Mit der Aufgabe Drive – List können Sie nach Dateien und Ordnern suchen und diese abrufen, die in einem Google Drive-Konto gespeichert sind.
Google Drive ist ein Cloud-Dateispeicherdienst, der Ihnen persönlichen Speicherplatz zum Speichern und Zugreifen auf gemeinsam genutzte Dateien und Ordner in der Cloud bietet.
Hinweise
Führen Sie folgende Aufgaben in Ihrem Google Cloud-Projekt aus, bevor Sie die Aufgabe Drive – Auflisten konfigurieren:
Aktivieren Sie die Google Drive API (drive.googleapis.com).
Authentifizierungsprofil erstellen. Application Integration verwendet ein Authentifizierungsprofil, um eine Verbindung zu einem Authentifizierungsendpunkt für die Aufgabe Drive – Auflisten herzustellen.
Auf der Seite Integrationen werden alle im Google Cloud-Projekt verfügbaren Integrationen aufgeführt.
Wählen Sie eine vorhandene Integration aus oder klicken Sie auf Integration erstellen, um eine neue zu erstellen.
Wenn Sie eine neue Integration erstellen, gehen Sie so vor:
Geben Sie im Bereich Integration erstellen einen Namen und eine Beschreibung ein.
Wählen Sie eine Region für die Integration aus.
Wählen Sie ein Dienstkonto für die Integration aus. Sie können die Dienstkontodetails einer Integration jederzeit im Bereich infoIntegrationsübersicht in der Symbolleiste für die Integration ändern oder aktualisieren.
Klicken Sie auf Erstellen. Die neu erstellte Integration wird im Integrationseditor geöffnet.
Klicken Sie in der Navigationsleiste des Integrationseditors auf Aufgaben, um die Liste der verfügbaren Aufgaben und Connectors aufzurufen.
Klicken Sie auf das Element Drive – Liste und platzieren Sie es im Integrationseditor.
Klicken Sie im Designer auf das Element Drive – Liste, um den Konfigurationsbereich der Aufgabe Drive – Liste aufzurufen.
Rufen Sie die Authentifizierung auf und wählen Sie ein vorhandenes Authentifizierungsprofil aus, das Sie verwenden möchten.
Optional. Wenn Sie vor der Konfiguration der Aufgabe kein Authentifizierungsprofil erstellt haben, klicken Sie auf + Neues Authentifizierungsprofil und folgen Sie der Anleitung unter Neues Authentifizierungsprofil erstellen.
Wechseln Sie zu Aufgabeneingabe und konfigurieren Sie die gewünschten Eingabefelder mit der folgenden Tabelle Aufgabeneingabeparameter.
Änderungen an den Eingabefeldern werden automatisch gespeichert.
Aufgabeneingabeparameter
In der folgenden Tabelle werden die Eingabeparameter der Aufgabe Drive – Auflisten beschrieben:
Attribut
Datentyp
Beschreibung
Corpora
String
Optionaler Parameter zum Suchen nach Dateien in einem Corpus.
DriveId
String
Die ID Ihrer geteilten Google-Ablage.
IncludeItemsFromAllDrives
Boolesch
Legen Sie den Wert auf true fest, wenn Sie sowohl Elemente Ihrer persönlichen Ablage als auch Elemente der geteilten Ablage in die Suchergebnisse einbeziehen möchten.
Standardwert: false.
IncludeLabels
String
Eine durch Kommas getrennte Liste von Label-IDs, die im labelInfo-Teil der Antwort enthalten ist. Weitere Informationen zu Label-IDs finden Sie unter Labels – Übersicht.
Die Reihenfolge, in der die Dateien sortiert werden. Jeder Schlüssel wird standardmäßig aufsteigend sortiert. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Methode files.list.
Folgende Werte sind gültig:
createdTime
folder
modifiedByMeTime
modifiedTime
name
name_natural
quotaBytesUsed
recency
sharedWithMeTime
starred
viewedByMeTime
PageSize
Ganzzahl
Die maximale Anzahl von Dateien, die pro Seite zurückgegeben werden sollen.
Zulässige Werte sind 1 bis 1000.
Standardwert: 100.
PageToken
String
Das Token zum Fortsetzen einer vorherigen Aufgabe vom Typ Drive – Liste. Setzen Sie diesen Wert auf den Wert von nextPageToken aus der vorherigen Antwort.
Q
String
Eine Abfrage zum Filtern der Dateiergebnisse. Weitere Informationen finden Sie unter Nach Dateien suchen.
Spaces
String
Eine durch Kommas getrennte Liste von Bereichen, die in den Korpora abgefragt werden sollen.
Die zulässigen Werte sind drive und appDataFolder.
SupportsAllDrives
Boolesch
Legen Sie den Wert auf true fest, wenn die anfragende Anwendung sowohl „Meine Ablage“ als auch geteilte Ablagen unterstützt.
Standardwert: false.
Aufgabenausgabe
Die Aufgabe Drive – Liste gibt die Antwortausgabe mit der Liste der Dateien zurück. Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe:
Eine Strategie zur Fehlerbehandlung für eine Aufgabe legt die Aktion fest, die ausgeführt werden soll, wenn die Aufgabe aufgrund eines temporären Fehlers fehlschlägt. Informationen zur Verwendung einer Fehlerbehandlungsstrategie und zu den verschiedenen Arten von Fehlerbehandlungsstrategien finden Sie unter Strategien zur Fehlerbehebung.
Kontingente und Limits
Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Drive - List task allows users to search for and retrieve files and folders from a Google Drive account within Application Integration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis feature is currently a Pre-GA offering, which means it is available "as is" with potentially limited support, as detailed in the Service Specific Terms.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore using the Drive - List task, users must enable the Google Drive API and create an authentication profile to connect to the authentication endpoint.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe task offers several configurable input parameters, including options to specify corpora, Drive ID, search criteria, ordering, page size, and other specifications for the file search.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUpon execution, the Drive - List task returns an output that includes a list of files, potentially a next page token, and other relevant details.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Drive - List task\n\nSee the [supported connectors](/integration-connectors/docs/connector-reference-overview) for Application Integration.\n\nDrive - List task\n=================\n\n|\n| **Preview**\n|\n|\n| This feature is subject to the \"Pre-GA Offerings Terms\" in the General Service Terms section\n| of the [Service Specific Terms](/terms/service-terms#1).\n|\n| Pre-GA features are available \"as is\" and might have limited support.\n|\n| For more information, see the\n| [launch stage descriptions](/products#product-launch-stages).\n\n\nThe **Drive - List**task lets you search and retrieve files and folders that are stored on a Google Drive account.\n\n\n[Google Drive](https://developers.google.com/drive) is a cloud file storage service that provides you personal storage space to store and access collaborative shared files and folders in the cloud.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nEnsure that you perform the following tasks in your Google Cloud project before configuring the **Drive - List** task:\n\n1. Enable the Google Drive API (`drive.googleapis.com`).\n\n\n [Enable the Google Drive API](https://console.cloud.google.com/flows/enableapi?apiid=drive.googleapis.com)\n2. Create an [authentication profile](/application-integration/docs/configuring-auth-profile#createAuthProfile). Application Integration uses an authentication profile to connect to an authentication endpoint for the **Drive - List** task.\n\n For information about granting additional roles or permissions to a service account, see [Granting, changing, and revoking access](/iam/docs/granting-changing-revoking-access).\n\nConfigure the Drive - List task\n-------------------------------\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Application Integration** page.\n\n [Go to Application Integration](https://console.cloud.google.com/integrations)\n2. In the navigation menu, click **Integrations** .\n\n\n The **Integrations** page appears listing all the integrations available in the Google Cloud project.\n3. Select an existing integration or click **Create integration** to create a new one.\n\n\n If you are creating a new integration:\n 1. Enter a name and description in the **Create Integration** pane.\n 2. Select a region for the integration. **Note:** The **Regions** dropdown only lists the regions provisioned in your Google Cloud project. To provision a new region, click **Enable Region** . See [Enable new region](/application-integration/docs/enable-new-region) for more information.\n 3. Select a service account for the integration. You can change or update the service account details of an integration any time from the info **Integration summary** pane in the integration toolbar. **Note:** The option to select a service account is displayed only if you have enabled integration governance for the selected region.\n 4. Click **Create** . The newly created integration opens in the *integration editor*.\n\n\n4. In the *integration editor* navigation bar, click **Tasks** to view the list of available tasks and connectors.\n5. Click and place the **Drive - List** element in the integration editor.\n6. Click the **Drive - List** element on the designer to view the **Drive - List** task configuration pane.\n7. Go to **Authentication** , and select an existing authentication profile that you want to use.\n\n Optional. If you have not created an authentication profile prior to configuring the task, Click **+ New authentication profile** and follow the steps as mentioned in [Create a new authentication profile](/application-integration/docs/configuring-auth-profile#createAuthProfile).\n8. Go to **Task Input** , and configure the desired inputs fields using the following [Task input parameters](#params) table.\n\n Changes to the inputs fields are saved automatically.\n\nTask input parameters\n---------------------\n\n\nThe following table describes the input parameters of the **Drive - List** task:\n\nTask output\n-----------\n\nThe **Drive - List** task returns the response output containing the list of files. Following is a sample output: \n\n```json\n {\n \"nextPageToken\": string,\n \"kind\": string,\n \"incompleteSearch\": boolean,\n \"files\": [\n {\n object (https://developers.google.com/drive/api/reference/rest/v3/files#File)\n }\n ]\n }\n```\n\nError handling strategy\n-----------------------\n\n\nAn error handling strategy for a task specifies the action to take if the task fails due to a [temporary error](/application-integration/docs/error-handling). For information about how to use an error handling strategy, and to know about the different types of error handling strategies, see [Error handling strategies](/application-integration/docs/error-handling-strategy).\n\nQuotas and limits\n-----------------\n\nFor information about quotas and limits, see [Quotas and limits](/application-integration/docs/quotas).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Add [edges and edge conditions](/application-integration/docs/edge-overview).\n- [Test and publish](/application-integration/docs/test-publish-integrations) your integration.\n- Configure a [trigger](/application-integration/docs/how-to-guides#configure-triggers).\n- Add a [Data Mapping task](/application-integration/docs/data-mapping-task).\n- See [all tasks for Google Cloud services](/application-integration/docs/how-to#configure-tasks-for-google-cloud-services)."]]