Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Cloud Run-Funktion wird in einer Umgebung ausgeführt, die aus einer Betriebssystemversion, Add-on-Paketen, Sprachunterstützung und der Java Functions Framework-Bibliothek besteht, die Ihre Funktion unterstützt und aufruft. Diese Umgebung wird durch die Sprachversion identifiziert und als Laufzeit-ID bezeichnet.
Funktionsvorbereitung
Sie können eine Funktion direkt über die Google Cloud Console vorbereiten oder auf Ihrem lokalen Computer schreiben und hochladen. Informationen zum Vorbereiten Ihres lokalen Computers für die Java-Entwicklung finden Sie unter Java-Entwicklungsumgebung einrichten.
Sie können während der Bereitstellung eine der unterstützten Java-Laufzeiten für Ihre Funktion auswählen.
Sie können eine Laufzeitversion mit der Google Cloud Console oder der gcloud CLI auswählen. Klicken Sie auf den Tab, um eine Anleitung zum Verwenden des gewünschten Tools zu erhalten.
gcloud
Geben Sie beim Bereitstellen der Funktion das Java-Basis-Image mit dem Flag --base-image an. Beispiel:
gcloud run deploy FUNCTION \
--source . \
--function FUNCTION_ENTRYPOINT \
--base-image java21
Ersetzen Sie:
FUNCTION durch den Namen der Funktion, die Sie bereitstellen. Sie können diesen Parameter auch weglassen, werden dann jedoch nach dem Namen gefragt.
FUNCTION_ENTRYPOINT durch den Einstiegspunkt zur Funktion in Ihrem Quellcode. Dies ist der Code, der von Cloud Run ausgeführt wird, wenn Ihre Funktion ausgeführt wird. Der Wert dieses Flags muss ein Funktionsname oder ein voll qualifizierter Klassenname sein, der in Ihrem Quellcode vorhanden ist.
Sie können eine Laufzeitversion auswählen, wenn Sie in der Google Cloud Console eine Cloud Run-Funktion erstellen oder aktualisieren. Eine ausführliche Anleitung zum Bereitstellen einer Funktion finden Sie unter Funktionen in Cloud Run bereitstellen.
So wählen Sie beim Erstellen einer Funktion in der Google Cloud Console eine Laufzeit aus:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite „Cloud Run“ auf:
Wählen Sie in der Liste Laufzeit eine Java-Laufzeitversion aus.
Klicken Sie auf Erstellen und warten Sie, bis der Dienst in Cloud Run mit einer Platzhalter-Überarbeitung erstellt wurde.
Die Console leitet Sie zum Tab Quelle weiter, auf dem Sie den Quellcode Ihrer Funktion sehen. Klicken Sie auf Speichern und wieder bereitstellen.
Eine ausführliche Anleitung zum Aktualisieren der Laufzeitversion nach der Bereitstellung Ihrer Funktion finden Sie unter Neuen Quellcode noch einmal bereitstellen.
Struktur des Quellcodes
Damit Cloud Run Functions die Definition Ihrer Funktion findet, muss Ihr Quellcode einer bestimmten Struktur entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Run-Funktionen schreiben.
Die Java-Laufzeit legt automatisch bestimmte Umgebungsvariablen fest, die Ihre Funktion nach Bedarf verwenden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungsvariablen konfigurieren.
Ausführungs-ID
Bei Java-Funktionen, für die functions-framework Version 1.4.0 oder höher verwendet wird, können Sie mit der Logging-Klasse java.util.logging.Logger den Protokollausgaben eine eindeutige Ausführungs-ID hinzufügen. Wenn Sie stdout oder stderr verwenden (z. B. System.println()), wird die Ausführungs-ID nicht hinzugefügt.
Hinweis:
Wenn Sie Ihre Funktion mit der Cloud Functions v2 API erstellt haben (z. B. mit gcloud functions, der REST API oder Terraform), wird diese Ausführungs-ID automatisch hinzugefügt.
Wenn Sie Ihre Funktion mit der Cloud Run Admin API erstellt haben (z. B. mit der Google Cloud Console, gcloud run, der REST API oder Terraform), müssen Sie die Umgebungsvariable LOG_EXECUTION_ID auf true festlegen, um diese Funktion zu verwenden.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[],[],null,["# The Java runtime\n\nYour Cloud Run function runs in an environment consisting of an\noperating system version with add-on packages, language support, and\nthe [Java Functions Framework](https://github.com/GoogleCloudPlatform/functions-framework-java)\nlibrary that supports and invokes your function. This environment is identified\nby the language version, and is known as the runtime ID.\n\nFunction preparation\n--------------------\n\nYou can prepare a function directly from the Google Cloud console or write it on\nyour local machine and upload it. To prepare your local machine for Java\ndevelopment, see [Set up a Java development environment](/java/docs/setup).\n\nSupported Java runtimes and base images\n---------------------------------------\n\nSelect your runtime\n-------------------\n\nYou can select one of the supported Java runtimes for your function during\ndeployment.\n\n\nYou can select a runtime version using the Google Cloud console, or the\ngcloud CLI. Click the tab for instructions on using the tool of\nyour choice: \n\n### gcloud\n\nSpecify the [Java base image](/run/docs/configuring/services/runtime-base-images#how_to_obtain_base_images) for your function using the `--base-image` flag,\nwhile deploying your function. For example: \n\n gcloud run deploy \u003cvar translate=\"no\"\u003eFUNCTION\u003c/var\u003e \\\n --source . \\\n --function \u003cvar translate=\"no\"\u003eFUNCTION_ENTRYPOINT\u003c/var\u003e \\\n --base-image java21\n\nReplace:\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eFUNCTION\u003c/var\u003e with the name of the function you are\n deploying. You can omit this parameter entirely,\n but you will be prompted for the name if you omit it.\n\n- \u003cvar translate=\"no\"\u003eFUNCTION_ENTRYPOINT\u003c/var\u003e with the entry point to your function in\n your source code. This is the code Cloud Run executes when your\n function runs. The value of this flag must be a function name or\n fully-qualified class name that exists in your source code.\n\nFor detailed instructions on deploying a function using the gcloud CLI, see [Deploy functions in Cloud Run](/run/docs/deploy-functions#gcloud).\n\n### Console\n\nYou can select a runtime version when you create or update a Cloud Run function in the Google Cloud console. For detailed\ninstructions on deploying a function, see [Deploy functions in Cloud Run](/run/docs/deploy-functions#deploy-functions).\n\nTo select a runtime in the Google Cloud console when you create a function, follow these steps:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the Cloud Run page:\n\n [Go to Cloud Run](https://console.cloud.google.com/run)\n2. Click **Write a function**.\n\n3. In the **Runtime** list, select a Java runtime version.\n\n4. Click **Create**, and wait for Cloud Run to create the service\n using a placeholder revision.\n\n5. The console will redirect you to the **Source**\n tab where you can see the source code of your function. Click **Save and redeploy**.\n\nFor detailed instructions on updating the runtime version after your function is\ndeployed, see\n[Re-deploy new source code](/run/docs/deploy-functions#update-code-functions).\n\nSource code structure\n---------------------\n\nFor Cloud Run functions to find your function's definition, your\nsource code must follow a specific structure. See\n[Write Cloud Run functions](/run/docs/write-functions#java) for\nmore information.\n\nSpecifying dependencies\n-----------------------\n\nYou can specify dependencies for your function using [Maven](https://maven.apache.org)\nor [Gradle](https://gradle.org). For more information, see [Specify\ndependencies in Java](/run/docs/runtimes/java-dependencies).\n\nEnvironment variables\n---------------------\n\nYour Java runtime automatically sets certain environment variables for your\nfunction to use as needed. For details, see [Configure environment\nvariables](/run/docs/configuring/services/environment-variables).\n\nExecution ID\n------------\n\nFor Java functions that use `functions-framework` version 1.4.0 or later, you\ncan use the logging class `java.util.logging.Logger` to add a unique execution\nID to log outputs. Using `stdout` or `stderr` (for example,\n`System.println()`) does not add the execution ID.\n\nNote that:\n\n- If you created your function using the\n [Cloud Functions v2 API](/functions/docs/reference/rest)\n (for example, by using `gcloud functions`, the REST API, or Terraform), this\n execution ID is added automatically.\n\n- If you created your function using the\n [Cloud Run Admin API](/run/docs/reference/cloud-run-admin-api-overview)\n (for example, by using Google Cloud console, `gcloud run`, the REST API, or\n Terraform), you need to set the `LOG_EXECUTION_ID` environment variable to\n `true` to use this feature."]]