Forks und Joins sind Steuerpunkte in einer Integration, mit denen Sie das Verhalten einer Aufgabe (auch als Ausführungsstrategie der Aufgabe bezeichnet) basierend auf den eingehenden und ausgehenden Bedingungen der Aufgabe angeben können.
Wenn Sie die neue Canvas-Ansicht aktiviert haben, können Sie die Ausführungsrichtlinien für Forks und Joins direkt im Bereich „Aufgabenkonfiguration“ konfigurieren.
Fork
Ein Fork ist ein Steuerpunkt für die ausgehendenKanten einer Aufgabe. Sie können die Ausführungsstrategie für die unmittelbar nächsten Aufgaben angeben. Sie können auf einen Fork klicken, um den Fork-Konfigurationsbereich zu öffnen und eine der folgenden Ausführungsstrategien für eine Aufgabe zu konfigurieren:
Alle Übereinstimmungen ausführen: Führt alle unmittelbar nächsten Aufgaben aus, deren Edge-Bedingungen als wahr ausgewertet werden.
Erste Übereinstimmung ausführen: Führt die unmittelbar nächste Aufgabe (in keiner bestimmten Reihenfolge) aus, deren Edge-Bedingungen als „true“ ausgewertet werden. Beispiel: Wenn drei unmittelbar bevorstehende Aufgaben vorhanden sind und die Edge-Bedingungen für eine der Aufgaben (in keiner bestimmten Reihenfolge) als "true" ausgewertet werden, wird diese Aufgabe ausgeführt.
Auf der folgenden Abbildung ist zu sehen, wie die Fork-Funktion für eine Aufgabe in der alten Canvas-Ansicht konfiguriert wird:
Wenn Sie die neue Canvas-Ansicht aktiviert haben, können Sie die Ausführungsrichtlinie für Forks direkt im Bereich „Aufgabenkonfiguration“ konfigurieren.
Beitreten
Ein Join ist ein Steuerpunkt für die eingehenden Kanten einer Aufgabe. Hiermit können Sie die Ausführungsstrategie für die aktuelle Aufgabe angeben. Wenn eine Aufgabe mehrere eingehende Kanten hat, können Sie die Bedingungen angeben, für die die Aufgabe ausgeführt wird. Sie können auf einen Join klicken, um den Join-Konfigurationsbereich zu öffnen und eine der folgenden Ausführungsstrategien für eine Aufgabe zu konfigurieren:
Wenn alle Aufgaben und Bedingungen erfolgreich sind: Die Aufgabe wird ausgeführt, wenn alle Aufgaben und Bedingungen erfüllt sind. Dies bedeutet, dass alle vorgelagerten abhängigen Aufgaben erfolgreich ausgeführt und die Edge-Bedingungen aller Aufgaben als wahr ausgewertet werden. Wenn eine der vorgelagerten Aufgaben oder Randbedingungen fehlschlägt, wird die Aufgabe nicht ausgeführt.
Wenn alle erfolgreich sind: Die Aufgabe wird ausgeführt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Dies bedeutet, dass alle vorgelagerten abhängigen Aufgaben erfolgreich ausgeführt werden. Wenn eine der vorgelagerten Aufgaben fehlschlägt, wird die Aufgabe nicht ausgeführt.
Wenn erfolgreich: Führt die Aufgabe aus, wenn eine der Voraussetzungen erfüllt ist, d. h. mindestens eine der abhängigen Aufgaben wurde erfolgreich ausgeführt. Wenn alle vorherigen Aufgaben fehlschlagen, wird die Aufgabe nicht ausgeführt.
Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Kante für eine Aufgabe in der alten Canvas-Ansicht konfigurieren:
Wenn Sie die neue Canvas-Ansicht aktiviert haben, können Sie die Edge-Ausführungsstrategie direkt im Bereich „Aufgabenkonfiguration“ konfigurieren.
Kontingente und Limits
Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eForks and joins are control points in an integration that determine a task's execution based on its incoming and outgoing conditions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA fork manages the execution strategy for the immediate next tasks based on the outgoing edges.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eA join manages the execution strategy for the current task based on the incoming edges.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can configure fork and join execution policies directly in the task configuration pane if the new canvas view is enabled.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eExecution strategies for tasks include running all matches, running the first match, running when all tasks and conditions succeed, running when all succeed, or running when any succeed.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Forks and joins\n\nSee the [supported connectors](/integration-connectors/docs/connector-reference-overview) for Application Integration.\n\nForks and joins\n===============\n\nForks and joins are control points in an integration that\nlet you specify the behaviour of a task (also known as the task's execution strategy) based on the\ntask's incoming and outgoing conditions.\n\nIf you have enabled the [canvas view](/application-integration/docs/canvas-view), you can\nconfigure the fork and join execution policies directly in the task configuration pane.\n\nFork\n----\n\nA fork is a control point for the *outgoing* [edges](/application-integration/docs/edge-overview) of a task. It lets you specify the\nexecution strategy for the immediate next tasks. You can click on a fork to open the **Fork configuration pane** and configure any one of the following\nexecution strategies for a task:\n\n- **Run all match**: Runs all the immediate next tasks whose edge conditions evaluate to true.\n- **Run first match**: Runs the immediate next task (in no specific order) whose edge conditions evaluate to true. For example, if there are three immediate next tasks and the edge conditions for any task (in no specific order) evaluate to true, then that task is run.\n\nThe following image shows how to configure fork for a task in the old canvas view:\n\nIf you have enabled the [canvas view](/application-integration/docs/canvas-view), you can\nconfigure the fork execution policy directly in the task configuration pane.\n\nJoin\n----\n\nA join is a control point for the *incoming [edges](/application-integration/docs/edge-overview)* of a task. It lets you\nspecify the execution strategy for the current task. When there are multiple incoming edges\nfor a task, you can specify the conditions for which the task runs. You can click on a join to open the **Join configuration pane** and configure any one of the following\nexecution strategies for a task:\n\n- **When all tasks and conditions succeed**: Runs the task when all tasks and conditions are met, that is, all the upstream dependent tasks run successfully and the edge conditions of all tasks evaluate to true. If any of the upstream tasks or edge conditions fail, the task is not run.\n- **When all succeed**: Runs the task if all its prerequisites are met, that is, all the upstream dependent tasks run successfully. If any of the upstream tasks fail, the task is not run.\n- **When any succeed**: Runs the task if any one of its prerequisites are met, that is, at least one of the dependent tasks runs successfully. If all of the previous tasks fail, the task is not run.\n\nThe following image shows how to configure edge for a task in the old canvas view:\n\nIf you have enabled the [canvas view](/application-integration/docs/canvas-view), you can\nconfigure the edge execution strategy directly in the task configuration pane.\n\nQuotas and limits\n-----------------\n\nFor information about quotas and limits, see [Quotas and limits](/application-integration/docs/quotas).\n\nWhat's next\n-----------\n\n- Learn about [all tasks and triggers](/application-integration/docs/all-triggers-tasks).\n- Learn how to [test and publish an integration](/application-integration/docs/test-publish-integrations).\n\n- Learn about [error handling](/application-integration/docs/error-handling-strategy).\n- Learn about [integration execution logs](/application-integration/docs/introduction-logs)."]]