Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Dataflow ist ein verwalteter Dienst zur Ausführung eines breiten Spektrums an Datenverarbeitungsmustern. Die Dokumentation auf dieser Website zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Batch- und Streaming-Datenverarbeitungspipelines mit Dataflow bereitstellen. Sie enthält auch Anweisungen zur Verwendung der Servicefunktionen.
Das Apache Beam SDK ist ein Open-Source-Programmiermodell, mit dem Sie sowohl Batch- als auch Streamingpipelines entwickeln können. Sie erstellen Ihre Pipelines mit einem Apache Beam-Programm und führen sie dann im Dataflow-Dienst aus. Die Apache Beam-Dokumentation enthält ausführliche konzeptionelle Informationen und Referenzmaterial für das Apache Beam-Programmiermodell, SDKs und andere Runner.
Grundlegende Apache Beam-Konzepte finden Sie in der
Tour zu Beam und Beam Playground.
Das Repository
Dataflow Cookbook bietet außerdem einsatzbereite und eigenständige Pipelines sowie die gängigsten Dataflow-Anwendungsfälle.
Apache, Apache Beam, Beam, das Beam-Logo und das Beam-Maskottchen sind eingetragene Marken der Apache Software Foundation in den USA und/oder anderen Ländern.
Jetzt kostenlos starten
Proof of Concept mit einem Guthaben in Höhe von 300 $starten
-
Zugriff auf Gemini 2.0 Flash Thinking erhalten
-
Kostenlose monatliche Nutzung beliebter Produkte wie KI-APIs und BigQuery
-
Keine automatischen Abbuchungen, keine Verpflichtungen
Angebote für kostenlose Produkte ansehen
Mehr als 20 Produkte immer kostenlos nutzen
Sie haben Zugriff auf mehr als 20 kostenlose Produkte für gängige Anwendungsfälle, darunter KI-APIs, VMs, Data Warehouses und mehr.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[[["Dataflow is a managed service for executing batch and streaming data processing pipelines, with comprehensive documentation available on deployment and feature usage."],["The Apache Beam SDK, an open-source programming model, is used to create pipelines that can be run on the Dataflow service, and its documentation can be found on the Apache website."],["Various guides, references, and resources are provided, including quickstarts for creating pipelines in Java, Python, and Go, along with troubleshooting information."],["Dataflow supports highly parallel workloads, machine learning inference, and the creation of ecommerce streaming pipelines, which are detailed in use case examples."],["The documentation provides access to code samples, pricing information, quotas, release notes, support and billing help, all relevant to the managed service."]]],[]]