Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Standardmäßig reagiert Ihr Agent auf einen zugeordneten Intent mit einer statischen Antwort.
Wenn Sie eine der Integrationsoptionen verwenden, können Sie mit der Auftragsausführung eine dynamischere Antwort bereitstellen.
Wenn Sie die Auftragsausführung für einen Intent aktivieren, antwortet Dialogflow dadurch auf diesen Intent, dass er einen von Ihnen definierten Dienst aufruft.
Beispiel: Ein Endnutzer möchte für Freitag einen Friseurtermin vereinbaren. Ihr Dienst kann in diesem Fall Ihre Datenbank prüfen und dem Endnutzer die Verfügbarkeitsinformationen für Freitag mitteilen.
Für jeden Intent gibt es eine Einstellung, mit der die Auftragsausführung aktiviert werden kann.
Sie sollten die Auftragsausführung immer aktivieren, wenn ein Intent eine Aktion Ihres Systems oder eine dynamische Antwort benötigt.
Für Intents ohne Auftragsausführung verwendet Dialogflow die statische Antwort, die Sie definiert haben.
Für zugeordnete Intents mit aktivierter Auftragsausführung sendet Dialogflow Anfragen mit Informationen über den zugeordneten Intent an Ihren Webhook-Dienst.
Ihr System kann alle erforderlichen Aktionen durchführen und Dialogflow Informationen zum weiteren Vorgehen bereitstellen.
Wenn die Auftragsausführung aktiviert ist, wird die statische Antwort, die Sie für den Intent definiert haben, nur verwendet, wenn Ihr Webhook-Dienst fehlschlägt.
Das folgende Diagramm zeigt den Ablauf der Auftragsausführung.
Der Endnutzer gibt einen Ausdruck ein oder spricht ihn aus.
Dialogflow ordnet den Ausdruck des Endnutzers einem Intent zu und extrahiert Parameter.
Dialogflow sendet eine Nachricht mit einer Webhook-Anfrage an Ihren Webhook-Dienst.
Diese Nachricht enthält Informationen zum zugeordneten Intent, zur Aktion, zu den Parametern und der für den Intent definierten Antwort.
Ihr Dienst führt die geeigneten Aktionen aus, z. B. Datenbankabfragen oder externe API-Aufrufe.
Ihr Dienst sendet eine Nachricht mit der Webhook-Antwort an Dialogflow.
Die Nachricht enthält die Antwort, die an den Endnutzer gesendet werden soll.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFulfillment allows for dynamic responses to user intents, unlike the default static responses.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEnabling fulfillment for an intent triggers Dialogflow to call a defined service for a customized response.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen fulfillment is enabled, Dialogflow sends a webhook request to your service with details about the matched intent.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYour service then performs necessary actions and sends a webhook response back to Dialogflow with the tailored reply for the user.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe static response you have set up for an intent will only be used if the webhook service fails when fulfillment is enabled.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Fulfillment\n\nBy default, your agent responds to a matched intent\nwith a static response.\nIf you're using one of the\n[integration](/dialogflow/docs/integrations)\noptions, you can provide a more dynamic response by using\n\n*fulfillment*.\n\nWhen you enable fulfillment for an intent,\nDialogflow responds to that intent\nby calling a service that you define.\nFor example, if an end-user wants to schedule a haircut on Friday,\nyour service can check your database and respond to the end-user\nwith availability information for Friday.\n\n\nEach\n[intent](/dialogflow/docs/intents-overview)\nhas a setting to enable fulfillment.\nIf an intent requires some action by your system or a dynamic response,\nyou should enable fulfillment for the intent.\nIf an intent without fulfillment enabled is matched,\nDialogflow uses the static response you defined for the intent.\n\n\nWhen an intent with fulfillment enabled is matched,\nDialogflow sends a request to your *webhook* service with information about the matched intent.\nYour system can perform any required actions and respond to\nDialogflow with information for how to proceed.\nWhen fulfillment is enabled, the static response you defined for the intent\nis only used if your\n[webhook service fails](/dialogflow/es/docs/fulfillment-webhook#errors).\nThe following diagram shows the processing flow for fulfillment.\n\n1. The end-user types or speaks an expression.\n2. Dialogflow matches the end-user expression to an intent and extracts parameters.\n3. Dialogflow sends a [webhook request](/dialogflow/docs/fulfillment-webhook#webhook_request) message to your webhook service. This message contains information about the matched intent, the action, the parameters, and the response defined for the intent.\n4. Your service performs actions as needed, like database queries or external API calls.\n5. Your service sends a [webhook response](/dialogflow/docs/fulfillment-webhook#webhook_response) message to Dialogflow. This message contains the response that should be sent to the end-user.\n6. Dialogflow sends the response to the end-user.\n7. The end-user sees or hears the response."]]