Looker-Inhalte mit der mobilen Looker-Anwendung aufrufen

Über die Looker App können Nutzer auf Inhalte aus einer Looker (Google Cloud Core)- oder Looker (Original)-Instanz zugreifen. Nutzer können sich Looks und Dashboards ansehen, Boards aufrufen, die sie abonniert haben, in Ordnern gespeicherte Inhalte durchsuchen und Inhalte auf ihren Mobilgeräten teilen.

App herunterladen

Wenn Sie die mobile Looker App herunterladen möchten, suchen Sie im Apple App Store oder im Google Play Store nach Looker oder verwenden Sie einen der folgenden Links:

Mit der Looker App können Sie über eine einzige App auf Ihre Looker- und Looker Studio Pro-Inhalte zugreifen. Sie können sich Looks und Dashboards auf einem Mobilgerät ansehen.

App aktivieren und verwenden

Sie können zwar über die Looker App oder die Looker Mobile (Legacy) App auf Inhalte einer Looker (Original)-Instanz zugreifen, aber nur über die Looker App auf Inhalte einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz. Außerdem ist die App nur für Instanzen mit öffentlicher IP-Adresse verfügbar.

Auf den folgenden Dokumentationsseiten erfahren Sie, wie Sie die Looker App einrichten und verwenden:

  • Mobile App aktivieren: Für Administratoren: Sie können festlegen, dass sich Nutzer über die App in Ihrer Instanz anmelden können.
  • App auf Ihrem Mobilgerät installieren: App auf einem Android- oder iOS-Gerät installieren
  • In der mobilen App anmelden: Anmelden in der App per E-Mail oder QR-Code und Abmelden von der App
  • In der mobilen App zu Inhalten navigieren: Sie können auf Ihre zuletzt angesehenen und bevorzugten Looks und Dashboards zugreifen, sich Inhalte auf Boards ansehen, von Ordnern zu Inhalten wechseln, nach zuletzt angesehenen und bevorzugten Inhalten suchen, Listen mit Inhalten sortieren und das Dreipunkt-Menü eines Looks oder Dashboards verwenden.
  • Looks in der mobilen App ansehen: Sie können Looks öffnen und ansehen, zwischen Hoch- und Querformat wechseln, Looks zu Ihren Favoriten hinzufügen oder daraus entfernen, den Link zu einem Look teilen oder kopieren und Informationen zu einem Look aufrufen.
  • Dashboards in der mobilen Anwendung ansehen: Dashboards öffnen und ansehen, zwischen Hoch- und Querformat wechseln, Filterwerte vorübergehend ändern, Dashboards zu den Favoriten hinzufügen oder daraus entfernen, den Link zu einem Dashboard teilen oder kopieren und Informationen zu einem Dashboard aufrufen

Unterschiede zwischen der Looker-App und der Looker Mobile App (alte Version)

Sie können auch über die Looker Mobile (Legacy) App auf Looker-Inhalte zugreifen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Apps:

  • Die Looker App unterstützt Google OAuth, SAML, LDAP und OpenID Connect. Die Looker Mobile App (alte Version) unterstützt nur die Authentifizierung per E-Mail und QR-Code.
  • Looker Mobile (alte Version) unterstützt keinen Zugriff auf Inhalte aus einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz oder aus Looker Studio.
  • Die Looker App unterstützt keine Drilldowns oder Benachrichtigungen.
Funktion Support für Looker-App Support für die Looker Mobile App (alte Version)
Unterstützte Looker-Instanztypen
  • Looker (Google Cloud Core)
  • Looker Original
  • Looker Original
Auf Looker Studio Pro-Inhalte zugreifen Unterstützt Nicht unterstützt
Authentifizierungsmethoden
  • Google OAuth
  • SAML
  • LDAP
  • OpenID Connect
  • E-Mail
  • E-Mail
  • QR-Code
Biometrische Bestätigung Nicht unterstützt Unterstützt
Aufschlüsselung Nicht unterstützt Nur auf iOS-Geräten unterstützt
Benachrichtigungen Nicht unterstützt Nur auf iOS-Geräten unterstützt
Inhaltssuche Nicht unterstützt Unterstützt
Für Mobilgeräte optimiertes Rendering von Dashboards und Looks Unterstützt Unterstützt
Zugriff nach IP-Adresse einschränken Nicht unterstützt Nicht unterstützt