Einige Produkte und Funktionen werden derzeit umbenannt. Auch die Funktionen für generative Playbooks und Abläufe werden zu einer einzigen konsolidierten Console migriert. Weitere Informationen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der Anrufassistent bietet eine interaktive visuelle Oberfläche, auf die Endnutzer während eines Sprachanrufs mit Ihrem Kundenservicemitarbeiter auf ihrem Smartphone zugreifen können.
Diese visuelle Oberfläche soll den Anruf ergänzen und nicht ersetzen.
Über diese Benutzeroberfläche kann ein Nutzer Text eingeben, sich Bilder anzeigen lassen und sich das Transkript des Anrufs in Echtzeit ansehen.
Der Nutzer kann mit Ihrem Kundenservicemitarbeiter über den Sprachanruf oder den Anrufassistenten interagieren. Beide Optionen können jederzeit während des Anrufs verwendet werden.
Diese Funktion umfasst ein integriertes SMS-Gateway.
Um die mobile Benutzeroberfläche zu starten, sendet Dialogflow eine SMS an das Smartphone des Nutzers.
Diese Nachricht wird einmal während einer Unterhaltung gesendet.
Der Nutzer wird aufgefordert, in der Nachricht auf einen Link zu klicken, über den er zu einer von Dialogflow gehosteten Webseite weitergeleitet wird.
Beispiele für Anwendungsfälle:
Sie können komplexe Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, PINs, Kreditkartennummern, Bankkontonummern usw. eingeben.
Bei der Fehlerbehebung kann ein aussagekräftiges Bild dem Kunden helfen, die Schritte zur Fehlerbehebung auszuführen.
Klickbare Menüoptionen werden angezeigt.
Beschränkungen
Es gelten folgende Einschränkungen:
Die integrierte SMS-Funktion von Call Assistant funktioniert derzeit nur mit dem Dialogflow CX-Telefonie-Gateway.
Es gelten die Einschränkungen des Dialogflow CX-Telefonie-Gateways.
Wenn Sie den Anrufassistenten mit einem anderen Telefonsystem oder einer benutzerdefinierten Einrichtung für das SMS-Gateway verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Google Konten-Team.
Für die integrierte SMS-Funktion ist nur eine einzige Telefonnummer vorgesehen. Dieser wird für alle Dialogflow-Nutzer für diese Funktion freigegeben. Sie können der SMS jedoch Ihren Unternehmensnamen hinzufügen. Wenn Sie eine eigene Telefonnummer reservieren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Google-Konto-Team.
Über die integrierte SMS-Telefonnummer können nur SMS an US-amerikanische Telefonnummern gesendet werden.
Der Anrufassistent unterstützt nur Texteingabe, anklickbare Chips und Bildausgabe als interaktive und reichhaltige Inhalte.
Die Anzahl der gleichzeitigen Anrufe mit der Anruf-Unterstützung darf für ein einzelnes Projekt 1.000 nicht überschreiten.
Der Anrufassistent funktioniert standardmäßig nicht mit VPC-SC. Wenden Sie sich an den Support, um sie aktivieren zu lassen.
Gehen Sie zu Kundenservicemitarbeitereinstellungen > Multimodal und aktivieren Sie Unterhaltungsverlauf.
Wählen Sie den Tab Verwalten.
Klicken Sie im linken Seitenleistenmenü auf Integrations.
Anrufassistent aktivieren:
Für eine neue Telefonieintegration:
Führen Sie die Schritte zum Aktivieren von Dialogflow CX Phone Gateway aus und aktivieren Sie die Option Anrufassistent aktivieren für ein neues Unterhaltungsprofil.
Vorhandene Telefonieintegration: Klicken Sie auf dem Tab Verwalten auf Integrationen und dann für CX Phone Gateway auf Verwalten.
Klicken Sie auf die Telefonnummer, für die Sie den Anrufassistenten aktivieren möchten.
Aktivieren Sie in den Einstellungen für das Konversationsprofil die Option Anrufassistent aktivieren.
Anrufassistent konfigurieren:
Wenn Sie den Namen Ihres Unternehmens in die vordefinierten SMS-Nachrichten einfügen möchten, rufen Sie die Einstellungen für Kundenservicemitarbeiter auf, geben Sie den Namen Ihres Unternehmens auf dem Tab Multimodal ein und klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie den Anrufassistenten zu Beginn eines Anrufs starten möchten, setzen Sie auf dem Tab Multimodal ein Häkchen bei Anrufassistenten automatisch zu Beginn der Unterhaltung starten.
Alternativ können Sie die Option Send Call Companion SMS (SMS an den Anrufassistenten senden) unter Call companion settings (Anrufassistenteneinstellungen) in der Route „Default Welcome Intent“ (Standard-Begrüßungs-Intent) im Standardstartablauf aktivieren.
Wenn Sie ein Häkchen setzen oder entfernen, wird die Option automatisch aktiviert oder deaktiviert.
Wenn Sie den Anrufassistenten zu einem späteren Zeitpunkt in der Unterhaltung auslösen möchten, aktivieren Sie unter Anrufassistenten-Einstellungen die Option Send Call Companion SMS für alle Ausführungen in Ihrem Kundenservicemitarbeiter.
Wenn die Funktion für mehrere Auslösungen aktiviert ist, wird die SMS für diejenige Auslösung gesendet, die zuerst ausgelöst wird.
Wenn Sie eine Einführungsnachricht hinzufügen möchten, in der der Nutzer über den Anrufassistenten und die gesendete SMS informiert wird, fügen Sie eine Auftragsausführung für dieselbe Auftragsausführung oder Seite hinzu, auf der Sie die SMS für den Anrufassistenten aktiviert haben.
Wenn Sie die Option für den automatischen Trigger verwenden, fügen Sie diese Begrüßungsnachricht der Route „Default welcome intent“ (Standard-Begrüßungs-Intent) auf der Startseite hinzu. Diese Begrüßungsnachricht kann beispielsweise so lauten: „Hallo. Wenn Sie visuell mit dem Anruf interagieren möchten, klicken Sie auf den Link, den ich Ihnen per SMS gesendet habe.“
Testen Sie den Anrufassistenten, indem Sie die Nummer des Dialogflow CX-Telefonie-Gateways anrufen, für die Sie den Anrufassistenten aktiviert haben.
Rich Content
Sie können benutzerdefinierte Payloads, die speziell für den Anrufassistenten sind, in Auftragsausführungen hinzufügen, wenn Sie auf der Webseite des Anrufassistenten Rich-Elemente anzeigen möchten.
Vorgehensweise:
Klicken Sie auf Dialogoption hinzufügen.
Wählen Sie Benutzerdefinierte Nutzlast aus.
Klicken Sie auf Vorlage auswählen. Es wird eine Liste mit vordefinierten Vorlagen für Rich-Elemente für den Anrufassistenten angezeigt.
Wählen Sie die erforderliche Vorlage aus und aktualisieren Sie sie entsprechend Ihrem Anwendungsfall. Es werden nur die Felder unterstützt, die in den vordefinierten Vorlagen vorhanden sind.
Empfehlungen für das Design von Kundenservicemitarbeitern
Die folgenden Empfehlungen gelten für den Anrufassistenten:
Passen Sie für Abläufe, die eine interaktive Eingabe des Endnutzers erfordern (Texteingabe, Tippen auf einen Chip usw.), die Zeitüberschreitung für die Spracherkennung auf Seiten-, Ablauf- oder Agentebene an, damit der Nutzer genügend Zeit hat, die erforderlichen Inhalte einzugeben.
Sie können spezielle Seiten mit Zeitüberschreitungen auf Seitenebene erstellen, auf denen der Endnutzer möglicherweise mehr Zeit für die Interaktion mit dem Anrufassistenten benötigt.
Wenn Sie unterschiedliche Agentantworten für Sprach- und Call Assistant-Text bereitstellen möchten (z. B. spricht der virtuelle Agent einen kurzen einleitenden Satz, Sie möchten aber, dass der entsprechende Call Assistant-Text ausführlicher ist), können Sie die Sprachantwort als Audiotextausgabe und die Call Assistant-Antwort als Text-Antwort festlegen.
Wenn Sie das Dialogflow CX Phone Gateway verwenden, wird nur der Audiotext für die Sprachausgabe und nur die Textantwort für das Transkript des Anrufassistenten verwendet.
Der Link, der an das Smartphone des Endnutzers gesendet wird, enthält Ihre Cloud-Projekt-ID.
Achten Sie darauf, dass diese ID keine vertraulichen Informationen enthält, die nicht öffentlich gemacht werden sollen.
Der Anrufassistent berücksichtigt die Einstellungen für die Entfernung von Parametern.
Solange die zugehörige Webseite zum Anruf geöffnet ist, kann der Endnutzer diese Parameterwerte im Anrufprotokoll sehen.
Wenn die Seite zum ersten Mal geladen oder nach dem Angeben von Parametern aktualisiert wird, werden die Werte als entfernt angezeigt.
Einstellungen
Sie können die folgenden Felder für die Messenger-Benutzeroberfläche von Dialogflow CX oder die Benutzeroberfläche des Anruf-Companions anpassen:
Name oder Titel des Unternehmens
Schriftart
Logo (muss in einem Google Cloud -Bucket gespeichert sein, Format: gs://<bucket name>/<object name>)
Textfarbe (Farbe auswählen oder Hexadezimalcode eingeben)
Hintergrundfarbe (Farbe auswählen oder Hexadezimalcode eingeben)
Von Nutzern eingegebene Hintergrundfarbe (Farbe auswählen oder Hexadezimalcode eingeben)
Hintergrundfarbe der Kundenservicemitarbeiterantwort (Farbe auswählen oder Hexadezimalcode eingeben)
Benutzeroberfläche anpassen
Wählen Sie einen Kundenservicemitarbeiter mit aktiviertem Anrufassistenten aus und klicken Sie auf Agent-Einstellungen und dann auf den Tab Multimodal.
Wählen Sie auf der Seite „Multimodal“ den Tab UI-Einstellungen aus. Die Optionen für die Benutzeroberfläche sollten sichtbar sein. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie Dialogflow CX Messenger verwenden, klicken Sie im linken Navigationsmenü auf Verwalten > Integrationen > Dialogflow CX Messenger > Verwalten.
Der angezeigte Code enthält Ihre neuen Änderungen an der Benutzeroberfläche. Kopieren Sie diesen Code, um den Bot auf Ihrer Website einzufügen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCall companion offers a visual interface on the user's mobile phone during a voice call, allowing for text input, image display, and real-time call transcript viewing.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis feature uses a built-in SMS gateway to send a link to the user's phone, enabling them to access the interactive interface, with a required opt-in consent for sending SMS messages.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe built-in SMS functionality of call companion currently only works with Dialogflow CX Phone Gateway and is limited to sending messages to US phone numbers, using a shared number across users.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCall companion's interface can be customized with different settings, including company name, font, logo, text, and background colors, and it can also display rich content.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCall companion has specific limitations, such as a 1000 concurrent call limit per project, and it only supports text input, clickable chips, and image output, while also not working with VPC-SC by default.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Call companion provides an interactive visual interface\nthat end-users can access on their mobile phone\nduring a voice call with your agent.\nThis visual interface is meant to supplement the call,\nnot replace it.\nWith this interface,\na user can provide text input,\nbe shown images,\nand view the call transcript in real time.\nThe user can choose to interact with your agent\nvia the voice call or call companion;\neither can be used at any point during the call.\n\nThis feature includes a built-in SMS gateway.\nTo initiate the mobile interface,\nDialogflow sends an SMS message to the user's phone.\nThis message is sent once during a conversation.\nThe user is prompted to click a link in the message,\nwhich takes them to a Dialogflow hosted web page.\n| **Note:** You are required to obtain consent to send SMS messages to end-users. This can be achieved by incorporating a consent related question in the agent design before sending the SMS. Here's an example of appropriate opt-in consent verbiage: \"Do you consent to receiving an SMS containing a link to your call transcript? Respond YES or press 1.\"\n\nSample use cases:\n\n- Input complex information such as name, address, email address, pin numbers, credit card numbers, bank account numbers, and so on.\n- Troubleshooting where sharing an indicative image can help the customer with following the remediation steps.\n- Showing clickable menu options.\n\nLimitations\n-----------\n\nThe following limitations apply:\n\n- Call companion's built-in SMS functionality currently only works with [Dialogflow CX Phone Gateway](/dialogflow/cx/docs/concept/integration/phone-gateway). Dialogflow CX Phone Gateway limitations apply. To use call companion with a different telephony system or to use a custom setup for SMS gateway, please reach out to your Google account team.\n- There is only a single phone number provisioned for the built-in SMS feature. This will be shared across all Dialogflow users for this feature, but you can add your company name to the SMS. To reserve your own phone number, please reach out to your Google account team.\n- The built-in SMS phone number can send SMS only to the US phone numbers.\n- Call companion only supports text input, clickable chips and image output as interactive and [rich content](#rich-content).\n- The number of concurrent calls using call companion cannot exceed 1000 for a single project.\n- Call companion does not work with VPC-SC by default. To enable it, contact support.\n\nUse call companion\n------------------\n\nTo use call companion:\n\n1. Go to the [Dialogflow CX console](https://dialogflow.cloud.google.com/cx/projects).\n2. Choose your Google Cloud project.\n3. Select your agent.\n4. Go to **Agent Settings** \\\u003e **Multimodal** and enable **Conversation History**.\n5. Select the **Manage** tab.\n6. Click **Integrations** in the left sidebar menu.\n7. Enable call companion:\n - For a new telephony integration: Follow the steps to enable [Dialogflow CX Phone Gateway](/dialogflow/cx/docs/concept/integration/phone-gateway), and check the **Enable call companion** option for a new conversation profile.\n - For an existing telephony integration: On the **Manage** tab, click **Integrations** , then click **Manage** for CX Phone Gateway. Click the phone number you want to enable call companion for. Check the **Enable call companion** option in the conversation profile settings.\n8. Configure call companion:\n 1. To add your company name to the built-in SMS, go to the agent settings, enter your company name on the **Multimodal** tab, and click **Save**.\n 2. To trigger call companion at the beginning of a call, check **Automatically trigger call companion at the start of the conversation** on the **Multimodal** tab. Alternatively, you can enable the **Send Call Companion SMS** option under **Call companion settings** in the Default Welcome Intent route in the Default Start Flow. Checking or unchecking the former automatically enables or disables the latter.\n 3. To trigger call companion at a later conversation turn, enable the **Send Call Companion SMS** option under **Call companion settings** for any fulfillment within your agent. If enabled in multiple fulfillments, the SMS is sent for whichever fulfillment is triggered first.\n 4. To add an introductory message to let the user know about call companion and the SMS sent, add a response [fulfillment](https://cloud.google.com/dialogflow/cx/docs/concept/fulfillment) for the same fulfillment or page where you have enabled the call companion SMS. If you are using the automatic trigger option, you add this introductory message to the Default welcome intent route on the Default Start Page. This introductory message can be something like \"Hi there. To interact with the call visually, click on the link I have sent you via SMS\".\n 5. (Optional) Add [rich content](#rich-content).\n9. Test call companion by calling the Dialogflow CX Phone Gateway number for which you have enabled call companion.\n\nRich content\n------------\n\nYou can add custom payloads that are specific to call companion in\n[fulfillments](/dialogflow/cx/docs/concept/fulfillment) where you want to\ndisplay rich elements in the call companion web page.\n\nTo do this:\n\n1. Click **Add dialogue option**.\n2. Select **Custom payload**.\n3. Click **Select template**. You will see a list of predefined templates for call companion rich elements.\n4. Select the required template and update it as per your use case. Note that only the fields present in the predefined templates are supported.\n\nAgent design recommendations\n----------------------------\n\nThe following recommendations apply to call companion:\n\n- For turns requiring interactive end-user input (text input, chip tapping, and so on), adjust the [no speech timeout](/dialogflow/cx/docs/concept/agent-settings#settings-speech) on the page, flow, or agent level to allow the user enough time to input the required content. You may want to create special pages with page-level timeouts where the end-user may need more time to interact with call companion.\n- If you want to provide different agent responses for voice and call companion text (for example, the virtual agent may speak a short introductory sentence, but you want the corresponding call companion text to show a more verbose text), you can set the voice response as [output audio text](/dialogflow/cx/docs/concept/fulfillment#tts) and the call companion response as the **Text** response. When you are using the Dialogflow CX Phone Gateway, it will only use the output audio text for voice output and will only use the text response for the call companion transcript.\n- The link sent to the end-user's phone includes your Cloud project ID. Make sure that this ID does not contain any sensitive information that you do not want to be made public.\n\nCall companion logs\n-------------------\n\nYou can view call companion logs in\n[Cloud logging](/dialogflow/cx/docs/concept/logging)\nand\n[Conversation history](/dialogflow/cx/docs/concept/conversation-history).\n\nParameter redaction\n-------------------\n\nCall companion respects the\n[parameter redaction](/dialogflow/cx/docs/concept/parameter#redact)\nsettings.\nWhile the call companion web page is open,\nan end-user can see these parameter values in the call transcript\nas they are provided.\nIf the page is initially loaded or reloaded after parameters are provided,\nthe values are shown as redacted.\n\nSettings\n--------\n\nYou can customize the following fields for the Dialogflow CX Messenger UI or\ncall companion UI:\n\n- Company name or title\n- Font\n- Logo (must be stored in a Google Cloud bucket, format: `gs://\u003cbucket name\u003e/\u003cobject name\u003e`)\n- Text color (select the color or enter hex code)\n- Background color (select the color or enter hex code)\n- User input background color (select the color or enter hex code)\n- Agent response background color (select the color or enter hex code)\n\n### Customize the UI\n\n1. Select an agent with call companion enabled and click **Agent Settings** ,\n then the **Multimodal** tab.\n\n2. On the Multimodal page, select the **UI settings** tab. Options for UI\n settings should be visible. Make your selections, then click **Save** to\n save your changes.\n\n3. If you are using **Dialogflow CX Messenger** , go to the left-hand navigation\n menu and click **Manage \\\u003e Integrations \\\u003e Dialogflow CX Messenger \\\u003e Manage**.\n The code that appears includes your new UI changes. Copy this code to add\n the agent to your website."]]