Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Beschreibungen clientseitiger Messwerte
Clientseitige Messwerte sind verfügbar, wenn Sie die Bigtable-Clientbibliothek für Java oder den Bigtable HBase-Client für Java verwenden. Diese Seite enthält eine detaillierte Beschreibung der einzelnen clientseitigen Messwerte.
Messwerte werden in der Region des Bigtable-Clusters veröffentlicht, für die sie vorgesehen sind. Wenn Bigtable den Cluster für einen Messwert nicht auflösen kann, z. B. wenn ein Vorgang fehlschlägt, wird der Messwert in der globalen Region veröffentlicht und das Tag cluster hat den Wert unspecified.
Verwenden Sie clientseitige Messwerte in Verbindung mit serverseitigen Messwerten zum Debugging der Leistung. Eine umfassende Liste der serverseitigen und clientseitigen Messwerte in Bigtable finden Sie unter Messwerte.
Die gesamte End-to-End-Latenz in allen RPC-Versuchen, die mit einem Bigtable-Vorgang verknüpft sind. Dieser Messwert erfasst die Umlaufdaten eines Vorgangs vom Client zu Bigtable und zurück zum Client. Alle Wiederholungsversuche sind enthalten.
Bei ReadRows-Anfragen ist die Verarbeitungszeit der Anwendung für jede zurückgegebene Nachricht in den Vorgangslatenzen enthalten.
Unterstützte Bigtable-Vorgänge
ReadRow
ReadRows
MutateRow
MutateRows
SampleRowKeys
CheckAndMutateRow
BulkReadRows
BulkMutateRows
Typ
Verteilung
Verfügbare Dimensionen
Projekt-ID
Instanz-ID
table
Cluster
Zone
app_profile-ID
Methodenname
endgültiger Vorgangsstatus
Streamingvorgang
Clientname
Versuchslatenzen
Attribut
Beschreibung
Vollständiger Messwert
bigtable.googleapis.com/client/attempt_latencies
Definition
Die Latenzen eines clientseitigen RPC-Versuchs.
Unter normalen Umständen ist dieser Wert mit operation_latencies identisch. Wenn der Client jedoch vorübergehende Fehler empfängt, dann ist operation_latencies die Summe aller attempt_latencies und der exponentiellen Verzögerungen.
Unterstützte Bigtable-Vorgänge
ReadRow
ReadRows
MutateRow
MutateRows
SampleRowKeys
CheckAndMutateRow
BulkReadRows
BulkMutateRows
Typ
Verteilung
Verfügbare Dimensionen
Projekt-ID
Instanz-ID
table
Cluster
Zone
app_profile-ID
Methodenname
Versuchsstatus
Streamingvorgang
Clientname
Anzahl der erneuten Versuche
Attribut
Beschreibung
Vollständiger Messwert
bigtable.googleapis.com/client/retry_count
Definition
Ein Zähler, der die Anzahl der Versuche erfasst, die für den Abschluss eines Vorgangs benötigt wurden. Normalerweise ist dieser Wert leer.
Die Zeitspanne zwischen dem Empfang der Antwort auf eine Anfrage durch den Client und dem Lesen der Antwort durch die Anwendung. Dieser Messwert ist am relevantesten für ReadRows-Anfragen. Die Start- und Stoppzeiten für diesen Messwert hängen davon ab, wie Sie die Leseanfrage senden. Weitere Informationen finden Sie unter Timer-Beispiele für Latenzen durch Anwendungsblockierung.
Unterstützte Bigtable-Vorgänge
ReadRow
ReadRows
MutateRow
MutateRows
SampleRowKeys
CheckAndMutateRow
BulkReadRows
BulkMutateRows
Typ
Verteilung
Verfügbare Dimensionen
Projekt-ID
Instanz-ID
table
Cluster
Zone
app_profile-ID
Methodenname
Clientname
Timer-Beispiele für Latenzen durch Anwendungsblockierung
ReadRows-Anfragen werden in der Regel auf eine von drei Arten gesendet: iterativ, asynchron oder als zukünftiger Aufruf. Die folgenden Beispiele zeigen die Start- und Stoppzeiten für die Latenzen durch Anwendungsblockierung für jeden Typ von ReadRows-Vorgang.
Iterativ
longtotaLatency=0;ServerStream<Row>stream=bigtableDataClient.readRows(query);for(Rowrow:stream){timer.start();// Do something with rowtimer.stop();totalLatency+=timer.elapsed();}
Asynchron
client.readRowsAsync(query,newResponseObserver<Row>(){@OverridepublicvoidonStart(StreamControllerstreamController){}@OverridepublicvoidonResponse(Rowrow){timer.start();// Do something with the rowtimer.stop();totalLatency+=timer.elapsed();}@OverridepublicvoidonError(Throwablethrowable){// Do something with the error}@OverridepublicvoidonComplete(){}});
Zukünftiger Anruf
Die Latenzen durch Anwendungsblockierung sollten bei dieser Art von ReadRows-Anfrage ca. 0 (kein Timer) sein.
Die Anzahl der Anfragen, die das Google-Netzwerk nicht erreicht haben. Normalerweise ist dieser Wert 0. Wenn die Zahl nicht 0 ist, kann das auf Verbindungsprobleme zwischen der Anwendung und dem Google-Netzwerk hinweisen.
Latenzen, die auftreten, wenn der Client das Senden weiterer Anfragen an den Server blockiert, weil zu viele ausstehende Anfragen in einem Bulk-Vorgang vorhanden sind. Ab Version 2.21.0 enthält dieser Messwert auch die Latenzen von Anfragen, die in gRPC-Kanälen in der Warteschlange stehen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-27 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eClient-side metrics, available for Java Bigtable clients, provide detailed insights into operation performance and are used alongside server-side metrics for comprehensive debugging.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eoperation_latencies\u003c/code\u003e metric measures the end-to-end latency of Bigtable operations, including retries, while \u003ccode\u003eattempt_latencies\u003c/code\u003e measures the latency of individual RPC attempts.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003e\u003ccode\u003eRetry_count\u003c/code\u003e tracks the number of attempts an operation requires, while \u003ccode\u003eapplication_blocking_latencies\u003c/code\u003e gauges the time an application takes to process a response.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003e\u003ccode\u003eFirst_response_latencies\u003c/code\u003e measures the time it takes to receive the first response row, and \u003ccode\u003eserver_latencies\u003c/code\u003e measures the latency between when Google's frontend receives a request and when it sends the first response byte.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003e\u003ccode\u003eConnectivity_error_count\u003c/code\u003e tracks the number of requests that fail to reach Google's network, and \u003ccode\u003eclient_blocking_latencies\u003c/code\u003e measures delays caused by client-side request blocking or queuing.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Client-side metrics descriptions\n================================\n\nClient-side metrics are available when you use the Bigtable client\nlibrary for Java or the Bigtable HBase client for Java. This page\nprovides a detailed description of each client-side metric.\n\nTo learn how to set up and configure client-side metrics, see\n[Set up client-side metrics](/bigtable/docs/client-side-metrics-setup). For an overview, see the [Client-side metrics overview](/bigtable/docs/client-side-metrics).\n\nMetrics are published to the region of the Bigtable cluster that\nthey are for. If Bigtable can't resolve the cluster for a metric,\nlike when an operation fails, then the metric is published to the global region\nand the `cluster` tag has the value `unspecified`.\n\nUse client-side metrics in conjunction with server-side metrics for performance debugging. For a comprehensive list of Bigtable server-side and client-side metrics, see [Metrics](/bigtable/docs/metrics).\n\nOperation latencies\n-------------------\n\nAttempt latencies\n-----------------\n\nRetry count\n-----------\n\nApplication blocking latencies\n------------------------------\n\n### Application blocking latencies timer examples\n\n`ReadRows` requests are typically sent in one of three ways: iteratively,\nasynchronously, or as a future call. The following examples demonstrate the\nstart and stop times for the application blocking latencies for each type of\n`ReadRows` operation.\n\n#### Iterative\n\n long totaLatency=0;\n ServerStream\u003cRow\u003e stream = bigtableDataClient.readRows(query);\n\n for (Row row : stream) {\n timer.start();\n // Do something with row\n timer.stop();\n totalLatency += timer.elapsed();\n }\n\n#### Asynchronous\n\n client.readRowsAsync(query, new ResponseObserver\u003cRow\u003e() {\n @Override\n public void onStart(StreamController streamController) {\n\n }\n\n @Override\n public void onResponse(Row row) {\n timer.start();\n // Do something with the row\n timer.stop();\n totalLatency += timer.elapsed();\n }\n\n @Override\n public void onError(Throwable throwable) {\n // Do something with the error\n }\n\n @Override\n public void onComplete() {\n }\n });\n\n#### Future call\n\nThe application blocking latencies should be approximately 0 (no timer) for\nthis type of `ReadRows` request. \n\n List\u003cRow\u003e rows = bigtableDataClient.readRowsCallable().all().call(query);\n\nFirst-response latencies\n------------------------\n\nServer latencies\n----------------\n\nConnectivity error count\n------------------------\n\nClient blocking latencies\n-------------------------\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [See all\n Google Cloud metrics](/monitoring/api/metrics_gcp).\n- [Install and configure client-side metrics.](/bigtable/docs/client-side-metrics-setup)"]]