Messwerte für Verfügbarkeitsdiagnosen in Diagrammen darstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn Sie die Reaktionsfähigkeit des überwachten Dienstes ermitteln möchten, können Sie den Latenzmesswert einer Verfügbarkeitsdiagnose in einem Diagramm darstellen. Wenn Sie wissen möchten, welche Regionen auf eine Verfügbarkeitsdiagnose erfolgreich reagieren, können Sie den Statusmesswert einer Verfügbarkeitsdiagnose in einem Diagramm darstellen.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit dem Metrics Explorer Messwerte darstellen, die von Verfügbarkeitsdiagnosen generiert wurden.
Informationen zum Speichern dieser Diagramme in einem benutzerdefinierten Dashboard finden Sie unter Diagramm zur späteren Verwendung speichern.
Status der Verfügbarkeitsdiagnose in Diagrammen darstellen
Sie können den Cloud Monitoring-Messwert uptime_check/check_passed als Grundlage für ein Diagramm verwenden, das den Status einer Verfügbarkeitsdiagnose anzeigt.
Im folgenden Beispiel wird die Anzahl der bestandenen Prüfungen in einem 1-Minuten-Fenster nach Standort dargestellt:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite
leaderboardMetrics Explorer auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console Google Cloud Ihr Projekt aus.
Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Anwendungen aktivierten Ordners aus.
Maximieren Sie im Element Messwert das Menü Messwert auswählen, geben Sie Check passed in die Filterleiste ein und wählen Sie dann über die Untermenüs einen bestimmten Ressourcentyp und Messwert aus:
Wählen Sie im Menü Aktive Ressourcen die Ressource aus, die von der Verfügbarkeitsdiagnose überwacht werden soll.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwertkategorien die Option Uptime_check aus.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwerte die Option Prüfung bestanden aus.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Der voll qualifizierte Name für diesen Messwert ist monitoring.googleapis.com/uptime_check/check_passed.
Konfigurieren Sie, wie die Daten angezeigt werden.
Maximieren Sie im Element Filter das Menü, wählen Sie check_id und dann einen bestimmten Prüfer aus.
Maximieren Sie im Element Aggregation das erste Menü und wählen Sie Aligner konfigurieren aus. Die Elemente Ausrichtungsfunktion und Gruppierung werden hinzugefügt.
Maximieren Sie das Menü im Element Ausrichtungsfunktion und wählen Sie Nächster älterer aus.
Maximieren Sie im Element Gruppierung das erste Menü und wählen Sie Anzahl „wahr“ ermitteln aus.
Da die Verfügbarkeitsdiagnose für eine Ausführung zu jeder Minute konfiguriert ist, wird davon ausgegangen, dass jeder Standort im Ausrichtungszeitraum von 10 Minuten etwa zehnmal antwortet.
Latenz der Verfügbarkeitsdiagnose in einem Diagramm darstellen
Sie können den Monitoring-Messwert uptime_check/request_latency als Grundlage für Latenzdiagramme einer Verfügbarkeitsdiagnose verwenden. Durch entsprechende Auswahl in den Gruppierungsfeldern lassen sich unterschiedliche Diagramme erstellen.
Sie können für diese Felder beispielsweise festlegen, dass die maximale Latenz oder die Gesamtlatenz angezeigt wird:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite
leaderboardMetrics Explorer auf:
Wenn Sie diese Seite über die Suchleiste suchen, wählen Sie das Ergebnis aus, dessen Zwischenüberschrift Monitoring ist.
Wählen Sie in der Symbolleiste der Google Cloud Console Google Cloud Ihr Projekt aus.
Wählen Sie für App Hub-Konfigurationen das App Hub-Hostprojekt oder das Verwaltungsprojekt des für Anwendungen aktivierten Ordners aus.
Maximieren Sie im Element Messwert das Menü Messwert auswählen, geben Sie Request latency in die Filterleiste ein und wählen Sie dann über die Untermenüs einen bestimmten Ressourcentyp und Messwert aus:
Wählen Sie im Menü Aktive Ressourcen die Ressource aus, die von der Verfügbarkeitsdiagnose überwacht werden soll.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwertkategorien die Option Uptime_check aus.
Wählen Sie im Menü Aktive Messwerte die Option Anfragelatenz aus.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Der voll qualifizierte Name für diesen Messwert ist monitoring.googleapis.com/uptime_check/request_latency.
Konfigurieren Sie, wie die Daten angezeigt werden.
Maximieren Sie im Element Filter das Menü, wählen Sie check_id und dann einen bestimmten Prüfer aus.
Maximieren Sie im Element Aggregation das erste Menü und wählen Sie Mittelwert aus. Maximieren Sie dann das zweite Menü und wählen Sie checker_location aus.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-28 (UTC)."],[],[],null,["# Chart uptime-check metrics\n\nTo understand the responsiveness of the service being monitored,\nchart the latency metric of an uptime check. Similarly,\nto understand which regions are responding successfully to an uptime check,\nchart the status metric of an uptime check.\n\nThis document describes how to chart metrics generated by uptime checks by\nusing [Metrics Explorer](/monitoring/charts/metrics-explorer).\nFor information about how to save these charts to a custom dashboard, see\n[Save a chart for future reference](/monitoring/charts/metrics-explorer#save).\n\nBefore you begin\n----------------\n\nYou must have an uptime check to use these instructions. If you haven't\ncreated an uptime check, then see\n[Create public uptime checks](/monitoring/uptime-checks)\nor [Create private uptime checks](/monitoring/uptime-checks/private-checks).\n\nChart uptime-check status\n-------------------------\n\nYou can use the Cloud Monitoring `uptime_check/check_passed` metric as the basis for a chart that displays the status of an uptime check. The following example charts, by location, the number of passed checks in a one-minute window:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the\n *leaderboard* **Metrics explorer** page:\n\n [Go to **Metrics explorer**](https://console.cloud.google.com/monitoring/metrics-explorer)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar of the Google Cloud console, select your Google Cloud project. For [App Hub](/app-hub/docs/overview) configurations, select the App Hub host project or the app-enabled folder's management project.\n3. In the **Metric** element, expand the **Select a metric** menu, enter `Check passed` in the filter bar, and then use the submenus to select a specific resource type and metric:\n 1. In the **Active resources** menu, select the resource monitored by the uptime check.\n 2. In the **Active metric categories** menu, select **Uptime_check**.\n 3. In the **Active metrics** menu, select **Check passed**.\n 4. Click **Apply**.\n\n The fully qualified name for this metric is `monitoring.googleapis.com/uptime_check/check_passed`.\n4. Configure how the data is viewed.\n 1. In the **Filter** element, expand the menu and select **check_id**, and then select a specific checker.\n 2. In the **Aggregation** element, expand the first menu and select **Configure aligner** . The **Alignment function** and **Grouping** elements are added.\n 3. In the **Alignment function** element, expand the menu and select **Next older**.\n 4. In the **Grouping** element, expand the first menu and select **Count true**.\n\n For more information about configuring a chart, see\n [Select metrics when using Metrics Explorer.](/monitoring/charts/metrics-selector)\n\nBecause the uptime check is configured to execute every minute, it is expected that every location responds approximately 10 times in a 10-minute alignment period.\n\nChart uptime-check latency\n--------------------------\n\nYou can use the Monitoring `uptime_check/request_latency` metric as a basis for uptime-check latency charts. Your choices for the grouping fields let you create different charts. You can, for example, set these fields to display the maximum latency or to display the total latency:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the\n *leaderboard* **Metrics explorer** page:\n\n [Go to **Metrics explorer**](https://console.cloud.google.com/monitoring/metrics-explorer)\n\n \u003cbr /\u003e\n\n If you use the search bar to find this page, then select the result whose subheading is\n **Monitoring**.\n2. In the toolbar of the Google Cloud console, select your Google Cloud project. For [App Hub](/app-hub/docs/overview) configurations, select the App Hub host project or the app-enabled folder's management project.\n3. In the **Metric** element, expand the **Select a metric** menu, enter `Request latency` in the filter bar, and then use the submenus to select a specific resource type and metric:\n 1. In the **Active resources** menu, select the resource monitored by the uptime check.\n 2. In the **Active metric categories** menu, select **Uptime_check**.\n 3. In the **Active metrics** menu, select **Request latency**.\n 4. Click **Apply**.\n\n The fully qualified name for this metric is `monitoring.googleapis.com/uptime_check/request_latency`.\n4. Configure how the data is viewed.\n 1. In the **Filter** element, expand the menu and select **check_id**, and then select a specific checker.\n 2. In the **Aggregation** element, expand the first menu and select **Mean** , and then expand the second menu and select **checker_location**.\n\n For more information about configuring a chart, see\n [Select metrics when using Metrics Explorer.](/monitoring/charts/metrics-selector)\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Create and manage custom dashboards](/monitoring/charts/dashboards)\n- [Uptime check metrics](/monitoring/api/metrics_gcp_i_o#monitoring/uptime_check/check_passed)"]]