Looker (Google Cloud Core)-Instanz sichern und wiederherstellen

Sicherungen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz enthalten einen Snapshot der Daten einer Instanz zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglichen die Wiederherstellung der Daten dieser Instanz zu dem Zeitpunkt, zu dem die Sicherung erstellt wurde. Beim Wiederherstellen einer Looker (Google Cloud Core)-Version wird die Looker-Version für die Instanz nicht aktualisiert oder herabgestuft. Wenn sich die Version zwischen dem Zeitpunkt der Sicherung und dem Zeitpunkt der Wiederherstellung geändert hat, behält die Looker (Google Cloud Core)-Instanz die Looker-Version bei, die bereits verwendet wird.

Sicherungen können nur in derselben Instanz wiederhergestellt werden, aus der die Sicherung stammt. Wenn Sie Daten von einer Instanz in eine andere verschieben möchten, verwenden Sie Import und Export.

Jedes Back-up, ob automatisch oder manuell, enthält einen Datensatz aller Daten in der internen Datenbank der Instanz und auf dem Dateiserver der Instanz. Das sind die meisten Betriebsdaten für die Looker (Google Cloud Core)-Instanz. Die Daten für Elite System Activity werden jedoch nicht gesichert.

Die Leistung von Looker (Google Cloud Core) wird während einer Sicherung nicht beeinträchtigt.

Erforderliche Rollen

Um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Sichern oder Wiederherstellen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz benötigen, bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Looker-Administrator (roles/looker.admin) für das Projekt zuzuweisen, in dem sich die Instanz befindet. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen

Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz muss mehrere Kriterien erfüllen, damit sie erfolgreich gesichert und wiederhergestellt werden kann:

  • Die Looker API muss aktiviert sein. Wenn Sie die Looker API deaktivieren, können Sie keine manuellen oder automatischen Instanzsicherungen mehr erstellen.

    API aktivieren

  • Wenn für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz ein Google-owned and Google-managed encryption key verwendet wird, was die Standardeinstellung für Looker (Google Cloud Core)-Instanzen ist, muss der von der Looker (Google Cloud Core)-Instanz verwendete lokale Schlüssel zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung mit dem Schlüssel übereinstimmen, der beim Wiederherstellen der Sicherung verwendet wird.

Beachten Sie außerdem Folgendes, bevor Sie manuelle Sicherungen erstellen oder wiederherstellen:

  • Beim Wiederherstellen einer Sicherung werden die vorhandenen Datenbank- und Fileserverdaten mit den Daten überschrieben, die zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung vorhanden waren. Aus diesem Grund kann es beim Wiederherstellen einer Instanz zu Datenverlusten kommen, wenn Daten nach der Erstellung der Sicherung erstellt wurden.
  • Wenn für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel (Customer-Managed Encryption Keys, CMEK) verwendet werden, lesen Sie den Abschnitt Sicherungen und CMEK.
  • Wenn Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz für Looker-Berichte aktiviert ist, lesen Sie den Abschnitt Back-ups und Looker-Berichte.
  • Die Wiederherstellung dauert je nach Instanzgröße einige Minuten bis Stunden. Während dieser Zeit können sich Nutzer nicht in der Instanz anmelden und sie nicht verwenden.
  • Sie können einen Sicherungs- oder Wiederherstellungsvorgang nicht mehr abbrechen, nachdem er gestartet wurde.

Automatische Sicherungen

Looker (Google Cloud Core)-Instanzen werden alle 24 Stunden automatisch gesichert.

Manuelle Sicherungen

Sie können jederzeit manuelle Sicherungen Ihrer Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen.

So sichern Sie Ihre Instanz manuell:

gcloud

gcloud looker backups create --instance=INSTANCE_NAME --region=REGION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE_NAME: Der Name der Looker (Google Cloud Core)-Instanz, die Sie sichern möchten. Er ist nicht mit der Instanz-URL verknüpft.
  • REGION: Die Region, in der die Instanz erstellt wurde.

Wenn Sie den Status einer Sicherung nach dem Erstellen aufrufen möchten, sehen Sie sich die Sicherungen an. Der Status des Back-ups wird als „AKTIV“ oder „FEHLGESCHLAGEN“ angezeigt.

Sicherungen ansehen

Sie können alle automatischen und manuellen Back-ups für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz der letzten 30 Tage ansehen. So rufen Sie Back-ups auf:

gcloud

gcloud looker backups list --instance=INSTANCE_NAME --region=REGION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE_NAME: Der Name der Looker (Google Cloud Core)-Instanz, für die Sie Back-ups auflisten möchten. Er ist nicht mit der Instanz-URL verknüpft.
  • REGION: Die Region, in der die Instanz erstellt wurde.

Dieser Befehl gibt die folgenden Informationen zurück:

  • NAME: die alphanumerische ID der Sicherung
  • STATUS: ACTIVE oder FAILED
  • ERSTELLUNGSZEIT: Ein Zeitstempel der Erstellung der Sicherung
  • ABLAUFZEIT: Ein Zeitstempel der Zeit, zu der die Sicherung automatisch gelöscht wird.

Sicherungsaufbewahrung

Automatische und manuelle Sicherungen werden 30 Tage lang aufbewahrt.

Sicherungen löschen

Sie können eine manuelle oder automatische Sicherung manuell löschen.

gcloud

gcloud looker backups delete BACKUP_ID --instance=INSTANCE_NAME --region=REGION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • BACKUP_ID: die ID der Sicherung. Diese ID finden Sie, indem Sie die Sicherungen aufrufen.
  • INSTANCE_NAME: Der Name der Looker (Google Cloud Core)-Instanz, aus der die Sicherung erstellt wurde. Er ist nicht mit der Instanz-URL verknüpft.
  • REGION: Die Region, in der die Instanz erstellt wurde.

Nachdem Sie eine Sicherung gelöscht haben, können Sie Ihre Sicherungen ansehen, um die Löschung zu bestätigen.

Sicherung wiederherstellen

Eine Sicherung kann nur in der Looker (Google Cloud Core)-Instanz wiederhergestellt werden, aus der sie erstellt wurde.

Wenn Sie eine Sicherung wiederherstellen, behält Looker (Google Cloud Core) alle Sicherungen bei, die vor oder nach der für die Wiederherstellung verwendeten Sicherung erstellt wurden.

Wenn für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz CMEK verwendet wird, lesen Sie den Abschnitt Sicherungen und CMEK.

So stellen Sie eine Sicherung wieder her:

gcloud

gcloud looker instances restore INSTANCE_NAME --backup=BACKUP_ID --region=REGION --async

Ersetzen Sie Folgendes:

  • INSTANCE_NAME: Der Name der Looker (Google Cloud Core)-Instanz, die Sie wiederherstellen möchten. Er ist nicht mit der Instanz-URL verknüpft.
  • BACKUP_ID: die ID der Sicherung. Diese ID finden Sie, indem Sie die Sicherungen aufrufen.
  • REGION: Die Region, in der die Instanz erstellt wurde.

Das Flag --async muss enthalten sein.

Die Wiederherstellung dauert je nach Größe der Instanz einige Minuten bis Stunden. Der Wiederherstellungsprozess kann überwacht werden, indem Sie den Status der Instanz in der Google Cloud -Konsole auf der Seite Instanzen auf dem Tab Details prüfen. Der Status Wird aktualisiert bedeutet, dass die Wiederherstellung läuft. Der Status Aktiv gibt an, dass die Wiederherstellung abgeschlossen ist.

Wenn bei der Wiederherstellung Probleme auftreten, wenden Sie sich an den technischen Support.

Sicherungen und CMEK

Wenn für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz CMEK zur Verschlüsselung verwendet wird, können Sie die verwendete CMEK-Schlüsselversion in der Google Cloud console auf der Seite Instanzen auf dem Tab Details sehen. Die CMEK-Schlüsselversion, die für die Sicherung verwendet wird, können Sie in Ihren Sicherungen ansehen.

Wenn Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz, die CMEK verwendet, sichern oder wiederherstellen möchten, müssen Sie die folgenden Anforderungen beachten:

  • Damit eine Wiederherstellung bei Verwendung von CMEK erfolgreich ist, muss die CMEK-Schlüsselversion, die zum Zeitpunkt der Sicherung aktiviert war, auch zum Zeitpunkt der Wiederherstellung aktiviert sein.
  • Wenn die vom Backup verwendete CMEK-Schlüsselversion nicht mehr aktiviert ist, müssen Sie den Schlüssel vor der Wiederherstellung wieder aktivieren, da die Wiederherstellung sonst fehlschlägt.
  • Wenn die CMEK-Schlüsselversion, die von der Sicherung verwendet wird, gelöscht oder nicht mehr aktiviert ist und die Schlüsselversion nicht reaktiviert werden kann, kann die Sicherung nicht wiederhergestellt werden.
  • Wenn Sie Ihren CMEK-Schlüssel rotieren, empfiehlt Google, die vorherige Schlüsselversion 45 Tage lang aktiviert zu lassen, damit Ihre Sicherungen weiterhin zugänglich sind.

Wenn eine Instanz mit einer Sicherung wiederhergestellt wird, die eine andere Schlüsselversion verwendet, wird die Instanz aktualisiert, um die Schlüsselversion zu verwenden, die zum Zeitpunkt der Wiederherstellung für die Instanz aktuell ist. Die Daten in der Looker (Google Cloud Core)-Instanz bleiben nach Abschluss der Wiederherstellung mit der CMEK-Schlüsselversion der Instanz verschlüsselt.

Sicherungen und Looker-Berichte

Wenn in Ihrer Looker (Google Cloud Core)-Instanz die Looker-Berichtsfunktion aktiviert ist, haben Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge die folgenden Auswirkungen auf Looker-Berichtsdaten.

  • Gelöschte Looker-Berichte können nicht wiederhergestellt werden. Auch wenn eine Sicherung vor dem Löschen eines Berichts erstellt wurde, wird der Bericht nach dem Wiederherstellen der Sicherung nicht wiederhergestellt.
  • Änderungen am Ordnerzugriff in Looker werden nicht in Looker Studio übernommen. Wenn Sie eine Sicherung wiederherstellen, die erstellt wurde, als die Einstellungen für den Ordnerzugriff anders waren als die aktuellen Einstellungen, kann der Ordnerzugriff in Looker (Google Cloud Core), aber nicht in Looker Studio aktualisiert werden.
  • Änderungen an der Option „Looker-Berichte“ werden nicht in Looker Studio übernommen. Wenn Sie ein Backup wiederherstellen, das erstellt wurde, als die Einstellung für die Option Looker-Berichte anders war als die aktuelle Einstellung, wird die Einstellung in Looker (Google Cloud Core) aktualisiert, nicht aber in Looker Studio. Die Wiederherstellung ändert den Aktivierungsstatus von Looker-Berichten nicht.
  • Auf ausgeblendete Looker-Berichte kann über die URL zugegriffen werden. Wenn ein Looker-Bericht nach der Erstellung einer Sicherung erstellt und diese Sicherung dann wiederhergestellt wird, wird der Bericht ausgeblendet. Sie können jedoch über die URL auf den Bericht zugreifen.

Sicherungen deaktivieren

Instanzsicherungen werden deaktiviert, wenn eine der folgenden Aktionen ausgeführt wird:

  • Die Looker API ist im Google Cloud -Projekt, in dem die Instanz gehostet wird, deaktiviert.
  • Das Looker-Dienstkonto verliert den Zugriff auf das Google Cloud -Projekt, in dem die Instanz gehostet wird.
  • Die IAM-Rolle Looker Service Agent wird aus dem Looker-Dienstkonto entfernt.

Nächste Schritte