Unterstützte Connectors für Application Integration

Cloud Monitoring verwenden

Application Integration ist synchron in Cloud Monitoring eingebunden. Das bedeutet, dass für alle veröffentlichten Integrationen die Integrationsmesswerte, Nutzungsdaten und Benachrichtigungen automatisch während der Ausführung Ihrer Integrationen erfasst werden.

Eine umfassende Zusammenfassung aller Telemetriedaten, die von Application Integration an Cloud Monitoring gesendet werden, finden Sie in Cloud Monitoring auf der Seite Integrationen verwalten. Auf der Seite Integrationen verwalten werden alle Messwerte aufgeführt, die aus Application Integration aufgenommen wurden. Details zu den verfügbaren Beispiel-Dashboards und Benachrichtigungsrichtlinien finden Sie auch auf der Seite Integrationen verwalten.

Sie können Ihre Application Integration-Messwerte und -Daten mit den folgenden Cloud Monitoring-Tools visualisieren:

Hinweise

Für die Verwendung von Cloud Monitoring müssen Sie Folgendes tun:

Über Beispiel-Dashboards auf Messwerte zugreifen

Application Integration bietet Beispiel-Dashboarddefinitionen mit Diagrammen, die Messwerte für Integrationsausführungen, Schrittausführungen und Datenverarbeitung während dieser Ausführungen enthalten. Sie können diese Beispiel-Dashboards in Cloud Monitoring importieren und installieren, um benutzerdefinierte Dashboards zu erstellen.

So installieren Sie eine Beispiel-Dashboard-Definition:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Monitoring auf:

    Zur Seite „Monitoring“

  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Dashboards aus und rufen Sie den Tab Beispielbibliothek auf.
  3. Wählen Sie unter Kategorien die Option Anwendungsintegration aus, um die Liste der Beispieldashboards aufzurufen.
  4. Klicken Sie auf Importieren.
  5. Nachdem das Beispiel-Dashboard installiert wurde, können Sie es auf dem Tab Dashboard-Liste aufrufen und bearbeiten.

Weitere Informationen zum Installieren von Beispiel-Dashboards finden Sie unter Beispiel-Dashboards installieren.

Beispieldashboards

Die folgenden Beispiel-Dashboards sind für Application Integration-Ressourcen verfügbar:

Beispieldashboard Messwert Beschreibung
Integrationsausführungen integrations.googleapis.com/integration/execution_count Beispieldashboard mit Diagrammdefinitionen zur Anzeige des Integrationsstatus und der Anzahl der Ausführungen.
Ausführungen von Schritten (Aufgaben/Triggern) integrations.googleapis.com/step/execution_count Beispieldashboard mit Diagrammdefinitionen zur Anzeige des Ausführungsstatus und der Anzahl der Integrationsschritte.
Dauer der Integration und Aufgabenausführung
  • integrations.googleapis.com/integration/execution_latencies
  • integrations.googleapis.com/step/execution_latencies
Beispieldashboard mit Diagrammdefinitionen zur Anzeige der Latenzen für die Integration und die Ausführung von Aufgaben.
Verarbeitete Daten integrations.googleapis.com/processed_bytes_count Beispieldashboard mit Diagrammdefinitionen zur Darstellung der Daten, die während der Ausführung einer Integration verarbeitet werden.

Über benutzerdefinierte Dashboards auf Messwerte zugreifen

So erstellen Sie benutzerdefinierte Monitoring-Dashboards für Ihre Application Integration-Ressourcen in Ihrem Google Cloud-Projekt:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Monitoring > Dashboard-Übersicht auf:

    Zur Seite „Dashboard-Übersicht“

  2. Klicken Sie auf Dashboard erstellen.
  3. Optional: Ändern Sie den Namen des Dashboards.
  4. Klicken Sie auf ein Diagramm oder ziehen Sie es per Drag-and-drop auf den Arbeitsbereich.
  5. Führen Sie in den Konfigurationseigenschaften des Diagramms die folgenden Schritte aus:
    1. Maximieren Sie das Menü Ressource und Messwert und wählen Sie Integrationsversion als Aktive Ressource aus.
    2. Wählen Sie die gewünschten Messwerte aus, die visualisiert werden sollen.
    3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  6. Fügen Sie dem Dashboard nach Bedarf weitere Diagramme hinzu.

Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Dashboards finden Sie unter Benutzerdefinierte Dashboards erstellen und verwalten.

Über den Metrics Explorer auf Messwerte zugreifen

Mit dem Metrics Explorer in Cloud Monitoring können Sie temporäre Messwertdiagramme erstellen, um die verfügbaren Ressourcenmesswerte für Ihr Google Cloud-Projekt zu visualisieren. Nachdem Sie ein Messwertdiagramm erstellt haben, können Sie es bei Bedarf auch in einem benutzerdefinierten Monitoring-Dashboard speichern.

So erstellen Sie ein Diagramm mit den Ressourcenmesswerten für Application Integration:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Monitoring > Metrics Explorer auf:

    Zur Seite „Metrics Explorer“

  2. Maximieren Sie im Bereich Messwert auswählen das Menü Messwert und wählen Sie Integrationsversion als Aktive Ressource aus.
  3. Wählen Sie die gewünschten Messwerte aus, die visualisiert werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Sie können auch Filter auswählen, Gruppierungen gemäß dem Messwertlabel vornehmen, Aggregationen ausführen und Optionen zur Diagrammanzeige auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Diagramme mit dem Metrics Explorer erstellen.

Hinweise

  • Messwerte für die Überwachung werden nur für veröffentlichte Integrationen generiert.
  • Messwerte für die Anzahl der Ausführungen von Schritten werden nicht für Aufgaben berechnet, die während der Ausführung einer Integration übersprungen werden.
  • Alle in den Monitoring-Dashboards angezeigten Leistungsmesswertdaten dienen nur zu Informationszwecken. Die aggregierten Leistungsmesswertdaten sind möglicherweise nicht zu 100 % genau.
  • Cloud Monitoring-Messwerte dürfen nicht zur Berechnung von Abrechnungskosten verwendet werden.