Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie eine Verbindung in Looker zu Google Spanner einrichten.
Netzwerk-Datenverkehr verschlüsseln
Es empfiehlt sich, den Netzwerkverkehr zwischen der Looker-Anwendung und Ihrer Datenbank zu verschlüsseln. Prüfen Sie eine der Optionen, die auf der Dokumentationsseite Sicheren Datenbankzugriff ermöglichen beschrieben werden.
Wählen Sie im Menü IAM & Verwaltung und dann Dienstkonten aus.
Wählen Sie Dienstkonto erstellen aus und füllen Sie das Dialogfeld so aus:
Name des Dienstkontos: Geben Sie looker-spanner-service oder einen ähnlichen Namen ein.
Rolle: Wählen Sie Cloud Spanner und dann Cloud Spanner-Datenbankleser aus.
Neuen privaten Schlüssel bereitstellen: Aktivieren Sie das Kästchen Neuen privaten Schlüssel bereitstellen und wählen Sie unter Schlüsseltyp die Option JSON aus.
Klicken Sie auf Erstellen und beachten Sie Folgendes:
Die mit dem Dienstkonto verknüpfte E‑Mail-Adresse
Name und Speicherort der heruntergeladenen JSON-Anmeldedatendatei
Looker-Verbindung zu Ihrer Datenbank erstellen
Wählen Sie in Looker im Bereich Admin die Option Verbindungen aus und klicken Sie dann auf Verbindung hinzufügen.
Geben Sie die Verbindungsdetails ein. Der Großteil der Einstellungen gilt für die meisten Datenbankdialekte. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker mit Ihrer Datenbank verbinden. Einige der Einstellungen werden im Folgenden beschrieben:
Dialekt: Google Spanner.
Name: Der Name der Verbindung.
Projektname: Die Projekt-ID für das Google-Projekt, das die Spanner-Datenbank enthält.
Instanzname: Der Name der Instanz, die die Spanner-Datenbank enthält.
Datenbank: Der Name der Spanner-Datenbank.
Schema: Lassen Sie dieses Feld leer.
Max. Verbindungen pro Knoten: Die maximale Anzahl von Gesamtverbindungen zur Spanner-Datenbank für alle Nutzer. Der Standardwert ist 30. Diese Einstellung kann zunächst auf dem Standardwert belassen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker mit Ihrer Datenbank verbinden.
Zeitlimit für Verbindungspool: Die Anzahl der Sekunden, die eine Abfrage wartet, bevor es aufgrund eines vollen Verbindungspools zu einer Zeitüberschreitung kommt.
Zusätzliche JDBC-Parameter: Alle zusätzlichen JDBC-Treiberparameter.
Klicken Sie auf Test, um zu prüfen, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf der Dokumentationsseite Datenbankkonnektivität testen.
Klicken Sie auf Verbinden, um diese Einstellungen zu speichern.
Funktionsunterstützung
Damit Looker einige Funktionen unterstützen kann, müssen diese auch von Ihrem Datenbankdialekt unterstützt werden.
Google Spanner unterstützt ab Looker 25.12 die folgenden Funktionen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[],[],null,["# Google Spanner\n\nThis page explains how to set up a connection in Looker to Google Spanner.\n\nEncrypting network traffic\n--------------------------\n\nIt is a best practice to encrypt network traffic between the Looker application and your database. Consider one of the options described on the [Enabling secure database access](/looker/docs/enabling-secure-db-access) documentation page.\n\nGetting the connection credentials\n----------------------------------\n\n1. Log in to the [Google Cloud console](https://console.cloud.google.com/).\n\n2. Select the appropriate project.\n\n3. From the menu, select **IAM \\& Admin** and then **Service accounts**.\n\n4. Select **Create service account** and fill in the dialog box as follows:\n\n - **Service account name** : Enter `looker-spanner-service` or something similar.\n - **Role** : Select **Cloud Spanner** and then **Cloud Spanner Database Reader**.\n - **Furnish a new private key** : Select the **Furnish a new private key** checkbox, and select **JSON** under **Key type**.\n\n5. Click **Create** and keep track of the following:\n\n - The email address associated with the service account\n - The name and location of the JSON credential file that was downloaded\n\nCreating the Looker connection to your database\n-----------------------------------------------\n\nIn the **Admin** section of Looker, select **Connections** , and then click **Add Connection**.\n\nFill out the connection details. The majority of the settings are common to most database dialects. See the [Connecting Looker to your database](/looker/docs/connecting-to-your-db) documentation page for information. Some of the settings are described next:\n\n- **Dialect** : **Google Spanner**.\n- **Name**: The name of the connection.\n- **Project Name**: The project ID for the Google project that contains the Spanner database.\n- **Instance Name**: The name of the instance that contains the Spanner database.\n- **Database**: The name of the Spanner database.\n- **Schema**: Leave this blank.\n- **Max connections per node** : The maximum number of total connections to the Spanner database across all users. The default is 30. This setting can be left at the default value initially. See the [Connecting Looker to your database](/looker/docs/connecting-to-your-db#max_connections) documentation page for more information.\n- **Connection Pool Timeout**: The number of seconds a query will wait before timing out because of a full connection pool.\n- **Additional JDBC parameters**: Any additional JDBC driver parameters.\n\nTo verify that the connection is successful, click **Test** . See the [Testing database connectivity](/looker/docs/testing-db-connectivity) documentation page for troubleshooting information.\n\nTo save these settings, click **Connect**.\n\nFeature support\n---------------\n\nFor Looker to support some features, your database dialect must also support them.\n\nGoogle Spanner supports the following features as of Looker 25.14:\n\nReferences\n----------\n\n- [Documented Spanner limits](/spanner/docs/limits)\n\n- [Google Spanner IAM documentation](/spanner/docs/iam)\n\nNext steps\n----------\n\nAfter you have connected your database to Looker, [configure sign-in options for your users](/looker/docs/getting-started-with-users)."]]