Einige Produkte und Funktionen werden derzeit umbenannt. Auch die Funktionen für generative Playbooks und Abläufe werden zu einer einzigen konsolidierten Console migriert. Weitere Informationen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Bei der Sentimentanalyse werden Endnutzereingaben geprüft, um die vorherrschende subjektive Meinung zu ermitteln. Dadurch soll insbesondere festgestellt werden, ob Endnutzer eine positive, negative oder neutrale Einstellung haben.
Sie können bei einer Anfrage zur Intent-Erkennung festlegen, dass eine Sentimentanalyse durchgeführt wird. Dann enthält die Antwort Sentimentanalysewerte.
Unterstützte Sprachen
Eine Liste der unterstützten Sprachen finden Sie in der Spalte Sentiment in der Sprachreferenz.
Wenn Sie eine Sentimentanalyse für eine nicht unterstützte Sprache anfordern, schlägt Ihre Anfrage zur Intent-Erkennung nicht fehl, das Feld QueryResult.diagnostic_info enthält jedoch Fehlerinformationen.
Intent erkennen
Mit der API können Sie für jeden detectIntent- oder streamingDetectIntent-Aufruf eine Sentimentanalyse anfordern. Dazu legen Sie für das Feld analyzeQueryTextSentiment den Wert "true" fest.
Die Antwort enthält das Feld sentimentAnalysisResult mit den Werten score und magnitude.
Stimmung in Bedingungen verwenden
Sie können die Ergebnisse der Stimmungsanalyse über die Parameter auf Anfrageebene verwenden, wenn Sie eine Bedingung definieren.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-04-03 (UTC)."],[[["Sentiment analysis evaluates user input to discern the dominant subjective opinion, categorizing it as positive, negative, or neutral."],["Sentiment analysis can be requested with each `detectIntent` or `streamingDetectIntent` call through the API by setting `analyzeQueryTextSentiment` to true, resulting in a `sentimentAnalysisResult` in the response."],["Sentiment analysis is not supported in all languages, though a request will not fail if an unsupported language is used, error details will be added to the `QueryResult.diagnostic_info` field."],["Sentiment analysis results can be used in conditions via request-scoped parameters, and can also be enabled for use in the simulator."]]],[]]