Auf der Seite Zeitplanverlauf im Bereich Benachrichtigungen und Zeitpläne des Menüs Verwaltung wird der aktuelle Verlauf der Aktivitäten des Planers angezeigt.
Sie können sich die Planerpläne auf der Seite Administratoreinstellungen – Zeitpläne ansehen. Der Zeitplan gibt an, wann Inhalte an bestimmte Adressen gesendet werden sollen.
Jedes Mal, wenn Inhalte gesendet werden, wird ein neuer Zeitplan erstellt. Wenn in einem Zeitplan beispielsweise festgelegt ist, dass bestimmte Inhalte jeden Montag an bestimmte Adressen gesendet werden sollen, führt Looker jeden Montag einen neuen Planerjob aus, um diesen Inhalt an die angegebenen Adressen zu senden.
Status der Planung
Oben auf der Seite „Planerverlauf“ können Sie die geplanten Jobs nach Status filtern:
- Alle: alle letzten Planerjobs
- Running (Aktiv): nur Planerjobs, die aktuell ausgeführt werden
- Erfolgreich: nur Planerjobs, die erfolgreich abgeschlossen wurden
- Fehlgeschlagen: nur Planerjobs, die nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten
Enthaltene Informationen
Fehlermeldungen verwenden
Verwenden Sie Fehlermeldungen, um Fehler in geplanten Jobs zu beheben. Wenn beispielsweise dem Inhaber eines Zeitplans eine Berechtigung fehlt oder die Nutzer-ID des Inhabers bei der Ausführung eines Zeitplans in seinem Namen nicht aktiviert ist, schlägt der Job fehl.
Ein weiteres Beispiel sind geplante Jobs, die in der Warteschlange für geplante Jobs fehlschlagen, ohne dass der Job geschlossen wurde. Der Planer überwacht die Warteschlange für geplante Jobs auf Jobs, die seit mindestens einer Stunde in die Warteschlange gestellt wurden, während neuere Jobs erfolgreich aus der Warteschlange entfernt wurden. In diesem Fall wird der geplante Job in der Warteschlange geschlossen und auf der Seite Schedule History (Zeitplanverlauf) als Failed (Fehlgeschlagen) gemeldet. Dabei wird eine der folgenden Meldungen zurückgegeben:
- Job verarbeitet
@<state>
nicht mehr (wobei<state>
entweder execute oder delivery lautet) - Job sollte von
@<time>
aus der Warteschlange entfernt werden
Wenn eine dieser Meldungen angezeigt wird, wird der geplante Job bei der nächsten geplanten Ausführung ausgeführt.
Zusätzliche Details abrufen
Klicken Sie rechts neben einem Zeitplan auf die Schaltfläche Details, um zusätzliche Informationen wie Empfängeradressen, das Zeilenlimit, Start- und Endzeit sowie weitere Details zum geplanten Job aufzurufen. Bei geplanten Inhalten, die eine Datengruppe verwenden, werden im Fenster „Details“ auch das Modell und der Name der Datengruppe angezeigt, die als Zeitplantrigger verwendet wird.