Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Allgemeine Schritte zum Erstellen einer Verbindung
Die genauen Schritte, die Sie ausführen müssen, hängen vom verwendeten Datenbankdialekt und von Ihren anderen Entscheidungen ab. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Schritte zum Erstellen einer Verbindung mit Links zu den erforderlichen Details.
Folgende Schritte sind auszuführen:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Datenbankadministrator nach den Kontaktdaten für Ihre Datenbank, z. B. Hostname, Datenbank- oder Schemaname, Nutzername und Passwort.
Aktivieren Sie den sicheren Zugriff auf Ihre Datenbank. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Mit einem SSH-Tunnel, der eine verschlüsselte Verbindung und eine zusätzliche Authentifizierung bietet. Das ist sicherer, aber auch zeitaufwendiger.
Richten Sie Ihre Datenbank für die Verwendung mit Looker ein. Die Anleitungen variieren je nach Dialekt erheblich. Dazu gehören in der Regel das Hinzufügen von Berechtigungen für Looker für den Zugriff auf die Datenbank und gegebenenfalls das Erstellen eines Scratch-Schemas für Looker, um abgeleitete Tabellen in der Datenbank zu erstellen. Rufen Sie die Seite Looker-Dialekte auf und klicken Sie auf den Datenbankdialekt, für den Sie eine Anleitung benötigen.
Rufen Sie in Looker im Bereich Verwaltung die Seite Verbindung auf. Wenn Sie sich in einem Testzeitraum befinden, sind auf dieser Seite normalerweise keine Verbindungen zu sehen.
Klicken Sie auf Verbindung hinzufügen, um die Verbindung einzurichten. Geben Sie die Verbindungsdetails ein. Der Großteil der Einstellungen gilt für die meisten Datenbankdialekte. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker mit Ihrer Datenbank verbinden. Im Allgemeinen geben Sie die folgenden Werte an:
Der Name, mit dem Sie auf die Verbindung verweisen möchten
Datenbankdialekt
Die Verbindungsinformationen für die Datenbank
Verschiedene Optionen, z. B. ob Looker abgeleitete Tabellen in die Datenbank schreiben soll und wie sich die Verbindung verhalten soll
In welcher Zeitzone die Datenbankdaten gespeichert sind
Zusätzliche Parameter für JDBC-Verbindungsstrings, falls für Ihre Datenbank erforderlich
Klicken Sie unten auf der Seite Neue Verbindungen auf Testen, um die Einstellungen für die Verbindung von Looker mit der Datenbank zu überprüfen. Wenn einer der Tests nicht bestanden wird, probieren Sie einige der Schritte zur Fehlerbehebung auf der Dokumentationsseite Datenbankkonnektivität testen aus. Sollten weiterhin Probleme auftreten, überprüfen Sie die Datenbankdetails mit Ihrem Datenbankadministrator und wenden Sie sich dann an Ihren Looker-Analysten oder das Looker-Supportteam.
Wenn der Test erfolgreich war, klicken Sie auf Verbinden. Die Verbindung wird jetzt auf der Seite Verbindung im Bereich Verwaltung angezeigt. Wenn Sie sich in einem Testzeitraum befinden, ist dies Ihre erste Verknüpfung auf dieser Seite.
Als Nächstes sollten Sie prüfen, ob Ihre Verbindung richtig funktioniert. Rufen Sie in Looker über das Menü Entwickeln den SQL Runner auf. Über eine Verbindung können Sie verschiedene Aufgaben ausführen, z. B. SQL-Abfragen direkt eingeben und ausführen.
Wählen Sie in SQL Runner den Namen der von Ihnen erstellten Verbindung und die Datenbank oder das Schema aus, das Sie für die Verbindung angegeben haben. Prüfen Sie dann, ob die erwarteten Tabellen aufgeführt sind. Wenn Sie auf eine Tabelle klicken, werden die Spalten in dieser Tabelle angezeigt. So können Sie prüfen, ob Looker die Verbindung zum Zugriff auf Ihre Datenbanktabellen verwenden konnte.
Sie haben jetzt die Datenbankverbindung eingerichtet und geprüft, ob Looker die Datenbank erreichen kann.
Nächste Schritte
Wenn Sie sich in einem Testzeitraum befinden, hat Ihr Looker-Analyst in der Regel die anderen Schritte zur Projekteinrichtung für Sie ausgeführt. Wenn Sie vor dem Kick-off-Meeting Zeit haben, lesen Sie sich die Tutorials zum Entwicklungsvorgang durch. Sie beginnen mit der Dokumentationsseite Erste Schritte mit der Entwicklung in Looker. Sie können sich auch die Looker-Kurse auf Google Cloud Skills Boost ansehen.
Wenn Sie kein Probeabo haben, gehen Sie so vor, um ein neues Projekt zu erstellen:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[],[],null,["# Creating connections tutorial\n\nGeneral steps for creating a connection\n---------------------------------------\n\nThe exact steps you need to take depend on the database dialect you are using and the other choices you make. This page serves as an outline of the steps you need to take to create a connection, with links to the details you need.\n\nThe steps are:\n\n1. From your database administrator, get the contact details for your database such as hostname, database or schema name, username, and password.\n\n2. Enable secure access to your database. There are two ways to do this:\n\n - Using an [IP address allowlist](/looker/docs/enabling-secure-db-access#option_1:_ip_address_allowlist), optionally adding [SSL encryption](/looker/docs/enabling-secure-db-access#option_2:_ssl_encryption).\n - Using an [SSH tunnel](/looker/docs/using-an-ssh-tunnel), which provides an encrypted connection and extra authentication. This is more secure but also is more time-consuming to set up.\n3. On your database, set it up to work with Looker. The instructions vary quite a bit from dialect to dialect. Typically the steps include adding permissions for Looker to access the database and possibly creating a scratch schema for Looker to create derived tables in the database. To see the instructions you need, go to the [Looker dialects](/looker/docs/dialects#setting_up_your_database) documentation page and click on your database dialect.\n\n4. In Looker, go to the **Admin** panel's **Connection** page. If you are in a trial, typically you won't have any connections on that page.\n\n5. Click **Add Connection** to set up the connection. Fill out the connection details. The majority of the settings are common to most database dialects. See the [Connecting Looker to your database](/looker/docs/connecting-to-your-db) documentation page for information. In general, you specify the following values:\n\n - The name you want to use to refer to the connection\n - The database dialect\n - The connection information for reaching your database\n - Various options, including whether you'll let Looker write derived tables to the database and how you want the connection to behave\n - What time zone the database data is stored in\n - Additional JDBC connection string parameters, if needed by your database\n6. At the bottom of the **New Connections** page, click **Test** to verify the settings for Looker to reach the database. If any of the tests do not pass, try some of the troubleshooting steps on the [Testing database connectivity](/looker/docs/testing-db-connectivity) documentation page. If you are still having trouble, double-check the database details with your database administrator, and then contact your Looker analyst or the Looker support team for assistance.\n\n7. When the testing is successful, click **Connect** . The connection now appears on the **Admin** panel's **Connection** page. If you are in a trial, this will be your first connection on that page.\n\n8. Next, it is a good practice to double-check that your connection is working properly. In Looker, [use the **Develop** menu to go to SQL Runner](/looker/docs/sql-runner-basics#navigating_to_sql_runner), which lets you use a connection to do a variety of tasks such as directly typing and running SQL queries.\n\n9. In SQL Runner, select the name of the connection you created and the database or schema that you specified for the connection. Then check that the expected tables are listed. [Clicking a table](/looker/docs/sql-runner-manage-db#getting_table_information) will show the columns in that table, verifying that Looker was able to use the connection to access your database tables.\n\nYou have now set up the database connection and verified that Looker can reach the database.\n\nNext steps\n----------\n\nIf you are in a trial, your Looker analyst typically will have performed the other project setup steps for you. If you have time before your trial kickoff meeting, consider reading through the Development Process tutorials, which begin with the [Getting started developing in Looker](/looker/docs/data-modeling) documentation page, or consider the Looker courses on [Google Cloud Skills Boost](https://www.cloudskillsboost.google/paths/28).\n\nIf you are not in a trial, the next steps for creating a new project are:\n\n- [Creating a project](/looker/docs/generating-a-model) to hold your data model\n- [Configuring the project](/looker/docs/manage-projects#configuring_a_new_lookml_project) to accept your connection\n- [Setting up and testing Git](/looker/docs/setting-up-git-connection) to manage changes to the data model\n\nThen you are ready to [start writing LookML](/looker/docs/what-is-lookml) and [deploying your changes to production](/looker/docs/version-control-and-deploying-changes#getting_your_changes_to_production) for your business users to do adhoc queries and create dashboards."]]