Mit Application Integration können Sie mehrere Testläufe für Ihre komplexen Integrationen erstellen und ausführen, die Google Cloud -Dienste und andere Geschäftsanwendungen verbinden und verwalten. Wenn Sie Ihren Integrationsablauf testen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Integration wie vorgesehen funktioniert. Sie können Ihre Integration mit verschiedenen Eingabevariablen testen, um Fehler im Integrationsablauf zu erkennen. Informationen zum Erstellen von Testläufen finden Sie unter Testläufe erstellen.
Konfigurationen testen
Mit Application Integration können Sie Ihrer Integration mehrere Testläufe hinzufügen. Für Trigger können Sie die Eingabewerte in einem Testlauf konfigurieren. Bei Aufgaben können Sie die folgenden Testkonfigurationen aktualisieren:
Mock-Strategietyp:Für Ihre Aufgabe können Sie drei Optionen festlegen:
Kein Mock:Mit dieser Strategie können Sie die Aufgabe ausführen.
Mock-Ausführung:Mit dieser Strategie können Sie simulieren, dass Ihre Aufgabe erfolgreich ausgeführt wurde oder fehlgeschlagen ist.
Mock-Ausgabe:Mit dieser Strategie können Sie die Ausgabe der Aufgabe simulieren.
Assertionstyp:Sie können für eine ausgewählte Aufgabe in einem Test mehrere Assertions hinzufügen. Es gibt verschiedene Assertionstypen:
Assertion für die Ausführung:Mit diesem Assertionstyp können Sie prüfen, ob die Aufgabe erfolgreich oder mit einem Fehler ausgeführt wurde oder ob die Aufgabe nicht ausgeführt wurde.
Parameter bestätigen:Mit diesem Assertionstyp können Sie den Parameter auswählen, den Sie bestätigen möchten, und einen Wert angeben, mit dem er verglichen werden soll.
Bedingung bestätigen:Mit diesem Assertionstyp können Sie Bedingungen für die Ausführung des Tasks hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Assertion-Bedingungen.
Bedingungen bestätigen
In der Testkonfiguration für Aufgaben können Sie Bedingungen hinzufügen, die für die Ausführung der Aufgabe erfüllt sein müssen. Die Aufgabe wird nur ausgeführt, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind.
Unterstützte Operatoren
In der folgenden Tabelle werden die für bestätigte Bedingungen unterstützten Operatoren beschrieben.
Operator
Beschreibung
Beispiel
=
Prüft zwei Werte auf Gleichheit
$var$ = "value"
!=
Prüft zwei Werte auf Ungleichheit
$var$ != "value"
<
Prüft, ob ein Wert kleiner als ein anderer Wert ist
5 < 10
<=
Prüft, ob ein Wert kleiner oder gleich einem anderen Wert ist
$var$ <= 5
>
Prüft, ob ein Wert größer als ein anderer Wert ist
1 > 0
>=
Prüft, ob ein Wert größer oder gleich einem anderen Wert ist
$var$ >= 0
:
Prüft, ob ein String einen Teilstring enthält, oder prüft, ob eine Liste einen bestimmten einfachen Wert enthält
$longString$ : "substring"
$list of values$ : "value"
UND
Prüft zwei Ausdrücke und gibt "true" zurück, wenn beide Ausdrücke als wahr ausgewertet werden.
$a$ > $b$ AND $b$ < $c$
ODER
Prüft zwei Ausdrücke und gibt "true" zurück, wenn einer der Ausdrücke als wahr ausgewertet wird.
$a$ > $b$ OR $b$ < $c$
NOT
Negationsoperator. Spiegelt das Ergebnis eines Ausdrucks.
NOT($var$ = "value")
Unterstützte Funktionen
In der folgenden Tabelle werden die unterstützten Funktionen beschrieben, die für die Verwendung in bestätigten Bedingungen verfügbar sind.
Funktion
Beschreibung
exists(VARIABLE)
Prüft, ob eine bestimmte Variable vorhanden ist
does_not_exist(VARIABLE)
Prüft, ob eine bestimmte Variable nicht vorhanden ist
is_empty(VARIABLE)
Prüft, ob eine bestimmte Variable eine Liste ist UND leer ist. Unterstützt den Array-Variablentyp, mit Ausnahme von JSON-Arrays.
is_not_empty(VARIABLE)
Prüft, ob eine bestimmte Variable eine Liste ist UND nicht leer ist. Unterstützt den Array-Variablentyp, mit Ausnahme von JSON-Arrays.
Best Practices
Im folgenden Abschnitt finden Sie Best Practices für die Angabe von Bedingungen:
Für den Verweis auf einen Variablenwert verwenden Sie vor und nach dem Variablennamen das Dollarzeichen ($).
Wenn Sie beispielsweise prüfen möchten, ob die Variable productId größer als 10 ist, lautet die Syntax $productId$ > 10.
Text ohne Notation mit Dollarzeichen wird als Literalwert interpretiert. Beispiel: Der Text customerId wird als Literalwert interpretiert.
Für die Prüfung mehrerer Bedingungen teilen Sie die Bedingungen in einzelne Prüfungen auf und kombinieren Sie diese mit UND oder ODER. Nutzen Sie beispielsweise $productId$ > 5 AND $productId$ < 9 anstelle von $productId$ > 5 AND < 9 .
Preise
Für die Verwaltung von Funktionstests fallen keine zusätzlichen Kosten an. Weitere Informationen zu Preisen finden Sie unter Application Integration – Preise.
Beschränkungen
Für Testläufe gelten die folgenden Einschränkungen:
Wenn Sie Integrationen herunterladen, werden die Testläufe nicht mit der Integration heruntergeladen. Informationen zum Herunterladen von Testläufen finden Sie unter Testläufe herunterladen.
Sie können keine Zusicherungen für Ausgabevariablen für die Integration hinzufügen. Als Workaround können Sie Zusicherungen für Ausgabevariablen in der letzten ausgeführten Aufgabe hinzufügen.
Sie können keine Testläufe für veröffentlichte Integrationen erstellen. Klicken Sie auf Bearbeitung aktivieren, um Testläufe zu erstellen. In der Integration wird eine neue Version im Status DRAFT für Sie erstellt.
Die folgende Abbildung zeigt die Bearbeitungssperre im Integrationseditor.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eApplication Integration allows creating and running multiple test cases to validate complex integrations with Google Cloud services and other applications.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTest configurations include setting mock strategies (no mock, mock execution, mock output) and various assertion types like assert execution, assert parameters, and assert condition.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTask execution in tests can be conditional, based on conditions that use a variety of operators (e.g., \u003ccode\u003e=\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003e!=\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003e<\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003e>\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003e:\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eAND\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eOR\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eNOT\u003c/code\u003e) and functions (e.g., \u003ccode\u003eexists\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003edoes_not_exist\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eis_empty\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003eis_not_empty\u003c/code\u003e).\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThere are specific limitations to test cases, such as not being able to add assertions for integration output variables or create test cases for published integrations, and they are not downloaded when downloading the integration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThere is no additional cost for managing functional test for Application Integration.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Introduction to test cases\n\nSee the [supported connectors](/integration-connectors/docs/connector-reference-overview) for Application Integration.\n\nIntroduction to test cases\n==========================\n\n|\n| **Preview\n| --- Test cases**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\n\nWith Application Integration, you can create and run multiple test cases on your complex integrations that\nconnect and manage Google Cloud services and other business applications. By testing your integration flow, you can ensure that your integration is working as intended. You can test your integration using different input variables to identify the faults in the integration flow. For information about how to create test cases, see [Create test cases](/application-integration/docs/create-test-cases).\n\nTest configurations\n-------------------\n\nApplication Integration enables you to add multiple test cases for your integration. For triggers, you can configure the input values in a test case. For tasks, you can update the following test configurations:\n\n- **Mock strategy type:** There are three options that you can set for your task:\n - **No mock:** This strategy lets you execute the task.\n - **Mock execution:** This strategy lets you mock your task as successfully executed or failed.\n - **Mock output:** This strategy lets you mock the output of the task.\n- **Assertion type:** You can add multiple assertions for a selected task in a test. There are various assertion types available:\n - **Assert execution:** This assertion type lets you check if the task is executed successfully, with failure, or if the task didn't get executed.\n - **Assert parameters:** This assertion type lets you select the parameter that you want to assert and provide a value to compare it with.\n - **Assert condition:** This assertion type lets you add conditions for the execution of the task. For more information, see [Assertion conditions](#assertion-conditions).\n\n\u003cbr /\u003e\n\nAssert conditions\n-----------------\n\nIn test configuration for tasks, you can choose to add conditions that must be met for the execution\nof the task. The task is run only if the specified conditions are met.\n\n### Supported operators\n\n\nThe following table describes the supported operators available for use in asserted conditions.\n\n### Supported functions\n\n\nThe following table describes the supported functions available for use in asserted conditions.\n\n### Best practices\n\nThe following section lists the best practices when specifying conditions:\n\n- To reference a variable value, use dollar sign notation (`$`) before and after the variable name. For example, if you want to check if a variable `productId` is greater than 10, the syntax is `$productId$ \u003e 10`.\n- Text without dollar sign notation is interpreted as a literal value. For example the text `customerId` is interpreted as a literal value.\n- To check multiple conditions, split the conditions into individual checks and combine them using **AND** or **OR** . For example, instead of using `$productId$ \u003e 5 AND \u003c 9 `, use ` $productId$ \u003e 5 AND $productId$ \u003c 9`.\n\nPricing\n-------\n\nThere is no additional cost for managing fuctional tests. For more information about pricing, see [Application Integration pricing](/application-integration/pricing).\n\nLimitations\n-----------\n\nTest cases are subject to the following limitations:\n\n- When you download integrations, the test cases are not downloaded along with the integration. For information about how to download test cases, see [Download test cases](/application-integration/docs/upload-download-test-cases).\n- You cannot add assertions for output variables for the integration. As a workaround, you can add assertions on the last task executed for output variables.\n- You cannot create test cases for published integrations. To create test cases, click **Enable Editing** . A new version in the `DRAFT` state is created in the integration for you. The following figure shows the edit lock in the integration editor.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n\nWhat's next\n-----------\n\nLearn how to do the following:\n\n- [Create test cases](/application-integration/docs/create-test-cases).\n- [Copy](/application-integration/docs/manage-test-cases#copy) and [delete](/application-integration/docs/manage-test-cases#delete) test cases.\n- [Run a test case](/application-integration/docs/run-test-cases) and [view test case execution logs](/application-integration/docs/integration-execution-logs#view-integration-execution-logs).\n- [Configure test cases](/application-integration/docs/configure-test-cases).\n- [Upload and download test cases](/application-integration/docs/upload-download-test-cases)."]]