Kontinuierliche materialisierte Ansichten erstellen und verwalten

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie eine kontinuierliche materialisierte Ansicht in Bigtable erstellen und Vorgänge für sie ausführen. Bevor Sie dieses Dokument lesen, sollten Sie sich die Übersicht unter Kontinuierliche materialisierte Ansichten ansehen.

Sie können eine kontinuierliche materialisierte Ansicht mit der Google Cloud CLI, dem Bigtable Studio-Abfrageeditor in der Google Cloud -Konsole oder den Bigtable-Clientbibliotheken für Java und Go erstellen.

Hinweise

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die gcloud CLI verwenden möchten.

  1. Install the Google Cloud CLI.

  2. If you're using an external identity provider (IdP), you must first sign in to the gcloud CLI with your federated identity.

  3. To initialize the gcloud CLI, run the following command:

    gcloud init

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die Rolle „Bigtable-Administrator“ (roles/bigtable.admin) für die Instanz zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen und Verwalten von fortlaufenden materialisierten Ansichten benötigen. Andernfalls fordern Sie die folgenden Berechtigungen auf Instanzebene an, je nachdem, welchen Vorgang Sie ausführen möchten:

  • Erstellen: bigtable.materializedViews.create
  • Aktualisieren: bigtable.materializedViews.update
  • Löschen: bigtable.materializedViews.delete
  • Liste: bigtable.materializedViews.list

Zum Erstellen einer kontinuierlichen materialisierten Ansicht benötigen Sie außerdem mindestens die Berechtigung bigtable.tables.readRows für die Quelltabelle.

Alle verfügbaren Rollen und Berechtigungen finden Sie unter Bigtable-Zugriffssteuerung mit IAM.

Kontinuierliche materialisierte Ansicht erstellen

Führen Sie vor dem Erstellen einer kontinuierlichen materialisierten Ansicht die folgenden Schritte aus:

  • Optional: Als Best Practice sollten Sie Autoscaling für Cluster in Ihrer Instanz aktivieren, damit sie bei Bedarf skaliert werden können, während Bigtable die kontinuierliche materialisierte Ansicht verarbeitet und synchronisiert, und um zusätzlichen Speicherplatz zu verwalten.
  • Wählen Sie eine Bigtable-Tabelle aus, für die Sie Leseberechtigung haben, um sie als Quelle für die kontinuierliche materialisierte Ansicht zu verwenden.
  • Bereiten Sie die SQL-Abfrage vor, die Ihre kontinuierliche materialisierte Ansicht definiert. Informationen zu den Anforderungen an Abfragen finden Sie unter Abfragen von kontinuierlichen materialisierten Ansichten.

Nachdem Sie eine kontinuierliche materialisierte Ansicht erstellt haben, kann es einige Minuten dauern, bis sie aktiv ist und abgefragt werden kann. Sie können sich die Messwerte für die Ansicht ansehen, um den Fortschritt zu überwachen.

Console

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Liste der Bigtable-Instanzen.

    Liste der Instanzen öffnen

  2. Wählen Sie eine Instanz aus.

  3. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Bigtable Studio.

  4. Öffnen Sie einen neuen Tab, indem Sie auf  klicken und dann Editor auswählen.

    1. Schreiben Sie Ihre Abfrage, sobald der Abfrageeditor angezeigt wird. Wenn die Abfrage gültiges SQL ist, wird die Meldung Gültig angezeigt.

    2. Optional: Wenn Sie die Anweisung im SQL-Stil formatieren möchten, klicken Sie auf Formatieren.

    3. Klicken Sie auf Ausführen. Die Ergebnisse Ihrer Abfrage werden in der Tabelle Ergebnisse angezeigt.

    4. Wenn Sie mit der Abfrage zufrieden sind, klicken Sie auf Speichern und wählen Sie dann Materialized View aus.

    Weitere Informationen zur Verwendung des Abfrageeditors finden Sie unter Daten mit Bigtable Studio verwalten.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud beta bigtable materialized-views create, um eine kontinuierliche materialisierte Ansicht zu erstellen:

    gcloud beta bigtable materialized-views create VIEW \
            --instance=INSTANCE --query=QUERY

Ersetzen Sie Folgendes:

  • VIEW: Eine eindeutige ID für die kontinuierliche materialisierte Ansicht. Sie verwenden diese ID als Tabellen-ID, wenn Sie die kontinuierliche materialisierte Ansicht abfragen.
  • INSTANCE: Die Kennzeichnung der Instanz, in der die kontinuierliche materialisierte Ansicht erstellt werden soll. Muss dieselbe Instanz wie die Quelltabelle sein.
  • QUERY: Eine gültige SQL-Anweisung, die die kontinuierliche materialisierte Ansicht definiert.

Optional: Wenn Sie den Löschschutz für die kontinuierliche materialisierte Ansicht aktivieren möchten, hängen Sie den folgenden Befehl an:

--deletion-protection=DELETION_PROTECTION

Ersetzen Sie DELETION_PROTECTION durch true oder false.

Kontinuierliche materialisierte Ansicht aktualisieren

Sie können den Löschschutz für eine kontinuierliche materialisierte Ansicht aktualisieren. Sie können die SQL-Abfrage, mit der eine kontinuierliche materialisierte Ansicht definiert wird, nicht aktualisieren. Wenn Sie die Abfrage ändern müssen, müssen Sie die kontinuierliche materialisierte Ansicht löschen und dann eine neue erstellen, die Ihre Änderungen enthält.

Console

Kontinuierliche materialisierte Ansichten können in der Console nicht aktualisiert werden. Verwenden Sie stattdessen die gcloud CLI.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud beta bigtable materialized-views update command, um den Löschschutz für eine kontinuierliche materialisierte Ansicht zu aktivieren oder zu deaktivieren.

gcloud beta bigtable materialized-views update VIEW \
        -–instance=INSTANCE --deletion-protection=DELETION_PROTECTION

Ersetzen Sie Folgendes:

  • VIEW: die eindeutige Kennung für die kontinuierliche materialisierte Ansicht, die Sie aktualisieren möchten
  • INSTANCE: die Kennung der Instanz, die die kontinuierliche materialisierte Ansicht enthält
  • DELETION_PROTECTION: entweder true oder false

Kontinuierliche materialisierte Ansicht löschen

Sie können eine kontinuierliche materialisierte Ansicht löschen, für die kein Löschschutz aktiviert ist. Sie können diesen Vorgang nicht rückgängig machen.

Console

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Liste der Bigtable-Instanzen.

    Liste der Instanzen öffnen

  2. Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.

  3. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Bigtable Studio.

  4. Maximieren Sie Materialisierte Ansichten.

  5. Klicken Sie neben der Ansicht, die Sie löschen möchten, auf das Aktionsmenü more_vert und dann auf Löschen.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud beta bigtable materialized-views delete, um eine kontinuierliche materialisierte Ansicht zu löschen:

gcloud beta bigtable materialized-views delete VIEW \
      --instance=INSTANCE

Ersetzen Sie Folgendes:

  • VIEW: die eindeutige Kennung für die kontinuierliche materialisierte Ansicht, die Sie löschen möchten
  • INSTANCE: die Kennung der Instanz, die die kontinuierliche materialisierte Ansicht enthält

Liste der kontinuierlichen materialisierten Ansichten abrufen

Sie können eine Liste der kontinuierlichen materialisierten Ansichten für eine Instanz aufrufen.

Console

  1. Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Liste der Bigtable-Instanzen.

    Liste der Instanzen öffnen

  2. Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.

  3. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Bigtable Studio. Eine Liste der kontinuierlichen materialisierten Ansichten wird angezeigt.

  4. Optional: Die ersten 10 Ansichten in der Instanz werden aufgeführt. Wenn Sie 10 weitere sehen möchten, klicken Sie auf Mehr anzeigen.

gcloud

Verwenden Sie den Befehl gcloud bigtable materialized-views list, um alle kontinuierlichen materialisierten Ansichten für eine Instanz aufzulisten.

gcloud bigtable materialized-views list --instance=INSTANCE

Ersetzen Sie INSTANCE durch die Instanz-ID.

Nächste Schritte