Fehlerbehebung beim Anwendungsmonitoring

Dieses Dokument enthält Informationen, die Ihnen helfen können, die Daten auf der Seite Anwendungsmonitoring zu verstehen. Außerdem enthält es Informationen, die Ihnen bei der Konfiguration Ihres Google Cloud -Projekts helfen können, damit Sie die Daten Ihrer Anwendung aufrufen können.

Bekannte Probleme

In diesem Abschnitt werden bekannte Probleme im Zusammenhang mit der Anwendungsüberwachung aufgeführt:

  • Die Trace-Latenz ist im Anwendungsmonitoring nicht verfügbar. Sie müssen die Seite Trace-Explorer verwenden, um Ihre Tracedaten aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Traces suchen und ansehen.

Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Probleme im Zusammenhang mit der Anwendungsüberwachung beheben.

Sie werden aufgefordert, eine Anwendung zu erstellen

Sie öffnen die Seite Anwendungsmonitoring in der Google Cloud Console und sehen die Meldung „Erstellen Sie eine Anwendung, um loszulegen“. Sie erwarten diese Meldung nicht, da Sie eine App Hub-Anwendung registriert haben.

Um diesen Fehler zu beheben, muss die Ressourcenauswahl auf Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren für Anwendungen aktivierten Ordner festgelegt sein.

In Ihrer Anwendung werden keine Daten für einige wichtige Signale angezeigt

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie keinen Wert für ein wichtiges Signal sehen:

  • Der Messwerttyp wird von der Infrastruktur nicht unterstützt. Netzwerk-Load-Balancer unterstützen beispielsweise keine Systemmesswerte. Weitere Informationen finden Sie unter Von Application Monitoring unterstützte Dienste und Arbeitslasten.

  • Der Messwerttyp wird unterstützt, aber es sind keine Daten verfügbar. Wenn der Zeitraum beispielsweise für ein Intervall festgelegt ist, in dem keine Messwertdaten erhoben wurden, sind keine Daten für die goldenen Signale vorhanden.

Eine Liste der Ressourcen, die App Hub-Labels generieren, finden Sie unter Unterstützte Dienste und Arbeitslasten für das Anwendungsmonitoring.

Die Messwertdaten Ihrer Anwendung fehlen oder sind unvollständig

Sie rufen ein Diagramm für einen Dienst oder eine Arbeitslast auf und in diesem Diagramm werden entweder keine Messwertdaten angezeigt oder es fehlen einige Daten.

Möglicherweise müssen Sie nichts unternehmen. Die Diagramme, die dem vordefinierten Dashboard für einen Dienst oder eine Arbeitslast hinzugefügt werden, basieren auf den Ressourcen, die von diesem Dienst oder dieser Arbeitslast verwendet werden. Bei einigen Ressourcen werden jedoch möglicherweise keine Daten für einen bestimmten Messwerttyp generiert. Eine Liste der Ressourcen, die App Hub-Labels generieren, finden Sie unter Unterstützte Dienste und Arbeitslasten für das Anwendungsmonitoring.

Wenn die Messwertdaten unvollständig sind, gehen Sie so vor:

  1. Achten Sie darauf, dass die Projektauswahl auf Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren für die Anwendungsverwaltung konfigurierten Ordner eingestellt ist.

  2. Der Organisationsadministrator muss den Messwertbereich für Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren Ordner für Anwendungen so konfiguriert haben, dass die Projekte aufgeführt werden, in denen die Messwertdaten Ihrer Anwendung gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsmonitoring einrichten.

Die Protokolldaten Ihrer Anwendung fehlen oder sind unvollständig

Im Bereich „Logs“ eines Dashboards werden keine Logeinträge angezeigt oder es werden nicht alle Logeinträge angezeigt, die von Ihrer Anwendung generiert werden.

So beheben Sie diesen Fehler:

  1. Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Logdaten benötigen:

    • Loganzeige (roles/logging.viewer) für Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren app-fähigen Ordner und alle anderen Projekte, die im standardmäßigen Logbereich aufgeführt sind. Diese Rolle gewährt Zugriff auf die meisten Logeinträge im Log-Bucket _Default. Weitere Informationen finden Sie unter Rollen für die Protokollierung.
    • Zugriffsberechtigter für Logbetrachtung (roles/logging.viewAccessor) für die Logansichten, die im Standard-Logbereich Ihres App Hub-Hostprojekts oder des Verwaltungsprojekts für Ihren app-fähigen Ordner aufgeführt sind. Weitere Informationen zum Gewähren des Zugriffs auf eine Logansicht finden Sie unter Zugriff auf eine Logansicht steuern.

  2. Achten Sie darauf, dass der Organisationsadministrator den Standard-Logbereich Ihres App Hub-Hostprojekts oder des Verwaltungsprojekts für Ihren App-fähigen Ordner so konfiguriert hat, dass die Ressourcen aufgeführt werden, in denen die Logdaten Ihrer Anwendung gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsmonitoring einrichten.

Ihre Benachrichtigungsrichtlinien fehlen

Damit eine Benachrichtigungsrichtlinie in einem Application Monitoring-Dashboard angezeigt wird, müssen Sie sie einem Dienst oder einer Arbeitslast zuordnen. Dazu fügen Sie der Richtlinie bestimmte Labels hinzu.

So verknüpfen Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie mithilfe der Google Cloud -Konsole mit einer Arbeitslast oder einem Dienst:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console- die Seite Benachrichtigungen auf:

    Zu Benachrichtigungen

    Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.

  2. Wählen Sie in der Symbolleiste derGoogle Cloud -Konsole Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren app-fähigen Ordner aus.
  3. Suchen Sie die Benachrichtigungsrichtlinie, klicken Sie auf  Mehr ansehen, wählen Sie Bearbeiten aus und rufen Sie den Bereich Benachrichtigungen und Name auf.
  4. Wählen Sie im Abschnitt Anwendungslabels Ihre Anwendung und dann Ihren Workload oder Dienst aus.
  5. Klicken Sie auf Richtlinie speichern.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden Ihrer Benachrichtigungsrichtlinie Labels mit den folgenden Schlüsseln angehängt. Mit diesen Labels werden Ihre Anwendung und Ihr Dienst oder Ihre Arbeitslast identifiziert:

  • apphub_application_location
  • apphub_application_id
  • apphub_service_id oder apphub_workload_id

Sie können einer Benachrichtigungsrichtlinie auch Nutzerlabels hinzufügen, indem Sie die Google Cloud CLI, Terraform oder die Cloud Monitoring API verwenden. Sie müssen jedoch die im vorherigen Beispiel gezeigten Labelschlüssel verwenden. Hier finden Sie weitere Informationen:

Sie haben Ihrer Benachrichtigungsrichtlinie Anwendungs-Labels hinzugefügt, die Richtlinie wird aber nicht aufgeführt.

Prüfen Sie, ob die Richtlinie die folgenden Labels enthält, um diesen Fehler zu beheben:

  • apphub_application_location
  • apphub_application_id
  • apphub_service_id oder apphub_workload_id

Die Dashboards für Ihre Dienste und Arbeitslasten unterscheiden sich.

Sie müssen nichts unternehmen.

Die von einem Dienst oder einer Arbeitslast verwendeten Ressourcen bestimmen, welche Daten für diesen Dienst oder diese Arbeitslast angezeigt werden.

Änderungen am angezeigten Dashboard können nicht gespeichert werden

Sie analysieren Daten, die in einem Dashboard für Dienste oder Arbeitslasten angezeigt werden, und möchten Ihre Änderungen speichern. In der Symbolleiste wird die Schaltfläche Im Dashboard speichern angezeigt. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, können Sie die Änderungen jedoch nicht in Ihrem aktuellen Dashboard speichern.

Die Schaltfläche Im Dashboard speichern wird nur angezeigt, wenn das Dashboard, das Sie sich ansehen, schreibgeschützt ist. Mit dieser Schaltfläche können Sie Ihre Änderungen jedoch in einem benutzerdefinierten Dashboard speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboards – Übersicht.

Diagramm kann nicht gespeichert werden

Wenn Sie Telemetriedaten untersuchen, ist die Schaltfläche Im Dashboard speichern in der Symbolleiste deaktiviert.

Prüfen Sie, ob Sie ausreichende Berechtigungen haben, um diesen Fehler zu beheben.

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Monitoring Editor (roles/monitoring.editor) für Ihr App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt für Ihren app-fähigen Ordner zuzuweisen, damit Sie die Berechtigungen erhalten, die Sie zum Speichern von Änderungen an einem benutzerdefinierten Dashboard benötigen.

Unerwartete Vorfälle werden geöffnet

Mit der Einführung von Application Monitoring wurde das Label metadata.system_labels.apphub_host_project_id in metadata.system_labels.apphub_application_container umbenannt. Diese Änderung kann dazu führen, dass einige neue Vorfälle generiert werden und einige offene Vorfälle nicht geschlossen werden. Bei Richtlinien für das Fehlen von Messwerten werden Sie beispielsweise möglicherweise benachrichtigt, weil durch die Änderung der Labels keine Stichproben mehr für eine überwachte Zeitreihe erfasst werden.

Sie müssen nichts unternehmen. Vorfälle werden automatisch geschlossen, wenn nach Ablauf des Zeitraums für die automatische Schließung keine Daten mehr eingehen. Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Messwertdaten.

Sie können nicht auf die Logs in Ihrem für Apps aktivierten Ordner zugreifen.

Sie haben in der Google Cloud -Konsole einen für die Anwendungsverwaltung konfigurierten Ordner mit der Ressourcenauswahl ausgewählt. Sie öffnen dann eine Google Cloud Observability-Seite, z. B. die Seite Log-Explorer, und die Ressourcenauswahl wird auf ein Projekt zurückgesetzt.

Das Verhalten ist beabsichtigt. Wenn Sie einen für die Verwaltung von Anwendungen konfigurierten Ordner ausgewählt haben und dann auf eine Google Cloud Observability-Seite zugreifen, wird die ausgewählte Ressource auf das Verwaltungsprojekt des Ordners zurückgesetzt. Normalerweise ist das Projekt ausgewählt, wenn Sie die Telemetriedaten für eine Anwendung ansehen möchten.

Wenn Sie auf die Protokolle im für Anwendungen aktivierten Ordner zugreifen möchten, wählen Sie den Ordner manuell über die Ressourcenauswahl aus.