Auf dieser Seite werden einige der Facettenfunktionen und ihre Verwendung vorgestellt.
Definitionen zu Facetten
In diesem Abschnitt finden Sie einige grundlegende Definitionen und Erklärungen für Begriffe im Zusammenhang mit Facetten:
Facetten: Die Facettenspezifikationen für die Attributsuche. Sie helfen Nutzern, das Gesuchte zu finden, indem sie die Ergebnisse filtern. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach
shoes
sucht, können die folgenden Facetten zurückgegeben werden:price
,attributes.department
,attributes.colors
undattributes.size
.Systemattribute: Vordefinierte Systemattribute sind vorhandene Produktfelder, die weitere Informationen zum Produkt enthalten. Dazu gehören einige vordefinierte Produktattribute wie
brand
,availability
,color
undsize
.Benutzerdefinierte Attribute: Benutzerdefinierte Attribute sind zusätzliche Attribute, die Sie mit dem Feld „Product.attributes“ definieren. Beispiele:
style
,color
oderdepartment
.Attributschlüssel: Der Name eines Attributs. Beispiel:
attributes.department
odersizes
. Die Facettenschlüssel entsprechen den Attributnamen. Der Name des Systemattributs (Produkt)sizes
entspricht beispielsweise dem Facettenschlüsselsizes
. Entsprechend entspricht der Name des benutzerdefinierten Attributs (Produkt)department
dem Facettenschlüsselattributes.department
. Bei benutzerdefinierten Attributen wird dem Namen des benutzerdefinierten Attributs das Präfixattributes.
vorangestellt, um den Facettenschlüssel zu erhalten. Die Begriffe „Attributname“, „Attributschlüssel“ und „Attributname“ sind austauschbar.Facettenwert: Bei Textschlüsseln ist dies einer der Textwerte einer Facette. Der Text-Facetten-Schlüssel
brands
kann beispielsweise die TextwerteAsics
undNike
haben. Bei numerischen Schlüsseln ist ein Facettenwert ein Intervall. Der numerische Facettenschlüssel „price“ (Preis) könnte beispielsweise ein Intervall der Form [20, 30) haben.Typ eines Attributs oder Facette: Sie können entweder Text oder Zahlen enthalten.
Angepinnte Attribute: Dies ist ein Attribut, das Sie in der Anfrage mit
FacetSpec
und der Option enableDynamicPosition=false
übergeben. Die Facetten sollten in ihrer ursprünglichen Reihenfolge vor allen dynamischen Facetten in der Antwort angezeigt werden.Dynamische Facetten: Das sind Facetten, die von Search gerankt werden. Sie werden entweder in der Anfrage mit der Option
enableDynamicPosition
=true
übergeben oder gemäß den Suchmodellen abgerufen. Sie werden dann von denselben trainierten Modellen eingestuft, wobei die relevantesten oben stehen.Facettenfähig, dynamische Facettierung oder kachelbar: Wenn ein Attribut für die dynamische Facettierung aktiviert ist, kann die Suche dieses Attribut automatisch als dynamische Facette auf Grundlage des bisherigen Nutzerverhaltens wie Facetteklicks und -ansichten verwenden. Wenn Sie die dynamische Attributierung für ein Attribut aktivieren möchten, müssen Sie auch die Indexierung für dieses Attribut aktivieren.
Filter: Die Filtersyntax besteht aus einer Ausdruckssprache zum Erstellen eines Prädikats aus einem oder mehreren Feldern der gefilterten Produkte. Wenn ein Nutzer beispielsweise die Facettenwerte
Asics
des Facettenschlüsselsattributes.brands
verwendet, könnte ein Teil des Filters(attributes.brands:ANY(\"Asics",\"Nike\"))
sein. Bei Filterausdrücken wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Weitere Informationen zum Filter finden Sie in diesem Nutzerhandbuch.
Dynamische Attribute und Kacheln
Wenn die dynamische Attribuierung für eine Serving-Konfiguration aktiviert ist, kann die Suche automatisch Attribute als dynamische Attribute und Kacheln in den Suchergebnissen für diese Konfiguration verwenden, basierend auf vergangenem Nutzerverhalten wie Attributklicks und -ansichten.
Dynamische Facetten werden entweder in der Anfrage mit der Option enableDynamicPosition
=true
übergeben oder gemäß den Suchmodellen abgerufen. Anschließend werden sie von denselben Modellen eingestuft, wobei die relevantesten oben stehen.
Die meisten Facettenschlüssel sind standardmäßig facettierbar. Die Einstellungen für dynamische Attribuierung in der API können für bestimmte Attributschlüssel Ihrer Wahl durch websiteweite Attributsteuerelemente in der Search for Commerce-Konsole überschrieben werden. Wenn Sie also möchten, dass einige Facettenschlüssel nicht facettierbar sind, müssen Sie dynamische Facettierung für jeden dieser Schlüssel auf dem Tab Attribute
controls
deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Websiteweit Steuerelemente für Attribute verwalten.
Beachten Sie, dass für das Erstellen dynamischer Attribute und Kacheln exakte Produktkatalogdaten genügen. Damit das Feature jedoch optimal für Ihre Website funktioniert, müssen die Attributmodelle aus den Aktivitäten auf Ihrer Website lernen. Dazu ist es notwendig, die Anfrage-, Kategorie- und Filterfelder in Ihren Uploads von Suchereignissen korrekt festzulegen.
Wenn in keiner Ihrer Bereitstellungskonfigurationen dynamische Facetten und Kacheln aktiviert sind und Sie dynamische Facetten und Kacheln gerade erst in einer Bereitstellungskonfiguration aktiviert haben, kann es drei bis vier Tage dauern, bis sie funktionieren.
Attributeinstellungen
In diesem Abschnitt finden Sie Anleitungen zum Erstellen verschiedener Arten von Facettensteuerungen, von denen viele auch das Verhalten von Kacheln steuern:
- Einstellungen zum Ignorieren von Facetten- und Kachelwerten
- Einstellungen zum Ersetzen von Facetten- und Kachelwerten
- Steuerelemente zum Zusammenführen von Facetten
- Steuerelemente für numerische Intervalle festlegen
- Facetten- und Kacheleinstellungen entfernen
- Steuerelemente zum Erzwingen der Rückgabe von Facetten
- Steuerelemente für die Neueinstufung dynamischer Facetten
Bei Vertex AI Search for Commerce wird bei allen diesen Facettensteuerelementen die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, sofern nicht anders angegeben.
Wenn Sie bestimmte Facettenwerte und das Verhalten von Kacheln steuern möchten, rufen Sie in der Search for Commerce Console den Tab Facettensteuerung auf.
Klicken Sie auf Einstellung erstellen, um die von der Suche zurückgegebenen Attribute zu ändern. Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet. Klicken Sie auf das Feld Kontrolltyp, um ein Drop-down-Menü zu öffnen, in dem Sie den Kontrolltyp auswählen können. Jede Schaltfläche öffnet ein Dialogfeld mit Optionen zum Steuern der Attribute. Für alle Arten von Attributsteuerung sind mindestens die Attributinformationen erforderlich. Für die einzelnen Formen sind jedoch leicht unterschiedliche Informationen erforderlich.
Einstellung „Facetten- und Kachelwerte ignorieren“ erstellen
Mit dem Steuerelement „Facetten- und Kachelwerte ignorieren“ können Sie unerwünschte Facetten- und Kachelwerte für bestimmte Facetten- und Kachelschlüssel entfernen.
Mit dieser Option lassen sich unerwünschte Facetten- und Kachelwerte wie NA
und Not_applicable
entfernen. Sie kann aber auch verwendet werden, um saisonale Trends wie Easter
zu entfernen, wenn wir uns im Oktober befinden.
So erstellen Sie ein Steuerelement, in dem Facetten- und Kachelwerte ignoriert werden:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Facetten- und Kachelwerte ignorieren aus.
Geben Sie den Attributnamen an.
Zum Beispiel
brands
für ein Systemattribut. Bei einem benutzerdefinierten Attribut beginnt der Name mitattributes.
, z. B.attributes.department
undattributes.colors
.Optional: Geben Sie eine Startzeit und/oder eine Endzeit an.
Geben Sie mindestens einen Attributwert als Werte ignorieren an.
Beispiel:
NA
,Not_applicable
undEaster
.Klicken Sie auf Senden.
Einstellung „Facetten- und Kachelwerte ersetzen“ erstellen
Erstellen Sie eine Steuerung zum Ersetzen von Facetten- und Kachelwerten, wenn Sie eine Reihe ähnlicher Facetten- und Kachelwerte in einem einzigen Begriff zusammenfassen möchten.
Das Ersetzen von Facetten- und Kachelwerten wird manchmal auch als Zusammenführen von Facetten- und Kachelwerten bezeichnet.
Um Konflikte und nutzlose Zuordnungen zu vermeiden, darf ein Attributwert facet_value_1
, der durch einen anderen Attributwert facet_value_2
ersetzt wird, nicht durch einen weiteren Attributwert ersetzt werden. Wenn Sie beispielsweise ruby
durch dark red
ersetzen, können Sie dark red
nicht anschließend durch red
ersetzen.
Für jeden Attributnamen sollte ein Attributwert nicht mehr als einmal im Feld Werte ersetzen angegeben werden.
So erstellen Sie ein Steuerelement, mit dem Facetten und Werte ersetzt werden:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Facetten- und Kachelwerte ersetzen aus.
Geben Sie den Attributnamen an.
Diese Funktion ist nur für benutzerdefinierte Attribute verfügbar, die mit dem Präfix
attributes
beginnen, z. B.attributes.department
undattributes.colors
.Geben Sie einen oder mehrere Attributwerte als Werte ersetzen an, z. B.
RED
,Red
,dark red
,bright red
,ruby
undcrimson
.Ein Attributwert darf nur einmal im Feld Werte ersetzen vorkommen.
Geben Sie einen einzelnen Attributwert als Ersatzbegriff an, z. B.
red
.Klicken Sie auf Senden.
Die ersetzten Werte verschwinden möglicherweise schnell, die Ersatzbegriffe können jedoch bis zu vier Tage benötigen, bis sie angezeigt werden.
Wenn die Steuerung „Facettenwerte ersetzen“ wirksam wird und der Facettenschlüssel (in diesem Beispiel attributes.colors
) in der Antwort zurückgegeben wird, sind die ersetzten Facettenwerte (z. B. dark red
und crimson
) nicht als Facettenwerte vorhanden. Sie werden durch die entsprechenden Ersatzbegriffe ersetzt (z. B. red
).
Steuerelement zum Zusammenführen von Attributen erstellen
Es ist besser, die Namen und Werte der benutzerdefinierten Produktattribute auf Ihrer Seite richtig festzulegen, bevor die Produkte in die Datenbank der Google Suche aufgenommen werden. Wenn Sie die Namen benutzerdefinierter Attribute nicht ändern können, können Sie jedoch Steuerelemente zum Zusammenführen von Facetten erstellen. Sie erstellen ein Steuerelement zum Zusammenführen von Attributen, wenn Sie ein Attribut mit einem anderen Attribut zusammenführen (ersetzen) möchten. Sie haben beispielsweise mehrere benutzerdefinierte Facettenschlüssel für Farben wie attributes.colors_jeans
, attributes.colors_clothes
und attributes.colors_hue
und möchten sie durch einen vorhandenen benutzerdefinierten Facettenschlüssel namens attributes.colors
ersetzen.
Zusammengeführte Schlüssel sollten vorzugsweise:
- Benutzerdefinierte Attributnamen, die dauerhaft sind und deren Typ sich nicht ändert.
- Attributnamen vieler aufgenommener Produkte.
Wenn Sie einen zusammengeführten Schlüssel löschen, gehen die zugehörigen Interaktionsdaten verloren, die zum Trainieren dynamischer Facettenmodelle verwendet werden.
Bei der Indexierung für jedes Produkt werden sowohl die Schlüssel als auch die zusammengeführten Schlüssel als Attributnamen berücksichtigt, sofern Sie die maximal zulässige Anzahl von Attributen pro Produkt nicht überschreiten. Wenn die maximale Anzahl von Attributen das zulässige Kontingent pro Produkt überschreitet, werden die zusammengeführten Schlüssel, die zu Attributnamen werden, willkürlich gekürzt.
Angenommen, Sie haben bereits die maximale Anzahl benutzerdefinierter Attributnamen für ein bestimmtes Produkt und einer der benutzerdefinierten Attributnamen ist colors_jeans
. Wenn Sie nun das Steuerelement zum Zusammenführen von Facetten verwenden, um attributes.colors_jeans
in attributes.colors
zusammenzuführen, In diesem Fall wird der Attributname colors
nicht dem Produkt hinzugefügt, da es bereits die maximale Anzahl von benutzerdefinierten Schlüsseln pro Produkt enthält. Die zusammengeführten Schlüssel werden nicht aus den (benutzerdefinierten) Attributnamen von Produkten gelöscht, aber auch nicht als dynamische Facettenschlüssel zurückgegeben. Wenn Sie mehrere Schlüssel mit demselben Schlüssel zusammenführen und die Anzahl der Attributwerte für den zusammengeführten Schlüssel dadurch das zulässige Limit überschreitet, werden die Attributwerte in der Suche willkürlich gekürzt.
So erstellen Sie eine Kontrollgruppe, in der eine Dimension in eine andere zusammengeführt wird:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Facetten zusammenführen aus.
Geben Sie einen gültigen benutzerdefinierten Facettenschlüssel an, der in einen anderen Schlüssel zusammengeführt wird.
Diese Funktion ist nur für benutzerdefinierte Attribute verfügbar, die mit dem Präfix
attributes
beginnen, z. B.attributes.colors_clothes
undattributes.colors_jeans
.Geben Sie einen gültigen benutzerdefinierten Facettenschlüssel als zusammengeführten Schlüssel an.
Klicken Sie auf Senden.
Diese Einstellung wird in der Regel innerhalb von zwei bis vier Tagen wirksam.
Steuerelement für numerische Intervalle erstellen
Mit der Steuerung „Numerische Intervalle festlegen“ können Sie die Intervalle für ein numerisches Attribut oder einen numerischen Kachelbereich festlegen, anstatt berechnete Intervalle zu akzeptieren.
Bei der Suche werden beispielsweise die Intervalle [10,15), [15,20), [20,25), [25,30), [30,40), [40,50) und [50,infinity) für den benutzerdefinierten numerischen Facettenschlüssel attributes.monitor_size
berechnet. Möglicherweise bevorzugen Sie jedoch die Intervalle [0,14), [14,17), [17,21), [21,24), [24,27), [27,32) und [32,unendlich).
Berechnete und festgelegte Intervalle
Für alle numerischen benutzerdefinierten Attribute und die numerischen Systemattribute price
, rating
und ratingCount
werden in der Suche einige Intervalle mit runden Grenzen basierend auf der Verteilung aller (numerischen) Attributwerte für jedes dieser Attribute berechnet. Sie können auch einige Intervalle in der Anfrage angeben. Als letzte Option können Sie mit den folgenden Steuerelementen unter Numerische Intervalle festlegen eigene Intervalle für jeden numerischen Facettenschlüssel festlegen.
Hier ist die Prioritätsreihenfolge, die bestimmt, welche Intervalle verwendet werden:
Wenn im Antrag für einen numerischen Facettenschlüssel Intervalle angegeben sind, werden diese beibehalten.
Andernfalls werden die Intervalle, die Sie mit den Steuerelementen Numerische Intervalle festlegen einfügen, dem numerischen Facettenschlüssel hinzugefügt, sofern sie nicht leer sind. Das gilt, wenn ein numerischer Facettenschlüssel dynamisch ist oder ohne Intervalle im Request übergeben wird.
Andernfalls werden die oben genannten berechneten Intervalle mit runden Grenzen hinzugefügt.
Steuerelement erstellen
Wenn Sie eigene Intervalle für numerische Facetten- und Kachel-Schlüssel angeben möchten, anstatt die von Vertex AI Search for Retail berechneten Intervalle zu verwenden, erstellen Sie eine Reihe von Steuerelementen für numerische Intervalle.
So erstellen Sie ein Steuerelement zum Hinzufügen von Intervallen:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Numerische Facetten- und Kachelintervalle festlegen aus.
Geben Sie den Namen eines numerischen Attributs an.
Zum Beispiel
price
für ein Systemattribut. Bei einem benutzerdefinierten Attribut beginnt der Name mitattributes.
, z. B.attributes.number_of_pieces
.Geben Sie mindestens einen der Werte Minimum oder Maximum an. Wenn beide angegeben sind, darf die Mindestanzahl nicht größer als die maximale Anzahl sein. Sie können für jede Grenze Inklusiv oder Exklusiv auswählen.
Wenn Sie weitere Intervalle hinzufügen möchten, klicken Sie auf add_boxIntervalle hinzufügen. Die maximale Anzahl an Intervallen beträgt 40.
Klicken Sie auf Senden.
Steuerelement zum Entfernen von Attributen und Kacheln erstellen
Mit der Steuerung zum Entfernen von Facetten können Sie einen bestimmten Facetten- und Kachelschlüssel aus den dynamischen Facetten entfernen. Facetten- und Kachelschlüssel werden anhand bestimmter Suchbegriffe oder Seitenkategorien entfernt.
Mit diesem Typ von Attributseinstellung wird das Attribut selbst gesteuert. Wenn dieser Facetteneinstellungstyp angewendet wird, werden bei der Suche keine Facetten oder Kacheln zurückgegeben, die dieser Facette als Elemente zugeordnet sind.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie einige Facetten- und Kachel-Schlüssel für bestimmte Suchbegriffe oder Browsing-Vorgänge entfernen möchten. Sie können damit beispielsweise den Facettenschlüssel attributes.shoe_size
für die Abfrage shoes
entfernen.
Sie können eine Facette oder Kachel über die Merchandising Console oder die Google Cloud Console entfernen:
Merchandising-Konsole
Klicken Sie auf die URL, die Sie vom Administrator erhalten haben. Sign in (Anmelden).
Dadurch gelangen Sie in der Merchandising Console zur Seite Steuerelemente.
Klicken Sie auf add_boxKontrollgruppe erstellen.
Definieren Sie die Ziele für Ihre Endnutzer und den erforderlichen Zeitrahmen. Alle Fragen müssen beantwortet werden. Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie ein Steuerelement aus. Geben Sie den Namen für die Einstellung ein, wählen Sie das Produkt Suche aus und wählen Sie dann den Einstellungstyp Facetten entfernen aus.
Konfigurieren Sie die Steuerung Facetten entfernen:
Legen Sie unter Auslöser fest, welches Katalogattribut diese Kontrollvariante auslöst. Geben Sie dazu Kriterien für eine zugehörige Suchanfrage an, z. B. enthält oder nicht im Bereich. Wenn kein Katalogattribut konfiguriert wurde, wird diese Einstellung immer angewendet.
Legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest, indem Sie einen Zeitraum eingeben. Wenn eine der angegebenen Zeitraumvorgaben erfüllt ist, wird das Katalogattribut in einem der angegebenen Zeiträume mit der Anfrage abgeglichen. Fügen Sie mit add_boxZeitraum hinzufügen einen Zeitraum hinzu.
Definieren Sie im Bereich Aktionen zum Entfernen von Facetten das Attribut, das ignoriert werden soll, für Attribute, die nicht in dynamischen Facetten für die Suchbegriffe angezeigt werden sollen, die im vorherigen Bereich Trigger angegeben wurden.
Klicken Sie auf class="material-icons">add_boxAttribut hinzufügen, um weitere Attribute hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Senden, um Ihre Anfrage an einen Genehmiger zu senden. Den Status eingereichter Anfragen können Sie in der Merchandising Console einsehen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie Ihren Antrag auf Kontrolle löschen.
Cloud Console
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen. Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Facetten und Kacheln entfernen aus.
Jede Einstellung gilt entweder für die Suche oder für das Browsen, aber nicht für beides. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie für Suchanfragen auf Suchen und geben Sie einige teilweise oder genaue Suchbegriffe ein, die übereinstimmen sollen. Weitere Informationen und Bedingungen Die Suchbegriffe müssen in beiden Fällen in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Sie können beispielsweise die partiellen Suchbegriffe
shirts
,polo
,jackets
,t-shirt
undfall coats
angeben. Die als Nächstes angegebenen Facettenschlüssel werden dann nicht als dynamische Facette angezeigt, wenn die Suchanfrage in Kleinbuchstaben einer dieser Suchbegriffe entspricht oder einen dieser Suchbegriffe als Unigramm enthält.Klicken Sie für die Suche auf Kategorien durchsuchen und geben Sie einige Seitenkategorien an. Sie können eine Liste mit bis zu 10 Kategorien oder Abteilungen angeben. Das Format sollte mit dem der Seitenkategorien für Nutzerereignisse übereinstimmen. Beispiel:
page_categories
:Sales > 2023 Black Friday Deals
. Wenn es eine genaue Übereinstimmung (Groß-/Kleinschreibung wird berücksichtigt) zwischen dem zuletzt genannten und einer der im Ereignis übergebenen Seitenkategorien (für „browse“) gibt, werden die als Nächstes angegebenen Facettenschlüssel nicht als dynamische Facette angezeigt.
Geben Sie mindestens einen gültigen Facettenschlüssel unter Zu ignorierende Attribute an.
Klicken Sie auf Senden.
Steuerelement zum Erzwingen der Rückgabe von Facetten erstellen
Die Steuerung „Facetten erzwingen“ kann sich auf die Listenposition eines dynamischen Facettenschlüssels für eine bestimmte Anfrage oder ein bestimmtes Browsing-Ereignis auswirken.
Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie für einige Suchbegriffe oder Browsing-Vorgänge einen bestimmten Facettenschlüssel unter den dynamischen Facetten erzwingen möchten. Mit diesem Steuerelement können Sie beispielsweise erzwingen, dass der Facettenschlüssel brands
für die Anfrage handbags
an Position 10 oder einer kleineren Position angezeigt wird. Wenn die Facette brands
bereits zu den zehn wichtigsten dynamischen Facetten für diese Anfrage gehört, sollte sich ihre Position nicht wesentlich ändern. Wenn sie nicht zu den zehn wichtigsten oder nicht in der Liste der dynamischen Facetten gehört, sollte sie ungefähr an Position 10 verschoben werden.
Sie können ein Steuerelement für die Rückgabe von Facetten in der Merchandising Console oder in der Google Cloud Console erstellen.
Merchandising-Konsole
Klicken Sie auf die URL, die Sie vom Administrator erhalten haben. Sign in (Anmelden).
Dadurch gelangen Sie in der Merchandising Console zur Seite Steuerelemente.
Klicken Sie auf add_boxKontrollgruppe erstellen.
Definieren Sie die Ziele für Ihre Endnutzer und den erforderlichen Zeitrahmen. Alle Fragen müssen beantwortet werden. Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie ein Steuerelement aus. Geben Sie den Namen für die Einstellung ein, wählen Sie das Produkt Suche oder Durchsuchen aus und wählen Sie dann den Einstellungstyp Facetten für die Rückgabe erzwingen aus.
So konfigurieren Sie die Steuerung Rückgabe von Facetten erzwingen:
Legen Sie unter Auslöser fest, welches Katalogattribut diese Kontrollvariante auslöst. Geben Sie dazu Kriterien für eine zugehörige Suchanfrage an, z. B. enthält oder nicht im Bereich. Wenn kein Katalogattribut konfiguriert wurde, wird diese Einstellung immer angewendet.
Legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest, indem Sie einen Zeitraum eingeben. Wenn eine der angegebenen Zeitraumvorgaben erfüllt ist, wird das Katalogattribut in einem der angegebenen Zeiträume mit der Anfrage abgeglichen. Fügen Sie mit add_boxZeitraum hinzufügen einen Zeitraum hinzu.
Definieren Sie die Anpassung der Attributposition im Abschnitt Aktionen zum Erzwingen der Rückgabe von Facetten. Hier können Sie ein Attribut auswählen, das in die dynamischen Facetten oder Kacheln für die Abfrage oder Seitenkategorie aufgenommen werden soll, die Sie im vorherigen Abschnitt Trigger festgelegt haben. Wenn Sie beispielsweise die Position 5 auswählen, wird die Facette an der fünften Position von unten auf der Seite oder höher angezeigt.
Klicken Sie auf add_boxAnpassung hinzufügen, um weitere Attribute hinzuzufügen, die von dieser Einstellung gesteuert werden sollen.
Klicken Sie auf Senden, um Ihre Anfrage an einen Genehmiger zu senden. Den Status eingereichter Anfragen können Sie in der Merchandising Console einsehen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern, können Sie Ihren Antrag auf Kontrolle löschen.
Cloud Console
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Rückgabe von Facetten erzwingen aus.
Jede Einstellung gilt entweder für die Suche oder für das Browsen, aber nicht für beides. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie für Suchanfragen auf Suchen und geben Sie einige teilweise oder genaue Suchbegriffe ein, die übereinstimmen sollen. Weitere Informationen und Bedingungen Die Suchbegriffe müssen in beiden Fällen in Kleinbuchstaben eingegeben werden. Sie können beispielsweise die partiellen Suchbegriffe
shirts
,polo
,jackets
,t-shirt
undfall coats
angeben. Die als Nächstes angegebenen Facettenschlüssel sollten dann in den dynamischen Facetten an der entsprechenden Position oder höher angezeigt werden, wenn die Suchanfrage in Kleinbuchstaben einer dieser Suchbegriffe entspricht oder einen dieser Suchbegriffe als Unigramm enthält.Klicken Sie für die Suche auf Kategorien durchsuchen und geben Sie einige Seitenkategorien an. Sie können eine Liste mit bis zu 10 Kategorien oder Abteilungen angeben. Das Format sollte mit dem der Seitenkategorien für Nutzerereignisse übereinstimmen. Beispiel:
page_categories
:Sales > 2023 Black Friday Deals
. Wenn es eine genaue Übereinstimmung (Groß-/Kleinschreibung wird berücksichtigt) zwischen dem zuletzt genannten und einer der im Ereignis übergebenen Seitenkategorien (für „Durchsuchen“) gibt, sollten die als Nächstes angegebenen Facettenschlüssel an ihrer jeweiligen Position oder höher unter den dynamischen Facetten erscheinen.
Geben Sie einen gültigen Facettenschlüssel und eine Ganzzahl zwischen 1 und 100 (einschließlich) an.
Wenn Sie mehrere Facettenschlüssel angeben möchten, klicken Sie auf add_boxAnpassung hinzufügen und wiederholen Sie den vorherigen Schritt.
Klicken Sie auf Senden.
Kontrollgruppe für das Neuklassifizieren dynamischer Facetten erstellen
Das dynamische Attribut-Ranking hängt von den Suchanfragen oder Seitenkategorien ab. Mit der Kontrollgruppe für das Neuklassifizieren dynamischer Facetten kann das Ranking auch von einigen Facettenwerten abhängen, die vom Nutzer ausgewählt wurden.
Wenn der Nutzer beispielsweise nach einer Suche oder einem Browse den Attributwert watches
des Attributschlüssels attributes.department
auswählt, hängt das Ranking auch vom Attributwert watches
ab. Sie können die Facettenwerte angeben, für die Sie das Ranking neu festlegen möchten, indem Sie den Facettenschlüssel angeben. Alternativ können Sie nur den Facettenschlüssel angeben und das Ranking für alle zugehörigen Facettenwerte neu festlegen.
So erstellen Sie eine Steuerung für das Neuklassifizieren dynamischer Facetten:
Rufen Sie in der Search for Commerce Console die Seite „Steuerelemente“ auf.
Klicken Sie auf dem Tab Facettensteuerelemente auf add_boxSteuerung erstellen.
Der Bereich Kontrollgruppe erstellen wird geöffnet.
Wählen Sie Dynamische Facetten neu einstufen aus.
Geben Sie einen gültigen benutzerdefinierten Schlüssel für Textfacette an. Alle benutzerdefinierten Schlüssel haben das Präfix
attributes.
.Sie können entweder bestimmte Facettenwerte angeben oder alle anwenden.
Wenn Sie alle Facettenwerte neu ranken möchten, klicken Sie auf add_boxBeliebige Wertänderungen.
Wenn Sie die Ergebnisse anhand bestimmter Facettenwerte neu sortieren möchten, klicken Sie auf add_boxAusgewählte Werte ändern. Fügen Sie dann alle Facettenwerte ein, nach denen Sie das Ranking ändern möchten (Groß-/Kleinschreibung beachten). Beispiel:
watches
,luggages
,bed
.
Klicken Sie auf Senden.
Sie müssen alle Facettenschlüssel, mit denen der Nutzer interagiert hat, in der Anfrage übergeben. Das hat folgende Gründe:
- Angenommen, ein Nutzer sucht nach Angeboten und erhält eine erste Liste mit Facettenschlüsseln.
- Der Nutzer interagiert zuerst mit dem Facettenschlüssel
attributes.age_group
. - Als Nächstes wird der Facettenschlüssel
attributes.department
mit den Facettenwertenwatches
verwendet, für die Sie eine Kontrollgruppe für das Neusortieren eingerichtet haben.
Zu diesem Zeitpunkt werden die Schlüssel in der Suche neu gerankt.
Es ist also möglich, dass der zuvor verwendete Facettenschlüssel attributes.age_group
nicht in der Antwort zurückgegeben wird. Wenn Sie diesen Schlüssel in der Anfrage übergeben (mit einem Facetspec
, bei dem enableDynamicPosition
auf true
gesetzt ist), wird er automatisch in der Antwort zurückgegeben.
Bei der Suche könnte dieser Schlüssel jedoch an Position 27 zurückgegeben werden und Sie zeigen dem Nutzer möglicherweise nur die ersten 20 Schlüssel an. Achten Sie daher darauf, dass diese Schlüssel, mit denen der Nutzer zuvor interagiert hat, ihm angezeigt werden. Wenn Sie dem Nutzer nicht zu viele Schlüssel präsentieren möchten, müssen Sie möglicherweise einige Zwischenschlüssel ohne Interaktion in der Antwort herausfiltern.