (Bereitstellung) auf der Seite Project Settings (Projekteinstellungen) der Looker IDE.

Geändert CORS-Anforderungen von Quellen, die nicht auf der Allowlist stehen, werden nicht mehr akzeptiert.

Geändert Auf der Seite Persistent Derived Tables (Abgeleitete Tabellen mit Persistenz) im Bereich Admin verweisen die Links Show Build Events (Build-Ereignisse anzeigen) und Show Trigger Events (Trigger-Ereignisse anzeigen) für jede PDT jetzt auf das Explore System Activity (Systemaktivität) anstelle des Explores i__looker. In der Spalte Persistenztyp werden jetzt zusätzliche Informationen über Trigger und Fehler bereitgestellt. Zudem können mehrere Spalten auf dieser Seite jetzt sortiert werden. In der Spalte Status wird jetzt ein Pop-up-Fenster mit der Fehlermeldung Build Error (Build-Fehler) und einem Link zum PDT-LookML angezeigt.

Geändert Auf der Seite Verbindungen im Bereich Datenbank des Admin-Bereichs wird der Link PDT-Ereignisprotokoll anzeigen für jede Verbindung jetzt zum Explore Systemaktivität anstelle des Explore i__looker weitergeleitet.

Geändert Wenn zwei ansonsten identische aggregierte Tabellen unterschiedliche Filter für Daten haben und beide für die Abfrage verwendet werden könnten, wählt der Optimierer jetzt anstelle der aggregierten Tabelle, die zuerst im LookML deklariert wurde, die Tabelle mit dem kleineren Bereich aus.

Geändert Benachrichtigungen basierend auf Zeitreihendaten werden beim ersten Benachrichtigungslauf nicht mehr für alle Verlaufsdaten ausgewertet, die zum Zeitpunkt der Benachrichtigungserstellung oder davor vorhanden sind.

Geändert Bei benutzerdefinierten SMTP-Einstellungen kann die „Von“-Adresse jetzt im Format First Last name@example.com angegeben werden.

Geändert Die LookML-IDE gibt jetzt eine Warnung aus, wenn durch zwei Joins ohne view_labels die gleiche bezeichnete Ansicht zusammengeführt wird, was doppelte Felder zur Folge haben würde.

Geändert Die Verwendung der Liquid-Variablen _filters[] in der SQL-Anweisung einer abgeleiteten Tabelle ohne den Parameter sql_quote wird jetzt nicht mehr empfohlen und führt zu einer Warnung zur Einstellung, wenn der Filterwert in SQL gerendert wird. Anstelle der Warnmeldung wird in einer zukünftigen Version voraussichtlich eine Fehlermeldung erscheinen.

Geändert Falls der Parameter suggest_dimension ein ungültiges oder ausgeschlossenes Feld referenziert, gibt die LookML-IDE eine neue Warnung aus.

Geändert Wenn bei einem Projekt Lokalisierung eingesetzt wird und in LookML eine Dimensionsgruppe mit type: time definiert ist, wird eine LookML-Warnung ausgegeben. In der Warnmeldung wird eine Teilung der Dimensionsgruppe in Einzeldimensionen empfohlen.

Geändert Der SAP HANA-JDBC-Treiber wurde auf Version 2.5.46 aktualisiert, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, das Standardschema festzulegen, SSL zu aktivieren, SSL-Verbindungsoptionen zu überprüfen und zusätzliche Unterstützung für die SAP HANA-JDBC-Parameter zu erhalten.

Geändert Der Aster-JDBC-Treiber wurde aus Looker entfernt. Alle Aster-Verbindungen erfordern eine benutzerdefinierte JDBC-Treiberinstallation.

Geändert Beim Löschen einer BigQuery-Datenbankverbindung wird auch die zugehörige p12-Datei gelöscht.

Geändert In Denodo 7 wird jetzt die Funktion NOW() anstelle von CURRENT_DATE() verwendet, um nach einem Zeitraum aus einem Feld der Dimensionsgruppe zu filtern.

Geändert Der SQL-Dialekt von Postgres vor Version 9.1 wird auf die Supportstufe Integration herabgestuft. Postgres 9.5+ wird als Dialektoption weiterhin unterstützt.

Hinzugefügt Schnellstartoptionen wurden als Teil der Labs-Funktion „Upgraded Explore Field Picker“ hinzugefügt. Diese Option ermöglicht es Nutzern, eine modellierte Abfrage mit einem einzigen Klick zu laden. Diese Option wird standardmäßig in einem leeren Explore mit modellierten Abfragen angezeigt.

Hinzugefügt Die Labs-Funktion „Kreuzfilterung“ ist jetzt standardmäßig aktiviert.

Hinzugefügt Aus zusammengeführten Abfragen erstellte Tabellenvisualisierungen können jetzt sortiert werden.

Hinzugefügt Das Zeitrahmen-Aufschlüsselungsmenü Quartal enthält nun die Option zum Aufschlüsseln nach Monat.

Hinzugefügt Dashboard-Filter können jetzt zu einem Filtersymbol neben dem Symbol zum Neuladen von Daten minimiert werden.

Hinzugefügt Erweiterte Dashboard-Filter unterstützen jetzt mehrere Klauseln.

Hinzugefügt Nutzer können jetzt aufgeschlüsselte Daten herunterladen.

Hinzugefügt In der Tabelle PDT Event Log (PDT-Ereignisprotokoll) auf der Admin-Seite Persistent Derived Tables (Persistente abgeleitete Tabellen) wird jetzt der Tabellen-Hash aufgezeichnet, wenn die Erstellung einer abgeleiteten Tabelle fehlschlägt.

Hinzugefügt Aggregattabellen unterstützen jetzt den Parameter sortkeys innerhalb des materialization-Blocks.

Hinzugefügt Nutzer können jetzt Dateien erstellen, deren Namen dem Namen des Ordners entspricht, in dem sie abgelegt sind. Durch Umbenennen einer Datei wird diese nicht länger an einen neuen Speicherort verschoben.

Hinzugefügt Sie können jetzt die Manifestdatei des LookML-Projekts verwenden, um benutzerdefinierte Visualisierungen direkt zum LookML-Projekt hinzuzufügen. Diese Methode wird zum Hinzufügen einer benutzerdefinierten Visualisierung empfohlen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite zu visualization-Parametern.

Hinzugefügt Die Option für den PrestoSQL-Datenbankdialekt ist ein neuer unterstützter Looker-Dialekt. Mit Ausnahme von stabilen Datenbankansichten wird er ab dieser Version unterstützt.

Hinzugefügt Der search_content_views API-Endpunkt akzeptiert jetzt start_of_week_date im YYYY-MM-DD-Format.

Hinzugefügt Für Filter in eingebetteten Explores sind zwei neue JavaScript-Nachrichtenereignisse für das Einbetten verfügbar: explore:run und explore:filters:update.

Hinzugefügt Explores, Looks und Dashboards, die in Erweiterungen eingebettet sind, können jetzt heruntergeladen werden.

Hinzugefügt Bei Erweiterungen, die den Erweiterungs-API-Serverproxy verwenden, sind jetzt geheime Schlüssel in der Proxy-URL enthalten. Außerdem sind sie nicht mehr auf Drittanbieter-Cookies angewiesen. Drittanbieter-Cookies sind nach wie vor erforderlich, wenn die Erweiterung Dashboards, Looks oder Explores einbettet.

Hinzugefügt Erweiterungen, die im Looker-Erweiterungsframework entwickelt wurden, können jetzt die PKCE-Erweiterung für OAuth 2.0 verwenden, indem sie einen code_challenge_method-Wert von S256 mit einem response_type: code angeben.

Hinzugefügt Der experimentellen API-Version 4.0 wurden Metadaten-API-Endpunkte hinzugefügt.

Hinzugefügt Der experimentellen API-Version 4.0 wurde ein neuer Endpunkt hinzugefügt: /groups/search/with_hierarchy ermöglicht die Suche nach Gruppen. Die Ergebnisse enthalten zwei neue Felder: parent_ids, in dem die IDs der Gruppen aufgeführt sind, zu denen diese Gruppe gehört, und role_ids, in dem die IDs der Rollen aufgeführt sind, die dieser Gruppe zugewiesen sind.

Hinzugefügt Wenn Sie Embed SDK in Dashboards verwenden, können Ereignisse jetzt programmgesteuert ausgelöst werden, um das Planungsdialogfeld zu öffnen.

Behoben Die Schaltfläche Drehen wird nicht mehr neben Tabellenkalkulationen im Field Picker eines Explores angezeigt.

Behoben Benachrichtigungen mit Nutzerattributen, auch nicht verfolgbare Benachrichtigungen genannt, werden jetzt standardmäßig mit der Sichtbarkeit Privat angezeigt.

Behoben Bei Filtern basierend auf Nutzerattributen können Nutzer beim Erstellen eines Filters jetzt festlegen, welches Nutzerattribut ausgewählt werden soll.

Behoben Beim Klicken auf einen externen Link in einem Aufschlüsselungs-Pop-up-Menü wird der Link jetzt wie erwartet auf einer neuen Registerkarte geöffnet.

Behoben Die Kopfzeile Erstellt in einem Infofeld für Boards wird nicht angezeigt, wenn der Nutzer nicht die Berechtigung see_users hat.

Behoben Dashboard-Filter werden jetzt nach einer dashboard:load-Nachricht mit der Einbettungsnachricht dashboard:filters:update richtig aktualisiert.

Behoben Bei Verwendung von Sonderzeichen wie / wird jetzt kein Hexadezimal-Zeichencode mehr angezeigt, wenn Sie die Suchen-und-Ersetzen-Funktion in der LookML-IDE verwenden.

Behoben Beim Aktivieren und Deaktivieren des Entwicklungsmodus, wenn eine Erweiterung angezeigt wird, werden keine 404-Fehler mehr ausgegeben.

Behoben Wenn ein Nutzer einen Fehler für eine Warnung im Content Validator behebt, wird nur der Warnungsinhalt aktualisiert. Andere Looker-Inhalte werden nicht mehr aktualisiert.

Behoben Markdown-Überschriften stellen Text jetzt wie erwartet dar, wie in Looker 7.10.

Behoben Der API-Endpunkt update_color_collection gibt keine 500-Fehlerantwort mehr aus, wenn die Anfrage Palettendaten enthält.

7.16

Geändert Benutzer können keine Kreuzfilterung für benutzerdefinierte Dimensionen mehr durchführen.

Geändert Wenn Sie nach einem Feld filtern, das nicht Teil eines Explores ist, der in Dashboards verwendet wird (Beta), wird ein Banner mit der folgenden Meldung angezeigt: This filter was created using a filter by field outside of the Explores on this dashboard. You can modify the settings and tiles to update, but will need to create a new filter to change the field.

Geändert Wenn Sie in einem benutzerdefinierten Filter mit der Syntax ${field_name} auf ein Feld verweisen, werden die Liquid-Parameter {{ field_name._is_filtered }} und {{ field_name._in_query }} als „true“ ausgewertet.

Geändert Werte für ausgeblendete Nutzerattribute müssen jetzt nicht mehr erneut eingegeben werden, wenn Sie eine Marketplace-Erweiterungskonfiguration oder die Version einer Marketplace-Erweiterung aktualisieren.

Geändert Bei LookML-Projekten, die eine Aggregattabelle enthalten und für die daher die Aggregatberücksichtigung aktiviert ist, können Administratoren Nutzerattribute konfigurieren, auf die in Zugriffsfiltern verwiesen wird, sodass diese Filter aus der WHERE-Klausel in von Looker generiertem SQL entfernt werden. Der Administrator kann für Nutzerattribute vom Typ „Erweitert“ %,NULL (für String-Filter [erweitert]) oder <0,>=0,NULL (für Zahlenfilter [erweitert]) festlegen. Wenn die Benutzerattribute diese Einstellungen haben, entfernt Looker diese Filter (die mit allen Zeilen übereinstimmen müssen) aus der WHERE-Klausel. Damit entfällt bei Projekten mit Aggregatfunktion die Notwendigkeit, die Leistung mit sql_always_where {% condition %} zu erhalten.

Geändert Nutzer ohne die Berechtigung schedule_external_look_emails können keine Warnung mehr speichern, wenn sie eine E-Mail-Adresse hinzufügen, die nicht auf der Domain-Zulassungsliste steht.

Geändert Die Einstellung Assets aus CDN laden wurde auf der Seite Einstellungen im Bereich Allgemein des Bereichs Administrator für von Looker gehostete Instanzen entfernt. Für von Kunden gehostete Instanzen wurde diese Einstellung nicht entfernt, es sei denn, das Start-Flag --force-cdn wurde für die Instanz aktiviert.

Geändert Die Menüpunkte Speichern und planen werden nicht mehr in eingebetteten Explores angezeigt, wenn Look-Navigation entfernen aktiviert ist.

Geändert Der API-Endpunkt create_sso_embed_url wird nicht mehr als Administratoraufruf gezählt und von der Quote der Administratoraktivitäten ausgeschlossen.

Geändert In der Drop-down-Liste Verbindungen auf der Seite Persistente abgeleitete Tabellen im Bereich Administrator werden nur Verbindungen aufgeführt, für die PDTs aktiviert sind.

Geändert Wenn Sie den LookML-Parameter publish_as_db_view: yes einer PDT-Definition in der Produktion hinzufügen, wird jetzt eine Ansicht erstellt, ohne dass die Tabelle neu erstellt oder der SQL- oder LookML-Code der abgeleiteten Tabelle geändert werden muss.

Hinzugefügt In aggregierten Tabellen können jetzt Persistenzparameter innerhalb des materialization-Blocks angegeben werden. Die neuen Persistenzparameter sind indexes, cluster_keys, partition_keys, distribution und distribution_style. Darüber hinaus benötigen aggregierte Tabellen keine genaue Zeitrahmenübereinstimmung mit den Filtern einer Explore-Abfrage mehr. Solange die Dimension in der aggregierten Tabelle einen Zeitrahmen mit einer höheren (oder genauso großen) Granularität wie die Zeitrahmen der Dimensionen und Filter in der Explore-Abfrage aufweist, kann die aggregierte Tabelle für die Explore-Abfrage verwendet werden.

Hinzugefügt Benutzer können jetzt als Anforderung festlegen, dass ein Filterwert in Dashboards (Beta) festgelegt wird, um geplante Lieferungen zu speichern oder das Dashboard zu aktualisieren.

Hinzugefügt Bei Qubole Presto-Verbindungen kann jetzt ein Passwort mit einem Nutzerattribut parametrisiert werden, wenn die Zulassungsliste des Nutzerattributs Verbindungen zu https://api.qubole.com zulässt (oder alternativ zu einem benutzerdefinierten Endpunkt, der im JDBC-String festgelegt ist).

Hinzugefügt Nutzer können jetzt Berichte in Dashboards senden und planen (Beta).

Neu Dashboard-Filter (Beta) können jetzt verknüpft werden, sodass die Filterwertoptionen für einen Filter basierend auf den Filterwerten eingeschränkt werden, die für einen anderen Filter im selben Dashboard ausgewählt wurden.

Hinzugefügt Nutzer können jetzt mit der rechten Maustaste auf die Option Von hier aus explorieren in Dashboard (Beta)-Kacheln klicken, um den Link in einem neuen Tab oder Fenster zu öffnen.

Neu Sie können Dashboards (Beta) und Tiles in Dashboards (Beta) jetzt automatisch aktualisieren. Diese Einstellung kann im Menü Einstellungen des Dashboards oder auf einzelnen Kacheln aktiviert werden.

Hinzugefügt Sie können jetzt Benachrichtigungen an Slack über die Integrationen Slack und Slack Attachment (API Token) senden, wenn Warnbedingungen erfüllt oder überschritten werden.

Hinzugefügt In Dashboards (Beta) wird eine neue Option zum Zurückkehren zum Ordner des Dashboards angezeigt.

Hinzugefügt Bei der Suchfunktion in der LookML-IDE wird die Groß-/Kleinschreibung nicht mehr beachtet. Die eingegebenen Suchbegriffe werden jetzt für den ganzen Verzweigungsnamen gesucht, und Nutzer können nach Sonderzeichen (/ oder [) suchen.

Hinzugefügt Wenn ein Git-Workflow-Fehler verhindert, dass LookML erfolgreich zusammengeführt und bereitgestellt wird, wird der folgende neue Fehler angezeigt: Git Error: Check Git Tab for info.

Hinzugefügt Entwickler können jetzt LookML-Dateien selbst dann speichern, wenn LookML-Fehler vorliegen.

Hinzugefügt Der Amazon Athena-Dialekt unterstützt jetzt die Verwendung des Parameters publish_as_stable_view in den zugehörigen persistenten abgeleiteten Tabellen.

Hinzugefügt Entwickler, die das Looker-Erweiterungs-Framework verwenden, werden jetzt sofort benachrichtigt, wenn ihr Entwicklungsserver nicht ausgeführt wird.

Hinzugefügt Entwickler, die das Looker-Erweiterungsframework verwenden, können jetzt mit dem Parameter new_window_external_urls eine Liste externer URLs zur Manifestdatei einer Erweiterung hinzufügen, damit für die aufgeführten URLs oder Teil-URLs ein neues Fenster geöffnet wird. Für Subdomains und Pfade kann das Sternchen (*) als Platzhalter verwendet werden.

Hinzugefügt JDK 11 wird jetzt für von Kunden gehostete Instanzen unterstützt.
Die Unterstützung für JDK 11 wurde vorübergehend ausgesetzt.

Behoben In Dashboards (Beta) zeigt das Link-Tagging mit dem LookML-Parameter html Links jetzt wie erwartet in Einzelwert-Visualisierungen an.

Fixed Ein führender Bindestrich in einem Explore-Filterwert, z. B. -value, wird nicht mehr als Negation interpretiert.

Fixed Felder von type: number mit zugewiesenem Wertformat runden Zahlen mit 16 oder weniger Stellen nicht mehr.

Behoben Beim Ändern eines Felds mit bedingter Formatierung über den Content Validator wird jetzt die bedingte Formatierung im geänderten Feld beibehalten.

Behoben Die Markdown-Formatierung für Aufzählungs- und nummerierte Listen in Text-Tiles wird jetzt wie erwartet gerendert.

Behoben Zwischensummen-Visualisierungen mit einem als Drehpunkt festgelegten Feld zeigen jetzt den erwarteten Wert für die Summe der Werte an.

Behoben Beim Konvertieren eines Dashboards mit Filtern, die auf einem Feld vom Typ type: parameter basieren, wird nicht mehr die Fehlermeldung Uh oh! something went wrong zurückgegeben.

Behoben Die Boxplot-Visualisierung zeigt jetzt das erwartete Wertformat an.

Behoben Werte-Labels in unterschiedlichen Visualisierungsarten überschneiden sich nicht mehr.

Fixed Instanzen mit deaktivierter Whitelabel-Einstellung Show Docs Links zeigen keine referenzierten Looker-Dokumentationslinks in Visualisierungseinstellungen mehr an.

Behoben Wenn eine Dashboard-Kachel bearbeitet wird, können Nutzer jetzt wie erwartet benutzerdefinierte Felder über den aktualisierten Field Picker für Explores hinzufügen.

Behoben Ungültige Mapbox-Daten verhindern nicht mehr die erfolgreiche Anzeige von Kartenvisualisierungen.

Behoben Beim Festlegen von Spalten als Drehpunkt sowie Berechnen von Zwischensummen und Zeilensummen mit einer NULL in den Drehpunktspalten werden jetzt die erwarteten Ergebnisse angezeigt.

Behoben Eine benutzerdefinierte Schriftherkunft in den Themaeinstellungen für eingebettete Dashboards wird jetzt korrekt in Dashboards (Beta) angezeigt.

Behoben Tabellenzeilen werden bei Anzeige einer PDF- oder Tabellenvisualisierung nicht mehr von Seitenumbrüchen geteilt.

Behoben Aufschlüsselungsmenüs sind nicht mehr für gespeicherte XSS anfällig, die über schädliche Tabellenkalkulationen oder LookML-Felder eingeführt wird.

Behoben Der API Docs Explorer funktioniert jetzt mit CORS auf Google Cloud-gehosteten Instanzen.

Behoben Beim Testen einer Snowflake-Verbindung tritt ein Fehler auf, wenn der in Looker eingegebene Datenbankname nicht genau mit der Groß-/Kleinschreibung des Datenbanknamens in Snowflake übereinstimmt.

Behoben Beim erfolgreichen Beenden einer Abfrage geben MS SQL Server-Dialekte nicht mehr die Socket Closed-Fehlermeldung zurück.

Behoben Wenn ein Nutzer eine andere Datenbank für seine PDT-Überschreibungen-Einstellungen eingegeben hat, wird beim Testen einer Datenbankverbindung auf der Seite Verbindungen im Bereich Administrator nicht mehr der folgende Fehler zurückgegeben: Cannot find temp schema "LOOKER_SCRATCH", "information_schema" failed (SELECT schema_name FROM INFORMATION_SCHEMA.SCHEMATA WHERE schema_name = 'LOOKER_SCRATCH').

Behoben Benutzer können den Commit-Verlauf ihres Projekts jetzt wie erwartet öffnen, sofern kein aktiver Git-Vorgang ausgeführt wird.

Behoben Eine Marketplace-Installation, die Fehler verursacht, verhindert nicht mehr die Installation oder Deinstallation eines anderen Marketplace-Projekts.

7.14

Geändert Die Markdown-Rendering-Bibliothek wurde aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen. Aufgrund dieser Änderung können abschließende HTML-Tags angezeigt werden, wenn die Tags ungültig oder alleinstehend sind.

Geändert Looker akzeptiert jetzt den Code-Challenge-Parameter pkce mit Codierung als Hex- oder Base64-Wert gemäß OAuth2-Spezifikationen.

Geändert In der aktualisierten Feldauswahl für Explores werden Ansichtsüberschriften jetzt nach Gebietsschemaregeln sortiert (Leerzeichen, Symbole, Buchstaben). Bei dieser Sortierfunktion wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.

Geändert Wenn Sie Looker-Inhalte senden, planen oder herunterladen, wird bei allen JSON-Formaten mit Ausnahme von JSON – Label der vollständige Name eines Felds gerendert, sofern Visualisierungsoptionen anwenden ausgewählt ist.

Geändert Der API-Endpunkt /presentation/query wurde so geändert, dass entweder ein Pfad oder ein Abfrageparameter akzeptiert wird, um Zeitüberschreitungen bei Abfragen zu vermeiden.

Geändert Der Snowflake-JDBC-Treiber wurde auf Version 3.12.8 aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anmeldedaten nicht als Klartext protokolliert werden, wenn genauere Tracing-Ebenen aktiviert sind.

Geändert Eine neue Validator-Warnung, LookML Dashboard name should contain only letters, numbers, dashes, and underscores, wird gerendert, wenn nicht alphanumerische Zeichen in einem LookML-Dashboard-Namen verwendet werden.

Geändert Ein neuer Validierungsfehler wird gerendert, wenn der Parameter join_fields in einer Zusammenführungsabfrage-Kachel in einem LookML-Dashboard eine ungültige Syntax hat.

Geändert Importierte Projekte werden jetzt immer als schreibgeschützt markiert und zeigen keine Syntaxfehler an.

Geändert Wenn eine dashboard:run-Aktion aufgerufen wird, während das Dashboard bereits ausgeführt wird, werden die laufenden Abfragen beendet und das Ereignis wird neu gestartet.

Geändert Die Funktion Looker API CORS ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Eine Webanwendung ist für OAuth aktiviert, wenn die Anwendung bei der Looker-Instanz registriert wurde. Wenn die Registrierungsinformationen der Anwendung von der Looker-Instanz gelöscht werden, akzeptiert Looker keine API-OAuth-Anforderungen mehr von dieser Anwendung.

Hinzugefügt Provision.yml-Verarbeitung ermöglicht jetzt die programmatische Bereitstellung eines Looker API-Nutzers, wenn Anmeldedaten angegeben werden.

Hinzugefügt Sie können jetzt die Workspace-Verbindung Ihrer Slack-Integration zurücksetzen.

Hinzugefügt Verbesserungen bei Dashboards (Beta): Filter können jetzt per Drag-and-drop neu angeordnet werden. Datenvorgänge werden jetzt im Drilldown-Menü unterstützt. Dashboards können jetzt als Favoriten markiert oder angepinnt werden. Außerdem ist jetzt die Einbettungsaktion dashboard:stop verfügbar.

Hinzugefügt Ein neuer Homepage-Endpunkt wurde hinzugefügt: primary_homepage. Er gibt die primäre Homepage einer Instanz in der Looker API 3.1 zurück.

Hinzugefügt Unterstützung für den Typ TIME wurde in BigQuery hinzugefügt, der Funktionen wie CURRENT_TIME() ermöglicht.

Hinzugefügt Der Greenplum-Dialekt unterstützt jetzt die folgenden LookML-Messwerttypen: symmetrische Summen, Listentypen, Zwischensummen, Perzentile und eindeutige Perzentile.

Hinzugefügt Der Dremio-JDBC-Treiber wurde auf v4.5.0 aktualisiert, um sicherzustellen, dass nicht erfolgreiche Verbindungsversuche, die ansonsten zu einem Ausfall geführt hätten, korrekt geschlossen werden.

Hinzugefügt Eine neue Dialektoption wurde für Cloudera Impala 3.1 mit nativem Treiber hinzugefügt. Diese unterstützt Zeitzonenkonvertierungen für andere Datenbankzeitzonen als UTC.

Hinzugefügt Wenn ein Nutzer den Entwicklungsmodus zum ersten Mal in einem Projekt startet, wird die Verzweigung des Nutzers automatisch an das Remote-Repository übergeben.

Hinzugefügt Wenn die Lizenzfunktion public_host_url aktiviert ist und die Startoption --public_host_url verwendet wird, werden die Looker Action Hub-Callback-URLs mit public_host_url als Hostname anstelle der Standard-Host-URL in Looker erstellt.

Hinzugefügt Google Demand Live Events, ein Datenblock, mit dem Sie die Verbrauchernachfrage in Echtzeit verfolgen können, ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar.

Hinzugefügt Für die Wortwolkenvisualisierung wurde eine neue Visualisierungseinstellung hinzugefügt, mit der die Wortrotation aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Hinzugefügt Parameter und Filter werden im Abschnitt „Nur-Filter-Felder“ in einem Explore angezeigt, wenn die aktualisierte Explore-Feldauswahl als Labs-Funktion aktiviert ist.

Hinzugefügt Wenn die Labs-Funktion Aktualisierter Field Picker für Explores aktiviert ist, können Nutzer jetzt entweder alle Felder und Filter oder nur Felder vom Tab Wird verwendet in einem Explore entfernen.

Behoben Wenn sich Nutzer in der Slack-Integration anmelden, werden die folgenden 500-Fehlermeldungen nicht mehr angezeigt:
  • Failing due to cannot send request to proxy service. unexpected response
  • Looker::IntegrationProxyService::IntegrationProxyError: Failed to uninstalled the following integrations

Behoben Wenn Sie Daten für Dashboard-Kacheln herunterladen, werden die Ergebnisse jetzt in der Zeitzone des Dashboards angezeigt, wenn Nutzerspezifische Zeitzonen aktiviert ist.

Behoben Wertbezeichnungen werden jetzt korrekt gemäß dem jeweiligen Status der Legende angezeigt oder ausgeblendet.

Behoben Download-Zeiten beim Streaming wurden verbessert.

Behoben Bezeichnungen werden jetzt wie erwartet auf der Trichtervisualisierung auf Dashboards (Beta) angezeigt.

Behoben Der Link für die API Explorer-Dokumentation unter /admin/api führt jetzt zur richtigen URL für auf Kubernetes bereitgestellte Instanzen.

Behoben Bei Instanzen, für die die Funktion Whitelabel konfiguriert ist, können jetzt die erweiterten Einstellungen für benutzerdefinierte Willkommens-E-Mails aktiviert werden, ohne dass das erweiterte E-Mail-Formular aktualisiert werden muss. Außerdem wird kein Fehler mehr angezeigt, wenn ein neuer Nutzer hinzugefügt wird.

Behoben Benutzerdefinierte TopoJSON-Dateien in IDE-Ordnern werden jetzt ordnungsgemäß in einer eingebetteten Visualisierung angezeigt.

Behoben Tabellen mit einem als Drehpunkt festgelegten Feld, für die keine Dimensionen ausgewählt sind, zeigen jetzt die Column Limit-Warnung an, wenn der Grenzwert erreicht ist.

Behoben Als Drehpunkt festgelegte Felder mit Nullwert-Spaltenbezeichnungen zeigen die zugehörigen Werte jetzt nicht mehr ebenfalls als Null an.

Behoben Auf dem Tab Zusammenfassung auf der Seite Scheduler-Pläne im Bereich Admin werden jetzt die richtigen Dateiformate und Ziele angezeigt.

Behoben Nutzer können wie erwartet auf der Seite Benachrichtigungsverlauf im Bereich Verwaltung Filter auf ein Dashboard anwenden und wieder entfernen.

Behoben Auf der Seite Benachrichtigungsverlauf im Bereich Admin wird der Link zum Namen des Inhabers der Benachrichtigung jetzt zur Seite Nutzer bearbeiten weitergeleitet. Der Link zur Benachrichtigung wird jetzt zum Dashboard weitergeleitet, auf dem die Benachrichtigung basiert.

Behoben Bei Verwendung eines Zeitrahmenfilters können Sie jetzt Datumsangaben machen, die mehr als drei Monate in der Vergangenheit liegen, wenn Sie einen benutzerdefinierten Datumsbereich auswählen.

Behoben Die Data Dictionary-Installation in einer geclusterten Instanz funktioniert jetzt erwartungsgemäß.

Behoben Wenn ein benutzerdefinierter Messwert und eine einzelne Dimension in einer Abfrage ausgewählt sind und die Dimensionsfüllung aktiviert ist, zeigt die Kachel des LookML-Dashboards keine Warnung mehr an.

Behoben Bei Abfrage einer JSON und eines Intervallfeldes wird jetzt der erwartete JSON-Blob und nicht [object Object] angezeigt.

Behoben Änderungen an der Slug einer Instanz, während der PDT-Regenerator ausgeführt wird, unterbrechen die PDTs für diese Instanz nicht mehr. Die Neugenerierung wird jetzt wie erwartet abgeschlossen.

Behoben Bei den Dialekten „Apache Druid 13+“ und „Apache Druid 18+“ tritt kein Fehler mehr auf, wenn in einer CASE WHEN-Anweisung in der SELECT-Klausel des generierten SQL mit Apache Druid 0.18 auf eine Spalte verwiesen wird, die nicht in der GROUP BY-Klausel enthalten ist.

Behoben Kunden mit Dialekten wie Postgres und BigQuery sollten jetzt in der Lage sein, ${view.SQL_TABLE_NAME}-Referenzen zu einer nicht persistenten abgeleiteten Tabelle in einem Trigger zu verwenden.

Behoben Es wird keine falsche SQL mehr für datetime-Felder bei BigQuery-Dialekten generiert.

Behoben Mehrere Sicherheitslücken bei der Injektion von JDBC-Parametern wurden behoben.

7.12

Geändert Ein neues Design der LookML-IDE steht allen Nutzern zur Verfügung, die Zugriff auf LookML-Projekte haben. Der Objektbrowser ist nicht mehr Teil von Labs, sondern hat die Betaphase hinter sich gelassen und ist nun allgemein verfügbar. Die IDE Folders Toggle Legacy-Funktion wurde vollständig entfernt und die Legacy-IDE kann nicht mehr aktiviert werden.

Geändert Die .strings-Dateien für die Lokalisierung Legacy-Funktion wurden vollständig entfernt und können nicht mehr reaktiviert werden.

Geändert Das Snowflake-Legacy-Feature „Datenbank ohne Anführungszeichen“ ist standardmäßig deaktiviert. Snowflake-Verbindungen mit falscher Großschreibung im Datenbanknamen werden unterbrochen.

Geändert Der LookML-Validator gibt jetzt eine Warnung aus, wenn es mehrere Einträge der folgenden Parameter gibt: derived_table-Parameter in einer Ansichtsdatei, query-Parameter in einem aggregate table innerhalb eines definierten explore-Parameters oder materialization-Parameter in einem aggregate_table innerhalb eines definierten explore-Parameters.

Geändert Der LookML Validator gibt nun eine Warnung für Namen von aggregierten Tabellen mit mehr als 255 Zeichen aus. Außerdem generiert der LookML-Generator für aggregierte Tabellen keine Namen mehr, die mehr als die maximal zulässige Anzahl Zeichen enthalten.

Geändert Der Amazon Athena-JDBC-Treiber wurde auf Version 2.0.9 aktualisiert. Dadurch haben Nutzer mehr Kontrolle über QueryExecutionPollingIntervalMultiplier und MinQueryExecutionPollingInterval.

Geändert Microsoft Azure SQL Data Warehouse wurde in Microsoft Azure Synapse Analytics umbenannt.

Geändert Als Optionen für die Lieferung von Looker-Inhalt mit der Aktion „Slack Attachment (API-Token)“ werden möglicherweise unterschiedliche Kanäle angezeigt, je nachdem, ob die App mit einem Benutzer-Token oder einem Bot-Benutzer-Token eingerichtet wurde.

Geändert Die Einstellung für die Tabellenvisualisierung Balken wird jetzt Zellvisualisierung genannt. Die Zellenvisualisierungen beginnen jetzt mit Null anstelle des Mindestwertes.

Geändert CSV-Downloads unterstützen jetzt auch andere als romanisierte Zeichen im Dateinamen. Dies kann sich auf automatisierte Vorgänge auswirken, die davon ausgehen, dass der Dateiname für Dateien, deren Name andere als romanisierte Zeichen enthält, leer ist.

Geändert Die Funktion zum Zurücksetzen des Passworts wird gesperrt, wenn zu viele fehlgeschlagene Anmeldeversuche unternommen wurden. Die Sperrdauer beträgt für die meisten Kunden 5 Minuten nach 4 Fehlversuchen und für PCI-Instanzen 30 Minuten nach 6 Fehlversuchen.

Hinzugefügt Ein neuer API-Endpunkt und Webhook für die Bereitstellung ermöglichen es Nutzern, von jedem beliebigen Git-SHA, Tag oder Verzweigungskopfverweis aus in die Produktion bereitzustellen. Dies erfordert das Aufrufen eines erweiterten Bereitstellungsmodus, in dem Bereitstellungen nur über die API/den Webhook durchgeführt werden können. Dies ist für Entwickler und Staging-Instanz-Setups hilfreich, da hierbei die Notwendigkeit mehrerer Repositorys entfällt.

Hinzugefügt Sie können jetzt Nutzerattribute in einer benutzerdefinierten Aktionsdefinition angeben, um die Möglichkeit eines einzelnen Nutzers zu steuern, Daten an das Ziel der Aktion zu senden oder zu planen.

Hinzugefügt LookML-Dashboards können jetzt in Dashboards (Beta) aktualisiert werden, wenn die experimentelle Labs-Funktion Neue Dashboard-Erfahrung aktiviert ist.

Hinzugefügt Im Looker Marketplace ist jetzt ein Google Ads-Block verfügbar. Dieser Block wird mit dem BigQuery Data Transfer Service unterstützt.

Hinzugefügt Das Looker Data Dictionary ist jetzt allgemein im Looker Marketplace verfügbar. Hinweis: Die Labs-Funktionen Extension Framework und Marketplace müssen aktiviert sein, damit die Looker Data Dictionary-Erweiterung verwendet werden kann.

Hinzugefügt Die experimentelle Labs-Funktion Neue Dashboard-Oberfläche bietet jetzt einige neue Einstellungen für Parität mit standardmäßigen Dashboards:

Hinzugefügt Der Begriff Look wird jetzt ausgeblendet, wenn die Whitelabel-Einstellung Look ausblenden aktiviert wurde.

Hinzugefügt Die neue Labs-Funktion Upgraded Explore Field Picker umfasst eine intelligentere Suche, zusätzlichen Feldkontext, neue Schnellstartoptionen und die verbesserte Ansicht und Verwaltung ausgewählter Felder.

Hinzugefügt Mit der neuen Betafunktion Looker Extension Framework können Entwickler benutzerdefinierte JavaScript-Anwendungen und Tools erstellen, die auf Looker aufbauen, ohne dass sie dafür ihren eigenen Stack einrichten müssen. Um Erweiterungen mit dem Looker Extension Framework zu entwickeln, müssen Looker-Administratoren die Labs-Funktion Extension Framework aktivieren.

Hinzugefügt Die Visualisierung „Radiale Messanzeige“, die über den Looker Marketplace verfügbar ist, unterstützt jetzt die Möglichkeit, nach Zeile oder Pivot zu unterteilen und die Anzahl der Messanzeigenzeilen und ‑spalten zu steuern.

Hinzugefügt Der Google Ads Snowflake Block wurde dem Looker Marketplace hinzugefügt.

Hinzugefügt In der LookML-IDE können Nutzer jetzt durch LookML-Validierungsfehler scrollen.

Hinzugefügt Dialekte, die Calcite unterstützen, haben jetzt Calcite aktiviert, um Aggregate Awareness zu unterstützen.

Geändert Ein neues Design der LookML-IDE steht allen Nutzern zur Verfügung, die Zugriff auf LookML-Projekte haben. Die Labs-Funktion Objektbrowser hat die Beta-Phase hinter sich gelassen und ist nun allgemein verfügbar. Die Funktion IDE Legacy folders wurde vollständig entfernt und die Legacy-IDE kann nicht mehr aktiviert werden.

Geändert Die Funktion „Legacy .strings Files for Localization“ wurde vollständig entfernt und kann nicht mehr aktiviert werden.

Geändert Der LookML-Validator gibt jetzt eine Warnung aus, wenn mehrere Einträge der folgenden Parameter vorhanden sind: derived_table-Parameter in einer Ansichtsdefinition, query-Parameter in einem aggregate_table-Parameter in einem definierten explore-Parameter oder materialization-Parameter in einem aggregate_table-Parameter in einem definierten explore-Parameter.

Geändert Der LookML Validator gibt nun eine Warnung für Namen von aggregrierten Tabellen mit mehr als 255 Zeichen aus. Außerdem generiert der LookML-Generator für aggregierte Tabellen keine Namen mehr, die mehr als die maximal zulässige Anzahl Zeichen enthalten.

Geändert Der Amazon Athena-JDBC-Treiber wurde auf Version 2.0.9 aktualisiert. Dadurch haben Nutzer mehr Kontrolle über QueryExecutionPollingIntervalMultiplier und MinQueryExecutionPollingInterval.

Geändert Microsoft Azure SQL Data Warehouse wurde in Microsoft Azure Synapse Analytics umbenannt.

Geändert Als Optionen für die Lieferung von Looker-Inhalt mit der Aktion „Slack Attachment (API-Token)“ aus dem Looker Action Hub werden möglicherweise unterschiedliche Kanäle angezeigt, je nachdem, ob Sie Ihre App mit einem Benutzer-Token oder einem Bot-Benutzer-Token eingerichtet haben. Bei neuen Konfigurationen für Slack-Anhänge (API-Token) ist nur die Authentifizierung von Bot-Nutzern möglich.

Geändert Looker-Administratoren müssen jetzt das SMTP-Passwort ändern, wenn sie den Port oder die URL des SMTP-Servers ändern.

Behoben Der LookML Validator gibt den Fehler Periods are not allowed in element or filter names nicht mehr aus, wenn ein Elementname oder Filter unerwünschte Zeichen wie Punkte für Kacheln in LookML-Dashboards enthält.

Behoben Nutzer ohne die Berechtigung see_lookml sehen die Option Aggregiertes LookML abrufen nicht mehr im Einstellungsmenü eines Dashboards.

Behoben Wenn die Labs-Funktion Login Page Message aktiviert ist, wird die benutzerdefinierte Anmeldemeldung jetzt wie erwartet dargestellt.

Behoben Gruppenordner und persönliche Ordner zeigen für Dashboards keine fehlerhafte Miniaturansicht mehr an.

Behoben Wenn die konfigurierte Landingpage für einen Nutzer eine Seite ist, die standardmäßig in der Seitenleiste „Durchsuchen“ vorhanden ist (z. B. Beliebt, Zuletzt angesehen, Favoriten und Freigegebene Ordner), wird der Name dieser Seite anstelle von Startseite verwendet. Bisher wurde das doppelte Navigationselement ausgeblendet.

Behoben Für Zusammenführungsergebnisse, die keine Drehpunkte enthalten, wird nicht länger der Fehler A LookML model message occurred. Unable to pivot results ausgegeben.

Behoben Die Schutzmaßnahmen gegen Tabnabbing wurden anwendungsweit aktualisiert.

Behoben Für den Beta-API-Endpunkt sync_lookml_dashboard wird nicht mehr die Fehlermeldung „500“ gerendert, wenn das Layout des LookML-Dashboards auf Grid festgelegt ist.

Behoben Wenn Sie in der Spaltenüberschrift einer Tabelle das Zahnradsymbol für Spaltenoptionen auswählen, wird der Überschriftentitel nicht mehr blockiert.

Behoben Nutzer ohne die Berechtigung see_lookml sehen die Option Aggregierte LookML abrufen nicht mehr im Einstellungsmenü eines Dashboards.

Behoben Quellabfragen werden beim Erstellen eines Zusammenführungsergebnisses nicht länger verworfen.

Behoben Eine RCE-Schwachstelle im Looker-Markierungsprozessor wurde behoben.

7.10

Geändert Bei der LookML-Validierung wird jetzt ein neuer Liquid-Parser verwendet. Dieser Parser gibt neue Liquid-Warnungen für Syntaxprobleme aus, die bisher ignoriert wurden. In den Warnungen wird die LookML-Codezeile angegeben, die die Warnung auslöst.

Geändert In Looker 7.8 wurden die Formatoptionen Normal (800 Pixel) und Breit (1.600 Pixel) für das Senden und Planen von per E-Mail versendeten Inhalten eingeführt. Wenn in Version 7.10 die gerenderte breite Visualisierung bei der Zustellung das Limit des E-Mail-Clients des Empfängers überschreitet, muss der Empfänger möglicherweise horizontal scrollen, um die gesamte Visualisierung zu sehen.

Geändert Die Legacy-Funktion IDE Folders Toggle ist automatisch deaktiviert. Diese alte Funktion wird in Looker 7.12 vollständig entfernt. Weitere Informationen zu IDE-Ordnern

Geändert Der Apache Avatica Calcite-JDBC-Treiber wurde auf Version 0.16 aktualisiert.

Geändert Mit der Dialektoption Apache Druid 0.13 werden jetzt übersichtlichere GROUP BY- und ORDER BY-Klauseln geschrieben. Außerdem werden aktuellere SQL-Funktionen für die Berechnung von Datumsdifferenzen für Monat und Jahr verwendet.

Geändert Kontextkommentare für Google BigQuery-Verbindungen sind standardmäßig deaktiviert, da sie die Google BigQuery-Fähigkeit zum Caching beeinträchtigen und sich negativ auf die Cacheleistung auswirken können. Sie können Kontextkommentare für eine BigQuery-Verbindung aktivieren, indem Sie die Einstellung Disable Context Comment auf der Dokumentationsseite Connection Settings für die Verbindung deaktivieren.

Geändert Der Snowflake-JDBC-Treiber wurde auf Version 3.12.5 aktualisiert, um einen ConcurrentModificationException-Fehler zu beheben, der auftritt, wenn ein Versuch, resultSets zu schließen, fehlschlägt. Diese Änderung behebt auch das Problem, dass bei hoher Auslastung in Snowflake abgeschlossene Abfragen manchmal in Looker als noch in Bearbeitung zu sein scheinen, wodurch der Thread-Pool in Looker erschöpft wird.

Geändert Der MariaDB-JDBC-Treiber wurde auf Version 2.5.4 zurückgesetzt.

Geändert Das Beenden von Abfragen wird jetzt für Oracle RAC unterstützt. Die früher von Looker abgerufene Verbindungs-ID enthielt keine Knoten-ID, die für das Beenden von Abfragen in geclusterten Oracle-Bereitstellungen erforderlich ist. Jetzt sucht Looker beim Abrufen der Verbindungs-ID für das Beenden von Abfragen nach SID, SERIAL# und INST_ID. Hinweis:Oracle RAC-Kunden müssen ihre Looker-Datenbankobjekte aktualisieren und INST_ID in die LOOKER_SESSION VIEW aufnehmen, die zum Abrufen dieser Informationen verwendet wird.

Geändert Bei der LookML-Validierung wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn Sie timeframes in Dimensionsgruppen vom Typ type: duration verwenden. Außerdem wird eine Warnung ausgegeben, wenn intervals in Dimensionsgruppen mit type: time verwendet werden.

Geändert Bisher wurde vom LookML-Generator für die Apache Druid-Dialekte für die zugrunde liegende Tabelle mit dem Namen time eine Dimensionsgruppe mit dem Titel erstellt. Jetzt generiert der LookML-Generator für diese Dialekte eine Dimensionsgruppe namens _time.

Geändert Der LookML-Generator hat zuvor eine Dimension mit dem Namen count und einen Messwert mit dem Namen count generiert, wenn die zugrunde liegende Datenbanktabelle eine Spalte mit dem Namen count hatte. Dies führte zu einem ungültigen LookML-Fehler. Jetzt hat die Dimension den Namen count_view_name.

Geändert Geplante E-Mail-Lieferungen von Inline-Inhalten und Anhängen, die größer als 20 MB bzw. 15 MB sind, lösen einen Fehler aus, in dem angegeben wird, dass die E-Mail oder der Anhang zu groß ist.

Geändert i__looker-Abfragen werden von der internen Datenbank der Instanz nur einzeln nacheinander verarbeitet.

Hinzugefügt Die benutzerdefinierte Visualisierung „Kalender-Heatmap“, die im Looker Marketplace verfügbar ist, enthält die folgenden Verbesserungen: neue Stile, neue Formatierungsoptionen, die Möglichkeit zum Aufschlüsseln und Unterstützung für Tabellenkalkulationen.

Hinzugefügt Im Looker Marketplace ist jetzt ein Community Mobility Data Block verfügbar, der im COVID-19 Data Block enthalten ist.

Hinzugefügt Der ACS Demographic-Datenblock wurde dem Looker Marketplace hinzugefügt.

Hinzugefügt Sprachunterstützung für Tschechisch, Hindi, Litauisch, Norwegisch (Bokmål), Thailändisch und Ukrainisch hinzugefügt.

Hinzugefügt Auf der Seite Whitelabel im Bereich Verwaltung gibt es eine neue Option: Looker-Erwähnungen auf Ordnerseiten. Damit werden alle Erwähnungen von Looker auf der Seite des persönlichen Ordners eines Nutzers entfernt, wenn dieser Nutzer keine Elemente in seinem Ordner gespeichert hat.

Hinzugefügt Auf der Seite Einbetten im Bereich Administrator gibt es eine neue Option: Look-Navigation entfernen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird im Zahnradmenü eingebetteter Explores nicht mehr auf Looks verwiesen.

Hinzugefügt Auf der Seite Persistente abgeleitete Tabellen (PDT) im Bereich Verwaltung können Nutzer nach dem Typ der auf die PDT angewendeten Persistenz Trigger oder Persist filtern.

Hinzugefügt Die aggregierte Bewusstseinsbildung kann jetzt Abfragen mit DISTINCT-Zählungen optimieren, ohne dass aggregate_table eine genaue dimensionale Übereinstimmung mit der Abfrage sein muss. Dies wird für die SQL-Dialekte Snowflake, BigQuery und Presto/Athena unterstützt. Der LookML-Entwickler muss allow_approximate_optimization: yes für die Messwerte der Typen count oder count_distinct deklarieren, um diese Funktion zu aktivieren. Außerdem werden Messwerte, die mit SQL-Ausdrücken definiert sind, unterstützt, einschließlich Ausdrücken wie ${field_a} + ${field_b} / ${field_c}.

Hinzugefügt Verfeinerungen können jetzt in LookML aus aggregierter Tabelle für Dashboards und Explores verwendet werden.

Hinzugefügt Der LookML-Parameter extends kann jetzt in Verfeinerungen implementiert werden. Weitere Informationen zur Verwendung von extends in einer LookML-Verfeinerung

Hinzugefügt Dashboards (Beta) mit Filtern enthalten den ui_config-Parameter als Teil der LookML-Antwort, wenn die LookML des Dashboards über das LookML abrufen-Dialogfeld oder über die dashboard_lookml-API aufgerufen wird. Mit dem Parameter ui_config kann ein LookML-Entwickler den Typ des Filtersteuerelements wählen, wo das Steuerelement gerendert werden soll und welche Optionen für diese Filter zur Verfügung stehen.

Hinzugefügt Eine neue experimentelle Labs-Funktion, Looker API CORS, ist jetzt verfügbar. Mit dieser Funktion können browserbasierte Webanwendungen die Looker API über Domänengrenzen hinweg mit dem Cross-Origin Resource Sharing (CORS)-Protokoll aufrufen. Jede Webanwendung muss bei der Looker-Instanz registriert und von einem Looker-Administrator aktiviert werden. Bei Deaktivierung dieser Funktion werden sämtliche domänenübergreifenden Webanfragen an die Looker-API sofort blockiert.

Hinzugefügt Die neue Beta-Labs-Funktion Datenbankverbindungs-Pooling ist jetzt verfügbar. Diese Funktion optimiert die Wiederverwendung einer Datenbankverbindung über den JDBC-Treiber, was die Verwaltung eines Pools von Verbindungen ermöglicht, wenn auf Datenbanken mit unterstützten Dialekten zugegriffen wird.

Hinzugefügt Python SDK-Unterstützung für Python 3.6 ist jetzt verfügbar.

Hinzugefügt Einbettungsbenutzer und -gruppen werden in den Ergebnissen, die vom Endpunkt search_group_potential_members in der experimentellen API 4.0 zurückgegeben werden, ausgelassen.

Hinzugefügt Dashboards (Beta) unterstützen jetzt eingebettete Filterdesigns über die Designoptionen in den Administratoreinstellungen.

Hinzugefügt Tile-Menüs in Dashboards (Beta) bieten Nutzern jetzt die Option Cache leeren und aktualisieren und Look ansehen (wenn die Tile auf einem gespeicherten Look basiert).

Hinzugefügt Dashboards (Beta) unterstützen jetzt die Option LookML abrufen in den Dashboard-Menüoptionen.

Hinzugefügt Die neue Dialektoption Apache Druid 0.18 ist verfügbar. Diese Option unterstützt Joins, Standorttypen und insgesamt übersichtlicheren SQL-Code im Vergleich zu früheren Versionen.

Hinzugefügt Neue Schriftarten sind verfügbar, wenn Sie das Looker-Standarddesign für eingebettete Dashboards verwenden.

Behoben Das Problem, dass nicht mehrere Dashboard-Filter gleichzeitig bearbeitet werden konnten, wurde behoben.

Behoben Benutzer können jetzt auf einen Dimensionswert in der Aufschlüsselung klicken, ohne aufgefordert zu werden, einen Filter hinzuzufügen.

Behoben Die Aufschlüsselung einer Kachel erfolgt nun durch die Woche in die Filter des Aufschlüsselungs-Modaldialogfelds.

Behoben Spaltenbreiten in Tabellenvisualisierungen werden nicht länger gekürzt, wenn die Spalte ein Feld mit Links enthält oder wenn Summen aktiviert sind.

Behoben Spaltendiagramme mit aktivierten Wertbezeichnungen zeigen jetzt ordnungsgemäß bezeichnete niedrige Werte an, wenn auch hohe Werte im Diagramm vorhanden sind.

Behoben Beim Filtern nach einem Parameter zeigen Filterwerte nicht länger den Wert an, wenn eine Bezeichnung definiert wurde.

Behoben Wenn in einer Tabellenvisualisierung die Visualisierungseinstellung Text kürzen deaktiviert ist, wird die Zeilenhöhe jetzt automatisch angepasst.

Behoben Im Ordner LookML-Dashboards wird jetzt angezeigt, aus welchem Modell ein LookML-Dashboard stammt.

Behoben Nutzer können ein Board über das Menü Durchsuchen erstellen.

Behoben Wenn die Elementfilter eines Dashboards aktualisiert werden, weil sich Zusammenführungsabfragen geändert haben, werden die Filter nicht länger ungültig. Dazu kommt es, sofern Sie nicht eine Zusammenführungsabfrage löschen oder neu anordnen, die über mehr als eine Quellabfrage mit demselben Modell- und Explore-Namen verfügt.

Behoben Beim Rendern einer Tabellenvisualisierung wird mit dem Symbol zum Erweitern einer Zwischensummengruppe nicht länger die Gruppe erweitert, sodass sie den Inhalt der Tabellenzelle verdeckt.

Behoben Nutzer mit der Berechtigung create_alerts sehen das Feld Administrator nicht mehr ohne Menüoptionen.

Behoben Benachrichtigungen, die auf Zeilensummen basieren, wurden im Pop-up-Fenster Benachrichtigung bearbeiten ausgeblendet, um zu verhindern, dass durch Benachrichtigungen generierte Abfragen Fehler zurückgeben.

Behoben Beim Bearbeiten einer Warnung mit dem Schwellenwert „0“ wird jetzt der Wert anstelle eines leeren Feldes angezeigt.

Behoben Wenn eine Tabellenvisualisierung geplant oder als PDF exportiert wird, werden Spaltenüberschriften jetzt automatisch vertikal erweitert und der Text wird umbrochen.

Behoben Der Looker Action Hub leitet jetzt die Dateiendung einer Datei ab, anstatt eine Datei, die über Slack gesendet wird, automatisch zu zippen.

Behoben Beim Versuch, Zeitplaninformationen über die API abzurufen, wird nicht länger eine 500-Fehlermeldung zurückgegeben, wenn die Antwort einen Zeitplan enthält, der an ein gelöschtes LookML-Dashboard gebunden ist.

Behoben Downloads mit aktivierten Formatierungsoptionen rendern die formatierten Werte jetzt wie erwartet.

Fixed Im Bereich „Systemaktivität“ wurde das Feld is_personal in is_personal_root geändert. Außerdem wurde ein Label und eine Beschreibung hinzugefügt, um deutlich zu machen, dass hier nur geprüft wird, ob ein Ordner der Stammordner des persönlichen Ordners ist.

Behoben Wenn beim Herstellen einer neuen Verbindung in Looker eine neue JSON/P12-Datei hinzugefügt wird, wird nicht länger fälschlicherweise angezeigt, dass die Datei ungültig ist.

Behoben Die LookML-IDE wird nach dem Committen und Validieren nicht länger leer gerendert.

Behoben Wenn die LookML-Einstellungen für Projekt-Commits in Nur Beheben von Fehlern vor Commit verlangen geändert werden, können Benutzer jetzt auch bei vorhandenen Warnungen committen.

Behoben Der Content Validator versucht nicht länger, geplanten Inhalt zu validieren, der auf einem gelöschten Dashboard oder Look basiert.

Behoben In der Legacy-LookML-IDE führt die Funktion zum Aktualisieren von Abhängigkeiten nicht länger zu einem Fehler.

Behoben Eine XSS-Schwachstelle in der IDE von Looker wurde behoben.

7.8

Geändert Wenn im Parameter _filters ein unbekanntes Feld oder eine falsche Syntax angegeben wird, wird die folgende LookML-Warnung zurückgegeben: Expected value in "_filters" to be a field name.

Geändert Die Slack-Integration ist jetzt verfügbar, ohne dass sie über eine Labs-Funktion aktiviert werden muss.

Geändert Looker Marketplace-Inhalte sind jetzt für alle Nutzer einer Instanz sichtbar, wenn ein Looker-Administrator das Marketplace-Labs-Feature aktiviert hat.

Geändert Die Option LookML abrufen… in den Einstellungen eines Explores enthält jetzt die folgenden Optionen: Dashboard-LookML, LookML für aggregierte Tabellen und LookML für abgeleitete Tabellen.

Geändert Apache Druid-Dialektoptionen setzen Spaltennamen im LookML-Generator jetzt in Anführungszeichen.

Geändert Die Berechtigung see_datagroups ist jetzt modellspezifisch.

Geändert Dashboard-Filter, die an Tiles mit zusammengeführten Ergebnissen angehängt sind, werden nur dann ungültig, wenn die Quellabfragen zusammengeführter Abfragen geändert wurden oder wenn die Zusammenführungsfelder geändert wurden, nicht jedoch bei Änderungen der Tile-Formatierung.

Neu Der Covid19-Block, ein vorgefertigtes Datenmodell und Dashboards, die auf öffentlichen COVID-19-Daten der New York Times und Johns Hopkins basieren, ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar.

Hinzugefügt Das Radialmessgerät-Diagramm kann über den Looker Marketplace bereitgestellt werden.

Hinzugefügt Der Looker-Block für Braintree ist im Looker Marketplace verfügbar.

Hinzugefügt Mit der Slack-App können Nutzer Links aus SQL Runner-Visualisierungen in Slack teilen.

Hinzugefügt Die Administratorseite für Scheduler-Pläne enthält jetzt eine Zusammenfassung des Formats und des Ziels geplanter Bereitstellungen.

Hinzugefügt Die neuen Seiten „Gruppenliste“ und „Bearbeiten“ verbessern die Leistung, sodass Instanzen mit Tausenden von Gruppen nahtlos verwaltet werden können.

Hinzugefügt Nutzer mit einer beliebigen Berechtigung zum Planen können einen Zeitplan mit Datengruppen auslösen.

Hinzugefügt Mit einer neuen Administratoreinstellung können Administratoren eine Richtlinie für per E-Mail gesendete Daten für ihre Looker-Instanz festlegen. Diese Einstellung steuert, ob Links, Daten oder Links und Daten in geplanten E-Mails geliefert werden.

Hinzugefügt Looker-Erwähnungen können von der Seite zur Kontoeinrichtung und dem Begrüßungstext auf dem Browser-Tab sowie dem Looker-Logo und Links zurück zu Looker in E-Mail-Benachrichtigungen entfernt werden.

Hinzugefügt Ein neues JavaScript-Ereignis zeigt gekürzte Kachel-Abfrageergebnisse an, weil die Abfrage mehr Zeilen zurückgegeben hat als das Zeilenlimit für Abfragen. Das Zeilenlimit kann ein vom Benutzer angegebenes Zeilenlimit oder das Looker-Standardzeilenlimit von 5.000 Zeilen sein.

Hinzugefügt Aggregate Awareness ist eine neue Funktion, mit der sich Abfragen beschleunigen und Datenbankkosten senken lassen, indem Aggregattabellen in Looker definiert werden. Looker schreibt SQL selbstständig so um, dass nach Möglichkeit die aggregierten Tabellen verwendet werden, ohne dass Sie separate Explores erstellen müssen.

Hinzugefügt Tile-Titel auf Dashboards (Beta) können jetzt ausgeblendet werden.

Hinzugefügt Die Versionsauflösung für den Projektimport erstellt eine Sperrdatei zum Verwalten der in der Manifestdatei hinzugefügten Abhängigkeiten. Wenn Sie die automatische Erkennung von Remote-Projektupdates verwenden möchten, kann ein Zweigname oder ein Release-Tag für die Abhängigkeit angegeben werden. Wenn Sie die erste Abhängigkeit zum Manifest hinzufügen, werden Sie aufgefordert die Sperrdatei zu erstellen.

Hinzugefügt Wenn LookML-Verfeinerungen aktiviert sind, leitet der Objektbrowser Benutzer zur letzten Verfeinerung entsprechend der Aufnahmereihenfolge.

Hinzugefügt Parallele PDTs können jetzt gleichzeitig pro Verbindung erstellt werden. Standardmäßig werden sie nacheinander erstellt. Sie können die Parallelität in den Verbindungseinstellungen erhöhen.

Hinzugefügt Die Looker Data Dictionary-Erweiterung, eine zentrale Quelle für Feld- und Messwertdefinitionen, ist jetzt im Looker Marketplace verfügbar.

Hinzugefügt Amazon Redshift unterstützt die Anzeige externer Schemata (Amazon Spectrum) in SQL Runner und im LookML-Generator.

Hinzugefügt Die Visualisierung als gepacktes Blasendiagramm verfügt jetzt über neue Farb- und Wertformatierungsoptionen.

Hinzugefügt Die Visualisierung für mehrere Werte unterstützt jetzt Tabellenkalkulationen und Drills.

Hinzugefügt Es wurde die neue Legacy-Funktion Snowflake Unquoted Database Name eingeführt, mit der das bisherige Looker-Verhalten beibehalten wird, den Datenbanknamen sowohl im JDBC-String als auch in bestimmten Metadatenabfragen ohne Anführungszeichen zu lassen. Wenn Sie diese Legacy-Funktion deaktivieren, setzt Looker alle Datenbanknamen in Anführungszeichen. So sind Werte mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung wie kleingeschriebene Datenbanken in Snowflake möglich. Wenn Sie bereit sind, diese Änderung vorzunehmen, sollten Looker-Administratoren dafür sorgen, dass die Groß-/Kleinschreibung der Snowflake-Datenbanknamen in den Verbindungseinstellungen mit der Groß-/Kleinschreibung der tatsächlichen Datenbank in Snowflake übereinstimmt. Anschließend können sie diese Legacy-Funktion deaktivieren.

Behoben Beim Testen einer Datenbankverbindung wird nicht länger eine leere Seite angezeigt.

Behoben Bei einer BigQuery-Verbindung werden Tabellen, die unter Datasets in SQL Runner angezeigt werden, korrekt in „Create View from Table“ dargestellt.

Behoben Das Ziehen einer Ansichtsdatei in einen Ordner funktioniert jetzt erwartungsgemäß.

Behoben Die automatische Vervollständigung für den LookML-Parameter type: generiert jetzt erwartungsgemäß Vorschläge.

Behoben Externe Redshift-Tabellen werden jetzt aufgelistet, wenn Sie die Option Ansicht aus Tabelle erstellen in der LookML-IDE auswählen.

Behoben Beim Auswählen der Schaltfläche Open Pull Request in einem Projekt werden Sie nicht mehr zu einer ungültigen URL umgeleitet.

Behoben Das Ausgeben von Gruppenfeldern und Drehpunktfeldern als CHAR verhindert Sortierungsfehler beim Ausführen von MySQL-Drehpunktabfragen.

Behoben Bei der Verwendung von Drehpunktabfragen in Systemaktivitäts- und i__looker-Explores werden die erwarteten Ergebnisse angezeigt.

Behoben Die Abfrage, mit der Metadaten zu Schemata und Tabellen abgerufen werden, wurde geändert und ist nun mit späteren Apache Druid-Versionen (über 0.16) kompatibel.

Behoben Beim Testen der Verbindung eines Dialekts wird ein relevanterer Fehler als Driver cannot be found: NameError :: undefined local variable or method `e' for #Looker::DBConnectionTester:0x4ccf8cbf zurückgegeben.

Behoben Ein filters-Parameter kann jetzt in einem Explore auf ein Feld verweisen, in dem die Liquid-Syntax verwendet wird, ohne dass der Fehler There was a problem running the validator gerendert wird.

Behoben Beim Versuch, ein LookML-Dashboard zu rendern, dessen Kachel mit der Zahl 1 beginnt, wird dieser Fehler nicht mehr zurückgegeben: [chromium] An attempt was made to access a protected resource. / Uh oh. Looker::Render::RendererNoRenderFinishedEventReceivedError.

Behoben Der Google Ads- und der Hubspot-Block wurden verbessert.

Behoben Für Abfragen, insbesondere für Benachrichtigungsabfragen, die aus einem Explore für Systemaktivitäten stammen, wird nicht mehr der Fehler undefined method `map' for "model:system__activity":String Did you mean? tap zurückgegeben.

Behoben Beim Verwenden benutzerdefinierter SMTP-Anmeldedaten für Amazon SES wird die Absender-E-Mail-Adresse korrekt codiert.

Behoben Das Hilfesymbol in der oberen Navigationsleiste beachtet Whitelabel-Einstellungen auf allen Seiten.

Behoben Nutzer können ein Board ordnungsgemäß aus dem Menü „Durchsuchen“ erstellen.

Behoben Der Ordner LookML-Dashboards zeigt Modelle jetzt erwartungsgemäß an.

Behoben Bezeichnungen werden jetzt wie erwartet auf der Trichtervisualisierung auf Dashboards (Beta) angezeigt.

Behoben Mehrere Probleme mit Cross-Site-Scripting (XSS)-Vektoren wurden behoben.

Behoben Das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Messwerts zu einer vorhandenen Kachel in Dashboards (Beta) funktioniert jetzt wie erwartet.

Behoben Nutzer können jetzt auf einen Dimensionswert in der Aufschlüsselung klicken, ohne aufgefordert zu werden, einen Filter hinzuzufügen.

Behoben Wenn Sie in einem eingebetteten Dashboard (Beta) auf einen Link in einem Aufschlüsselungs-Modaldialogfeld klicken, werden Sie zu diesem Link umgeleitet.

7.6

Geändert Nutzer, die sich über ihre Looker-Seite Konto bei Slack authentifizieren, werden jetzt in Slack benachrichtigt, dass ihr Looker-Konto verbunden ist.

Geändert Der Unterparameter sort wurde durch den sorts-Unterparameter ersetzt, der das folgende Format hat: sorts: [field_1: asc | desc, field_2: asc | desc, ...]

Geändert Wenn Sie bei geclusterten Umgebungen die Protokollebene ändern, wird die Änderung jetzt für alle Knoten und nicht nur für den Knoten, der die Anforderung verarbeitet, vorgenommen.

Geändert Die automatische S3-Sicherungsfunktion ist nicht mehr verfügbar. Diese veraltete Funktion wirkt sich nur auf von Kunden gehostete Instanzen aus (von Looker gehostete Instanzen werden automatisch gesichert). Looker empfiehlt dringend, eigene Back-ups zu hosten. Details dazu finden Sie auf der Dokumentationsseite Back-ups erstellen.

Geändert LDAP-Distinguished Names (DNs) unterstützen jetzt bis zu 4.000 Zeichen.

Hinzugefügt Wenn Sie Looks oder Dashboards im Visualisierungsformat (PNG) bereitstellen, können Sie die Breite der Visualisierung mit der Option Tabellenauflösung angeben. Für Dashboards ist diese Option verfügbar, wenn das Inhaltsformat auf Ein-Spalten-Layout verwenden gesetzt ist.

Hinzugefügt Das TypeScript-SDK unterstützt neue Autorisierungstoken-Dienstworkflows.

Hinzugefügt Sie können jetzt Inhalte von Dashboards (Beta) in Slack teilen. Dazu verwenden Sie die Slack-Integration (Beta) über Slash-Befehle und das Entfalten von Linkvorschauen.

Hinzugefügt Die im Marketplace (Beta) verfügbare Messgerät-Visualisierung wurde verbessert.

Hinzugefügt Im Marketplace (Beta) sind neue Blöcke verfügbar: Braze, Salesforce Analytics und Square.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, LookML-Modelle in der IDE über Objekte aufzurufen anstatt über Dateien, ist jetzt verfügbar, wenn Sie die experimentelle Labs-Funktion „Objektbrowser“ aktivieren.

Hinzugefügt Die Suchfunktion, die Seitenleistung und die Überwachung auf der Seite Persistente abgeleitete Tabellen im Admin-Bereich wurden verbessert. Looker-Administratoren können die Seite Persistente abgeleitete Tabellen im Bereich Admin verwenden, um PDTs nach Verbindung anzuzeigen und nach bestimmten PDTs zu suchen. Andere Benutzer als Administratoren mit der Berechtigung see_pdts können Informationen zu PDTs aus Modellen anzeigen, auf die Sie Datenzugriff haben.

Hinzugefügt LookML-Verfeinerungen bieten Benutzern eine Möglichkeit, die LookML von Ansichten und Explores in Ihren Projekten zu erweitern. LookML-Verfeinerungen eignen sich ideal für Projekte mit Looker-Blöcken, die vordefinierte LookML-Elemente verwenden, Projekte, die Dateien aus anderen Projekten importieren, Projekte, bei denen Sie Dateien häufig aus Tabellen in Ihrer Datenbank generieren müssen, und Situationen, in denen Sie LookML zwischen Modellen oder Projekten teilen möchten, während Sie Anpassungen an jeder Stelle vornehmen (also Hub-and-Spoke-Konfigurationen).

Hinzugefügt Durch Festlegen bevorzugter Namen für gespiegelte Gruppen können Looker-Administratoren allen Gruppen, die mit SAML-, LDAP- oder OpenID Connect-Gruppenzuweisung erstellt wurden, benutzerdefinierte Namen zuweisen. Looker-Administratoren können auch bestimmen, ob geerbten Benutzern und Gruppen direkte Rollen in Looker zugewiesen werden können, ob geerbte Benutzer und Gruppen nativen Looker-Gruppen hinzugefügt werden können und ob geerbte Benutzer und Gruppen Rollen von nativen Looker-Gruppen erben können.

Hinzugefügt Die Verbindung zu Bitbucket-Servern wird jetzt auf anderen Ports als 7999 unterstützt.

Hinzugefügt Looker-Administratoren können jetzt mehrere Looker-Instanzen mit einem einzelnen Slack-Workspace verbinden. In Slack können Nutzer eine Standard-Looker-Instanz angeben, für die sie Inhalte in Slack ansehen können.

Hinzugefügt Nutzer können ihre Benachrichtigungen über eine Seite zur Nutzerverwaltung für Benachrichtigungen aufrufen und verwalten, die über ihr Nutzerprofil verfügbar ist.

Hinzugefügt Boards lassen sich jetzt einfacher organisieren: Nutzer mit Bearbeitungszugriff können angepinnte Looks und Dashboards per Drag-and-drop zwischen Abschnitten verschieben, um sie neu anzuordnen.

Hinzugefügt Zuletzt angezeigter Inhalt ist jetzt auf der Startseite der Slack-App verfügbar.

Hinzugefügt Dashboards (Beta) unterstützt jetzt das Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Notizen auf Kacheln.

Hinzugefügt In Dashboards (Beta) kann der Titel einer Abfrage-Tile jetzt inline bearbeitet werden, ähnlich wie ein Dashboard-Titel.

Neu Dashboards (Beta) unterstützt jetzt das Erstellen einer duplizierten Tile.

Hinzugefügt PDTs in Snowflake unterstützen jetzt das Hinzufügen des LookML-Parameters cluster_keys. Wenn Sie diesen Parameter festlegen, wird CLUSTER BY in die PDT CREATE TABLE-Anweisung aufgenommen.

Hinzugefügt Apache Druid unterstützt jetzt die SQL Explain-Funktionalität.

Hinzugefügt Microsoft Azure SQL Data Warehouse unterstützt jetzt Zwischensummen.

Hinzugefügt Der MariaDB-JDBC-Treiber wurde auf Version 2.6.0 aktualisiert.

Hinzugefügt Kontextkommentare werden aus BigQuery-Abfragen entfernt. Kontextkommentare haben die BigQuery-Fähigkeit zum Caching beeinträchtigt und sich negativ auf die Cacheleistung ausgewirkt.

Hinzugefügt BigQuery-Verbindungen unterstützen jetzt OAuth. Hinweis:Wie bei allen pro Benutzer geltenden Verbindungen wird auch hier das benutzerübergreifende Caching durch Aktivierung dieser Funktion deaktiviert.

Hinzugefügt Der MemSQL-Dialekt unterstützt jetzt Zwischensummen und Wechsel des Drehpunkts zur Verwendung von SQL in der Datenbank.

Hinzugefügt Apache Druid 0.13+ ist jetzt verfügbar. Dialektunterstützung, einschließlich Zeitzonen, unterstützt keine Orte. Sie entfernt zudem die unnötige Behelfslösung für die CASE WHEN-Filterung aus früheren Versionen.

Hinzugefügt Die Art und Weise, wie Looker die Formatierung von SQL-Anweisungen generiert, wurde in vielerlei Hinsicht verbessert.

Behoben Cross-Site-Scripting (XSS)-Vektor in der neuen Dashboard-Umgebung mit von Nutzern änderbaren Filtern behoben.

Behoben Wenn Sie versuchen, mit dem create_space-API-Endpunkt einen Ordner mit einem doppelten Namen zu erstellen, wird jetzt eine Fehlermeldung zurückgegeben, die darauf hinweist, dass der Bereichsname bereits verwendet wird. Zuvor wurde eine allgemeine 500-Fehlermeldung zurückgegeben.

Behoben Benutzer von Dashboards (Beta) sehen keine Download-Option mehr, wenn sie keine Berechtigungen zum Herunterladen besitzen.

Behoben Die Wertformatierung Percent (0) schneidet Werte nicht mehr unnötig ab und entfernt keine Prozentformatierung mehr in Tabellenkalkulationen mit aktivierten Balken.

Behoben Beim Verbergen des Titels einer Tile in einer Tabellenvisualisierung (Legacy) werden die Menüoptionen der Tile ebenfalls nicht mehr ausgeblendet.

Behoben Text-Tiles in Dashboards (Beta) zeigen jetzt korrekt Markdown für nummerierte oder nicht sortierte Listen an.

Behoben Eine Schwachstelle in Dashboards (Beta) wurde behoben, bei der die Funktion mit von Benutzern änderbaren Filtern potenziell einen Cross-Site Scripting-Vektor (XSS) ausführen konnte, wenn Sie das Dashboard anzeigen und den Filterwert ändern.

Behoben Änderungen am Dashboard-Datumsfilter werden jetzt für Nutzer mit einer anderen Gebietsschema-Einstellung als en angewendet.

Behoben Die bedingte Formatierung in Tabellenvisualisierungen wird nicht mehr nur periodisch angewendet.

Behoben Überschriften in der neuen Tabellenvisualisierung werden nicht mehr abgeschnitten, wenn die Einstellung Text kürzen deaktiviert ist.

Behoben Kartenvisualisierungen funktionieren jetzt wie erwartet mit Tabellenkalkulationen und zeigen eine Legende und die erwarteten Farben an.

Behoben Wenn Benutzer von Dashboards (Beta) versuchen, Kacheln basierend auf Daten anzuzeigen, für die sie keinen Modellzugriff haben, wird jetzt eine Fehlermeldung anstelle einer leeren Kachel angezeigt.

Behoben Tabellenvisualisierungen zeigen nicht mehr fälschlicherweise Messwerte mit Zeichenfolgenlisten an.

Behoben Die bedingte Formatierung bei Tabellenvisualisierungen ignoriert nicht mehr, ob die Option Zwischensummen einfügen deaktiviert ist.

Behoben Im klassischen Thema werden Messwertüberschriften nicht mehr als Dimensionen angezeigt.

Behoben Beim Zeitrahmen „Quartal“ wird nicht mehr standardmäßig in der gegenüberliegenden Richtung zu allen anderen Zeitrahmen sortiert.

Behoben Dashboards, die PDFs von Tabellenvisualisierungen mit HTML-Größenangaben anzeigen, führen nicht mehr dazu, dass diese Kachel abgeschnitten wird.

Behoben Bei Anpassungen von Tabellenvisualisierungen mit aktivierten Zwischensummen wird nicht mehr periodisch die Spaltenformatierung mit Hintergrundfarbe auf alle Spalten angewendet.

Behoben Benutzerdefinierte Filter, die versuchen, Messwerte zu verwenden, schlagen jetzt mit der Fehlermeldung Field "_" is not in the current explore. fehl, anstatt mit der Fehlermeldung Field "_" either does not exist in the current query or is a measure..

Behoben Wenn Sie den run_once-Endpunkt „Schedule Plan“ nur mit dem Parameter schedule_id verwenden, erhalten Sie nicht mehr die unerwartete Antwort 500.

Behoben Die Navigation zu einem Systemaktivitäts-Explore aus einem Dashboard mithilfe von Dashboards (Beta) funktioniert jetzt erwartungsgemäß.

Behoben Das Content Usage-Explore zeigt nicht mehr doppelten Inhalt mit unerwarteten Zeichen in der ID des doppelten Inhalts an.

Behoben Das Einblenden eines Werts, der standardmäßig ausgeblendet, ist in einer Tabellenvisualisierung mit aktivierten Zwischensummen verhindert den Bildlauf nicht mehr.

Behoben Wenn Sie den API-Endpunkt render_task verwenden, können Sie jetzt Tabellen maximieren angeben, um ein PDF eines Dashboards zu rendern.

Behoben Zeitpläne, bei denen dieser Fehler Invalid filter: view_name.field_name auftritt, werden jetzt so geändert, dass Nutzer aufgefordert werden, ihre Inhalte noch einmal zu überprüfen und die Filter auf die aktuellen Felder anzuwenden, wenn das Feld, dem der Filter zugeordnet ist, im Modell geändert wurde.

Behoben Bei Zeitplänen, mit denen Dateien vom Typ XLSX an ein S3-/SFTP-Ziel gestreamt werden, wird der Fehler NoMethodError : undefined method 'value' for nil:nilClass nicht mehr gerendert, obwohl die Daten erfolgreich übertragen wurden.

Behoben Warnungen verwenden jetzt die Anwendungszeitzone anstelle der Systemzeitzone im Hauptteil der Warnung.

Behoben Zeitzonen werden jetzt für die von Looker verwaltete looker_app-Verbindung voreingestellt, wenn Benutzerzeitzonen aktiviert sind.

Behoben Der Validator gibt den Fehler Periods are not allowed in element or filter names. nicht mehr aus, wenn ein Elementname oder ein Filter unerwünschte Zeichen wie einen Punkt enthält.

Behoben Wenn Sie auf der Seite Verbindungen im Bereich „Admin“ eine Verbindung testen, wird nicht mehr die Meldung Testing tmp_db_views angezeigt, wenn PDTs deaktiviert sind.

Behoben Der LookML-Dashboard-Parameter subtitle wird jetzt lokalisiert.

Behoben Die Möglichkeit, PDTs nach ihrem Ansichtsnamen auf der Seite PDT im Admin-Bereich zu filtern, funktioniert jetzt wie erwartet.

Behoben Die Dialektoption „MSSQL 2012“ wird jetzt unterstützt. Die Unterstützung für den MSSQL 2008-Dialekt wurde auf Integration herabgestuft.

Behoben Die Zeitzonenkonvertierung in vielen Dialekten mit TIMESTAMP_TZ generiert jetzt die erwartete Zeitzonenkonvertierung in generierten SQL- und Datenergebnissen.

Behoben Importe von Remote-Abhängigkeiten fordern nicht mehr zur Option edit auf, wenn das Remote-Projekt öffentlich ist.

Behoben Die automatische Vervollständigung für den LookML-Parameter type: generiert jetzt erwartungsgemäß Vorschläge.

Behoben Die IDE generiert nicht mehr automatisch die zusätzlichen ${ -Zeichen nach Auswahl eines automatisch vorgeschlagenen Feldes.

Behoben Sie können jetzt Warnungen für Einzelwert-Visualisierungen basierend auf Drehpunktergebnissen festlegen.

7.4

Geändert Der Snowflake-JDBC-Treiber wurde auf Version 3.11.1 aktualisiert, damit das Apache Arrow-Ergebnisformat unterstützt wird und Ergebnisse besser abgerufen werden können.

Geändert Der Dremio-JDBC-Treiber wurde zur SSL-Unterstützung auf Version 4.1.4 aktualisiert. Bestehende Verbindungen müssen möglicherweise auf der Seite „Verwaltung“ unter Datenbankverbindungen aktualisiert werden. Aktivieren Sie SSL-Zertifikat überprüfen, um eine strenge Hostnamenüberprüfung zu erzwingen.

Geändert Der connection-Parameter in einer LookML-Datei schlägt jetzt automatisch Datenbankverbindungen vor, die für die Instanz verfügbar sind.

Geändert Die Nutzerberechtigung ?download_without_limit kann nun für bestimmte Modelle eingerichtet werden, anstatt für eine gesamte Instanz wie in der vorherigen Implementierung.

Geändert Die PDT-Admin-Seite wird jetzt etwa 100-mal schneller als zuvor geladen.

Geändert In der IDE ist das Symbol zum Minimieren jetzt immer sichtbar und nicht mehr nur, wenn der Mauszeiger darauf bewegt wird.

Hinzugefügt Die Integrationen für Google Drive und Google Tabellen sind jetzt über den Looker Action Hub verfügbar.

Hinzugefügt Die neue filters-Syntax ist präziser und einfacher zu schreiben. Die eckigen Klammern bezeichnen ein Array mit Schlüsselwertpaaren.

Hinzugefügt Messwerte können jetzt im Parameter order_by_field nach anderen Messwerten sortiert werden.

Hinzugefügt Tiles in Dashboards (Beta) unterstützen jetzt die Raster-Layout-Option.

Hinzugefügt Der Inhalt einer Kachel in Dashboards (Beta) kann jetzt in den folgenden Formaten heruntergeladen werden: TXT, Excel, CSV, JSON, HTML, Markdown und PNG.

Hinzugefügt Tiles mit zusammengeführten Ergebnissen können jetzt gefiltert werden und werden in Dashboards (Beta) vollständig unterstützt.

Hinzugefügt Dashboards (Beta) können jetzt im PDF- und CSV-Format heruntergeladen werden. Hinweis: PDF-Formate werden nach wie vor im alten Dashboard-Design dargestellt.

Hinzugefügt Sie können mehrere Slack-Workspaces mit einer einzelnen Looker-Instanz verbinden und in Slack über den Tab „Startseite“ auf Looker-Inhalte zugreifen.

Hinzugefügt Im Looker Marketplace (Beta) sind jetzt mehr Blöcke und Visualisierungen verfügbar: die Blöcke Salesforce, Hubspot, Square, Time Tracking Essentials und Zendesk Analysis sowie Aster-Diagramm- und Netzvisualisierungen.

Hinzugefügt Whitespace wird in Filtern nun berücksichtigt.

Hinzugefügt Nutzer können jetzt Filter für eingebettete Looks über die Einbettungseinstellungen auf der Administratorseite ein-/ausschalten. Hinweis: Diese Einstellung gilt für alle eingebetteten Looks der Instanz.

Hinzugefügt Die Parameter label und description der Datengruppe sind jetzt im Bereich Verwaltung auf der Seite Datengruppen zu sehen. Beide Unterparameter können mit Gebietsschema-Zeichenfolgendateien lokalisiert werden.

Hinzugefügt Die Datenbankverbindung führt nun Tests aus, ob ein Datenbankbenutzer PDT-stabile Ansichten verwenden kann (CREATE VIEW, SELECT, DROP VIEW), wenn eine neue Looker-Verbindung hinzugefügt wird.

Behoben Zeitzonen für Abfragen in Kacheln sind nicht mehr leer.

Behoben Eine deaktivierte Einstellung für benutzerspezifische Zeitzonen wird nicht mehr ignoriert, sodass die Option weiterhin in der UI angezeigt wird.

Behoben Benutzerdefinierte TopoJSON-Dateien in IDE-Ordnern werden jetzt ordnungsgemäß in einer eingebetteten Visualisierung angezeigt.

Behoben Bei der Wertformatierung in Visualisierungen, die in Dashboards gespeichert sind, wird nicht mehr der folgende Fehler ausgelöst: l.valueFormat is not a function.

Behoben Für PDTs, bei denen der Parameter publish_as_db_view auf yes festgelegt ist, werden jetzt stabile Ansichten für alle Produktionsmodelle veröffentlicht, denen die PDT zugeordnet ist.

Behoben Tabellenüberschriften entsprechen nun in den Visualisierungseinstellungen vorgenommenen Anpassungen.

Behoben Eine Schwachstelle, durch die ein Nutzer mit den Berechtigungen explore und access_data bösartig Optionen im Serienmenü nutzen konnte, um einen Cross-Site-Scripting-Vektor (XSS) einzufügen, wurde behoben.

Behoben Eine Schwachstelle, durch die Entwickler bösartig Messbezeichnungen und -werte nutzen konnten, um anzugeben, dass ein Cross-Site Scripting (XSS)-Vektor aufgelöst wurde.

Behoben Eine Schwachstelle, durch die Nutzer bösartig Wertlabels in Einstellungen für Balkenvisualisierungen nutzen konnten, um einen Cross-Site-Scripting-Vektor (XSS) einzufügen, wurde behoben.

Behoben In den Dashboards (Beta) erscheinen Tabellen-Tiles nicht mehr abgeschnitten, wenn Benutzer an das Dateiende scrollen.

Behoben Für Benutzer wird kein fehlerhafter Git-Merge-Status mehr angegeben, wenn Dateien aus einer anderen Verzweigung gelöscht wurden.

Behoben Zwischensummen ändern sich nicht mehr, wenn Nutzer in verschiedene Tabellenzellen klicken.

Behoben Die Planung oder das Herunterladen von Inhalt, mit dem keine Ergebnisse ausgegeben werden, führt nicht mehr zur Fehlermeldung RendererNoRenderFinishedEventReceivedError - retried.

Behoben Die Zeitpläne von Benutzern können weiterhin gesendet werden, während für diese der Entwicklungsmodus aktiviert ist, sie jedoch keinen develop-Zugriff auf das Modell haben, auf dem der Inhalt des Zeitplans basiert.

Behoben Looker-Inhalt kann weiterhin geplant oder gesendet werden, wenn das fr_FR-Gebietsschema für eine Instanz genutzt wird.

Behoben In der IDE wurde eine Ellipse-Option für lange Dateinamen hinzugefügt, um Textüberlauf zu verhindern.

Behoben Durch das Löschen mehrerer Modelle aus der IDE kann nicht mehr verhindert werden, dass ein Benutzer alle konfigurierten Modelle auf der Seite Projekte verwalten löscht.

Behoben Benutzern wird keine 404-Fehlermeldung mehr angezeigt, wenn sie versuchen, Git-Branches zu löschen, die einen Schrägstrich „/“ enthalten.

Behoben Bei der Lokalisierung von Datengruppenlabels und -beschreibungen wird nicht mehr die IDE-Fehlermeldung parameter "label" must be a string. Hash was given zurückgegeben.

Behoben Snowflake- und MySQL-Dialekte geben keine undefinierten Methodenfehler mehr zurück, wenn zusätzliche JDBC-Parametertrennzeichen verwendet werden.

Behoben LookML-Tests müssen in einem Modell eindeutige Namen haben: Ein IDE-Fehler wird ausgegeben, wenn ein Test mit demselben Namen mehrmals definiert wird.

Behoben Die mit dem query_timezone-Parameter dargestellte Zeitzone gibt in nicht persistenten nativen abgeleiteten Tabellen keinen ungültigen Wert mehr an.

Behoben Der PDT-Reaper entfernt nun effektiv überflüssige stabile PDT-Ansichten.

Behoben Der PDT-Reaper entfernt nun temporäre PDTs, die zuvor vom Reaper nicht erkannt wurden.

Behoben PDTs werden nun nicht mehr mit der Fehlermeldung duplicate key violates unique constraint erstellt.

Behoben PDTs werden beim Update auf eine neue Looker-Version nicht mehr neu erstellt.

7.2

Geändert Homepage-Einstellungen sind keine Labs-Funktion (Beta) mehr, sondern im Abschnitt „Admin“ unter „Allgemeine Einstellungen“ verfügbar.

Geändert SQL Explain wurde aus Explores für DataVirtuality entfernt, weil es von diesem Dialekt nicht unterstützt wird. SQL Explain-Funktionalität wurde für den MS SQL Data Warehouse-Dialekt zu Explores hinzugefügt.

Geändert Der Presto-JDBC-Treiber wurde auf Version 0.230 aktualisiert.

Geändert Der Exasol-JDBC-Treiber wurde auf Version 6.2.3 aktualisiert.

Geändert Die folgenden Dialekte gelten jetzt als Dialektintegrationen: Oracle ADWC, Qubole Quantum und Spanner.

Geändert Curated Search ist nicht mehr als Beta-Labs-Funktion verfügbar, sondern allgemein in der Looker-Plattform.

Geändert Der BigQuery-JDBC-Treiber wurde auf Version 1.9.6 aktualisiert. Bei diesem Upgrade wird auch der Fehler Google Standard SQL database encountered an error. Unsupported type: DATETIME behoben, der fälschlicherweise durch Abfragen generiert wurde.

Geändert Standardtabellen in BigQuery-Verbindungen wie publicdata und fh-bigquery werden nicht mehr automatisch in SQL Runner eingefügt.

Geändert Das Spaltenmenü in Tabellendiagrammen wurde vereinfacht und enthält jetzt die folgenden Optionen zum Anpassen der Größe: Alle Spaltenbreiten automatisch anpassen und Alle Spaltenbreiten zurücksetzen. Zusätzlich bleiben mit dem neuen Spaltenmenü durchgeführte Änderungen der Breite nun erhalten.

Hinzugefügt Einführung einer neuen experimentellen Version der Looker API, Version 4.0.

Hinzugefügt Der LookML-Parameter parameter wird jetzt in den folgenden Dashboard-Filtern (Beta) unterstützt: Optionsfelder, Schaltflächengruppe, Drop-down-Menü, erweitert (ist).

Hinzugefügt Unterstützung für statische Karten (Regionen) und Punkt in Dashboards (Beta).

Hinzugefügt Sie können jetzt Benachrichtigungen mit einer neuen vereinfachten Benutzeroberfläche in Dashboards (Beta) erstellen und verwalten.

Hinzugefügt Einführung der folgenden neuen Blöcke und Visualisierungen im Looker Marketplace (Beta): Salesforce, Square, Netzdiagramm und Aster-Diagramm.

Hinzugefügt In der SQL Runner-Benutzeroberfläche für BigQuery-Dialekte, die mehrere Datenbanken unterstützen, wurde ein Auswahlfeld für BigQuery-Projekte eingeführt.

Hinzugefügt Sie können jetzt aus mehreren Datenbanken wählen, wenn Sie in der IDE die Option Ansicht aus Tabelle erstellen auswählen.

Hinzugefügt Mit API 3.1 wird ein neuer Beta-Endpunkt namens dashboard_lookml eingeführt.

Hinzugefügt Sie können jetzt generische LookML-Dateien in der IDE erstellen, die für Datentests oder Explores verwendet werden können.

Hinzugefügt Es gibt jetzt Tastenkürzel für Einblenden Alt + Command + 0 und Ausblenden Alt + Command + = von Code in der IDE.

Hinzugefügt Der Dialekt zeigt jetzt Datenbankansichten sowohl in SQL Runner als auch der Option Ansicht aus Tabelle erstellen in der IDE an.

Hinzugefügt Einführung von PDT-Unterstützung für den Amazon Athena-Dialekt.

Hinzugefügt Administratoren können jetzt vorhandene Slack-Verbindungen trennen, wenn sie die Slack-App-Aktion (Beta) verwenden.

Neu In SQL Runner-Visualisierungen können jetzt die von Looker erkannten Feldtypen und Pivot-Spalten überschrieben werden.

Hinzugefügt Das Planungsprogramm überwacht jetzt die Warteschlange geplanter Jobs auf Jobs, die seit mindestens einer Stunde in der Warteschlange stehen, während neuere Jobs erfolgreich aus der Warteschlange entnommen wurden. Das kommt zwar selten vor, aber wenn es passiert, wird der geplante Job geschlossen und auf der Seite Verlauf der Zeitpläne in Looker mit einem Fehler gemeldet.

Hinzugefügt Wir führen ein Limit für die Anzahl gleichzeitiger Anfragen von 1 für Dashboards und Explores ein, die auf dem system__activity-Modell basieren, um die Auswirkungen auf die Leistung zu verbessern.

Hinzugefügt Nutzer ohne die Berechtigung explore können jetzt einen Look im PNG-Format herunterladen.

Hinzugefügt Systemaktivitäts-Dashboards können jetzt über Aktionen aus dem Action Hub mit anderen Nutzern geteilt werden.

Behoben Der Parameter value_format und die in der Explore-Benutzeroberfläche implementierte Zahlenformatierung verlieren keine Nachkommastellen mehr bei Zahlen mit mehr als 17 Stellen.

Behoben Der Fehler NoMethodError : undefined method `each' for nil:NilClass wird nicht mehr angezeigt, wenn in einem LookML-Dashboard, das in ein benutzerdefiniertes Dashboard konvertiert wird, keine visuelle Konfiguration definiert ist.

Behoben In Projekten mit deaktivierten IDE-Ordnern, die eine strings.json-Datei enthalten, werden LookML-Dateien jetzt korrekt in der IDE angezeigt.

Behoben Löschen Sie die PDT-Tabelle, bevor Sie sie neu erstellen, um den folgenden Fehler zu vermeiden: SQL Error in CREATE TABLE as SELECT: org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: relation "lr$rmp" already exists.

Fixed Benutzer können lokalisierbare Eigenschaften jetzt auf Parameter erweitern, wenn ein Parameter eine Standard-Gebietsschemazuordnung des Eigenschaftswerts aufweist und der andere nicht.

Behoben Wenn Sie einen Alias für eine Dimension von type: location mit einer anderen Dimension von type: location erstellen, wird in keinem Explore, in dem sich das Feld befindet, mehr ein Messwert für die Dimension mit dem Alias zurückgegeben.

Behoben In Postgres-Dialekten werden Tabellen-/Schemanamen mit Leerzeichen jetzt in beiden der folgenden Fälle in Anführungszeichen gesetzt: Der SQL-Generator schreibt korrekte sql_table_names und die SQL Runner-Snippets verweisen auf das richtige Schema/die richtigen Tabellen.

Behoben Wenn Sie die Funktion Suchen und Ersetzen in der IDE verwenden, wird das Overlay Zu Datei springen nicht mehr verhindert.

Behoben Wenn Sie eine Dimension mit einem zugrunde liegenden Feld des Datentyps float im BigQuery-Dialekt pivotieren, wird dieser Fehler nicht mehr angezeigt: Failed to retrieve data - Partitioning by expressions of type FLOAT64 is not allowed.

Behoben Wenn Sie die Option LookML für Dashboard abrufen für ein benutzerdefiniertes Dashboard verwenden, wird nicht mehr fälschlicherweise LookML generiert, indem Felder von type: time als type: string angezeigt werden.

Behoben Die Validierung mit dem Content Validator löst einen nützlicheren Fehler aus, wenn die implementierten Filter den falschen Datentyp aufweisen.

Behoben Die API-Endpunkte run_query und run_inline lösen keine PDT-Neuerstellungen mehr aus, auch wenn der Parameter rebuild_pdts auf false gesetzt ist.

Behoben Der Wert externalbrowser für den Parameter authenticator im JDBC-Treiber von Snowflake wurde deaktiviert, um beliebige Aufrufe von Browseranwendungen auf dem Looker-Server zu verhindern.

Behoben Dashboards ohne Kacheln blockieren nicht mehr die Planwarteschlange und zeigen ein leeres Dashboard an.

Behoben Sie können in Warnungen keine Felder mehr referenzieren, die derzeit nicht in der Abfrage einer Kachel vorhanden sind. Warnungen, die Felder referenzieren, die nicht mehr in der Abfrage der Tile vorhanden sind, lösen weiterhin diese Fehlermeldung aus: undefined method `[]' for nil:NilClass.

Behoben Ein Nutzer mit Planungsberechtigungen kann Zeitplan hinzufügen… für einen Look in den Menüoptionen des Looks auswählen.

Behoben Die ZIP-Datei eines Dashboards mit japanischen Zeichen in den Tile-Titeln kann jetzt wie erwartet geöffnet werden.

Behoben Einzelwert-Visualisierungen werden nicht mehr in die E-Mail-Nachricht einer Warnung aufgenommen, um zu verhindern, dass unstimmige Daten angezeigt werden.

Behoben Wenn die Visualisierungseinstellung Angezeigte Zeilen begrenzen auf Letzte 0 Zeilen ausblenden festgelegt ist, werden keine beschädigten Dateien mehr gerendert.

Behoben Der vollständige Feldname wird nicht mehr angezeigt, wenn ein Look mit angewendeten Visualisierungsoptionen heruntergeladen wird, auch wenn Vollständigen Feldnamen anzeigen deaktiviert ist.

Behoben Bei Zeitplänen für Dashboards, die eine ZIP-Datei mit CSV-Dateien generieren, wird jetzt die Fehlermeldung aus der Abfrage selbst anstelle von Error streaming dashboard-/.csv to out angezeigt.

Behoben Die Verwendung der Funktion _theme={} führt nicht mehr dazu, dass Dashboards beim Laden flackern. Dieses Verhalten trat mit aktivierten Dashboards (Beta) nicht auf.

Behoben Das Pop-up-Fenster zum Löschen von Inhalt in einem SSO-Einbettungskontext zeigt nicht mehr das Wort Looker an.

Behoben Balken in der Tabellenvisualisierung werden jetzt wie erwartet angezeigt, wenn die Visualisierungsoption Truncate Toggle aktiviert ist.

Behoben Einzelwert-Visualisierungen in Dashboards (Beta) können einen Vergleich korrekt anzeigen, wenn ein Tabellenkalkulationsformat für den Wert verwendet wird.

Behoben Einzelwert-Visualisierungen zeigen nicht mehr fälschlicherweise Prozentsätze in Dashboards (Beta) an.

Behoben Administratoren können private Benachrichtigungen und nicht abonnierbare Benachrichtigungen ansehen, bearbeiten und löschen, aber nicht abonnieren.

7.0

Geändert Die Systemaktivitäts-Dashboards wurden verbessert, um die Überwachung der Looker-Instanz zu optimieren.

Geändert Die klassische IDE ist auch weiterhin unter dem Namen IDE Folders Toggle als Legacy-Funktion verfügbar. Zeitplan für die Einstellung von Legacy-Funktionen

Geändert Element am 28. Januar 2020 hinzugefügt: Eine Änderung wurde implementiert, aufgrund derer Datasets außerhalb des Standardprojekts für eine BigQuery-Verbindung nicht mehr abgerufen werden können.

Geändert Bisher wurde ein group_label ignoriert, wenn nur ein Feld im Parameter vorhanden war. Mit group_label werden jetzt ein oder mehrere Felder auf der Seite „Erkunden“ gruppiert. Das Feld wird aber auch weiterhin unter group_label angezeigt.

Geändert Dashboard-Filter werden jetzt für eine Tile mit zusammengeführten Ergebnissen auf „Aus“ zurückgesetzt, wenn sich die Zusammenführung in irgendeiner Weise geändert hat, z. B. wenn jemand die Zusammenführungsabfragen neu anordnet oder Abfragen hinzufügt oder entfernt.

Geändert Für benutzerdefinierte Felder ist die Gruppe Benutzerdefinierte Felder – Beta-Benutzer nicht mehr erforderlich. Benutzerdefinierte Felder sind jetzt für alle Nutzer mit der Berechtigung create_table_calculations sichtbar.

Geändert Aktualisierung des Snowflake JDBC Treibers auf Version 3.10.2.

Geändert Für die SQL-Generierung von symmetrischen Summen per Snowflake wird jetzt MD5() verwendet, da MD5_NUMBER() nicht mehr unterstützt wird.

Geändert Der Oracle-JDBC-Treiber wurde auf Version 18.3 aktualisiert, um einen Oracle-Datenbankverbindungsfehler zu beheben: Cannot connect: connection refused: Java::JavaSql::SQLException: ORA-28040: No matching authentication protocol.

Geändert Aktualisierung des Qubole Presto-JDBC-Treibers auf Version 2.2.0.

Hinzugefügt Stabile Ansichtstabellen mit statischen Namen können jetzt basierend auf PDTs erstellt werden. Eine stabile Datenbankansicht wird nur für die zugrunde liegende PDT veröffentlicht, wenn diese PDT neu erstellt wird.

Hinzugefügt Der Tabellenname jeder PDT-Neuerstellung ist ab sofort einmalig. Dadurch werden die Stabilität und Neuerstellungsgeschwindigkeit bei bestimmten Dialekten verbessert.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, Massenverschiebungen und Massenlöschungen von Ordnern und Dateien durchzuführen.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, Umschalttaste + Klicken als Tastenkombination zum Auswählen eines Bereichs von Ordnern oder Dateien in der IDE-Seitenleiste zu verwenden.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, eine Datei in einen minimierten Ordner zu verschieben.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, einen Ordner zu maximieren, nachdem Sie den Mauszeiger auf eine Datei im Ordner bewegt haben.

Hinzugefügt Sie können jetzt eine Tabellenansicht aus einem Ordner erstellen.

Hinzugefügt Die Möglichkeit, die IDE-Seitenleiste zu minimieren.

Hinzugefügt Sie können importierte Projektdateien direkt in der IDE anzeigen. Rufen Sie dafür in der Seitenleiste den Ordner imported_projects auf.

Hinzugefügt Die Labs-Funktion „Looker Marketplace“ (Beta) ist jetzt standardmäßig aktiviert.

Hinzugefügt Mit der experimentellen Labs-Funktion „Neues Dashboard“ wird eine neue Landingpage für leere Dashboards (Beta) angezeigt, um Nutzern bei der Erstellung von Inhalten zu helfen.

Hinzugefügt Die experimentelle Labs-Funktion „Neue Dashboard-Oberfläche“ unterstützt jetzt zusammengeführte Ergebniskacheln.

Hinzugefügt Mit der neuen Tabellendarstellung können Sie die Anzahl der angezeigten Zeilen begrenzen und Zeilensummen sowie Spaltensummen ein- oder ausblenden.

Hinzugefügt Boards bieten Nutzern jetzt die Möglichkeit, Bereichsbeschreibungen hinzuzufügen.

Hinzugefügt Ein neues JavaScript-Ereignis, dashboard:loaded, gibt an, wann ein Dashboard geladen wurde, wenn für Kacheln keine automatische Ausführung festgelegt ist.

Hinzugefügt Hier sehen Sie, welche Dashboard-Filter beim Erstellen einer Benachrichtigung angewendet werden.

Hinzugefügt Möglichkeit, eine Benachrichtigung über die Seite Benachrichtigungsverlauf im Admin-Bereich zu verwalten.

Hinzugefügt Unterstützung von Millisekunden- und Mikrosekundenzeiträumen für BigQuery Standard-SQL.

Hinzugefügt Unterstützung von Dialekten für MySQL ab Version 8.0.12.

Hinzugefügt Unterstützung von Dialekten für Qubole Presto in Google Cloud.

Hinzugefügt Durch Springen zu einer Ansichtsdatei in IDE scrollt die Seitenleiste automatisch zur ausgewählten Datei.

Hinzugefügt Die Parameter label und description für datagroups wurden eingeführt.

Hinzugefügt Das JSON-Format wird jetzt für Dateien mit Lokalisierungsstrings für Modelle unterstützt.

Behoben Benutzern, die keine Administratoren sind, aber den Admin-Bereich aufrufen können, wird die Fehlermeldung Looker cannot deliver mail. The SMTP credentials are not valid nicht mehr angezeigt.

Behoben Die Zeitzoneneinstellungen neuer Nutzer werden nach der ersten Anmeldung per E-Mail-Adresse und Passwort nicht mehr zurückgesetzt.

Behoben Bei zufälligen Explores kommt es nicht mehr zu periodischen Zwischensummenfehlern.

Behoben Bei der Visualisierung von einzelnen Werten auf Dashboards (Beta) werden durch Drehpunkte in den zugrundeliegenden Daten keine Anzeigefehler mehr verursacht.

Behoben Bei der Definition von LookML-Feldern mit einem HTML-Parameter wird der definierte Parametertext nicht mehr in eine standardmäßige Drill-Verknüpfung verwandelt.

Behoben Eingebettete Dashboards (Beta) aus dem Angebot „Powered by Looker“ enthalten ab sofort keine Links zu Looker.

Behoben Benachrichtigungen zu Fehlern in der Staging-Instanz werden nicht mehr an alle Benutzer geschickt.

Behoben Eine Schwachstelle, die es Admin-Nutzern unter Umständen ermöglicht hatte, durch die Änderung einer Datenbank-Verbindung vertrauliche Dateien vom Looker-Server herunterzuladen.

Behoben Eine Änderung, mit der die Felder „Host“, „Port“ und „Datenbank“ aus den Datenbankeinstellungen für PDT-Überschreibungen entfernt wurden. Dadurch kam es zu fehlerhaften PDT-Workflows.

Behoben Presto-ARRAY-Objekte werden in SQL Runner nicht mehr als [object Object] angezeigt.

Behoben In einem dimension_group-Feld vom Typ type: duration wird jetzt das Zeitintervall verkettet mit dem Feldnamen angezeigt.

Behoben Bei Abfragen über eine BigQuery-Verbindung wird der Fehler The Google BigQuery Standard SQL database encountered an error while running this query. Failed to retrieve data - Function not found: approx_percentile_distinct_disc at [16:10] nicht mehr angezeigt, wenn nach einem Messwertfeld vom Typ type: median_distinct gefiltert wird.

Behoben Benutzerspezifische Zeitzonen werden in den Zeitzoneneinstellungen der Applikation nicht mehr auf eine standardmäßige Zeitzone zurückgesetzt.

Behoben Im PDT-Bereich werden ab sofort regenerierte PDTs aus Explore-Quellen mit Zugriffsfiltern korrekt angezeigt.

Behoben Bei lokalisierten Explore-Bezeichnungen wird keine leere Bezeichnung angezeigt, wenn für das Gebietsschema keine Strings-Datei festgelegt wurde.

Behoben Bei nicht bestandenen Datentests werden ab sofort mehr API-Daten für Null-Endpunkte ausgegeben.

Behoben Der LookML-Parameter case mit einem Nullwert für label gibt keine falschen Filterergebnisse mehr zurück.

Behoben Snowflake-Tabellennamen mit Kennungen unterschiedlicher Schreibung werden bei SQL Runner-Abfragen nicht mehr falsch angegeben.

Behoben Parametrisierte Snowflake-Datenbankverbindungen werden bei Konnektivitätstests nicht mehr über den Attributnamen geleitet.

Behoben Ein Wert, der mindestens ein Zeichen aus jeder dieser Gruppen, ,'"& und ^%_ , enthielt, wird nicht mehr in doppelte Anführungszeichen gesetzt. Das führt dazu, dass im Drilldown keine Daten angezeigt werden.

Behoben Bei den Zwischensummen von MySQL 8.X-Abfragen kam es aufgrund der Einstellung einer Sortierungsfunktion unter GRUPPIEREN NACH zu SQL-Fehlern. Der MySQL Version 8.0.12 wurde eine neue Dialektoption hinzugefügt, die für die SQL-Generierung angemessen ist.

Behoben Beim Vorababruf eines Datenbankschemas kommt es nicht mehr zu unerwünschten Verbindungsverhalten.

Behoben Bei Datentests werden nicht mehr inkonsistente Ergebnisse oder die falsche Assertionszahl angezeigt.

Behoben Es ist nicht mehr möglich, über BigQuery-Datenbankverbindungen via PDT Overrides cron-Parameter zu ändern.

Behoben Content Validator hat ein in den Filtern für benutzerdefinierte Messwert fehlendes Feld nicht bemerkt.

Behoben Bei Messwerten des Typs type: median_distinct in BigQuery wurde in der Regel statt des arithmetischen Mittelwerts der niedrigere von zwei Werten ausgewählt.

Behoben Bei Eingabe von Nicht-UTF8-Zeichen wird in den Verbindungseinstellungen oder in SQL Runner nicht mehr der Fehler 500 ausgegeben.

Behoben Nutzer, deren Gebietsschema auf en festgelegt ist, sehen den Fehler Invalid locale for user "es_ES", not defined in project nicht mehr.

Behoben Wenn die Sitzungsvariable TIMESTAMP_INPUT_FORMAT von Snowflake vom Standardwert geändert wurde, können Abfragen mit TO_TIMESTAMP fehlschlagen.

Behoben Bei der Abfrage von PrestoDB-Informationsschemata für die Ausfüllung von SQL Runner und die Generierung von LookML-Dateien kam es gelegentlich vor, dass UNION-Anweisungen wiederholt wurden.