Looker-Inhalte mit der mobilen Looker-Anwendung aufrufen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Über die Looker App können Nutzer auf Inhalte aus einer Looker (Google Cloud Core)- oder Looker (Original)-Instanz zugreifen. Nutzer können sich Looks und Dashboards ansehen, Boards aufrufen, die sie abonniert haben, in Ordnern gespeicherte Inhalte durchsuchen und Inhalte auf ihren Mobilgeräten teilen.
App herunterladen
Wenn Sie die mobile Looker App herunterladen möchten, suchen Sie im Apple App Store oder im Google Play Store nach Looker oder verwenden Sie einen der folgenden Links:
Mit der Looker App können Sie über eine einzige App auf Ihre Looker- und Looker Studio Pro-Inhalte zugreifen. Sie können sich Looks und Dashboards auf einem Mobilgerät ansehen.
App aktivieren und verwenden
Sie können zwar über die Looker App oder die Looker Mobile (Legacy) App auf Inhalte einer Looker (Original)-Instanz zugreifen, aber nur über die Looker App auf Inhalte einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz. Außerdem ist die App nur für Instanzen mit öffentlicher IP-Adresse verfügbar.
Auf den folgenden Dokumentationsseiten erfahren Sie, wie Sie die Looker App einrichten und verwenden:
Mobile App aktivieren:
Für Administratoren: Sie können festlegen, dass sich Nutzer über die App in Ihrer Instanz anmelden können.
In der mobilen App zu Inhalten navigieren: Sie können auf Ihre zuletzt angesehenen und bevorzugten Looks und Dashboards zugreifen, sich Inhalte auf Boards ansehen, von Ordnern zu Inhalten wechseln, nach zuletzt angesehenen und bevorzugten Inhalten suchen, Listen mit Inhalten sortieren und das Dreipunkt-Menü eines Looks oder Dashboards verwenden.
Looks in der mobilen App ansehen: Sie können Looks öffnen und ansehen, zwischen Hoch- und Querformat wechseln, Looks zu Ihren Favoriten hinzufügen oder daraus entfernen, den Link zu einem Look teilen oder kopieren und Informationen zu einem Look aufrufen.
Dashboards in der mobilen Anwendung ansehen:
Dashboards öffnen und ansehen, zwischen Hoch- und Querformat wechseln, Filterwerte vorübergehend ändern, Dashboards zu den Favoriten hinzufügen oder daraus entfernen, den Link zu einem Dashboard teilen oder kopieren und Informationen zu einem Dashboard aufrufen
Unterschiede zwischen der Looker-App und der Looker Mobile App (alte Version)
Sie können auch über die Looker Mobile (Legacy) App auf Looker-Inhalte zugreifen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Apps:
Die Looker App unterstützt Google OAuth, SAML, LDAP und OpenID Connect. Die Looker Mobile App (alte Version) unterstützt nur die Authentifizierung per E-Mail und QR-Code.
Looker Mobile (alte Version) unterstützt keinen Zugriff auf Inhalte aus einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz oder aus Looker Studio.
Die Looker App unterstützt keine Drilldowns oder Benachrichtigungen.
Funktion
Support für Looker-App
Support für die Looker Mobile App (alte Version)
Unterstützte Looker-Instanztypen
Looker (Google Cloud Core)
Looker Original
Looker Original
Auf Looker Studio Pro-Inhalte zugreifen
Unterstützt
Nicht unterstützt
Authentifizierungsmethoden
Google OAuth
SAML
LDAP
OpenID Connect
E-Mail
E-Mail
QR-Code
Biometrische Bestätigung
Nicht unterstützt
Unterstützt
Aufschlüsselung
Nicht unterstützt
Nur auf iOS-Geräten unterstützt
Benachrichtigungen
Nicht unterstützt
Nur auf iOS-Geräten unterstützt
Inhaltssuche
Nicht unterstützt
Unterstützt
Für Mobilgeräte optimiertes Rendering von Dashboards und Looks
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# View Looker content using the Looker mobile application\n\nThe Looker mobile application lets users access content from a Looker (Google Cloud core) instance or Looker (original) instance. Users can view Looks and dashboards, view boards they follow, browse content that is stored in folders, and share content on their mobile devices.\n\nDownload the app\n----------------\n\nTo download the Looker mobile app, search for **Looker** in the Apple App Store or the Google Play Store, or use the following links:\n\n- [App Store](https://apps.apple.com/us/app/looker-studio/id1644381985) (for iOS)\n- [Play Store](https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.cloud.cloudbi) (for Android)\n\nThe Looker mobile application lets you access your Looker and Looker Studio Pro content from a single app. You can view Looks and dashboards on a mobile device.\n\nEnable and use the app\n----------------------\n\nNote that while you can access content from a Looker (original) instance using either the Looker app or [Looker Mobile (Legacy) app](/looker/docs/mobile-app-legacy), you can only access content from a Looker (Google Cloud core) instance using the Looker app. Also, the app is only available for Public IP instances.\n\nThe following documentation pages walk you through setting up and using the Looker mobile application:\n\n- [Enabling the mobile application](/looker/docs/mobile-app-enablement): For admins: Enabling users to sign in to your instance using the app\n- [Installing the mobile application on your mobile device](/looker/docs/mobile-app-installation): Installing the app on an Android or iOS device\n- [Signing in to the mobile application](/looker/docs/mobile-app-sign-in): Signing in to the app with email or with a QR code, and signing out of the app\n- [Navigating to content in the mobile application](/looker/docs/mobile-app-navigating-to-content): Accessing your most recently viewed and favorite Looks and dashboards, viewing content on boards, navigating to content from folders, searching recently viewed and favorite content, sorting lists of content, and using the three-dot menu of a Look or a dashboard\n- [Viewing Looks in the mobile application](/looker/docs/mobile-app-viewing-looks): Opening and viewing Looks, switching between portrait and landscape mode, adding or removing a Look from your favorites, sharing or copying the link to a Look, and viewing information about a Look\n- [Viewing dashboards in the mobile application](/looker/docs/mobile-app-viewing-dashboards): Opening and viewing dashboards, switching between portrait and landscape mode, temporarily changing filter values, adding or removing a dashboard from your favorites, sharing or copying the link to a dashboard, and viewing information about a dashboard\n\nDifferences between the Looker and Looker Mobile (Legacy) apps\n--------------------------------------------------------------\n\nYou can also access Looker content using the [Looker Mobile (Legacy) application](/looker/docs/mobile-app-legacy). The key differences between the two apps are as follows:\n\n- The Looker app supports Google OAuth, SAML, LDAP, and OpenID Connect. The Looker Mobile (Legacy) app supports only email and QR authentication.\n- The Looker Mobile (Legacy) doesn't support accessing content from a Looker (Google Cloud core) instance or from Looker Studio.\n- The Looker app does not support drilling or alerts."]]