Einige Produkte und Funktionen werden derzeit umbenannt. Auch die Funktionen für generative Playbooks und Abläufe werden zu einer einzigen konsolidierten Console migriert. Weitere Informationen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Begriff Sitzung steht für eine Unterhaltung zwischen einem Konversations-Agent (Dialogflow CX) und einem Endnutzer.
Zu Beginn einer Unterhaltung erstellen Sie eine Sitzung und verwenden diese für jede Unterhaltungsrunde.
Sobald die Unterhaltung zu Ende ist, beenden Sie die Sitzung.
Für gleichzeitige Unterhaltungen mit verschiedenen Endnutzern sollten Sie nicht dieselbe Sitzung verwenden.
Eine Sitzung bleibt aktiv und ihre Daten werden 30 Minuten nach dem Senden der letzten Anfrage für die Sitzung gespeichert.
Jeder Sitzung wird von Ihrem System eine eindeutige Sitzungs-ID zugewiesen.
Sie erstellen eine neue Sitzung, indem Sie in einer Anfrage zur Intent-Erkennung und anderen Sitzungsmethoden eine neue Sitzungs-ID bereitstellen.
Eine Sitzungs-ID besteht aus einem String mit höchstens 36 Byte.
Die Verantwortung für das Erzeugen eindeutiger Sitzungs-IDs liegt bei Ihrem System.
Dabei kann es sich um Zufallszahlen, um gehashte Endnutzer-IDs oder um alle erdenklichen anderen Werte handeln, die Sie bequem generieren können.
In der Dokumentation zur Regionalisierung finden Sie Informationen zum Standort-ID-Wert des Sitzungsnamens.
Lang andauernde Sitzungen
Standardmäßig werden Sitzungsdaten von Konversations-Agents (Dialogflow CX) 30 Minuten lang aufbewahrt. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Lebensdauer der Sitzungen zu verlängern:
(Bevorzugt) Legen Sie die Sitzungs-TTL mit QueryParameters.session_ttl fest. Der maximal zulässige Wert beträgt 24 Stunden.
Sie können den vorherigen Sitzungsstatus jedoch wiederherstellen, indem Sie QueryParameters.current_page und QueryParameters.parameters in DetectIntentRequest festlegen.
Beispiel für einen Workflow:
Der Endnutzer kommuniziert mit dem Agent unter Sitzung A.
Der Code zeichnet den mit Sitzung A verknüpften Status auf, der in der API-Antwort zurückgegeben wurde, nämlich QueryResult.current_page und QueryResult.parameters.
Der Endnutzer beendet die Interaktion mit dem Agent nach 50 Minuten.
Der Endnutzer kommuniziert noch einmal mit dem Agent.
Ihr Code sendet die Endnutzereingabe zusammen mit den zuvor aufgezeichneten QueryParameters.current_page und QueryParameters.parameters in der Anfrage, um einen Intent mit dem vorherigen Sitzungsstatus zu erkennen. Sie müssen nicht dieselbe Sitzungs-ID wie für Sitzung A verwenden.
Verweise
Informationen zu Preisen für Sitzungen finden Sie auf der Seite „Preise“.
Weitere Informationen zu Sitzungen finden Sie in der .
Wählen Sie ein Protokoll und eine Version für die Sitzungsreferenz aus:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eA session in Conversational Agents (Dialogflow CX) represents a single conversation between an agent and an end-user, beginning at the start of the conversation and ending when the conversation is done.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEach session is assigned a unique session ID, which is a string of up to 36 bytes, and it is generated by the user's system.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSessions should not be shared between multiple end-users concurrently, as it may produce unpredictable behaviors and data corruption.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBy default, session data is stored for 30 minutes after the last request; however, this can be extended up to 24 hours by setting the \u003ccode\u003eQueryParameters.session_ttl\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can also revive a previous session state by setting \u003ccode\u003eQueryParameters.current_page\u003c/code\u003e and \u003ccode\u003eQueryParameters.parameters\u003c/code\u003e in a \u003ccode\u003eDetectIntentRequest\u003c/code\u003e for long-lasting sessions, allowing users to resume from a previous state even after the default 30-minute window has passed.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Sessions\n\nA session represents a conversation between a Conversational Agents (Dialogflow CX) agent and an end-user.\nYou create a session at the beginning of a conversation\nand use it for each turn of the conversation.\nOnce the conversation has ended,\nyou discontinue using the session.\n\nYou should not use the same session for concurrent conversations\nwith different end-users.\nA session remains active and its data is stored for 30 minutes\nafter the last request is sent for the session.\n\nEach session is determined unique by a session ID generated by your system.\nYou create a new session by providing a new session ID\nin a detect intent request and other session methods.\nA session ID is a string of at most 36 bytes in size.\nYour system is responsible for generating unique session IDs.\nThey can be random numbers, hashed end-user identifiers,\nor any other values that are convenient for you to generate.\n\nCheck the [Regionalization](/dialogflow/cx/docs/how/region)\ndocumentation for information about the Location ID value in the session name.\n\nLong-lasting sessions\n---------------------\n\nBy default, Conversational Agents (Dialogflow CX) maintains the session data for 30 minutes. There are two ways to extend the lifetime of the sessions:\n\n- **(Preferred)** Set session TTL using `QueryParameters.session_ttl`. The maximum allowed value is 24 hours.\n- You can revive the previous session state by setting\n `QueryParameters.current_page` and `QueryParameters.parameters` in `DetectIntentRequest`.\n\n An example workflow looks like:\n 1. End-user talks with the agent under session A.\n 2. Your code records the state associated with session A returned in the API response, namely `QueryResult.current_page` and `QueryResult.parameters`.\n 3. End-user stops interacting with the agent after 50 minutes.\n 4. End-user talks with the agent again.\n 5. Your code sends the end-user input, together with the previously recorded `QueryParameters.current_page` and `QueryParameters.parameters` in the request, to detect intent with the previous session state. You do not need to use the same session ID as used by session A.\n\n | **Note:** [Handler call stack](/dialogflow/cx/docs/concept/handler#call-stack) will **not** be revived with this approach.\n\nReferences\n----------\n\nFor information on session pricing, see the\n[pricing page](/dialogflow/pricing).\n\nFor more information on sessions:\n\n\nGo to the Session API reference \n**Select a protocol and version for the Session reference:**\n\nClose\n\n\u003cbr /\u003e"]]