Sign in to your Google Cloud account. If you're new to
Google Cloud,
create an account to evaluate how our products perform in
real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to
run, test, and deploy workloads.
In the Google Cloud console, on the project selector page,
select or create a Google Cloud project.
Bevor Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellen, konfigurieren Sie die Benachrichtigungskanäle, die von der Benachrichtigungsrichtlinie verwendet werden sollen. Cloud Monitoring unterstützt viele verschiedene Arten von Benachrichtigungskanälen, darunter E-Mail, Slack, PagerDuty und Pub/Sub. Weitere Informationen finden Sie unter Benachrichtigungskanäle erstellen und verwalten.
So erhalten Sie Benachrichtigungen per E-Mail:
Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:notifications
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Benachrichtigungskanäle bearbeiten.
Scrollen Sie auf der Seite Benachrichtigungskanäle zu E-Mail und klicken Sie auf Neu hinzufügen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und einen Anzeigenamen wie z. B. My email ein und klicken Sie auf Speichern.
Verfügbarkeitsdiagnose und Benachrichtigungsrichtlinie erstellen
Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn eine Anwendung nicht auf Anfragen reagiert, konfigurieren Sie eine Verfügbarkeitsdiagnose, um Anfragen an die Anwendung zu senden, und konfigurieren Sie dann eine Benachrichtigungsrichtlinie, um die Antworten auf die Verfügbarkeitsdiagnose zu überwachen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Uptime-Prüfungen auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Verfügbarkeitsdiagnose erstellen.
Wählen Sie als Ressourcentyp die Option URL aus.
Geben Sie als Hostname eine gültige URL für Ihr Unternehmen oder cloud.google.com ein.
Wenn Sie die URL Ihres Unternehmens eingegeben haben, lassen Sie das Feld Pfad leer.
Andernfalls geben Sie /monitoring/docs ein.
Die Verfügbarkeitsdiagnose ist so konfiguriert, dass Anfragen entweder an die URL für Ihr Unternehmen oder an cloud.google.com/monitoring/docs gesendet werden.
Klicken Sie auf Weiter, um zum Abschnitt Antwortvalidierung zu gelangen.
Die Verfügbarkeitsdiagnose und die Benachrichtigungsrichtlinie werden erstellt und die neue Verfügbarkeitsdiagnose wird auf der Seite Verfügbarkeitsdiagnosen aufgeführt.
Dashboard für die Verfügbarkeitsdiagnose aufrufen
Auf der Seite Verfügbarkeitsdiagnosen finden Sie eine Liste Ihrer Verfügbarkeitsdiagnosen und den Status der einzelnen Diagnosen. So rufen Sie den detaillierten Status der von Ihnen erstellten Verfügbarkeitsdiagnose auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Uptime-Prüfungen auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Klicken Sie auf den Namen der Verfügbarkeitsdiagnose, um das Dashboard für die Verfügbarkeitsdiagnose zu öffnen.
Da die Verfügbarkeitsdiagnose nicht ausgeführt wurde, sind die Diagramme leer und der Status der Verfügbarkeitsdiagnose lautet Keine Prüfungen ausgeführt.
Aktivieren Sie in der Symbolleiste die automatische Aktualisierung für die Diagramme. Klicken Sie dazu auf sync_disabledAutomatische Aktualisierung aktivieren.
Warten Sie, bis einige Datenpunkte in den Diagrammen angezeigt werden, und aktualisieren Sie dann die Seite.
Wenn der Status jedes Standorts check_circleBestanden lautet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Warten Sie andernfalls eine Minute und aktualisieren Sie die Seite, um den Statusbereich zu aktualisieren.
Erzwingen, dass die Verfügbarkeitsdiagnose fehlschlägt
Wenn Sie die Verfügbarkeitsdiagnose erzwingen möchten, dass sie fehlschlägt, ändern Sie den Pfad so, dass die URL, die von der Verfügbarkeitsdiagnose geprüft wird, ungültig ist:
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Bearbeiten.
Fügen Sie im Feld Pfad den String HelloWorld an oder geben Sie ihn ein.
Klicken Sie auf Speichern.
Aktivieren Sie in der Symbolleiste die automatische Aktualisierung für die Diagramme. Klicken Sie dazu auf sync_disabledAutomatische Aktualisierung aktivieren.
Warten Sie, bis die Datenpunkte im Diagramm Überprüfte Anforderungen auf null zurückgehen, und aktualisieren Sie dann die Seite.
Wenn der Status für jeden Standort errorNicht bestanden lautet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Warten Sie andernfalls eine Minute und aktualisieren Sie die Seite, um den Statusbereich zu aktualisieren.
Benachrichtigung und Vorfall ansehen
Nachdem die Benachrichtigungsrichtlinie festgestellt hat, dass die Verfügbarkeitsdiagnose zweimal hintereinander fehlgeschlagen ist, erstellt Cloud Monitoring einen Vorfall und sendet Benachrichtigungen.
Ein Vorfall ist ein Eintrag zu einer Benachrichtigungsrichtlinie, die ausgelöst wird. Er enthält Informationen, die für die Fehlerbehebung nützlich sind. So rufen Sie die Benachrichtigung und den Vorfall auf:
Öffnen Sie Ihr E-Mail-Konto und sehen Sie sich die Nachricht an, deren Betreff mit [ALERT] Failure of uptime check_id beginnt.
Klicken Sie in der Benachrichtigung auf Vorfall ansehen, um Details zum Fehler aufzurufen.
Die Seite Details zum Vorfall wird in einem neuen Tab der Cloud Console geöffnet.
Sie haben eine Verfügbarkeitsdiagnose und eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellt, die Verfügbarkeitsdiagnose erzwungen und eine Benachrichtigung erhalten.
Sie können die Browserseite mit der Seite Details zum Vorfall jetzt schließen.
Bereinigen
Mit den folgenden Schritten vermeiden Sie, dass Ihrem Google Cloud -Konto die auf dieser Seite verwendeten Ressourcen in Rechnung gestellt werden:
Wenn Sie ein neues Projekt erstellt haben und es nicht mehr benötigen, löschen Sie das Projekt.
Wenn Sie ein vorhandenes Projekt verwendet haben, gehen Sie so vor:
So löschen Sie die von Ihnen erstellte Verfügbarkeitsdiagnose:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Uptime-Prüfungen auf:
Informationen zum Installieren des Ops-Agents und zum Erfassen von Messwerten von einem Apache-Server finden Sie in der Kurzanleitung Apache-Messwerte mit dem Ops-Agent erfassen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-28 (UTC)."],[],[],null,["# Quickstart: Get notified if your app stops responding\n\nGet notified if your app stops responding\n=========================================\n\nLearn how to get notified if your application stops\nresponding to HTTP requests by completing the following\ntasks:\n\n1. Create an email notification channel.\n2. Create an uptime check and an alerting policy.\n3. View the uptime check dashboard.\n4. Force the uptime check to fail.\n5. View the email notification and the incident.\n6. Clean up.\n\n*** ** * ** ***\n\nTo follow step-by-step guidance for this task directly in the\nGoogle Cloud console, click **Guide me**:\n\n[Guide me](https://console.cloud.google.com/freetrial?redirectPath=/?walkthrough_id=monitoring--monitoring-quickstart-uptime)\n\n*** ** * ** ***\n\nBefore you begin\n----------------\n\n- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, [create an account](https://console.cloud.google.com/freetrial) to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.\n- In the Google Cloud console, on the project selector page,\n select or create a Google Cloud project.\n\n | **Note**: If you don't plan to keep the resources that you create in this procedure, create a project instead of selecting an existing project. After you finish these steps, you can delete the project, removing all resources associated with the project.\n\n [Go to project selector](https://console.cloud.google.com/projectselector2/home/dashboard)\n-\n [Verify that billing is enabled for your Google Cloud project](/billing/docs/how-to/verify-billing-enabled#confirm_billing_is_enabled_on_a_project).\n\n-\n\n\n Enable the Cloud Monitoring API.\n\n\n [Enable the API](https://console.cloud.google.com/flows/enableapi?apiid=monitoring.googleapis.com)\n\n- In the Google Cloud console, on the project selector page,\n select or create a Google Cloud project.\n\n | **Note**: If you don't plan to keep the resources that you create in this procedure, create a project instead of selecting an existing project. After you finish these steps, you can delete the project, removing all resources associated with the project.\n\n [Go to project selector](https://console.cloud.google.com/projectselector2/home/dashboard)\n-\n [Verify that billing is enabled for your Google Cloud project](/billing/docs/how-to/verify-billing-enabled#confirm_billing_is_enabled_on_a_project).\n\n-\n\n\n Enable the Cloud Monitoring API.\n\n\n [Enable the API](https://console.cloud.google.com/flows/enableapi?apiid=monitoring.googleapis.com)\n\nCreate an email notification channel\n------------------------------------\n\nBefore you create an alerting policy, configure the notification channels that you want the alerting policy to use. Cloud Monitoring supports many different types of notification channels, including email, Slack, PagerDuty, and Pub/Sub. For more information, see [Create and manage notification channels](/monitoring/support/notification-options). To get notifications by e-mail, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the\n *notifications* **Alerting** page:\n\n [Go to **Alerting**](https://console.cloud.google.com/monitoring/alerting)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar, click **Edit Notification Channels**.\n3. On the **Notification channels** page, scroll to **Email**, and then click **Add new**.\n4. Enter your email address, a display name such as `My email`, and then click **Save**.\n\nCreate an uptime check and alerting policy\n------------------------------------------\n\nTo be notified when an application fails to respond to requests, configure\nan uptime check to send requests to the application, and then configure an\nalerting policy to monitor the responses to the uptime check:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Uptime checks** page:\n\n [Go to **Uptime checks**](https://console.cloud.google.com/monitoring/uptime)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar, click **Create uptime check**.\n3. For the **Resource Type** , select **URL**.\n4. For the **Hostname** , enter a valid URL for your company, or enter `cloud.google.com`.\n5. If you entered the URL for your company, leave the **Path** field empty. Otherwise, enter `/monitoring/docs`.\n\n The uptime check is configured to either send requests to the URL for\n your company, or to `cloud.google.com/monitoring/docs`.\n6. Click **Continue** to advance to the **Response validation** section.\n\n For information about these settings, see\n [Validate response data](/monitoring/uptime-checks/response-validation).\n\n \u003cbr /\u003e\n\n7. Click **Continue** to advance to the **Alert \\& Notification** section.\n8. Expand the **Notification channels** menu and select your notification channel.\n9. Click **Continue** to advance to the **Review** section.\n10. Enter a title, such as `My check`, for the uptime check.\n11. To verify your uptime check configuration, click\n **Test**.\n\n If you receive an error, see\n [Verify your uptime check](/monitoring/alerts/uptime-checks#verify-check).\n12. Click **Create**.\n\nYour uptime check and alerting policy are created, and your new uptime check\nis listed on the **Uptime checks** page.\n\nView the uptime check dashboard\n-------------------------------\n\nThe **Uptime checks** page displays a list of your uptime checks and the\nstatus of each check. To view the detailed status of the uptime check you\ncreated, do the following:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **Uptime checks** page:\n\n [Go to **Uptime checks**](https://console.cloud.google.com/monitoring/uptime)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. Click the name of the uptime check to open the uptime-check's dashboard.\n\n Because your uptime check hasn't executed, the charts are empty and the\n status for the uptime check is **No checks have run**.\n3. In the toolbar, enable auto-refresh on the charts by clicking\n sync_disabled\n **Enable auto refresh**.\n\n4. Wait until a few data points appear on the charts, and then refresh the\n page.\n\n When the status for each location is\n check_circle **Pass**,\n proceed to the next step. Otherwise, wait a minute and\n refresh the page to update the status pane.\n\nForce the uptime check to fail\n------------------------------\n\nTo force the uptime-check to fail, modify the **Path** such that the URL\ntested by the uptime check is invalid:\n\n1. In the toolbar, click **Edit**.\n2. In the **Path** field, append or enter **HelloWorld**.\n3. Click **Save**.\n4. In the toolbar, enable auto-refresh on the charts by clicking sync_disabled **Enable auto refresh**.\n5. Wait until the data points on the **Passed Checks** chart goes to\n zero, and then refresh the page.\n\n When the status for each location is\n error **Fail**.\n proceed to the next step. Otherwise, wait a minute and\n refresh the page to update the status pane.\n\nView the notification and incident\n----------------------------------\n\nAfter the alerting policy determines that the uptime check has had two\nconsecutive failures, Cloud Monitoring creates an incident and sends\nnotifications.\nAn *incident* is a record of an alerting policy that triggers, and it\ncontains information that is useful for troubleshooting failures. To view\nthe notification and incident, do the following:\n\n1. Open your email account, and view the message whose title starts with `[ALERT] Failure of uptime check_id`.\n2. To get details about the failure, in the notification,\n click **View incident**.\n\n The **Incident details** page opens in a new page of the\n **Cloud console**.\n\nYou have successfully created an uptime check and an alerting policy, you\nforced the uptime check to fail, and you've received a notification.\nYou can now close the browser page that displays the\n**Incident details** page,\n\nClean up\n--------\n\n\nTo avoid incurring charges to your Google Cloud account for\nthe resources used on this page, follow these steps.\n\nIf you created a new project and you no longer need the project, then\n[delete the project](https://console.cloud.google.com/cloud-resource-manager).\n\nIf you used an existing project, then do the following:\n\n1. Delete the uptime check that you created:\n\n 1. In the Google Cloud console, go to the **Uptime checks** page:\n\n [Go to **Uptime checks**](https://console.cloud.google.com/monitoring/uptime)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n 2. Select the uptime check that you created, and then click **Delete**.\n\n When you delete an uptime check, you also delete the alerting policy that monitors\n that uptime check.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- To learn how to view and customize dashboards for your VMs,\n see the quickstart\n [View and customize VM instance dashboards](/monitoring/monitor-compute-engine-dashboards).\n\n- To learn about testing your applications, see\n [Synthetic monitoring overview](/monitoring/uptime-checks/introduction).\n\n- To learn how to install the Ops Agent and collect metrics from an\n Apache server, see the quickstart\n [Collect Apache metrics with the Ops Agent](/monitoring/monitor-compute-engine-virtual-machine).\n\n- To learn about the Ops Agent, see\n [Ops Agent overview](/monitoring/agent/ops-agent).\n\n- To learn about creating custom dashboards,\n see [Manage custom dashboards](/monitoring/charts/dashboards)."]]