Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Intents werden normalerweise zugeordnet, wenn ein Endnutzerausdruck mit einer Intent-Trainingsformulierung übereinstimmt.
Sie können Intents jedoch auch mit Ereignissen auslösen.
Ereignisse können auf verschiedene Arten aufgerufen werden.
Es gibt zwei Ereignistypen:
Plattformereignisse: Diese eingebundenen Ereignisse werden von Plattform-Integrationen bereitgestellt.
Sie werden aufgerufen, wenn plattformspezifische Ereignisse auftreten.
Beispiel: Das Ereignis FACEBOOK_LOCATION wird von der Facebook-Integration aufgerufen, wenn ein Endnutzer eine Anfrage zu seinem Standort annimmt oder ablehnt.
Benutzerdefinierte Ereignisse: Dies sind von Ihnen definierte Ereignisse.
Sie können diese Ereignisse entweder mit der Auftragsausführung oder mit der API aufrufen.
Sie können beispielsweise während einer Konversation eine zeitgesteuerte Benachrichtigung einrichten, die ein Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt auslöst.
Dieses Ereignis könnte einen Intent auslösen, der den Endnutzer auf etwas aufmerksam macht.
Intent für Ereignisse konfigurieren
Ereignisse werden einfach anhand ihres Namens identifiziert.
Plattformspezifische Ereignisse haben bestimmte Namen, aber benutzerdefinierten Ereignissen können Sie beliebige Namen geben.
So konfigurieren Sie einen Intent so, dass er ausgelöst wird, wenn bestimmte Ereignisse aufgerufen werden:
Wählen Sie im Menü der linken Seitenleiste Intents aus.
Wählen Sie einen Intent aus.
Maximieren Sie den Abschnitt Ereignisse.
Geben Sie einen oder mehrere Ereignisnamen ein.
Informationen zum Aktualisieren von Intent-Ereignissen mit der API finden Sie im Typ Intents.
Ereignisparameter
Beim Aufrufen können Ereignisse auch Parameterdaten enthalten, auf die Sie in den Antworten des ausgelösten Intents zugreifen können.
Weitere Informationen finden Sie unter Parameterverweis für einen Ereignisparameter.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eIntents can be triggered by events, in addition to matching end-user expressions with training phrases.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThere are two types of events: platform events, which are built-in and provided by platform integrations, and custom events, which are defined by the user.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePlatform events are invoked by platform-specific events, such as the \u003ccode\u003eFACEBOOK_LOCATION\u003c/code\u003e event, while custom events can be invoked using fulfillment or the API.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIntents can be configured to be triggered when specific events are invoked by adding the event names to the "Events" section in the Dialogflow ES console.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen events are invoked, they may include parameter data that can be accessed within the responses of the triggered intent.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Events\n\nIntents are normally matched when\nan end-user expression matches an intent training phrase.\nHowever, you can also trigger intents using *events*.\nEvents can be invoked in many ways.\n\nThere are two types of events:\n\n- [**Platform events**](/dialogflow/docs/events-platform): These built-in events are provided by platform [integrations](/dialogflow/docs/integrations). They are invoked when platform-specific events occur. For example, the `FACEBOOK_LOCATION` event is invoked by the Facebook integration when an end-user accepts or rejects a request for the end-user's location.\n- [**Custom events**](/dialogflow/docs/events-custom): These are events that you define. You can invoke these events using either [fulfillment](/dialogflow/docs/fulfillment-overview) or [the API](/dialogflow/docs/api-overview). For example, you might set a timed alert during a conversation, which invokes an event at a certain time. This event could trigger an intent that alerts the end-user about something.\n\nConfigure an intent for events\n------------------------------\n\nEvents are identified simply by their name.\nPlatform-specific events have specific names,\nbut you can name custom events anything.\n\nTo configure an intent so that it is triggered\nwhen certain events are invoked:\n\n1. Go to the [Dialogflow ES console](https://dialogflow.cloud.google.com).\n2. Select an agent.\n3. Select **Intents** in the left sidebar menu.\n4. Select an intent.\n5. Expand the *Events* section.\n6. Enter one or more event names.\n\nTo update intent events with the API,\nsee the [Intents](/dialogflow/docs/reference/common-types#intents) type.\n\nEvent parameters\n----------------\n\nWhen invoked, events may also have parameter data\nthat you can access in the triggered intent's responses.\nFor more information, see\n[Parameter reference for an event parameter](/dialogflow/docs/intents-actions-parameters#event)."]]