Spanner Graph-Dokumentation
Spanner Graph vereint speziell entwickelte Graphdatenbankfunktionen mit Spanner, das branchenführende Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Konsistenz bietet.
Spanner Graph unterstützt eine Graph-Abfrageschnittstelle, die mit den ISO-GQL-Standards (Graph Query Language) kompatibel ist. Es unterstützt auch die Interoperabilität zwischen relationalen und Diagrammmodellen und kombiniert die etablierten SQL-Funktionen mit der Ausdrucksstärke des Diagrammmusterabgleichs von GQL. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht über Spanner Graph.
Sie sind sich nicht sicher, welche Datenbankoption die richtige für Sie ist? Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren neuen Datenbankdiensten.
Dokumentationsressourcen
Leitfäden
Spanner-Ressourcen
Weitere Informationen
Erste Schritte mit dem Spanner Graph-Codelab
In diesem Codelab erfahren Sie, wie Sie eine Spanner Graph-Datenbank mit einem vorab gefüllten Dataset einrichten, den Graphen mit GQL abfragen und sowohl auf Graph- als auch auf relationale Daten zugreifen, indem Sie GQL und SQL kombinieren.
Spanner Graph-Referenz für openCypher-Nutzer
Unterschiede zwischen Spanner Graph und openCypher
Datenbank mit einem Property Graph erstellen
Erstellen Sie eine Spanner-Datenbank mit einem Property Graph.
Diagrammdaten einfügen
Daten in eine Spanner Graph-Datenbank einfügen
Daten in einem Diagramm abfragen
Daten in einer Spanner Graph-Datenbank abfragen