Unterstützte Connectors für Application Integration

Jira Server-Trigger (Data Center)

Der Jira Server (Data Center)-Trigger ist ein Connector-Ereignistrigger, mit dem Sie eine Integration basierend auf den Jira Server (Data Center)-Ereignissen aufrufen können, die Sie in Ihrer Jira Server (Data Center)-Verbindung abonniert haben.

Hinweise

  • Wenn Sie eine neue Verbindung für den Jira Server-Trigger (Data Center) erstellen oder konfigurieren möchten, müssen Sie die IAM-Rolle Connector-Administrator (roles/connectors.admin) für das Projekt haben. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff verwalten.
  • Weisen Sie dem Dienstkonto, das Sie für den Jira Server-Trigger (Data Center) verwenden möchten, die IAM-Rolle Aufrufer der Anwendungsintegrationen (roles/integrations.integrationInvoker) zu.
  • Erstellen Sie eine neue Integration oder öffnen Sie eine vorhandene, um den Jira Server-Trigger (Data Center) hinzuzufügen.

Jira Server- (Data Center-)Trigger mit einer vorhandenen Verbindung konfigurieren

Sie können den Jira Server (Data Center)-Trigger mit einer vorhandenen Jira Server (Data Center)-Verbindung in Integration Connectors konfigurieren. Der Jira Server (Data Center)-Trigger ist ein Connector-Ereignistrigger. Daher können Sie nur eine Jira Server (Data Center)-Verbindung mit aktivierter Ereignisregistrierung verwenden, um den Trigger zu konfigurieren.

Informationen zum Konfigurieren eines Jira Server (Data Center)-Triggers mit einer neuen Jira Server (Data Center)-Verbindung finden Sie unter Jira Server (Data Center)-Trigger mit einer neuen Verbindung konfigurieren.

So konfigurieren Sie einen Jira Server (Data Center)-Trigger mit einer vorhandenen Jira Server (Data Center)-Verbindung:

  1. Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element Jira Server (Data Center)-Trigger, um den Bereich für die Triggerkonfiguration zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Trigger konfigurieren.
  3. Geben Sie auf der Seite Connector Event Trigger Editor die folgenden Konfigurationsdetails an:
    1. Region:Wählen Sie die Region Ihrer Jira Server-Verbindung (Data Center) aus.
    2. Verbindung:Wählen Sie die Jira Server- (Data Center-)Verbindung aus, die Sie verwenden möchten.

      In der Anwendungsintegration werden nur die Jira Server- (Data Center-)Verbindungen angezeigt, die aktiv sind und für die ein Ereignisabo aktiviert ist.

    3. Typ des Ereignisabos:Wählen Sie den Typ des Ereignisabos aus, der die Integration auslöst. Informationen zu den unterstützten Ereignisabotypen für diesen Trigger finden Sie unter Unterstützte Ereignisabotypen.
    4. Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto mit den erforderlichen IAM-Rollen für den Jira Server-Trigger (Data Center) aus.
  4. Klicken Sie auf Fertig, um die Triggerkonfiguration abzuschließen und die Seite zu schließen.

Jira Server-Trigger (Data Center) mit einer neuen Verbindung konfigurieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Jira Server (Data Center)-Trigger mit einer neuen Jira Server (Data Center)-Verbindung zu konfigurieren:

  1. Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element Jira Server (Data Center)-Trigger, um den Bereich für die Triggerkonfiguration zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Trigger konfigurieren.
  3. Überspringen Sie das Feld Region.
  4. Klicken Sie auf Verbindung und wählen Sie im Drop-down-Menü die Option Verbindung erstellen aus.
  5. Führen Sie die folgenden Schritte im Bereich Verbindung erstellen aus:
    1. Wählen Sie im Schritt Standort den Standort für die neue Jira Server- (Data Center-)Verbindung aus:
      1. Region:Wählen Sie eine Region aus der Drop-down-Liste aus.
      2. Klicken Sie auf Weiter.
    2. Führen Sie im Abschnitt Verbindungsdetails folgende Schritte aus:
      1. Connector: Wählen Sie Jira Server (Data Center) aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Connectors aus.
      2. Connector-Version: Wählen Sie die Connector-Version aus der Drop-down-Liste der verfügbaren Versionen aus.
      3. Geben Sie im Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindungsinstanz ein.

        Verbindungsnamen müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

        • Verbindungsnamen können Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
        • Buchstaben müssen Kleinbuchstaben sein.
        • Verbindungsnamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer enden.
        • Verbindungsnamen dürfen maximal 49 Zeichen haben.
      4. Geben Sie optional unter Beschreibung eine Beschreibung für die Verbindungsinstanz ein.
      5. Optional können Sie Cloud Logging aktivieren und dann eine Logebene auswählen. Die Logebene ist standardmäßig auf Error festgelegt.
      6. Dienstkonto: Wählen Sie ein Dienstkonto, das über die erforderlichen Rollen verfügt.
      7. Ereignisabo aktivieren:Wählen Sie diese Option aus, um ein neues Ereignisabo für die Jira Server-Verbindung (Data Center) zu erstellen und zu aktivieren. Sie können entweder nur Ereignisabos aktivieren oder auch Entitäten, Vorgänge und Aktionen der Verbindung einbeziehen.
      8. Konfigurieren Sie optional die Verbindungsknoteneinstellungen:

        • Mindestanzahl von Knoten: Geben Sie die Mindestanzahl von Verbindungsknoten ein.
        • Maximale Anzahl von Knoten: Geben Sie die maximale Anzahl von Verbindungsknoten ein.

        Ein Knoten ist eine Einheit (oder ein Replikat) einer Verbindung, die Transaktionen verarbeitet. Zur Verarbeitung von mehr Transaktionen für eine Verbindung sind mehr Knoten erforderlich. Umgekehrt sind weniger Knoten erforderlich, um weniger Transaktionen zu verarbeiten. Informationen zu den Auswirkungen der Knoten auf Ihre Connector-Preise finden Sie unter Preise für Verbindungsknoten. Wenn Sie keine Werte eingeben, ist die Mindestanzahl von Knoten standardmäßig auf 2 (für eine bessere Verfügbarkeit) und die maximale Knotenzahl auf 50 gesetzt.

      9. Wenn Sie SSL verwenden möchten, wählen Sie optional SSL aktivieren aus. Dadurch werden die SSL-Konfigurationsdetails angezeigt.
        1. Wählen Sie einen Truststore-Typ aus. Es kann entweder Öffentlich, Privat oder Unsichere Verbindung sein.
        2. Wählen Sie die Zertifikate entsprechend Ihrer Auswahl des Trust Stores aus.
        3. Wenn Sie mTLS verwenden, wählen Sie die Schlüsselspeicherzertifikate im Abschnitt Schlüsselspeicher aus.
      10. Klicken Sie optional auf + LABEL HINZUFÜGEN, um der Verbindung ein Label in Form eines Schlüssel/Wert-Paars hinzuzufügen.
      11. Tippen Sie auf Weiter.
    3. Geben Sie im Abschnitt Ziele die Details zum Remote-Host (Backend-System) ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
      1. Zieltyp: Wählen Sie einen Zieltyp aus.
        • Wenn Sie den Zielhostnamen oder die Ziel-IP-Adresse angeben möchten, wählen Sie Hostadresse aus und geben Sie die Adresse in das Feld Host 1 ein.
        • Wenn Sie eine private Verbindung herstellen möchten, wählen Sie Endpunktanhang aus und wählen Sie den erforderlichen Anhang aus der Liste Endpunktanhang aus.

        Wenn Sie eine öffentliche Verbindung zu Ihren Back-End-Systemen mit zusätzlicher Sicherheit herstellen möchten, können Sie statische ausgehende IP-Adressen für Ihre Verbindungen konfigurieren und dann Ihre Firewallregeln konfigurieren, um nur bestimmte statische IP-Adressen zuzulassen.

        Wenn Sie weitere Ziele eingeben möchten, klicken Sie auf + ZIEL HINZUFÜGEN.

      2. Tippen Sie auf Weiter.
    4. Geben Sie im Abschnitt Authentifizierung die Authentifizierungsdetails ein.
      1. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus und geben Sie die relevanten Details ein.

        Die folgenden Authentifizierungstypen werden von der Jira Server-Verbindung (Data Center) unterstützt:

        • Nutzerpasswort
        • API-Token
        • Persönliches Zugriffstoken
        • OAuth 2.0-Autorisierungscode
      2. Informationen zum Konfigurieren dieser Authentifizierungstypen finden Sie unter Authentifizierung konfigurieren.

      3. Tippen Sie auf Weiter.
    5. Geben Sie im Bereich Details zum Ereignisabo Details zum Jira Server-Konto (Data Center) an, in dem die Ereignisabos erstellt werden.
      1. Zieltyp:Wählen Sie Hostadresse aus.
      2. Host:Geben Sie die Registrierungs-URL Ihres Jira Server-Kontos (Data Center) ein. Für diese URL werden Ereignisabos erstellt.
      3. API-Token:Wählen Sie das Secret Manager-Secret mit dem API-Token aus, das dem Nutzernamen zugeordnet ist.
      4. Secret-Version:Wählen Sie eine Secret-Version aus.
      5. Datenanreicherung aktivieren:Wählen Sie dieses Kästchen aus, wenn der Jira Server-Trigger (Data Center) die vollständige Ereignisnutzlast aus der Jira Server-Instanz (Data Center) abrufen soll. Beispiele finden Sie unter Triggerausgabe.
      6. Wählen Sie Private Verbindung aktivieren aus, um eine sichere Verbindung zwischen Ihrer Backend-Anwendung und Ihrer Verbindung herzustellen. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie nach dem Erstellen der Verbindung zusätzliche Konfigurationsschritte ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Private Verbindung für Ereignisabos.
      7. Geben Sie die Konfiguration für unzustellbare Nachrichten ein. Wenn Sie ein Thema für fehlgeschlagene Nachrichten konfigurieren, schreibt die Verbindung die nicht verarbeiteten Ereignisse in das angegebene Pub/Sub-Thema. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
        1. Projekt-ID für Unzustellbarkeitsnachrichten : Die Google Cloud-Projekt-ID, in der Sie das Pub/Sub-Thema für Unzustellbarkeitsnachrichten konfiguriert haben.
        2. Thema für unzustellbare Nachrichten : Das Pub/Sub-Thema, in das Sie die Details des nicht verarbeiteten Ereignisses schreiben möchten.
      8. Klicken Sie auf Weiter.
    6. Überprüfen: Prüfen Sie die angegebenen Jira Server- (Data Center-)Verbindungsdetails.
    7. Klicken Sie auf Erstellen, um die Erstellung einer neuen Jira Server-Verbindung (Data Center) abzuschließen.
  6. Typ des Ereignisabos:Wählen Sie den Typ des Ereignisabos aus, der die Integration auslöst. Informationen zu den unterstützten Ereignisabotypen für diesen Trigger finden Sie unter Unterstützte Ereignisabotypen.
  7. Klicken Sie auf Fertig und schließen Sie die Seite.

    Beim Jira Server (Data Center)-Trigger dauert es einige Minuten, bis die Konfiguration des Ereignisabos abgeschlossen ist. Den Status Ihres Ereignisabos können Sie im Bereich „Triggerkonfiguration“ unter Details zum Ereignisabo einsehen.

Authentifizierung konfigurieren

Geben Sie die Details basierend auf der zu verwendenden Authentifizierung ein.

  • Nutzerpasswort
    • Nutzername: Geben Sie das Jira Server-Nutzerkonto (Data Center) ein, das für die Authentifizierung verwendet wird.
    • Passwort: Geben Sie das Passwort ein, das mit dem Konto verknüpft ist.
  • API-Token
    • Nutzername: Geben Sie den Jira Server- (Data Center-)Nutzernamen ein, der zum Erstellen des API-Tokens verwendet wurde.
    • API-Token: Geben Sie das Passwort für den Nutzernamen als API-Token ein. Wählen Sie das Secret Manager-Secret mit dem API-Token aus.
  • Persönliches Zugriffstoken
    • Persönliches Zugriffstoken: Geben Sie das Secret Manager-Secret mit dem persönlichen Zugriffstoken an.
    • Secret-Version: Wählen Sie die Secret-Version für das ausgewählte Secret aus.
  • OAuth 2.0-Autorisierungscode
    • Client-ID: Geben Sie die Client-ID an, die von Ihrer externen Anwendung bereitgestellt wird.
    • Bereiche: Geben Sie die erforderlichen Berechtigungsbereiche an.
    • Clientschlüssel : Wählen Sie das Secret Manager-Secret aus. Sie müssen das Secret Manager-Secret erstellt haben, bevor Sie diese Autorisierung konfigurieren.
    • Secret-Version: Wählen Sie die Secret Manager-Secret-Version für den Clientschlüssel aus.
    • Autorisierungs-URL : Geben Sie die URL an, die beim Erstellen des Clients generiert wurde.
    • Für den Authentifizierungstyp Authorization code müssen Sie nach dem Erstellen der Verbindung einige zusätzliche Schritte zum Konfigurieren der Authentifizierung ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Schritte nach dem Erstellen der Verbindung.

Trigger-Ausgabe

Neben dem Status des Ereignisabos werden im Bereich Details zum Ereignisabo auch andere Details wie Verbindungsregion, Verbindungsname und Name des Ereignisabos angezeigt.

Variable „Trigger-Ausgabe“

Für jedes Ereignis generiert der Jira Server (Data Center)-Trigger eine ConnectorEventPayload-Ausgabevariable, die Sie in nachgelagerten Aufgaben verwenden können. Die Ausgabevariable ist im JSON-Format und enthält das Ausgabeschema für die Jira Server-Nutzlast (Data Center).

Beispiel für die Ausgabenutzlast für das Ereignis issue_created Jira Server (Data Center)

    {
      "timestamp": 1744689885826,
      "webhookEvent": "jira:issue_created",
      "issue_event_type_name": "issue_created",
      "user": {
        "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user",
        "name": "vais_adminpat_user",
        "key": "JIRAUSER10401",
        "emailAddress": "baklavainthebalkans@gmail.com",
        "avatarUrls": {
          "48x48": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=48",
          "24x24": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=24",
          "16x16": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=16",
          "32x32": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=32"
        },
        "displayName": "VAIS Admin PAT Jira User",
        "active": true,
        "timeZone": "UTC"
      },
      "issue": {
        "id": "467526",
        "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/467526",
        "key": "VISP-87",
        "fields": {
          "issuetype": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issuetype/10003",
            "id": "10003",
            "description": "A task that needs to be done.",
            "iconUrl": "https://example.altostrat.com:8443/secure/viewavatar?size=xsmall&avatarId=10318&avatarType=issuetype",
            "name": "Task",
            "subtask": false,
            "avatarId": 10318
          },
          "timespent": null,
          "project": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/project/12015",
            "id": "12015",
            "key": "VISP",
            "name": "VAIS Incremental Sync Project",
            "projectTypeKey": "software",
            "avatarUrls": {
              "48x48": "https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?avatarId=10324",
              "24x24": "https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=small&avatarId=10324",
              "16x16": "https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=xsmall&avatarId=10324",
              "32x32": "https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=medium&avatarId=10324"
            }
          },
          "fixVersions": [],
          "customfield_10111": null,
          "aggregatetimespent": null,
          "resolution": null,
          "customfield_10107": "0|i269s7:",
          "customfield_10108": null,
          "customfield_10109": null,
          "resolutiondate": null,
          "workratio": -1,
          "lastViewed": null,
          "watches": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/VISP-87/watchers",
            "watchCount": 0,
            "isWatching": false
          },
          "created": "2025-04-15T04:04:45.740+0000",
          "priority": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/priority/3",
            "iconUrl": "https://example.altostrat.com:8443/images/icons/priorities/medium.svg",
            "name": "Medium",
            "id": "3"
          },
          "customfield_10100": null,
          "customfield_10101": null,
          "customfield_10102": null,
          "labels": [],
          "customfield_10103": null,
          "timeestimate": null,
          "aggregatetimeoriginalestimate": null,
          "versions": [],
          "issuelinks": [],
          "assignee": null,
          "updated": "2025-04-15T04:04:45.740+0000",
          "status": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/status/10000",
            "description": "",
            "iconUrl": "https://example.altostrat.com:8443/",
            "name": "To Do",
            "id": "10000",
            "statusCategory": {
              "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/statuscategory/2",
              "id": 2,
              "key": "new",
              "colorName": "default",
              "name": "To Do"
            }
          },
          "components": [],
          "timeoriginalestimate": null,
          "description": null,
          "timetracking": {},
          "archiveddate": null,
          "attachment": [],
          "aggregatetimeestimate": null,
          "summary": "Test Issue 1e704d97-3f89-452a-b8e2-aaba609f3a79",
          "creator": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user",
            "name": "vais_adminpat_user",
            "key": "JIRAUSER10401",
            "emailAddress": "baklavainthebalkans@gmail.com",
            "avatarUrls": {
              "48x48": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=48",
              "24x24": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=24",
              "16x16": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=16",
              "32x32": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=32"
            },
            "displayName": "VAIS Admin PAT Jira User",
            "active": true,
            "timeZone": "UTC"
          },
          "subtasks": [],
          "reporter": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user",
            "name": "vais_adminpat_user",
            "key": "JIRAUSER10401",
            "emailAddress": "baklavainthebalkans@gmail.com",
            "avatarUrls": {
              "48x48": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=48",
              "24x24": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=24",
              "16x16": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=16",
              "32x32": "https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm&s=32"
            },
            "displayName": "VAIS Admin PAT Jira User",
            "active": true,
            "timeZone": "UTC"
          },
          "customfield_10000": "{}",
          "aggregateprogress": {
            "progress": 0,
            "total": 0
          },
          "customfield_10200": null,
          "environment": null,
          "duedate": null,
          "progress": {
            "progress": 0,
            "total": 0
          },
          "comment": {
            "comments": [],
            "maxResults": 0,
            "total": 0,
            "startAt": 0
          },
          "votes": {
            "self": "https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/VISP-87/votes",
            "votes": 0,
            "hasVoted": false
          },
          "worklog": {
            "startAt": 0,
            "maxResults": 20,
            "total": 0,
            "worklogs": []
          },
          "archivedby": null
        }
      }
    }
  

Beispiel für eine mit Daten angereicherte Ausgabenutzlast für das Ereignis issue_updated Jira Server (Data Center)

      {
        "id": "f655bd2d-d9a9-4e52-bb0b-1453a825bdbe",
        "source": "JiraServer",
        "specVersion": "1",
        "attributes": {
          "action": {
            "ceString": "updated"
          },
          "entityID": {
            "ceString": "467517"
          },
          "entityType": {
            "ceString": "issues"
          },
          "time": {
            "ceTimestamp": "2025-04-14T05:48:58.785330694Z"
          }
        },
        "textData": "{\"changelog\":{\"id\":\"336642\",\"items\":[{\"field\":\"summary\",\"fieldtype\":\"jira\",\"from\":null,\"fromString\":\"New ValueTest2\",\"to\":null,\"toString\":\"New ValueTest3\"}]},\"context-data\":{\"aclInfo\":{\"readers\":[{\"principals\":[{\"user_id\":\"user4.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"user5.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"user3.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"user6.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"user1.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\"},{\"user_id\":\"user2.ucs.qatest@altostrat.com\"},{\"user_id\":\"krishnasr@google.com\"}]}]},\"id\":\"467517\",\"structData\":{\"AffectedVersionsAggregate\":\"\",\"AggregateProgress\":0,\"AggregateTimeEstimate\":null,\"AggregateTimeOriginalEstimate\":null,\"AggregateTimeSpent\":null,\"AssigneeAccountId\":null,\"AssigneeDisplayName\":null,\"AssigneeEmail\":null,\"AssigneeKey\":null,\"AssigneeName\":null,\"ComponentsAggregate\":\"\",\"Created\":\"2025-04-11T15:20:16Z\",\"CreatorAccountId\":null,\"CreatorDisplayName\":\"VAIS Admin PAT Jira User\",\"CreatorEmail\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\",\"CreatorKey\":\"JIRAUSER10401\",\"CreatorName\":\"vais_adminpat_user\",\"Description\":null,\"DueDate\":null,\"Environment\":null,\"FixVersionsAggregate\":\"\",\"HasVotes\":false,\"Id\":467517,\"IsWatching\":true,\"IssueLinksAggregate\":\"\",\"IssueTypeId\":\"10003\",\"IssueTypeName\":\"Task\",\"ItemURL\":\"https://34.134.129.75:8443/browse/VISP-78\",\"Key\":\"VISP-78\",\"Labels\":\"\",\"LastViewed\":null,\"OriginalEstimate\":null,\"OriginalEstimateSeconds\":null,\"ParentId\":null,\"ParentIssueTypeId\":null,\"ParentIssueTypeName\":null,\"ParentKey\":null,\"ParentStatusId\":null,\"ParentStatusName\":null,\"PriorityId\":\"3\",\"PriorityName\":\"Medium\",\"ProjectId\":\"12015\",\"ProjectKey\":\"VISP\",\"ProjectName\":\"VAIS Incremental Sync Project\",\"RemainingEstimate\":null,\"RemainingEstimateSeconds\":null,\"ReporterAccountId\":null,\"ReporterDisplayName\":\"VAIS Admin PAT Jira User\",\"ReporterEmail\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\",\"ReporterKey\":\"JIRAUSER10401\",\"ReporterName\":\"vais_adminpat_user\",\"ResolutionDate\":null,\"ResolutionDescription\":null,\"ResolutionId\":null,\"ResolutionName\":null,\"SecurityLevel\":null,\"StatusCategoryId\":2,\"StatusCategoryKey\":\"new\",\"StatusCategoryName\":\"To Do\",\"StatusId\":\"10000\",\"StatusName\":\"To Do\",\"SubtasksAggregate\":\"\",\"Summary\":\"New ValueTest3\",\"TimeSpent\":null,\"TimeSpentSeconds\":null,\"TotalProgress\":0,\"Updated\":\"2025-04-14T05:48:58Z\",\"Votes\":0,\"WatchCount\":1,\"WorkRatio\":-1}},\"issue\":{\"fields\":{\"aggregateprogress\":{\"progress\":0,\"total\":0},\"aggregatetimeestimate\":null,\"aggregatetimeoriginalestimate\":null,\"aggregatetimespent\":null,\"archivedby\":null,\"archiveddate\":null,\"assignee\":null,\"attachment\":[],\"comment\":{\"comments\":[],\"maxResults\":0,\"startAt\":0,\"total\":0},\"components\":[],\"created\":\"2025-04-11T15:20:16.000+0000\",\"creator\":{\"active\":true,\"avatarUrls\":{\"16x16\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=16\",\"24x24\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=24\",\"32x32\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=32\",\"48x48\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=48\"},\"displayName\":\"VAIS Admin PAT Jira User\",\"emailAddress\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\",\"key\":\"JIRAUSER10401\",\"name\":\"vais_adminpat_user\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user\",\"timeZone\":\"UTC\"},\"customfield_10000\":\"{}\",\"customfield_10100\":null,\"customfield_10101\":null,\"customfield_10102\":null,\"customfield_10103\":null,\"customfield_10107\":\"0|i269q7:\",\"customfield_10108\":null,\"customfield_10109\":null,\"customfield_10111\":null,\"customfield_10200\":null,\"description\":null,\"duedate\":null,\"environment\":null,\"fixVersions\":[],\"issuelinks\":[],\"issuetype\":{\"avatarId\":10318,\"description\":\"A task that needs to be done.\",\"iconUrl\":\"https://example.altostrat.com:8443/secure/viewavatar?size=xsmall\\u0026avatarId=10318\\u0026avatarType=issuetype\",\"id\":\"10003\",\"name\":\"Task\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issuetype/10003\",\"subtask\":false},\"labels\":[],\"lastViewed\":null,\"priority\":{\"iconUrl\":\"https://example.altostrat.com:8443/images/icons/priorities/medium.svg\",\"id\":\"3\",\"name\":\"Medium\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/priority/3\"},\"progress\":{\"progress\":0,\"total\":0},\"project\":{\"avatarUrls\":{\"16x16\":\"https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=xsmall\\u0026avatarId=10324\",\"24x24\":\"https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=small\\u0026avatarId=10324\",\"32x32\":\"https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?size=medium\\u0026avatarId=10324\",\"48x48\":\"https://example.altostrat.com:8443/secure/projectavatar?avatarId=10324\"},\"id\":\"12015\",\"key\":\"VISP\",\"name\":\"VAIS Incremental Sync Project\",\"projectTypeKey\":\"software\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/project/12015\"},\"reporter\":{\"active\":true,\"avatarUrls\":{\"16x16\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=16\",\"24x24\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=24\",\"32x32\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=32\",\"48x48\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=48\"},\"displayName\":\"VAIS Admin PAT Jira User\",\"emailAddress\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\",\"key\":\"JIRAUSER10401\",\"name\":\"vais_adminpat_user\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user\",\"timeZone\":\"UTC\"},\"resolution\":null,\"resolutiondate\":null,\"status\":{\"description\":\"\",\"iconUrl\":\"https://example.altostrat.com:8443/\",\"id\":\"10000\",\"name\":\"To Do\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/status/10000\",\"statusCategory\":{\"colorName\":\"default\",\"id\":2,\"key\":\"new\",\"name\":\"To Do\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/statuscategory/2\"}},\"subtasks\":[],\"summary\":\"New ValueTest3\",\"timeestimate\":null,\"timeoriginalestimate\":null,\"timespent\":null,\"timetracking\":{},\"updated\":\"2025-04-14T05:48:58.000+0000\",\"versions\":[],\"votes\":{\"hasVoted\":false,\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/VISP-78/votes\",\"votes\":0},\"watches\":{\"isWatching\":true,\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/VISP-78/watchers\",\"watchCount\":1},\"worklog\":{\"maxResults\":20,\"startAt\":0,\"total\":0,\"worklogs\":[]},\"workratio\":-1},\"id\":\"467517\",\"key\":\"VISP-78\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/issue/467517\"},\"issue_event_type_name\":\"issue_updated\",\"timestamp\":1744609737983,\"user\":{\"active\":true,\"avatarUrls\":{\"16x16\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=16\",\"24x24\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=24\",\"32x32\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=32\",\"48x48\":\"https://www.altostrat.com/avatar/c6e1562d286aa0bff37d0ff6b39b4e29?d=mm\\u0026s=48\"},\"displayName\":\"VAIS Admin PAT Jira User\",\"emailAddress\":\"baklavainthebalkans@gmail.com\",\"key\":\"JIRAUSER10401\",\"name\":\"vais_adminpat_user\",\"self\":\"https://example.altostrat.com:8443/rest/api/2/user?username=vais_adminpat_user\",\"timeZone\":\"UTC\"},\"webhookEvent\":\"jira:issue_updated\"}"
      }
    

Jira Server-Trigger (Data Center) bearbeiten

Sie können einen Jira Server (Data Center)-Trigger bearbeiten, um die Verbindungskonfiguration und die Details zum Ereignisabo zu ändern oder zu aktualisieren.

So bearbeiten Sie einen Jira Server- oder Jira Data Center-Trigger:

  1. Klicken Sie im Integrationseditor auf das Element Jira Server (Data Center)-Trigger, um den Bereich für die Triggerkonfiguration zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Jira Server-Trigger (Data Center) konfigurieren.
  3. Führen Sie auf der Seite Connector Event Trigger Editor (Editor für Connector-Ereignistrigger) die folgenden Schritte aus:
    1. Wenn Sie das zuvor konfigurierte Ereignis-Abo beibehalten möchten, klicken Sie auf Beibehalten. Andernfalls klicken Sie auf Löschen.
    2. Aktualisieren Sie die Verbindungs- und Ereignisaboeinstellungen nach Bedarf.
    3. Klicken Sie auf Fertig.
  4. Die aktualisierten Details zur Verbindung und zum Ereignisabo finden Sie im Bereich „Triggerkonfiguration“ unter Details zum Ereignisabo.

Unterstützte Arten von Ereignisabos

Mit dem Jira Server (Data Center)-Trigger können Sie eine Integration für die folgenden Ereignisabonnements aufrufen:

Arten von Ereignisabos Beschreibung
issue_created Problem wird erstellt
issued_deleted Problem wurde gelöscht
issued_updated Problem wurde aktualisiert
board_created Das Board wird erstellt.
borard_deleted Board wurde gelöscht
board_updated Das Board wurde aktualisiert
comment_created Kommentar erstellt
comment_deleted Kommentar gelöscht
comment_updated Kommentar aktualisiert
project_Created Projekt wird erstellt
project_deleted Projekt ist gelöscht
project_updated Projekt wurde aktualisiert
sprint_closed Sprint ist abgeschlossen
sprint_deleted Sprint wurde gelöscht
sprint_updated Sprint wurde aktualisiert
sprint_created Sprint wird erstellt
sprint_started Sprint wurde gestartet
user_Created Nutzer wird erstellt
user_updated Nutzer wird aktualisiert
user_deleted Nutzer wurde gelöscht
worklog_created Arbeitsprotokoll wird erstellt
worklog_deleted Arbeitsprotokoll gelöscht
worklog_updated Arbeitslog aktualisiert

Kontingente und Limits

Weitere Informationen zu allen Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.

Nächste Schritte