Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ein Projekt ist ein wichtiges Konzept für die Mandantenfähigkeit in Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped. Es ist die Mandanteneinheit, in die jeder Dienst integriert werden muss. Sie bietet eine logische Gruppierung von Dienstinstanzen.
Projekte ermöglichen die Segmentierung von Ressourcen innerhalb einer Organisation und bieten eine Lebenszyklus- und Richtliniengrenze für die Verwaltung von Ressourcen. Ressourcen in einem Projekt können niemals länger als das Projekt selbst bestehen oder zwischen Projekten verschoben werden. So ist die Kontrolle über die gesamte Lebensdauer der Ressource gewährleistet.
Ein Projekt gilt als richtiger Kubernetes-Namespace, der sich über mehrere Kubernetes-Cluster in einer Organisation erstreckt. In Kubernetes wird jeder Cluster als separate Einheit behandelt und jeder Cluster hat einen unabhängigen Projektnamespace. Für alle Cluster in einer GDC-Organisation betrachtet GDC jedoch alle Namespaces mit einem bestimmten Namen als denselben Namespace. Dies wird als Namespace-Gleichheit bezeichnet. Der einzelne Namespace hat in allen Clustern denselben Inhaber. Dienstanbieter erstellen projektbezogene Dienste, indem sie Komponenten der Steuerungsebene und der Datenebene im Namespace erstellen.
Der Namespace für das Projekt, der als Project Admin Namespace (Namespace für die Projektadministration) bezeichnet wird, enthält Folgendes:
Dienst-APIs auf Projektebene oder benutzerdefinierte Kubernetes-Ressourcendefinitionen.
Richtlinienkonfigurationen auf Projektebene, z. B. Rollen und Rollenbindungen.
Sie können ein Projekt so konfigurieren, dass es sich nur auf eine Teilmenge von Kubernetes-Clustern in einer Organisation erstreckt. Nutzer können containerisierte Arbeitslasten in diesen Clustern im Projekt-Namespace bereitstellen. Das Konzept der Namespace-Gleichheit gilt für den Projektnamespace in diesen Clustern. Richtlinien mit Namespace-Bereich, z. B. Richtlinien für die rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC), gelten für alle diese Namespaces.
Weitere Informationen zur Ressourcenhierarchie von GDC und Best Practices zum Organisieren Ihrer Ressourcenhierarchie finden Sie im Leitfaden Ressourcenhierarchie und Zugriffssteuerung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eProjects in Google Distributed Cloud (GDC) air-gapped are the fundamental multi-tenancy unit for service integration, providing logical grouping of service instances.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eProjects enable resource segmentation within an organization, offering a distinct lifecycle and policy boundary for resource management.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA project represents a Kubernetes namespace that spans multiple Kubernetes clusters within an organization, with GDC treating identically named namespaces across all clusters as one entity, known as namespace sameness.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Project Admin Namespace, the namespace for a project, contains project-scoped service APIs and project-level policy configurations like roles and role bindings.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eProjects can be configured to span a subset of Kubernetes clusters, where namespace sameness and namespace-scoped policies are enforced.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Project overview\n\nA *project* is a key multi-tenancy concept in Google Distributed Cloud (GDC) air-gapped. It is the\ntenancy unit that every service needs to integrate. It provides logical grouping\nof service instances.\n\nProjects enable segmentation of resources within an organization and provide a\nlifecycle and policy boundary for managing resources. Resources inside a project\ncan never outlive the project itself or move between projects, ensuring that\ncontrol is guaranteed for the life of the resource.\n\nA project is considered a proper Kubernetes namespace that spans across multiple\nKubernetes clusters in an organization. Kubernetes treats each cluster as a separate\nentity, and each cluster has an independent project namespace. However, for all\nclusters in a GDC organization, GDC\nconsiders all namespaces of a given name the same namespace. This is\nreferred to as namespace sameness. The single namespace has a consistent owner\nacross the set of clusters. Service providers create project-scoped services by\ncreating control plane and data plane components in the namespace.\n\nThe namespace for the project, called the *Project Admin Namespace*, hosts the\nfollowing:\n\n- Project-scoped service APIs, or Kubernetes custom resource definitions.\n- Project-level policy configurations, such as roles and role bindings.\n\nYou can configure a project to span across only a subset of Kubernetes clusters in an\norganization. Users can deploy containerized workloads on these clusters within\nthe project namespace. The namespace sameness concept applies to the project\nnamespace on these clusters. Namespace-scoped policies, such as role-based\naccess (RBAC) policies, apply to all those namespaces.\n\nFor more information on the resource hierarchy of GDC\nand best practices for organizing your resource hierarchy, see the\n[Resource hierarchy and access control](/distributed-cloud/hosted/docs/latest/gdch/resources/resource-hierarchy)\nguide."]]