Google Cloud-Messwerte: I bis O

In diesem Dokument werden die Messwerttypen aufgeführt, die vonGoogle Cloud -Diensten definiert werden, wenn der Dienstname mit dem Buchstaben i bis o beginnt. Auf dieser Seite werden beispielsweise alle Messwerttypen mit dem Präfix iam.googleapis.com aufgeführt. Informationen zu anderen Messwerttypen finden Sie unter Google Cloud -Messwerte – Übersicht.

  • Eine allgemeine Erläuterung der Einträge in den Tabellen, einschließlich Informationen zu Werten wie DELTA und GAUGE, finden Sie unter Messwerttypen.

    Um Messwerttypen mit Werten vom Typ STRING grafisch darzustellen oder zu überwachen, müssen Sie Monitoring Query Language (MQL) verwenden und den Wert in einen numerischen Wert konvertieren. Informationen zu MQL-String-Konvertierungsmethoden finden Sie unter String.

  • Informationen zu den in den Messwertlisten verwendeten Einheiten finden Sie im Feld unit in der MetricDescriptor-Referenz.

  • Informationen zu Anweisungen wie „Stichproben werden alle x Sekunden genommen” und „Nach der Stichprobennahme sind die Daten für bis zu y Sekunden nicht sichtbar” finden Sie unter Zusatzinformationen: Metadaten.

  • Die Ebene der Ressourcenhierarchie gibt an, ob der Messwert auf Projekt-, Organisations- oder Ordnerebene geschrieben wird. Wenn die Ebene nicht im Messwertdeskriptor angegeben ist, wird der Messwert standardmäßig auf Projektebene geschrieben.

  • Informationen zur Bedeutung von Startphasen wie GA (Allgemeine Verfügbarkeit) und BETA (Vorschau) finden Sie unter Phasen der Produkteinführung.

Cloud Endpoints: APIs, die von Cloud Endpoints verwaltet werden, schreiben serviceruntime-Messwerte für den überwachten Ressourcentyp api.

Google Cloud -Messwerte

Messwerte aus Google Cloud.

Die folgende Liste wurde zuletzt am 16.07.2025 um 13:15:17 Uhr UTC generiert. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter Über die Listen.

iam

Messwerte aus der Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss iam.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
service_account/authn_events_count GA(Projekt)
Authentifizierungsereignisse für Dienstkonten
DELTAINT641
iam_service_account
Anzahl der Authentifizierungsereignisse für ein Dienstkonto. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 600 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 10.800 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
service_account/key/authn_events_count GA(Projekt)
Authentifizierungsereignisse für Dienstkontoschlüssel
DELTAINT641
iam_service_account
Anzahl der Authentifizierungsereignisse für einen Dienstkontoschlüssel. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 600 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 10.800 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
key_id: Die Schlüssel-ID, die mit dem Authentifizierungsereignis verknüpft ist.
workforce_identity_federation/count BETA(Projekt)
Anzahl der Workforce Identity-Föderationen
DELTAINT641
iam.googleapis.com/WorkforcePoolProvider
Anzahl der Tokenaustausche mit Workforce Identity-Föderation.
result: Wenn die Anfrage erfolgreich ist, lautet der Wert „success“. Andernfalls entspricht der Wert einem der möglichen OAuth 2.0-Fehlertypen, z. B. „invalid_client“.
workload_identity_federation/count BETA(Projekt)
Anzahl der Workload Identity-Föderationen
DELTAINT641
iam.googleapis.com/WorkloadIdentityPoolProvider
Anzahl der Tokenaustausche mit Workload Identity-Föderation.
result: Wenn die Anfrage erfolgreich ist, lautet der Wert „success“. Andernfalls entspricht der Wert einem der möglichen OAuth 2.0-Fehlertypen, z. B. „invalid_client“.
workload_identity_federation/key_usage_count BETA(Projekt)
Anzahl der Nutzungen von Workload Identity-Föderationsschlüsseln
DELTAINT641
iam.googleapis.com/WorkloadIdentityPoolProvider
Häufigkeit der Verwendung eines Schlüssels im Rahmen der Workload Identity-Föderation.
key: Die Kennung eines öffentlichen Schlüssels, der während einer Workload Identity-Föderation verwendet wird.
use: Wofür der Schlüssel verwendet wurde, z. B. ['verify' – Signatur prüfen]. In Zukunft werden möglicherweise weitere Werte hinzugefügt.

identitytoolkit

Messwerte aus Identity Platform. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss identitytoolkit.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
mfa/totp/enrollment_attempt_count BETA(Projekt)
MFA-TOTP-Registrierungsversuche
DELTAINT641
identitytoolkit_tenant
Anzahl der Versuche zur Registrierung von MFA-TOTP.
provider: Der Identitätsanbieter für den ersten Faktor, z.B. Passwort, Google, Facebook usw.
response_code: (INT64) Der HTTP-Statuscode.
mfa/totp/sign_in_challenge_attempt_count BETA(Projekt)
MFA-TOTP-Anmeldeversuche
DELTAINT641
identitytoolkit_tenant
Anzahl der Versuche für die MFA-TOTP-Anmeldeherausforderung.
provider: Der Identitätsanbieter für den ersten Faktor, z.B. Passwort, Google, Facebook usw.
response_code: (INT64) Der HTTP-Statuscode.
password_policy/weak_password_sign_in_count BETA(Projekt)
Anmeldungen mit schwachem Passwort
DELTAINT641
identitytoolkit_tenant
Anzahl der erfolgreichen Anmeldungen mit schwachem Passwort.
client_type: Clientplattform [web, android, ios].
quota/free_daily_signin/exceeded BETA(Projekt)
Kostenloses tägliches Anmeldekontingent überschritten
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Die Anzahl der Anmeldungen, die das kostenlose Tageskontingent für neue Anmeldungen überschritten haben.
pricing_tier: Die Preisstufe des Identitätsanbieters, der für die Anmeldung verwendet wurde.
recaptcha/risk_scores BETA(Projekt)
Verteilung des Risiko-Scores für die reCAPTCHA-Bot-Erkennung
DELTADISTRIBUTION1
identitytoolkit_tenant
Verteilung der reCAPTCHA-Bot-Scores. Die Werte reichen von 0 (hohes Risiko) bis 1 (geringes Risiko).
provider: Der Identitätsanbieter, einer von [passwordProvider, phoneProvider].
api_name: Der Name der von reCAPTCHA unterstützten API, einer der folgenden: [signUpPassword, signInWithPassword, getOobCode, sendVerificationCode, mfaSmsEnrollment, mfaSmsSignIn].
client_type: Clientplattform [web, android, ios].
recaptcha/sms_tf_risk_scores BETA(Projekt)
Verteilung des Risiko-Scores für die Erkennung von SMS-Gebührenbetrug bei reCAPTCHA
DELTADISTRIBUTION1
identitytoolkit_tenant
Verteilung der reCAPTCHA-Scores für die Erkennung von SMS-Gebührenbetrug. Die Werte reichen von 0 (geringes Risiko) bis 1 (hohes Risiko).
provider: Der Identitätsanbieter, einer von [phoneProvider].
api_name: Der Name der von reCAPTCHA unterstützten API, einer der folgenden: [sendVerificationCode, mfaSmsEnrollment, mfaSmsSignIn].
client_type: Clientplattform [web, android, ios].
recaptcha/token_count BETA(Projekt)
Anzahl der reCAPTCHA-Tokens
DELTAINT641
identitytoolkit_tenant
Anzahl der reCAPTCHA-Tokens in verschiedenen Status.
provider: Der Identitätsanbieter, einer von [passwordProvider, phoneProvider].
api_name: Der Name der von reCAPTCHA unterstützten API, einer der folgenden: [signUpPassword, signInWithPassword, getOobCode, sendVerificationCode, mfaSmsEnrollment, mfaSmsSignIn].
client_type: Clientplattform [web, android, ios].
token_state: Der Status eines Tokens, einer von [expired, duplicate, missing, invalid, valid].
recaptcha/verdict_count BETA(Projekt)
Anzahl der reCAPTCHA-Urteile
DELTAINT641
identitytoolkit_tenant
Anzahl der Bewertungsergebnisse basierend auf der reCAPTCHA-Konfiguration.
provider: Der Identitätsanbieter, einer von [passwordProvider, phoneProvider].
api_name: Der Name der von reCAPTCHA unterstützten API, einer der folgenden: [signUpPassword, signInWithPassword, getOobCode, sendVerificationCode, mfaSmsEnrollment, mfaSmsSignIn].
client_type: Clientplattform [web, android, ios].
verdict_state: Der Status eines Urteils, einer von [passed, failed_in_audit, failed_in_enforce].
usage/blocked_sms_count BETA(Projekt)
Blockierte SMS
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Die Anzahl der SMS-basierten Bestätigungscodes, die nicht gesendet wurden.
pricing_tier: Die Preisstufe des Landes, in dem die SMS gesendet wird.
country_calling_code: Die Ländervorwahl der Telefonnummer, an die die SMS gesendet wird.
region_code: Der aus zwei Buchstaben bestehende Ländercode der Telefonnummer, von der die SMS gesendet wird.
sms_purpose: Der Zweck des SMS-basierten Bestätigungscodes (z.B. Telefonauthentifizierung, MFA).
usage/daily_new_signin_count BETA(Projekt)
Tägliche Neuanmeldungen
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Die Anzahl der neuen täglich aktiven Nutzer. Eine Anmeldung oder Tokenaktualisierung wird als neuer aktiver Nutzer pro Tag gezählt, wenn der Nutzer sich an diesem Tag noch nicht angemeldet hat.
pricing_tier: Die Preisstufe des Identitätsanbieters, der für die Anmeldung verwendet wurde.
is_anon: Gibt an, ob die Anmeldung eine anonyme Authentifizierungsanmeldung ist.
usage/monthly_new_signin_count BETA(Projekt)
Monatliche Neuanmeldungen
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Die Anzahl der neuen monatlich aktiven Nutzer. Eine Anmeldung oder eine Tokenaktualisierung wird als neuer monatlich aktiver Nutzer gezählt, wenn sich der Nutzer in diesem Monat noch nicht angemeldet hat.
pricing_tier: Die Preisstufe des Identitätsanbieters, der für die Anmeldung verwendet wurde.
is_anon: Gibt an, ob die Anmeldung eine anonyme Authentifizierungsanmeldung ist.
usage/sent_sms_count BETA(Projekt)
Gesendete SMS
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Anzahl der per SMS gesendeten Bestätigungscodes
pricing_tier: Die Preisstufe des Landes, in dem die SMS gesendet wird.
country_calling_code: Die Ländervorwahl der Telefonnummer, an die die SMS gesendet wird.
region_code: Der aus zwei Buchstaben bestehende Ländercode der Telefonnummer, von der die SMS gesendet wird.
sms_purpose: Der Zweck des SMS-basierten Bestätigungscodes (z.B. Telefonauthentifizierung, MFA).
usage/verification_sms_count BETA(Projekt)
Verifizierte SMS
DELTAINT641
identitytoolkit_project
Die Anzahl der erfolgreichen SMS-basierten Bestätigungen.
pricing_tier: Die Preisstufe des Landes, in dem die SMS gesendet wird.
country_calling_code: Die Ländervorwahl der Telefonnummer, an die die SMS gesendet wird.
region_code: Der aus zwei Buchstaben bestehende Ländercode der Telefonnummer, von der die SMS gesendet wird.
sms_purpose: Der Zweck des SMS-basierten Bestätigungscodes (z.B. Telefonauthentifizierung, MFA).

ids

Messwerte aus Cloud IDS. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss ids.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
received_bytes_count BETA(Projekt)
Empfangene Byte
DELTAINT64By
ids.googleapis.com/Endpoint
Gesamtzahl der empfangenen Bytes des IDS-Endpunkts. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
received_packets_count BETA(Projekt)
Empfangene Pakete
DELTAINT641
ids.googleapis.com/Endpoint
Gesamtzahl der empfangenen Pakete des IDS-Endpunkts. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

Integrationen

Messwerte aus Application Integration. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss integrations.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
integration/execution_count BETA(Projekt)
Anzahl der Integrationsausführungen
DELTAINT641
integrations.googleapis.com/IntegrationVersion
Anzahl der Ausführungen der Integration seit der letzten Stichprobe. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 86.400 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Status der Integrationsausführung, einer von [SUCCEEDED, FAILED, CANCELLED, RETRY_ON_HOLD].
trigger_name: Typ des Triggers, der für die Ausführung der Integration verwendet wird, z. B. „API-Trigger“ oder „Cloud Pub/Sub-Trigger“.
trigger_id: Trigger-ID, die die Ausführung der Integration ausgelöst hat.
error_enum: Kanonischer Code des letzten Fehlers, der während der Ausführung der Integration aufgetreten ist, z. B. „PERMISSION_DENIED“ oder „INVALID_ARGUMENT“.
is_retry: (BOOL) Gibt an, ob die Integrationsausführung ein Wiederholungsversuch oder ein erster Versuch ist [true, false].
integration/execution_latencies BETA(Projekt)
Latenz bei der Ausführung der Integration
DELTADISTRIBUTIONms
integrations.googleapis.com/IntegrationVersion
Eine Verteilung der Zeit, die für die Ausführung der Integrationen benötigt wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 86.400 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Status der Integrationsausführung, einer von [SUCCEEDED, FAILED, CANCELLED, RETRY_ON_HOLD].
trigger_name: Typ des Triggers, der für die Ausführung der Integration verwendet wird, z. B. „API-Trigger“ oder „Cloud Pub/Sub-Trigger“.
trigger_id: Trigger-ID, die die Ausführung der Integration ausgelöst hat.
error_enum: Kanonischer Code des letzten Fehlers, der während der Ausführung der Integration aufgetreten ist, z. B. „PERMISSION_DENIED“ oder „INVALID_ARGUMENT“.
is_retry: (BOOL) Gibt an, ob die Integrationsausführung ein Wiederholungsversuch oder ein erster Versuch ist [true, false].
processed_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der verarbeiteten Byte
DELTAINT64By
integrations.googleapis.com/IntegrationVersion
Größe der Daten, die seit der letzten Stichprobe von den Integrationsausführungen verarbeitet wurden. Sie wird berechnet, indem die Größe der Ein- und Ausgabeparameter für die Integration sowie die Größe der Anfrage- und Antwortnutzlast für REST- und Connector-Aufgaben berücksichtigt werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 86.400 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
step_type: Gibt an, ob die Daten von Parametern der Integration oder der Nutzlast der Aufgabenanfrage und -antwort verarbeitet werden. Mögliche Werte: [Trigger, Task].
step_name: Typ der Aufgabe, die zum Verarbeiten der Anfrage- und Antwortnutzlast verwendet wird, oder Typ des Triggers, der zum Verarbeiten von Parametern der Integration verwendet wird.
step_id: Aufgabennummer, die zum Verarbeiten der Nutzlast von Anfragen und Antworten verwendet wird, oder Trigger-ID, die zum Verarbeiten von Parametern der Integration verwendet wird.
step/execution_count BETA(Projekt)
Anzahl der Ausführungen von Schritten
DELTAINT641
integrations.googleapis.com/IntegrationVersion
Anzahl der Ausführungen von Schritten (Aufgaben oder Triggern) seit der letzten Stichprobe. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 86.400 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Status der Schrittausführung, z. B. „SUCCEEDED“ oder „FAILED“.
step_type: Typ des ausgeführten Schritts [Trigger, Task].
step_name: Typ des ausgeführten Triggers oder der ausgeführten Aufgabe, z. B. „API-Trigger“ oder „Datenzuordnungsaufgabe“.
step_id: Trigger-ID oder Aufgabennummer, je nachdem, welcher Schritt ausgeführt wird.
error_enum: Kanonischer Code des Fehlers, der bei der Ausführung des Schritts aufgetreten ist, z. B. „PERMISSION_DENIED“ oder „INVALID_ARGUMENT“.
is_retry: (BOOL) Gibt an, ob die Ausführung des Schritts ein Wiederholungsversuch oder ein erster Versuch ist [true, false].
is_step_external: (BOOL) Gibt an, ob die ausgeführte Aufgabe intern oder extern ist. Mögliche Werte sind ["true" – externe Aufgaben wie Rest- oder Connector-Aufgaben; „false“ – interne Aufgaben wie Data Mapper oder Inline-Scripting-Aufgabe].
step/execution_latencies BETA(Projekt)
Latenz bei der Ausführung von Schritten
DELTADISTRIBUTIONms
integrations.googleapis.com/IntegrationVersion
Eine Verteilung der Zeit, die für die Ausführung der Schritte (Aufgabe) benötigt wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 86.400 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Status der Schrittausführung, z. B. „SUCCEEDED“ oder „FAILED“.
step_name: Typ des ausgeführten Triggers oder der ausgeführten Aufgabe, z. B. „API-Trigger“ oder „Datenzuordnungsaufgabe“.
step_id: Trigger-ID oder Aufgabennummer, je nachdem, welcher Schritt ausgeführt wird.
error_enum: Kanonischer Code des Fehlers, der bei der Ausführung des Schritts aufgetreten ist, z. B. „PERMISSION_DENIED“ oder „INVALID_ARGUMENT“.
is_retry: (BOOL) Gibt an, ob die Ausführung des Schritts ein Wiederholungsversuch oder ein erster Versuch ist [true, false].
is_step_external: (BOOL) Gibt an, ob die ausgeführte Aufgabe intern oder extern ist. Mögliche Werte sind ["true" – externe Aufgaben wie Rest- oder Connector-Aufgaben; „false“ – interne Aufgaben wie Data Mapper oder Inline-Scripting-Aufgabe].

Interconnect

Messwerte aus Cloud Interconnect. Bei Dedicated Interconnect werden mit Monitoring und Google Cloud Messungen für die Messwerttypen „Netzwerk/Interconnect“ und „Netzwerk/Anhang“ erfasst. Bei Partner Interconnect werden nur Messwerte für den Messwerttyp „Netzwerk/Anhang“ erfasst. Google Cloud Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss interconnect.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
network/attachment/capacity GA(Projekt)
Netzwerkkapazität
GAUGEINT64By/s
interconnect_attachment
Netzwerkkapazität des Anhangs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/attachment/egress_dropped_packets_count BETA(Projekt)
Verworfene ausgehende Pakete
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der verworfenen ausgehenden Pakete seit der letzten Stichprobe. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
drop_reason: Grund für den Paketverlust.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/attachment/ingress_dropped_packets_count BETA(Projekt)
Verworfene eingehende Pakete
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der verworfenen eingehenden Pakete seit der letzten Stichprobe. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
drop_reason: Grund für den Paketverlust.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/attachment/received_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Anzahl der empfangenen eingehenden Bytes. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/attachment/received_bytes_count_by_l3_protocol BETA(Projekt)
Eingehende Byte nach L3-Protokoll
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Anzahl der eingehenden Byte, die vom L3-Protokoll empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/attachment/received_packets_count GA(Projekt)
Eingehende Pakete
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der empfangenen eingehenden Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/attachment/received_packets_count_by_l3_protocol BETA(Projekt)
Eingehende Pakete nach L3-Protokoll
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der eingehenden Pakete, die vom L3-Protokoll empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/attachment/sent_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Anzahl der gesendeten ausgehenden Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/attachment/sent_bytes_count_by_l3_protocol BETA(Projekt)
Ausgehende Byte nach L3-Protokoll
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Anzahl der ausgehenden Byte, die vom L3-Protokoll gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/attachment/sent_packets_count GA(Projekt)
Ausgehende Pakete
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der gesendeten ausgehenden Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/attachment/sent_packets_count_by_l3_protocol BETA(Projekt)
Ausgehende Pakete nach L3-Protokoll
DELTAINT64{packets}
interconnect_attachment
Anzahl der ausgehenden Pakete, die vom L3-Protokoll gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
l3_protocol: Layer 3-Protokoll.
network/interconnect/capacity GA(Projekt)
Netzwerkkapazität
GAUGEINT64By/s
interconnect
Aktive Kapazität der Interconnect-Verbindung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/dropped_packets_count GA(Projekt)
Verworfene Pakete
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Anzahl der verworfenen ausgehenden Pakete aufgrund von Überlastung der Verbindung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/link/aai/bytes_count BETA(Projekt)
Anwendungserkennung für Interconnect: Anzahl der Byte
DELTADOUBLEBy
interconnect
Anzahl der Byte auf der Interconnect-Verbindung, für die Application Awareness aktiviert ist. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
direction: Richtung des Traffics [ingress, egress].
outcome: Ergebnis für das Byte [sent, dropped].
traffic_class: Traffic-Klasse, eine der folgenden: [TC1, TC2, TC3, TC4, TC5, TC6].
network/interconnect/link/aai/packets_count BETA(Projekt)
Anwendungserkennung bei Interconnect: Anzahl der Pakete
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Anzahl der Pakete auf der Interconnect-Verbindung, für die Application Awareness aktiviert ist. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
direction: Richtung des Traffics [ingress, egress].
outcome: Ergebnis für das Paket [sent, dropped].
traffic_class: Traffic-Klasse, eine der folgenden: [TC1, TC2, TC3, TC4, TC5, TC6].
network/interconnect/link/macsec/operational GA(Projekt)
Link MACsec Operational
GAUGEBOOL
interconnect
Betriebsstatus von MACsec (falls aktiviert) für den physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/receive_dropped_packets_count GA(Projekt)
Verworfene MACsec-Pakete für eingehenden Traffic für Link
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Pakete, die auf dem physischen Link verworfen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/receive_errors_count GA(Projekt)
Link MACsec Ingress Errors
DELTADOUBLE{errors}
interconnect
Die Anzahl der MACSEC-Ingress-Fehler auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/received_control_packets_count GA(Projekt)
Link MACsec Ingress Control Packets
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Ingress-Kontrollpakete auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/received_data_packets_count GA(Projekt)
Link MACsec Ingress Data Packets
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Eingangsdatenpakete auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/send_dropped_packets_count GA(Projekt)
Link MACsec Egress Dropped Packets
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der verworfenen MACsec-Pakete auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/send_errors_count GA(Projekt)
Link MACsec Egress Errors
DELTADOUBLE{errors}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Ausgangsfehler auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/sent_control_packets_count GA(Projekt)
Link MACsec Egress Control Packets
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Kontrollpakete für ausgehenden Traffic auf der physischen Verbindung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/macsec/sent_data_packets_count GA(Projekt)
MACsec-Ausgangsdatenpakete verknüpfen
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Die Anzahl der MACsec-Ausgangsdatenpakete auf dem physischen Link. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/operational GA(Projekt)
Circuit-Betriebszustand
GAUGEBOOL
interconnect
Gibt an, ob der Betriebszustand des Circuits „up“ ist. Dieser Messwert bezieht sich auf einzelne physische Strecken. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
network/interconnect/link/rx_power GA(Projekt)
Empfangene Leistung des Stromkreises
GAUGEDOUBLE{dBm}
interconnect
Über den physischen Stromkreis empfangener Lichtpegel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
laser_index: (INT64) Index des Laserkanals auf einem einzelnen Stromkreis.
network/interconnect/link/tx_power GA(Projekt)
Sendeleistung des Stromkreises
GAUGEDOUBLE{dBm}
interconnect
Lichtpegel, der über die physische Verbindung übertragen wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
link_id: Kennung für den einzelnen physischen Stromkreis.
laser_index: (INT64) Index des Laserkanals auf einem einzelnen Stromkreis.
network/interconnect/operational GA(Projekt)
Betriebsstatus
GAUGEBOOL
interconnect
Gibt an, ob der Betriebsstatus der Interconnect-Verbindung „up“ ist. Dieser Messwert bezieht sich speziell auf das aggregierte LACP-Bundle. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/receive_errors_count GA(Projekt)
Fehler bei eingehendem Traffic
DELTADOUBLE{errors}
interconnect
Anzahl der Fehler, die beim Empfangen von Paketen aufgetreten sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/received_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTADOUBLEBy
interconnect
Anzahl der empfangenen eingehenden Bytes. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/received_unicast_packets_count GA(Projekt)
Eingehende Unicast-Pakete
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Anzahl der empfangenen Unicast-Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/send_errors_count GA(Projekt)
Ausgehende Fehler
DELTADOUBLE{errors}
interconnect
Anzahl der Fehler, die beim Senden von Paketen aufgetreten sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/sent_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte
DELTADOUBLEBy
interconnect
Anzahl der gesendeten ausgehenden Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/interconnect/sent_unicast_packets_count GA(Projekt)
Ausgehende Unicast-Pakete
DELTADOUBLE{packets}
interconnect
Anzahl der gesendeten Unicast-Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/dst_to_src_received_bytes_count BETA(Projekt)
Ausgehende Byte, gemessen an der Quell-Interconnect-Verbindung.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der an den Kunden gesendeten Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/dst_to_src_received_packets_count BETA(Projekt)
Ausgehende Pakete, gemessen an der Quellverbindung.
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Number of packets sent to the customer. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/dst_to_src_sent_bytes_count BETA(Projekt)
Eingehende Byte, gemessen am Ziel-Interconnect.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der vom Kunden empfangenen Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/dst_to_src_sent_packets_count BETA(Projekt)
Eingehende Pakete, gemessen am Ziel-Interconnect.
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Anzahl der vom Kunden empfangenen Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/excess_dropped_bytes_count BETA(Projekt)
Gesamtzahl der verworfenen Byte aufgrund von Bandbreitenüberschreitung, gemessen am Quell-Interconnect.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der Byte, die aufgrund einer Überschreitung der Summe der Limits für die Bandbreite mit und ohne Zähler verworfen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/inline_probe_count BETA(Projekt)
Inline-Probes
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Die Anzahl der Inline-Probes mit einem bestimmten Status in der letzten Minute. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: SUCCESS oder FAILURE.
network/wire_endpoint/inline_probe_latency BETA(Projekt)
RTT-Latenz für Inline-Probe
GAUGEINT64ms
wire_endpoint
RTT-Latenz der Inline-Pseudowire-Probe in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/metered_received_bytes_count BETA(Projekt)
Abgerechnete empfangene Byte, gemessener Ingress am Quell-Interconnect.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der Byte, die vom Kunden empfangen wurden und das Limit für die nicht gemessene Bandbreite überschreiten, aber innerhalb des Limits für die gemessene Bandbreite liegen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/operational BETA(Projekt)
Betriebsstatus
GAUGEBOOL
wire_endpoint
Der Betriebsstatus des Drahts. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/out_of_band_probe_count BETA(Projekt)
Out-of-Band-Tests
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Die Anzahl der Prüfungen mit einem bestimmten Status in der letzten Minute. Die Prüfungen durchlaufen einen Pseudowire zwischen dem Router dieser Interconnect-Verbindung und dem Router der remote_interface. Obwohl die Router identisch sind, unterscheidet sich der Pseudowire der Probe von Ihrem Pseudowire. Die Proben werden also out-of-band gesendet. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: SUCCESS oder FAILURE.
network/wire_endpoint/out_of_band_probe_latency BETA(Projekt)
RTT-Latenz für Out-of-Band-Probe
GAUGEINT64ms
wire_endpoint
RTT-Latenz für Out-of-Band-Pseudowire-Probe in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/src_to_dst_received_bytes_count BETA(Projekt)
Ausgehende Byte, gemessen am Ziel-Interconnect.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der an den Kunden gesendeten Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/src_to_dst_received_packets_count BETA(Projekt)
Ausgehende Pakete, gemessen am Ziel-Interconnect.
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Number of packets sent to the customer. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/src_to_dst_sent_bytes_count BETA(Projekt)
Eingehende Byte, gemessen am Quell-Interconnect.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der vom Kunden empfangenen Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/src_to_dst_sent_packets_count BETA(Projekt)
Eingehende Pakete, gemessen an der Quellverbindung.
DELTAINT64{packets}
wire_endpoint
Anzahl der vom Kunden empfangenen Pakete. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network/wire_endpoint/unmetered_received_bytes_count BETA(Projekt)
Nicht gemessene empfangene Byte, gemessener Ingress an der Quellverbindung.
DELTAINT64By
wire_endpoint
Anzahl der vom Kunden empfangenen Byte, die in die angegebene Bandbreite ohne Zähler fallen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

Livestream

Messwerte für die Live Stream API. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss livestream.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
channel/distribution_dropped_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der verworfenen Verteilungspakete
DELTAINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der verworfenen Pakete für Verteilungsausgaben seit der letzten Stichprobe.
distribution_key: Schlüssel der Verteilung.
distribution_type: Der Typ der Verteilung, einer von [RTMP_PUSH, SRT_PUSH].
channel/distribution_published_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der veröffentlichten Byte für die Verteilung
DELTAINT64By
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der veröffentlichten Byte für Verteilungsausgaben seit der letzten Stichprobe.
distribution_key: Schlüssel der Verteilung.
distribution_type: Der Typ der Verteilung, einer von [RTMP_PUSH, SRT_PUSH].
channel/distribution_published_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der veröffentlichten Pakete für die Verteilung
DELTAINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der veröffentlichten Pakete für Verteilungsausgaben seit der letzten Stichprobe.
distribution_key: Schlüssel der Verteilung.
distribution_type: Der Typ der Verteilung, einer von [RTMP_PUSH, SRT_PUSH].
channel/distribution_state BETA(Projekt)
Verteilungsstatus
GAUGEINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Der Zustand der Verteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
distribution_key: Schlüssel der Verteilung.
distribution_type: Der Typ der Verteilung, einer von [RTMP_PUSH, SRT_PUSH].
state: Verteilungsstatus, einer von [NOT_READY, READY, ERROR, AWAITING_INPUT, DISTRIBUTING].
channel/dropped_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der verworfenen Pakete
DELTAINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der verworfenen Pakete seit der letzten Stichprobe.
input_type: Der Typ der Eingabe: RTMP_PUSH oder SRT_PUSH.
input_attachment: Schlüssel der angehängten Eingaberessource.
channel/published_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der veröffentlichten Byte
DELTAINT64By
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der veröffentlichten Byte für Media-Segmente seit der letzten Stichprobe.
mux_stream: Schlüssel des Ausgabemux-Streams.
channel/received_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der empfangenen Byte
DELTAINT64By
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der empfangenen Byte seit der letzten Stichprobe.
input_type: Der Typ der Eingabe: RTMP_PUSH oder SRT_PUSH.
input_attachment: Schlüssel der angehängten Eingaberessource.
channel/received_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der empfangenen Pakete
DELTAINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Anzahl der empfangenen Pakete seit der letzten Stichprobe.
input_type: Der Typ der Eingabe: RTMP_PUSH oder SRT_PUSH.
input_attachment: Schlüssel der angehängten Eingaberessource.
channel/streaming_state BETA(Projekt)
Streaming-Status
GAUGEINT641
livestream.googleapis.com/Channel
Der Streamingstatus des Kanals zu einem bestimmten Zeitpunkt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
streaming_state: Streamingstatus des Kanals, einer von [STREAMING, AWAITING_INPUT, STREAMING_ERROR, STREAMING_NO_INPUT, STOPPED, STARTING, STOPPING].

loadbalancing

Messwerte für Cloud Load Balancing. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss loadbalancing.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
https/backend_latencies GA(Projekt)
Backend-Latenz
DELTADISTRIBUTIONms
https_lb_rule
A distribution of the latency calculated from when the request was sent by the proxy to the backend until the proxy received from the backend the last byte of response. Bei Diensterweiterungen stellt dieser Wert die Summe der Latenzen jedes ProcessingRequest/ProcessingResponse-Paars zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend dar. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll, eines von [HTTP/1.0, HTTP/1.1, HTTP/2.0, SPDY, UNKNOWN].
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT“, „MISS“, „DISABLED“ oder „UNKNOWN“.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
https/backend_request_bytes_count GA(Projekt)
Backend-Anfrage-Byte
DELTAINT64By
https_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen vom externen HTTP(S)-Load-Balancer an Back-Ends gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die vom Load Balancer an das Erweiterungs-Backend gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) Antwortcode im HTTP-Back-End.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Backend-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der die Anfrage bearbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis zur Bereitstellung der HTTP-Anfrage durch Backends (Cache-Treffer werden als Backend-Anfragen abstrahiert): „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/backend_request_count GA(Projekt)
Anzahl der Backend-Anfragen
DELTAINT641
https_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die von Back-Ends des externen HTTP(S)-Load-Balancers verarbeitet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der gRPC-Streams zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) Antwortcode im HTTP-Back-End.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Backend-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der die Anfrage bearbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis zur Bereitstellung der HTTP-Anfrage durch Backends (Cache-Treffer werden als Backend-Anfragen abstrahiert): „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/backend_response_bytes_count GA(Projekt)
Backend-Antwort-Byte
DELTAINT64By
https_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antworten von Back-Ends (oder vom Cache) an den externen HTTP(S)-Load-Balancer gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die der Load Balancer vom Erweiterungs-Backend empfangen hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) Antwortcode im HTTP-Back-End.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Backend-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der die Anfrage bearbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis zur Bereitstellung der HTTP-Anfrage durch Backends (Cache-Treffer werden als Backend-Anfragen abstrahiert): „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/external/regional/backend_latencies GA(Projekt)
Backend-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
http_external_regional_lb_rule
A distribution of the latency calculated from when the request was sent by the proxy to the backend until the proxy received from the backend the last byte of response. Bei Diensterweiterungen stellt dieser Wert die Summe der Latenzen jedes ProcessingRequest/ProcessingResponse-Paars zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend dar. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage ausgegeben hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/external/regional/backend_request_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der Backend-Anfrage-Byte pro externem regionalem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT64By
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen vom regionalen externen HTTP(S)-Load-Balancer an Back-Ends gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die vom Load Balancer an das Erweiterungs-Backend gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/external/regional/backend_request_count BETA(Projekt)
Anzahl der Backend-Anfragen pro externem regionalem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT641
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die von Back-Ends des regionalen externen HTTP(S)-Load-Balancers verarbeitet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der gRPC-Streams zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/external/regional/backend_response_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der Backend-Antwortbyte pro externem regionalem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT64By
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antwort von Back-Ends an den regionalen externen HTTP(S)-Load-Balancer gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die der Load Balancer vom Erweiterungs-Backend empfangen hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/external/regional/request_bytes_count GA(Projekt)
Anfrage-Byte
DELTAINT64By
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen von Clients an den HTTP/S-Load-Balancer gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage ausgegeben hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/external/regional/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die vom HTTP/S-Load-Balancer verarbeitet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage ausgegeben hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/external/regional/response_bytes_count GA(Projekt)
Antwort-Byte
DELTAINT64By
http_external_regional_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antworten vom HTTP/S-Load-Balancer an Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage ausgegeben hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/external/regional/total_latencies GA(Projekt)
Latenzen insgesamt
DELTADISTRIBUTIONms
http_external_regional_lb_rule
Eine Verteilung der Latenz ab dem Zeitpunkt, an dem die Anfrage vom Proxy empfangen wurde, bis der Proxy die Bestätigung vom Client beim letzten Antwortbyte erhalten hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage ausgegeben hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/frontend_tcp_rtt GA(Projekt)
Frontend-RTT
DELTADISTRIBUTIONms
https_lb_rule
Eine Verteilung der RTT, die für jede Verbindung zwischen Client und Proxy gemessen wurde. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
load_balancing_scheme: Load-Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA”, „Deutschland”).
https/internal/backend_latencies GA(Projekt)
Backend-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
internal_http_lb_rule
A distribution of the latency calculated from when the request was sent by the internal Application Load Balancer proxy to the backend until the proxy received from the backend the last byte of response. Bei Serviceerweiterungen stellt dieser Wert die Summe der Latenzen jedes ProcessingRequest/ProcessingResponse-Paars zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend dar. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Das vom Client verwendete Protokoll: „HTTP/1.0”, „HTTP/1.1”, „HTTP/2.0”, „SPDY” oder „UNKNOWN”.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/internal/backend_request_bytes_count BETA(Projekt
Anzahl der Backend-Anfrage-Byte pro internem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT64By
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen vom internen HTTP(S)-Load-Balancer an Back-Ends gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die vom Load Balancer an das Erweiterungs-Backend gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/internal/backend_request_count BETA(Projekt)
Anzahl der Backend-Anfragen pro internem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT641
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die von Back-Ends des internen HTTP(S)-Load-Balancers verarbeitet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Anzahl der gRPC-Streams zwischen dem Load Balancer und dem Erweiterungs-Backend. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/internal/backend_response_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der Backend-Antwort-Byte pro internem HTTPS-Load-Balancer
DELTAINT64By
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antwort von Back-Ends an den internen HTTP(S)-Load-Balancer gesendet wurden. Bei Diensterweiterungen steht dieser Wert für die Gesamtzahl der Byte, die der Load Balancer vom Erweiterungs-Backend empfangen hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
https/internal/request_bytes_count GA(Projekt)
Anfrage-Byte
DELTAINT64By
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen von Clients an den internen Application Load Balancer gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Das vom Client verwendete Protokoll: „HTTP/1.0”, „HTTP/1.1”, „HTTP/2.0”, „SPDY” oder „UNKNOWN”.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/internal/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die vom internen Application Load Balancer verarbeitet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll: "HTTP/1.0", "HTTP/1.1", "HTTP/2.0", "QUIC/HTTP/2.0" oder "UNKNOWN".
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/internal/response_bytes_count GA(Projekt)
Antwort-Byte
DELTAINT64By
internal_http_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antworten vom internen Application Load Balancer an Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Das vom Client verwendete Protokoll: „HTTP/1.0”, „HTTP/1.1”, „HTTP/2.0”, „SPDY” oder „UNKNOWN”.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/internal/total_latencies GA(Projekt)
Latenzen insgesamt
DELTADISTRIBUTIONms
internal_http_lb_rule
Eine Verteilung der Latenz ab dem Zeitpunkt, als die Anfrage vom internen Application Load Balancer-Proxy empfangen wurde, bis der Proxy im letzten Antwortbyte eine Bestätigung vom Client erhalten hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Das vom Client verwendete Protokoll: „HTTP/1.0”, „HTTP/1.1”, „HTTP/2.0”, „SPDY” oder „UNKNOWN”.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT”, „MISS”, „DISABLED” oder „UNKNOWN”.
https/request_bytes_count GA(Projekt)
Anfrage-Byte
DELTAINT64By
https_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen von Clients an den externen HTTP(S)-Load-Balancer gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll, eines von [HTTP/1.0, HTTP/1.1, HTTP/2.0, SPDY, UNKNOWN].
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT“, „MISS“, „DISABLED“, „PARTIAL_HIT“ (für eine Anfrage, die teilweise aus dem Cache und teilweise vom Backend bedient wird) oder „UNKNOWN“.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
https/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
https_lb_rule
Die Anzahl der Anfragen, die vom externen HTTP(S)-Load-Balancer verarbeitet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll, eines von [HTTP/1.0, HTTP/1.1, HTTP/2.0, QUIC/HTTP/2.0, UNKNOWN].
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT“, „MISS“, „DISABLED“, „PARTIAL_HIT“ (für eine Anfrage, die teilweise aus dem Cache und teilweise vom Backend bedient wird) oder „UNKNOWN“.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
https/response_bytes_count GA(Projekt)
Antwort-Byte
DELTAINT64By
https_lb_rule
Die Anzahl der Byte, die als Antworten vom externen HTTP(S)-Load-Balancer an Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll, eines von [HTTP/1.0, HTTP/1.1, HTTP/2.0, SPDY, UNKNOWN].
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT“, „MISS“, „DISABLED“, „PARTIAL_HIT“ (für eine Anfrage, die teilweise aus dem Cache und teilweise vom Backend bedient wird) oder „UNKNOWN“.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
https/total_latencies GA(Projekt)
Gesamtlatenz
DELTADISTRIBUTIONms
https_lb_rule
Eine Verteilung der Latenz ab dem Zeitpunkt, als die Anfrage vom externen HTTP(S)-Load-Balancer-Proxy empfangen wurde, bis der Proxy im letzten Antwortbyte eine Bestätigung vom Client erhalten hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Vom Client verwendetes Protokoll, eines von [HTTP/1.0, HTTP/1.1, HTTP/2.0, SPDY, UNKNOWN].
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
load_balancing_scheme: Load Balancing-Schema: EXTERNAL oder EXTERNAL_MANAGED.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
proxy_continent: Kontinent des HTTP-Proxys, der den Treffer verarbeitet hat: „America“, „Europe“ oder „Asia“.
cache_result: Cache-Ergebnis für die HTTP-Anfrage per Proxy: „HIT“, „MISS“, „DISABLED“, „PARTIAL_HIT“ (für eine Anfrage, die teilweise aus dem Cache und teilweise vom Backend bedient wird) oder „UNKNOWN“.
client_country: Land des Clients, der die HTTP-Anfrage gesendet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
l3/external/egress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl ausgehender Byte
DELTAINT64By
loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule
tcp_lb_rule
udp_lb_rule
The number of bytes sent from the backend of the external network load balancer to the client. Bei TCP-Flüssen zählt dieser Messwert nur die Byte im Anwendungsstream. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_continent: Kontinent des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
client_country: Land des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP. Dieses Feld bleibt für alle Ressourcen außer loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule leer.
l3/external/egress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Pakete
DELTAINT641
loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule
tcp_lb_rule
udp_lb_rule
The number of packets sent from the backend of the external network load balancer to the client. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_continent: Kontinent des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
client_country: Land des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP. Dieses Feld bleibt für alle Ressourcen außer loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule leer.
l3/external/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Byte
DELTAINT64By
loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule
tcp_lb_rule
udp_lb_rule
The number of bytes sent from the client to the backend of the external network load balancer. Bei TCP-Flüssen zählt dieser Messwert nur die Byte im Anwendungsstream. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_continent: Kontinent des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
client_country: Land des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP. Dieses Feld bleibt für alle Ressourcen außer loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule leer.
l3/external/ingress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Pakete
DELTAINT641
loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule
tcp_lb_rule
udp_lb_rule
The number of packets sent from the client to the backend of the external network load balancer. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_continent: Kontinent des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
client_country: Land des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP. Dieses Feld bleibt für alle Ressourcen außer loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule leer.
l3/external/rtt_latencies GA(Projekt)
RTT-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule
tcp_lb_rule
Eine Verteilung der Umlaufzeitlatenz, gemessen über TCP-Verbindungen für den externen Netzwerk-Load-Balancer. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_continent: Kontinent des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
client_country: Land des Clients, der den Fluss zum externen Netzwerk-Load-Balancer initiiert hat.
protocol: Protokoll der Verbindung, festgelegt auf TCP, wenn die Ressource loadbalancing.googleapis.com/ExternalNetworkLoadBalancerRule ist, andernfalls leer.
l3/internal/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte pro internem TCP/UDP-Load Balancer
DELTAINT64By
internal_tcp_lb_rule
internal_udp_lb_rule
The number of bytes sent from the internal TCP/UDP load balancer backend to the client (for TCP flows it's counting bytes on application stream only). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_project_id: Projekt-ID der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_network: Netzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_subnetwork: Subnetzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_zone: Zone der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
l3/internal/egress_packets_count GA(Projekt)
Ausgehende Pakete pro internem TCP/UDP-Load Balancer
DELTAINT641
internal_tcp_lb_rule
internal_udp_lb_rule
Die Anzahl der Pakete, die vom internen TCP/UDP-Load-Balancer an den Client gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_project_id: Projekt-ID der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_network: Netzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_subnetwork: Subnetzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_zone: Zone der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
l3/internal/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte pro TCP/UDP-Load Balancer
DELTAINT64By
internal_tcp_lb_rule
internal_udp_lb_rule
The number of bytes sent from the client to the internal TCP/UDP load balancer backend (for TCP flows it's counting bytes on application stream only). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_project_id: Projekt-ID der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_network: Netzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_subnetwork: Subnetzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_zone: Zone der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
l3/internal/ingress_packets_count GA(Projekt)
Eingehende Pakete pro internem TCP/UDP-Load Balancer
DELTAINT641
internal_tcp_lb_rule
internal_udp_lb_rule
The number of packets sent from the client to the internal TCP/UDP load balancer backend. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_project_id: Projekt-ID der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_network: Netzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_subnetwork: Subnetzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_zone: Zone der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
l3/internal/rtt_latencies GA(Projekt)
RTT-Latenzen pro internem TCP/UDP-Load Balancer
DELTADISTRIBUTIONms
internal_tcp_lb_rule
Eine Verteilung der RTT, gemessen über TCP-Verbindungen, für Abläufe des internen TCP/UDP-Load-Balancers. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_project_id: Projekt-ID der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_network: Netzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_subnetwork: Subnetzwerk der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
client_zone: Zone der Clientinstanz, die mit dem internen TCP/UDP-Load Balancer kommuniziert. Wenn die Clientinstanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf CLIENT_IS_EXTERNAL gesetzt.
l4_proxy/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte
DELTAINT64By
l4_proxy_rule
Anzahl der Byte, die von einer VM per Proxy an den Client gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_country: Land des Clients, aus dem der Traffic stammt, z. B. „USA“ oder „Deutschland“.
l4_proxy/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTAINT64By
l4_proxy_rule
Anzahl der Byte, die vom Proxy an die VM gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_country: Land des Clients, aus dem der Traffic stammt, z. B. „USA“ oder „Deutschland“.
l4_proxy/tcp/closed_connections_count GA(Projekt)
Geschlossene Verbindungen
DELTAINT641
l4_proxy_rule
Anzahl der Verbindungen, die über den TCP-Proxy- oder SSL-Proxy-Load-Balancer beendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_country: Land des Clients, aus dem der Traffic stammt, z. B. „USA“ oder „Deutschland“.
l4_proxy/tcp/new_connections_count BETA(Projekt)
Neue Verbindungen
DELTAINT641
l4_proxy_rule
Anzahl der Verbindungen, die über den TCP-Proxy- oder SSL-Proxy-Load-Balancer geöffnet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
client_country: Land des Clients, aus dem der Traffic stammt, z. B. „USA“ oder „Deutschland“.
subnet/proxy_only/addresses GA(Projekt)
Nur-Proxy-Adressen
GAUGEINT641
gce_subnetwork
Die aktuelle Anzahl der reinen Proxy-Adressen nach Bundesstaat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Status der Adresse, eine von [used, free].
tcp_ssl_proxy/closed_connections GA(Projekt)
Geschlossene Verbindungen
DELTAINT641
tcp_ssl_proxy_rule
Anzahl der Verbindungen, die über den TCP-Proxy- oder SSL-Proxy-Load-Balancer beendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem SSL-Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
tcp_ssl_proxy/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte
DELTAINT64By
tcp_ssl_proxy_rule
Anzahl der Byte, die von einer VM per Proxy an den Client gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”.
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
tcp_ssl_proxy/frontend_tcp_rtt GA(Projekt)
Frontend-RTT
DELTADISTRIBUTIONms
tcp_ssl_proxy_rule
Eine Verteilung der ausgeglichenen RTT-Daten (in ms), die vom TCP-Stack des Proxys gemessen wird, die Byte einer Anwendungsschicht von einer Minute werden vom Proxy zum Client übertragen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem SSL-Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
tcp_ssl_proxy/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTAINT64By
tcp_ssl_proxy_rule
Anzahl der Byte, die vom Proxy an die VM gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”.
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
tcp_ssl_proxy/new_connections GA(Projekt)
Neue offene Verbindungen
DELTAINT641
tcp_ssl_proxy_rule
Anzahl der Verbindungen, die über den TCP-Proxy- oder SSL-Proxy-Load-Balancer erstellt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem SSL-Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).
tcp_ssl_proxy/open_connections GA(Projekt)
Offene Verbindungen
GAUGEINT641
tcp_ssl_proxy_rule
Aktuelle Anzahl der ausstehenden Verbindungen über den TCP-Proxy- oder SSL-Proxy-Load-Balancer. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
proxy_continent: Kontinent auf dem SSL-Proxy, der die Verbindung verarbeitet: „Amerika”, „Europa” oder „Asien”
client_country: Land des Clients, der die TCP/SSL-Verbindung geöffnet hat (z. B. „USA“, „Deutschland“).

Logging

Messwerte aus Cloud Logging. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss logging.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
billing/bytes_ingested GA(Projekt)
In Log-Buckets gestreamte Byte
DELTAINT64By
global
Anzahl der Byte, die für Indexierung, Abfrage und Analyse in Log-Buckets gestreamt werden; beinhaltet bis zu 30 Tage Speicherung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für den Logeintrag.
billing/bytes_stored BETA(Projekt)
Aufbewahrungsdauer für Logging
GAUGEINT64By
global
Volumen der Logs, die über die standardmäßigen 30 Tage hinaus aufbewahrt werden. Es sind keine Daten vorhanden, wenn die Aufbewahrungsdauer eines Log-Buckets nie länger als 30 Tage ist. Dieser Messwert kann den Wert null haben, wenn die Aufbewahrungsdauer eines Log-Buckets auf 30 Tage verkürzt wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
data_type: Dieses Feld gibt an, dass das hier angegebene Logvolumen für die Aufbewahrung über die standardmäßigen 30 Tage hinaus in Rechnung gestellt wird. Der data_type für alle gemeldeten Aufbewahrungszeiträume ist auf „CHARGED“ festgelegt.
log_bucket_location: Der Speicherort des Log-Buckets.
log_bucket_id: Die ID des Log-Buckets.
billing/log_bucket_bytes_ingested BETA(Projekt)
In Log-Buckets gestreamte Byte
DELTAINT64By
global
Anzahl der Byte, die für Indexierung, Abfrage und Analyse in Log-Buckets gestreamt werden; beinhaltet bis zu 30 Tage Speicherung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
log_source: Der Ressourcencontainer, aus dem das Log stammt.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die Logs, die in Log-Buckets gestreamt werden.
log_bucket_location: Der Speicherort des Log-Buckets.
log_bucket_id: Die ID des Log-Buckets.
billing/log_bucket_monthly_bytes_ingested BETA(Projekt)
Monatlich in Log-Buckets gestreamte Byte
GAUGEINT64By
global
Anzahl der Byte, die in Log-Buckets für Indexierung, Abfrage und Analyse für diesen Monat bis heute gestreamt wurden; beinhaltet bis zu 30 Tage Speicher. Alle 1800 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 6000 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
log_source: Der Ressourcencontainer, aus dem das Log stammt.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die Logs, die in Log-Buckets gestreamt werden.
log_bucket_location: Der Speicherort des Log-Buckets.
log_bucket_id: Die ID des Log-Buckets.
billing/monthly_bytes_ingested GA(Projekt)
Monatlich in Log-Buckets gestreamte Byte
GAUGEINT64By
global
Anzahl der Byte, die im aktuellen Monat bis heute in Log-Buckets für Indexierung, Abfrage und Analyse gestreamt wurden; beinhaltet bis zu 30 Tage Speicherung. Alle 1800 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 6000 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für den Logeintrag.
byte_count GA(Projekt)
Log-Byte
DELTAINT64By Gesamtanzahl der Byte von Logeinträgen, die entweder direkt oder über eine Projektsenke in dieses Projekt geschrieben und in mindestens einem Log-Bucket gespeichert wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
log: Name des Logs.
severity: Schweregrad des Logeintrags.
dropped_log_entry_count VERWORFEN(project)
Logbasierte Messwertfehler (verworfen)
DELTAINT641 Verwenden Sie stattdessen "logging.googleapis.com/logs_based_metrics_error_count". Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
log: Name des Logs.
exports/byte_count GA(Projekt)
Exportierte Log-Byte
DELTAINT64By
logging_sink
Anzahl der Byte in exportierten Logeinträgen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 420 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
exports/error_count GA(Projekt)
Fehler bei exportierten Logeinträgen
DELTAINT641
logging_sink
Anzahl der Logeinträge, die nicht exportiert werden konnten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 420 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
exports/log_entry_count GA(Projekt)
Exportierte Logeinträge
DELTAINT641
logging_sink
Anzahl der exportierten Logeinträge. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 420 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
log_entry_count GA(Projekt)
Logeinträge
DELTAINT641 Anzahl der Logeinträge, die entweder direkt in dieses Projekt geschrieben oder über eine Projektsenke an dieses Projekt weitergeleitet und in mindestens einem Log-Bucket gespeichert wurden. Standardmäßig werden Logeinträge 30 Tage lang gespeichert. Ausgeschlossene Logs werden nicht gezählt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
log: Name des Logs.
severity: Schweregrad des Logeintrags.
logs_based_metrics_error_count GA(Projekt)
Logbasierte Messwertfehler
DELTAINT641 Anzahl der Logeinträge, die entweder direkt in dieses Projekt geschrieben oder über eine Projektsenke an dieses Projekt weitergeleitet und in einem Log-Bucket gespeichert wurden, aber aus allen system- oder benutzerdefinierten logbasierten Messwerten ausgeschlossen sind. Diese Bedingung kann eintreten, wenn der Zeitstempel eines Logeintrags mehr als 24 Stunden älter oder 10 Minuten neuer ist als die tatsächliche Empfangszeit. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
log: Name des Logs.
metric_label_cardinality BETA(Projekt)
Anzahl der aktiven logbasierten Kardinalitätsmesswerte nach Label
GAUGEINT641
Messwert
Kardinalitätsschätzung für jedes Messwertlabel eines logbasierten Messwerts. Die Schätzung wird über etwa 25 Stunden berechnet. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 270 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
label: Name des Messwertlabels.
metric_label_throttled BETA(Projekt)
Drosselstatus des logbasierten Messwertlabels
GAUGEBOOL
Messwert
Gibt an, ob Messwertlabels für logbasierte Messwerte aufgrund von überschrittenen Kardinalitätslimits verworfen werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 270 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
label: Name des Messwertlabels.
metric_throttled GA(Projekt)
Drosselstatus des logbasierten Messwerts
GAUGEBOOL
Messwert
Gibt an, ob Labels oder Punkte für logbasierte Messwerte aufgrund von überschrittener aktiver Zeitachsen (Kardinalitäten) verworfen werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 270 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
time_series_count BETA(Projekt)
Anzahl der aktiven Zeitachsen für logbasierte Messwerte (Kardinalität)
GAUGEINT641
Messwert
Aktive Schätzung der Zeitachsen (Kardinalität) für logbasierte Messwerte. Es werden nur Messwertlabel gezählt. Die Schätzung wird über etwa 25 Stunden berechnet. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 270 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

Lustre

Messwerte für Google Cloud Managed Lustre. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss lustre.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
instance/available_bytes BETA(Projekt)
Verfügbare Byte
GAUGEINT64By
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Bytes an Speicherplatz für ein bestimmtes Object Storage Target (OST) oder Metadata Target (MDT), die für Nicht-Root-Nutzer verfügbar sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/capacity_bytes BETA(Projekt)
Kapazitätsbyte
GAUGEINT64By
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der für das angegebene Lustre-Ziel bereitgestellten Byte. Der gesamte nutzbare Daten- oder Metadatenbereich des Clusters für eine Instanz kann durch Addieren der Kapazität aller Ziele für einen bestimmten Typ von Lustre-Ziel ermittelt werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/connected_clients BETA(project)
Verbundene Clients
GAUGEINT64{client}
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Clients, die derzeit mit dem angegebenen Metadatenziel (Metadata Target, MDT) verbunden sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts. Dieser Wert ist immer „mdt“.
target: Der Name des Metadatenziels (Metadata Target, MDT).
instance/free_bytes BETA(Projekt)
Freie Byte
GAUGEINT64By
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Byte an Speicherplatz für ein bestimmtes Object Storage Target (OST) oder Metadata Target (MDT), die Root-Nutzern zur Verfügung stehen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/inodes_free BETA(Projekt)
Freie Inodes
GAUGEINT64{inode}
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Inodes (Objekte), die für das angegebene Ziel verfügbar sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/inodes_maximum BETA(Projekt)
Maximale Anzahl von Inodes
GAUGEINT64{inode}
lustre.googleapis.com/Instance
Die maximale Anzahl von Inodes (Objekten), die das Ziel enthalten kann. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/io_time_milliseconds_total BETA(Projekt)
Vorgangslatenz
DELTAINT64ms
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Lese- oder Schreibvorgänge, die in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
operation: Der Vorgangstyp.
size: Der Bereich der gruppierten Latenz (z. B. enthält „512“ die Anzahl der Vorgänge, die zwischen 512 und 1.024 Millisekunden gedauert haben).
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/read_bytes_total BETA(Projekt)
Gelesene Datenbyte
DELTAINT64By
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Datenbytes, die aus dem angegebenen Object Storage-Ziel (OST) gelesen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
operation: Der Vorgangstyp.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/read_samples_total BETA(Projekt)
Lesevorgänge für Daten
DELTAINT64{operation}
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Lesevorgänge, die für das angegebene Object Storage-Ziel (OST) ausgeführt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
operation: Der Vorgangstyp.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/write_bytes_total BETA(Projekt)
Byte für Datenschreibvorgänge
DELTAINT64By
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Datenbytes, die in das angegebene Object Storage-Ziel (OST) geschrieben wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
operation: Der Vorgangstyp.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.
instance/write_samples_total BETA(Projekt)
Datenschreibvorgänge
DELTAINT64{operation}
lustre.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Schreibvorgänge, die für das angegebene Object Storage-Ziel (OST) ausgeführt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
component: Der Typ des Lustre-Zielgeräts.
operation: Der Vorgangstyp.
target: Der Name des Lustre-Zielgeräts.

Messwerte aus BigQuery Engine for Apache Flink.

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss managedflink.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
deployment/cpu/limit VERWORFEN(project)
CPU-Limit
GAUGEDOUBLEs{vCPU}/s
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die maximale Anzahl von vCPUs, die für die Bereitstellung verwendet werden können. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/cpu/usage VERWORFEN(project)
CPU-Nutzung
GAUGEDOUBLEs{vCPU}/s
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die Menge an vCPU, die derzeit von der Bereitstellung verwendet wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/disk/limit VERWORFEN(project)
Festplattenlimit
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die maximal zulässige Festplattennutzung für die Bereitstellung in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/disk/ops_usage VERWORFEN(project)
Nutzung von Laufwerksvorgängen
GAUGEINT64{Ops}/s
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die aktuelle Laufwerknutzung für die Bereitstellung in Anzahl der Vorgänge pro Sekunde. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/disk/usage VERWORFEN(project)
Laufwerk-Nutzung
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Deployment
Der Speicherplatz, der derzeit von der Bereitstellung verwendet wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/jobs/count VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der Jobs
DELTAINT641
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die kumulative Anzahl der Jobs im Deployment, kategorisiert nach Status. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Der Status des Jobs.
deployment/memory/limit VERWORFEN(project)
Speicherlimit
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die maximale Menge an Arbeitsspeicher, die für die Bereitstellung verwendet werden kann, in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/memory/usage VERWORFEN(project)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die Menge an Arbeitsspeicher, die von der Bereitstellung aktuell verwendet wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
deployment/state VERWORFEN(project)
Status
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Deployment
Der aktuelle Status der Bereitstellung. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Der Status der Bereitstellung.
deployment/uptime_secs VERWORFEN(Projekt)
Verfügbarkeitssekunden
GAUGEINT64s
managedflink.googleapis.com/Deployment
Die Anzahl der Sekunden, die dieses Deployment ausgeführt wurde. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
job/autotuning/horizontal_scaling/max_parallelism VERWORFEN(Projekt)
Maximale Anzahl von Task-Slots
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Job
Die maximal zulässige Anzahl von Task-Slots für den Job.
job/autotuning/horizontal_scaling/min_parallelism VERWORFEN(Projekt)
Mindestanzahl von Task-Slots
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Job
Die Mindestanzahl der zulässigen Task-Slots für den Job.
job/autotuning/horizontal_scaling/parallelism VERWORFEN(Projekt)
Aufgabenslots
GAUGEDOUBLE1
managedflink.googleapis.com/Job
Die Gesamtzahl der Task-Slots für den Job.
job/autotuning/horizontal_scaling/recommended_parallelism VERWORFEN(Projekt)
Empfohlene Aufgaben-Slots
GAUGEDOUBLE1
managedflink.googleapis.com/Job
Die Anzahl der Task-Slots, die vom Autotuning-Algorithmus empfohlen werden.
job/state VERWORFEN(project)
Status
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Job
Der aktuelle Status des Jobs. Diese Daten werden von der Apache Flink API übergeben. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Stringifizierter Enum-Status des Jobs.
job/state_millis VERWORFEN(Projekt)
Status (Millisekunden)
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Job
Gibt für einen bestimmten Status die Gesamtzeit in Millisekunden seit dem Übergang des Jobs in diesen Status zurück. Andernfalls wird 0 zurückgegeben.
state: Der Stringified-Enum-Status des Jobs.
job/state_total_millis VERWORFEN(Projekt)
Gesamtzahl der Millisekunden für den Status
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Job
Die Gesamtzeit in Millisekunden, die der Job in einem bestimmten Status verbracht hat.
state: Der Stringified-Enum-Status des Jobs.
operator/current_input_n_watermark_millis VERWORFEN(project)
Aktuelles Wasserzeichen für Eingabe N
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Operator
Das letzte Eingabe-Wasserzeichen, das dieser Operator für seine N-te Eingabe empfangen hat, in Millisekunden. Der Index beginnt bei 1. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
input_index: Der Index für die n-te Eingabe.
operator/current_input_watermark_millis VERWORFEN(project)
Aktuelles Eingabe-Wasserzeichen
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Operator
Das letzte vom Operator empfangene Eingabe-Wasserzeichen in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
operator/current_output_watermark_millis VERWORFEN(project)
Aktuelles Ausgabewasserzeichen
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Operator
Das letzte Ausgabewasserzeichen, das dieser Operator empfangen hat, in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
operator/late_records_dropped_count VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der verworfenen späten Datensätze
DELTAINT641
managedflink.googleapis.com/Operator
Die Gesamtzahl der Datensätze, die aufgrund von verspätetem Eintreffen verworfen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
operator/records_in_count VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der Datensätze
DELTAINT641
managedflink.googleapis.com/Operator
Die Gesamtzahl der von diesem Operator aufgenommenen Datensätze. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
operator/records_out_count VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der ausgegebenen Datensätze
DELTAINT641
managedflink.googleapis.com/Operator
Die Gesamtzahl der Datensätze, die von diesem Operator ausgegeben werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
operator_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/autotuning/horizontal_scaling/parallelism VERALTET(project)
Vertex-Parallelität
GAUGEDOUBLE1
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Anzahl der diesem Knoten zugewiesenen Task-Slots.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/autotuning/horizontal_scaling/recommended_parallelism VERWORFEN(Projekt)
Empfohlene Vertex-Parallelität
GAUGEDOUBLE1
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Anzahl der Task-Slots, die vom Autotuning-Algorithmus empfohlen werden.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/backlog_elements VERWORFEN(Projekt)
Vertex-Rückstandselemente
GAUGEDOUBLE1
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der ausstehenden Datensätze.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/current_input_watermark_millis VERWORFEN(project)
Aktuelles Eingabe-Wasserzeichen
GAUGEINT64ms
managedflink.googleapis.com/Vertex
Das letzte Eingabe-Wasserzeichen, das dieser Knoten erhalten hat. Bei Operatoren oder Knoten mit zwei Eingaben wird dies als das älteste der zuletzt empfangenen Wasserzeichen berechnet. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/input_bytes VERWORFEN(Projekt)
Eingabe-Byte
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der Byte, die von diesem Knoten aufgenommen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/late_records_dropped VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der verworfenen späten Datensätze
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der Datensätze, die aufgrund von verspäteter Ankunft verworfen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/output_bytes VERWORFEN(Projekt)
Ausgabe-Byte
GAUGEINT64By
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der von diesem Knoten ausgegebenen Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/records_in VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der Datensätze
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der Datensätze, die von diesem Knoten aufgenommen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/records_out VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der ausgegebenen Datensätze
GAUGEINT641
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Gesamtzahl der Datensätze, die von diesem Knoten ausgegeben wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.
vertex/state_millis_per_sec VERWORFEN(project)
Statusmillisekunden pro Sekunde
GAUGEINT64ms/s
managedflink.googleapis.com/Vertex
Die Anzahl der Millisekunden innerhalb der letzten Sekunde (d. h. der Prozentsatz der Zeit), in denen sich dieser Vertex in einem bestimmten Status (inaktiv, beschäftigt oder blockiert) befand. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Der Status des Knoten. Wenn der Status „idle“ ist, hat er nichts zu tun. Wenn der Status „busy“ ist, ist er weder im Leerlauf noch wird er durch Backpressure belastet. Wenn der Vorgang „backpressured“ ist, wird darauf gewartet, dass die Downstream-Knoten abgeschlossen werden. Bei Soft Backpressure reagiert ein Knoten weiterhin und kann beispielsweise nicht ausgerichtete Prüfpunkte auslösen. „Hard Backpressure“ liegt vor, wenn ein Knoten vollständig blockiert ist und nicht reagiert.
vertex_name: Für Menschen lesbarer Name.

managedidentities

Messwerte aus Managed Service for Microsoft Active Directory. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss managedidentities.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
microsoft_ad/domain/health BETA(Projekt)
AD-Domänenstatus
GAUGEBOOL
microsoft_ad_domain
Allgemeiner Systemstatus für die Active Directory-Domain. „True“, wenn der Zustand in Ordnung ist, andernfalls „false“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 195 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
microsoft_ad/domain/ldaps/cert_ttl BETA(Projekt)
LDAPS-Zertifikat-TTL
GAUGEINT64d
microsoft_ad_domain
Anzahl der Tage bis zum Ablauf des Zertifikats mit dem frühesten Ablaufdatum in der für LDAPS verwendeten Kette. Ist 0, wenn das Zertifikat abgelaufen ist. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 165 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
microsoft_ad/domain/trust/state BETA(Projekt)
AD-Domain-Vertrauensstatus
GAUGEBOOL
microsoft_ad_domain
Detaillierter Status der Active Directory-Vertrauensstellung zwischen Quell- und Zieldomain. „True“, wenn eine Verbindung besteht, andernfalls „false“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 165 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
trust_direction: Die Richtung bestimmt, ob die Domain vertrauenswürdig, vertrauend oder beides ist.
target_domain_name: Der Zieldomainname, der vertrauenswürdig ist.
trust_type: Die verschiedenen Typen von Vertrauensstellungen zwischen Gesamtstrukturen.

managedkafka

Messwerte aus Google Cloud Managed Service for Apache Kafka. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss managedkafka.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
byte_in_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Byte
DELTAINT64By
managedkafka.googleapis.com/Topic
Die Gesamtzahl der Byte, die von Clients an das Thema gesendet wurden. Dieser Messwert stammt von der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=BytesInPerSec,topic=([-.\w]+)“. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 60 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
byte_out_count GA(Projekt)
Anzahl ausgehender Byte
DELTAINT64By
managedkafka.googleapis.com/Topic
Die Gesamtzahl der an Clients gesendeten Bytes. Dieser Messwert stammt von der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=BytesOutPerSec,topic=([-.\w]+)“. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 60 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
byte_size GA(Projekt)
Byte-Größe
GAUGEINT64By
managedkafka.googleapis.com/TopicPartition
Die Größe der Partition auf der Festplatte in Byte. Dieser Wert stammt von MBean kafka.log:type=Log,name=Size,topic=([-.\w]+),partition=([0-9]+). Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 60 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
cluster_byte_in_count GA(Projekt)
Anzahl der Cluster-Byte
DELTAINT64By
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Gesamtzahl der Byte, die von Clients an alle Themen gesendet wurden. Dieser Wert stammt aus der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=BytesInPerSec“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
cluster_byte_out_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Cluster-Byte
DELTAINT64By
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Gesamtzahl der Byte, die von allen Themen an Clients gesendet wurden. Dieser Wert stammt aus der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=BytesOutPerSec“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
cluster_message_in_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Clusternachrichten
DELTAINT64{message}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Gesamtzahl der Nachrichten, die für alle Themen veröffentlicht wurden. Dieser Wert stammt aus der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=MessagesInPerSec“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
connector_deadletterqueue_record_count BETA(Projekt)
Anzahl der Datensätze in der Warteschlange für unzustellbare Nachrichten des Connectors
DELTAINT64{request}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Gesamtzahl der versuchten oder fehlgeschlagenen Schreibvorgänge in die Dead-Letter-Warteschlange aus MBean „kafka.connect<type=task-error-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>(deadletterqueue-produce-failures|deadletterqueue-produce-requests)“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
type: Der Typ der Datensatzanzahl für die Warteschlange für unzustellbare Nachrichten (Fehler oder Anfragen).
connector_incoming_byte_rate BETA(Projekt)
Eingehende Byte-Rate des Connectors
GAUGEDOUBLEBy/s
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Durchschnittliche Anzahl der ausgehenden Byte, die pro Sekunde von allen Sockets der Clientverbindung gelesen werden, aus MBean „kafka.connect<type=connect-metrics, client-id=(.+)><>incoming-byte-rate“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
client_id: Die ID des Connect-Clients.
connector_outgoing_byte_rate BETA(Projekt)
Ausgehende Byte-Rate des Connectors
GAUGEDOUBLEBy/s
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Durchschnittliche Anzahl der ausgehenden Byte, die pro Sekunde von der Clientverbindung an alle Server gesendet werden, aus MBean „kafka.connect<type=connect-metrics, client-id=(.+)><>outgoing-byte-rate“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
client_id: Die ID des Connect-Clients.
connector_request_rate BETA(Projekt)
Connector-Anfragerate
GAUGEDOUBLE{request}/s
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Durchschnittliche Anzahl der Anfragen, die pro Sekunde über die Clientverbindung gesendet werden, aus MBean „kafka.connect<type=connect-metrics, client-id=(.+)><>request-rate“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
client_id: Die ID des Connect-Clients.
connector_response_rate BETA(Projekt)
Connector-Antwortrate
GAUGEDOUBLE{response}/s
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Durchschnittliche Anzahl der Antworten, die pro Sekunde über die Clientverbindung empfangen und gesendet werden, aus MBean „kafka.connect<type=connect-metrics, client-id=(.+)><>response-rate“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
client_id: Die ID des Connect-Clients.
connector_sink_active_records BETA(Projekt)
Anzahl der aktiven Connector-Senken-Datensätze
GAUGEINT64{record}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die aktuelle Anzahl der Datensätze, die aus Kafka gelesen, aber von der Senkenaufgabe nicht vollständig übernommen wurden, aus MBean kafka.connect<type=sink-task-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>sink-record-active-count. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
connector_sink_record_rate BETA(Projekt)
Sink-Datensatzrate des Connectors
GAUGEDOUBLE{record}/s
managedkafka.googleapis.com/Connector
Durchschnittliche Leserate oder Senderate von Datensätzen aus dem Senken-Connector, aus MBean kafka.connect<type=source-task-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>(sink-record-read-rate|sink-record-send-rate). Die Leserate wird vor der Transformation angegeben. Die Sendefrequenz ist nach der Transformation. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
type: Der Typ des Senken-Datensatzes (Leserate oder Senderate).
connector_source_active_records BETA(Projekt)
Anzahl der aktiven Connector-Quelldatensätze
GAUGEINT64{record}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die aktuelle Anzahl der Datensätze, die vom Task abgefragt, aber nicht vollständig in Kafka geschrieben wurden, aus MBean „kafka.connect<type=source-task-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>source-record-active-count“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
connector_source_record_rate BETA(Projekt)
Connector Source Record Rate
GAUGEDOUBLE{record}/s
managedkafka.googleapis.com/Connector
Durchschnittliche Schreib- oder Abrufrate für Datensätze aus dem Quell-Connector, aus MBean kafka.connect<type=source-task-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>(source-record-write-rate|source-record-poll-rate). Die Umfragerate bezieht sich auf den Zeitraum vor der Transformation. Die Schreibgeschwindigkeit wird nach der Transformation angegeben. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
type: Der Typ des Quellendatensatzes (Schreib- oder Abrufrate).
connector_tasks BETA(Projekt)
Anzahl der Connector-Aufgaben
GAUGEINT64{task}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Anzahl der Connector-Tasks in verschiedenen Status, aus MBean „kafka.connect<type=connect-worker-metrics, connector=(.+)><>(connector-destroyed-task-count|connector-failed-task-count|connector-paused-task-count|connector-restarting-task-count|connector-running-task-count|connector-unassigned-task-count)“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
state: Der Status der Aufgabe (wird ausgeführt, pausiert, nicht zugewiesen, wird neu gestartet, fehlgeschlagen oder zerstört).
connector_total_error_record_count BETA(Projekt)
Connector Total Record Error Count (Gesamtzahl der Datensatzfehler des Connectors)
DELTAINT64{record}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Gesamtzahl der Taskeintragsfehler aus MBean „kafka.connect<type=task-error-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>(total-record-errors|total-record-failures|total-records-skipped)“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
type: Die Art der Fehlerzähler für Aufgabenaufzeichnungen („record-errors“, „record-failures“ oder „record-skipped“).
connector_total_retries_count BETA(Projekt)
Connector Total Retries (Gesamtzahl der Wiederholungen des Connectors)
DELTAINT64{retry}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Gesamtzahl der Wiederholungen von Connector-Tasks aus MBean „kafka.connect<type=task-error-metrics, connector=(.+), task=(.+)><>total-retries“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
task: Die ID der Aufgabe.
consumer_groups GA(Projekt)
Verbrauchergruppen
GAUGEINT64{consumer_groups}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die aktuelle Anzahl der Consumer-Gruppen, die Daten vom Broker abrufen. Dieser Wert stammt von MBean „kafka.server:type=GroupMetadataManager,name=NumGroups“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Der Status der Verbrauchergruppe.
broker_index: Der Index des Brokers.
consumer_lag GA(Projekt)
Consumer-Verzögerung
GAUGEINT64message
managedkafka.googleapis.com/TopicPartition
Verzögerung bei Nachrichten pro Follower-Replikat. Dieser Messwert stammt von MBean kafka.server:type=FetcherLagMetrics,name=ConsumerLag,clientId=([-.\w]+),topic=([-.\w]+),partition=([0-9]+). Er wird alle 60 Sekunden erfasst. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
client_id: Die ID des Clients, der Daten aus der Partition abruft.
cpu/core_usage_time GA(Projekt)
CPU-Kernauslastung
DELTADOUBLEs{vCPU}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Gesamte CPU-Nutzung des Brokers in vCPU-Sekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
cpu/limit GA(Projekt)
CPU-Limit
GAUGEDOUBLEs{vCPU}/s
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Aktuelles CPU-Limit des Brokers in vCPUs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
cpu/worker_core_usage_time BETA(Projekt)
CPU-Kernauslastung von Connect Cluster Worker
DELTADOUBLEs{vCPU}
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Gesamte CPU-Nutzung des Connect-Workers des Workers in vCPU-Sekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Workers.
first_offset GA(Projekt)
Erster Offset
GAUGEINT64{offset}
managedkafka.googleapis.com/TopicPartition
Der erste Offset in der Partition. Dieser Wert stammt von MBean kafka.log:type=Log,name=LogStartOffset,topic=([-.\w]+),partition=([0-9]+). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
last_offset GA(Projekt)
Letzter Offset
GAUGEINT64{offset}
managedkafka.googleapis.com/TopicPartition
Der letzte Offset in der Partition. Dieser Wert stammt von MBean kafka.log:type=Log,name=LogEndOffset,topic=([-.\w]+),partition=([0-9]+). Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 60 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
log_segments GA(Projekt)
Logsegmente
GAUGEINT64{log_segments}
managedkafka.googleapis.com/TopicPartition
Die aktuelle Anzahl der Logsegmente. Dieser Wert stammt von MBean kafka.log:type=Log,name=NumLogSegments,topic=([-.\w]+),partition=([0-9]+). Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 60 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
memory/limit GA(Projekt)
Arbeitsspeicherlimit
GAUGEDOUBLEBy
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Das Arbeitsspeicherlimit des Brokers in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
memory/usage GA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEINT64By
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Speichernutzung des Brokers in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
memory/worker_usage BETA(Projekt)
Connect Cluster Worker Memory Usage
GAUGEINT64By
managedkafka.googleapis.com/ConnectCluster
Die Worker-Arbeitsspeichernutzung des Workers in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Workers.
message_in_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Nachrichten
DELTAINT64{message}
managedkafka.googleapis.com/Topic
Die Gesamtzahl der Nachrichten, die für das Thema veröffentlicht wurden. Dieser Messwert stammt von der MBean „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=MessagesInPerSec,topic=([-.\w]+)“ und wird alle 60 Sekunden erfasst. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
mirror_source_connector_byte_rate BETA(Projekt)
Byte-Rate für Mirror Source Connector
GAUGEDOUBLE{byte}/s
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die durchschnittliche Anzahl von Byte pro Sekunde in replizierten Datensätzen aus MBean kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>byte-rate. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mirror_source_connector_bytes BETA(Projekt)
Anzahl der Byte des Mirror Source Connector
GAUGEINT64{byte}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die Anzahl der Byte in replizierten Datensätzen aus MBean „kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>byte-count“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mirror_source_connector_record_age BETA(Projekt)
Alter des Mirror Source Connector-Datensatzes
GAUGEINT64ms
managedkafka.googleapis.com/Connector
Das Alter eines Datensatzes bei der Replikation aus MBean kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>record-age-ms. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mirror_source_connector_record_rate BETA(Projekt)
Mirror Source Connector Record Rate
GAUGEDOUBLE{record}/s
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die Rate der Datensätze, die vom Quell- in den Zielcluster repliziert werden, aus MBean kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>record-rate. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mirror_source_connector_records BETA(Projekt)
Anzahl der Mirror-Quellconnector-Datensätze
GAUGEINT64{record}
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die Anzahl der Datensätze, die vom Quell- in den Zielcluster repliziert wurden, aus MBean kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>record-count. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mirror_source_connector_replication_latency BETA(Projekt)
Replikationslatenz des Mirror Source Connector
GAUGEINT64ms
managedkafka.googleapis.com/Connector
Die Zeit, die ein Datensatz benötigt, um von der Quelle zum Ziel übertragen zu werden, von MBean kafka.connect.mirror<type=MirrorSourceConnector, target=(.+), topic=(.+), partition=(.+)><>replication-latency-ms. Wird alle 60 Sekunden erfasst. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
worker_id: Die ID des Connect-Workers.
target: Der Alias des Zielclusters.
topic: Das replizierte Thema im Zielcluster.
partition: Die Partition, die im Zielcluster repliziert wird.
mtls_truststore_update_count BETA(Projekt)
Anzahl der mTLS-Truststore-Aktualisierungen
DELTAINT64{update}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Eine kumulative Anzahl von Versuchen, das mTLS-Truststore für den Kafka-Cluster zu aktualisieren, kategorisiert nach dem Aktualisierungsstatus. Dieser Messwert wird jedes Mal erhöht, wenn ein Updateversuch für den mTLS-Truststore abgeschlossen ist. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Der Status des letzten Versuchs, den Truststore zu aktualisieren. Kann SUCCESS oder ein Fehlergrund sein.
offline_partitions GA(Projekt)
Offline-Partitionen
GAUGEINT64{partition}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Anzahl der Offline-Themenpartitionen, die von diesem Controller beobachtet werden, aus MBean „kafka.controller:type=KafkaController,name=OfflinePartitionsCount“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
controller_index: Der Index des Controllers.
offset_lag GA(Projekt)
Offset-Verzögerung
GAUGEINT64{message}
managedkafka.googleapis.com/TopicPartitionConsumerGroup
Die Anzahl der Nachrichten, für die die Consumer-Gruppe noch keinen Commit für die Partition ausgeführt hat.
partitions GA(Projekt)
Partitionen
GAUGEINT64{partition}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die aktuelle Anzahl der Partitionen, die von diesem Broker verarbeitet werden. Dieser Wert stammt aus der MBean „kafka.server:type=ReplicaManager,name=PartitionCount“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
request_byte_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfrage-Byte
DELTAINT64By
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Gesamtgröße der Anfragen, die an den Cluster gesendet wurden, in Byte. Dieser Wert stammt aus der MBean „kafka.network:type=RequestMetrics,name=RequestBytes,request=([-.\w]+)“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
request: Der Typ der Anfrage.
broker_index: Der Index des Brokers.
request_count BETA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT64{request}
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Gesamtzahl der Anfragen, die an den Broker gesendet wurden. Dieser Wert stammt von der MBean „kafka.network:type=RequestMetrics,name=RequestsPerSec,request={Produce|FetchConsumer|FetchFollower},version=([0-9]+)“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
broker_index: Der Index des Brokers.
request: Der Typ der Anfrage.
request_latencies GA(Projekt)
Anfragelatenzen
GAUGEINT64ms
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Anzahl der Millisekunden, die für jede Anfrage bei verschiedenen Perzentilen benötigt wurden. Dieser Wert stammt von MBean kafka.network:type=RequestMetrics,name=TotalTimeMs,request={Produce|FetchConsumer|FetchFollower}. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
request: Der Typ der Anfrage.
percentile: Das Latenzperzentil.
broker_index: Der Index des Brokers.
storage/long_term_usage GA(Projekt)
Nutzung des langfristigen Speichers
GAUGEINT64By
managedkafka.googleapis.com/Cluster
Die Langzeitspeichernutzung für den Cluster. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
topic_error_count BETA(Projekt)
Anzahl der Themenfehler
DELTAINT64{error}
managedkafka.googleapis.com/Topic
Die Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Anfragen zum Thema. Dieser Messwert stammt von den MBeans „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=FailedProduceRequestsPerSec,topic=([-.\w]+)“ und „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=FailedFetchRequestsPerSec,topic=([-.\w]+)“. Er wird alle 60 Sekunden erfasst. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
request: Der Typ der Anfrage.
broker_index: Der Index des Brokers.
topic_request_count GA(Projekt)
Anzahl der Themenanfragen
DELTAINT64{request}
managedkafka.googleapis.com/Topic
Die Gesamtzahl der Anfragen, die zum Thema gestellt wurden. Diese Messwerte stammen von den MBeans „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=TotalProduceRequestsPerSec,topic=([-.\w]+)“ und „kafka.server:type=BrokerTopicMetrics,name=TotalFetchRequestsPerSec,topic=([-.\w]+)“. Sie werden alle 60 Sekunden erfasst. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
request: Der Typ der Anfrage.
broker_index: Der Index des Brokers.

maps

Messwerte aus der Google Maps Platform. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss maps.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
service/request_count VERWORFEN(Projekt)
Anzahl der Anfragen (verworfen)
DELTAINT641
maps.googleapis.com/Api
Verwenden Sie stattdessen „maps.googleapis.com/service/v2/request_count“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
grpc_status_code: Der numerische gRPC-Antwortcode oder das kanonische gRPC-Äquivalent des gemeldeten HTTP-Antwortcodes der Google Maps Platform API. Die Codezuordnung finden Sie unter https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto.
platform_type: Plattformtyp, von dem die Google Maps API-Anfrage stammt.
response_code: Der Antwortcode des Maps API-Aufrufs.
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs.
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.
service/request_count_by_domain GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen nach Domains
DELTAINT641
maps.googleapis.com/Api
Die Anzahl der abgeschlossenen Anfragen nach den 100 häufigsten Domains. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
platform_type: Plattformtyp, von dem die Google Maps API-Anfrage stammt. Mögliche Werte: [PLATFORM_TYPE_JS, PLATFORM_TYPE_WEBSERVICE, PLATFORM_TYPE_UNKNOWN, PLATFORM_TYPE_ANDROID, PLATFORM_TYPE_IOS].
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs, einer der folgenden Werte: [2xx, 3xx, 4xx, 5xx]
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.
domain: Die Domain der Anfrage.
service/request_latencies VERWORFEN(Projekt)
Latenzen von Serviceanfragen (verworfen)
DELTADISTRIBUTIONms
maps.googleapis.com/Api
Verwenden Sie stattdessen „maps.googleapis.com/service/v2/request_latencies“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
platform_type: Plattformtyp, von dem die Google Maps API-Anfrage stammt.
response_code: Der Antwortcode des Maps API-Aufrufs.
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs.
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.
service/request_latencies_by_domain GA(Projekt)
Anfragelatenzen nach Domains
DELTADISTRIBUTIONms
maps.googleapis.com/Api
Die Latenzen abgeschlossener Anfragen nach den 100 Domains mit der höchsten Häufigkeit. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
platform_type: Plattformtyp der Anfrage, z. B. „IOS“, „Android“ oder „Webdienst“.
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs.
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.
domain: Die Domain der Anfrage.
service/v2/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
maps.googleapis.com/Api
Anzahl der abgeschlossenen Anfragen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
grpc_status_code: Der numerische gRPC-Antwortcode oder das kanonische gRPC-Äquivalent des gemeldeten HTTP-Antwortcodes der Google Maps Platform API. Die Codezuordnung finden Sie unter https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto.
platform_type: Plattformtyp, von dem die Google Maps API-Anfrage stammt.
response_code: Der Antwortcode des Maps API-Aufrufs.
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs.
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.
service/v2/request_latencies GA(Projekt)
Latenzen von Serviceanfragen
DELTADISTRIBUTIONms
maps.googleapis.com/Api
Verteilung der Latenzen in Millisekunden für Nicht-Streaming-Anfragen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
platform_type: Plattformtyp, von dem die Google Maps API-Anfrage stammt.
response_code: Der Antwortcode des Maps API-Aufrufs.
response_code_class: Die Antwortcodeklasse des Maps API-Aufrufs.
protocol: Das Protokoll der Anfrage, z. B. „http“ oder „grpc“.

memcache

Messwerte aus Memorystore for Memcached. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss memcache.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
node/active_connections BETA(Projekt)
Aktive Verbindungen
GAUGEINT641
memcache_node
Aktive Verbindungen in diesem Memcache-Knoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
node/cache_memory BETA(Projekt)
Cache-Speichernutzung
GAUGEINT64By
memcache_node
Bytes, die für den Memcached-Cache auf diesem Knoten zugewiesen sind, gruppiert danach, ob der Arbeitsspeicher verwendet wird oder nicht. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
used: 0 für nicht verwendeten und 1 für verwendeten Cache.
node/cpu/usage_time BETA(Projekt)
CPU-Nutzungsdauer
DELTADOUBLEs{CPU}
memcache_node
CPU-Auslastungszeit nach Memcached-Prozess, gruppiert nach Nutzer- und Kernelmodus. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
mode: CPU-Auslastungsmodus, z.B. Nutzer oder Kernel.
node/cpu/utilization BETA(Projekt)
CPU-Auslastungsquote
DELTADOUBLE10^2.%
memcache_node
Prozentuale CPU-Auslastung nach Memcached-Knoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
node/eviction_count BETA(Projekt)
Anzahl der Entfernungen
DELTAINT641
memcache_node
Anzahl der Elemente, die von diesem Memcached-Knoten entfernt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
node/hit_ratio BETA(Projekt)
Trefferquote
GAUGEDOUBLE10^2.%
memcache_node
Trefferquote, ausgedrückt als Prozentsatz der gesamten Cache-Anfragen mit Ausnahme von festgelegten Vorgängen. Die Werte sind Zahlen zwischen 0,0 und 1,0. In Diagrammen werden sie als Prozentsatz zwischen 0% und 100 % dargestellt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
node/items BETA(Projekt)
Elemente
GAUGEINT641
memcache_node
Im Memcached-Knoten gespeicherte Elemente. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
node/memory/utilization BETA(Projekt)
Systemarbeitsspeichernutzung
GAUGEDOUBLE10^2.%
memcache_node
Auslastung des Arbeitsspeichers durch Memcached-Knoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
node/operation_count BETA(Projekt)
Anzahl der Memcached-Vorgänge
DELTAINT641
memcache_node
Anzahl der Memcached-Vorgänge, gruppiert nach Befehl und response_type (z.B. „hit“, „miss“). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
command: Name des Memcached-Befehls.
response_type: Status des Vorgangs, z.B. „hit“ (Treffer) oder „miss“ (Fehler).
node/received_bytes_count BETA(Projekt)
Empfangene Byte
DELTAINT64By
memcache_node
Von diesem Memcached-Knoten empfangene Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
node/sent_bytes_count BETA(Projekt)
Gesendete Byte
DELTAINT64By
memcache_node
Von diesem Memcached-Knoten gesendete Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
node/uptime BETA(Projekt)
Betriebszeit
GAUGEINT64s
memcache_node
Laufzeit des Knotens in Sekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

memorystore

Messwerte aus Memorystore. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss memorystore.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
instance/backup/last_backup_duration GA(Projekt)
Dauer der letzten Sicherung
GAUGEINT64ms
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Dauer des letzten Sicherungsvorgangs in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
backup_type: Der Typ der Sicherung, einer von [ON_DEMAND, AUTOMATED].
instance/backup/last_backup_size GA(Projekt)
Größe der letzten Sicherung
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Größe des letzten Back-ups in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
backup_type: Der Typ der Sicherung, einer von [ON_DEMAND, AUTOMATED].
instance/backup/last_backup_start_time GA(Projekt)
Startzeit der letzten Sicherung
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/Instance
Startzeit des letzten Sicherungsvorgangs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
backup_type: Der Typ der Sicherung, einer von [ON_DEMAND, AUTOMATED].
instance/backup/last_backup_status GA(Projekt)
Status der letzten Sicherung
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Der Status des letzten Sicherungsvorgangs als 1/0 (Erfolg/Fehler). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
backup_type: Der Typ der Sicherung, einer von [ON_DEMAND, AUTOMATED].
instance/clients/average_connected_clients GA(Projekt)
Clientverbindungen – Durchschnitt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche aktuelle Anzahl von Clientverbindungen in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/clients/maximum_connected_clients GA(Projekt)
Clientverbindungen – maximal
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale aktuelle Anzahl von Clientverbindungen für die Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/clients/total_connected_clients GA(Projekt)
Clientverbindungen – insgesamt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Aktuelle Anzahl der Clientverbindungen zur Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/commandstats/total_calls_count GA(Projekt)
Anzahl der Befehle
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der Engine-Befehle. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
command: Der ausgeführte Befehl.
instance/commandstats/total_usec_count GA(Projekt)
Befehlszeit
DELTAINT64us
memorystore.googleapis.com/Instance
Die insgesamt pro Befehl verbrauchte Zeit. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
command: Der ausgeführte Befehl.
instance/cpu/average_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung – Durchschnitt
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche CPU-Auslastung der Instanz zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/cpu/maximum_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung – maximal
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale CPU-Auslastung der Instanz zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/cross_instance_replication/secondary_average_replication_offset_diff GA(Projekt)
Durchschnittliche Differenz des Offsets bei der instanzübergreifenden Replikation
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Differenz des Replikations-Offsets zwischen primären und sekundären Shards. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
secondary_instance_project_number: Projektnummer der sekundären Instanz.
secondary_instance_location: Standort der sekundären Instanz.
secondary_instance_id: Sekundäre Instanz-ID.
secondary_instance_uid: Sekundäre Instanz-UID.
instance/cross_instance_replication/secondary_maximum_replication_offset_diff GA(Projekt)
Maximale Differenz des Offsets bei der instanzübergreifenden Replikation
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Differenz des Replikations-Offsets zwischen primären und sekundären Shards. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
secondary_instance_project_number: Projektnummer der sekundären Instanz.
secondary_instance_location: Standort der sekundären Instanz.
secondary_instance_id: Sekundäre Instanz-ID.
secondary_instance_uid: Sekundäre Instanz-UID.
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der Replikationsverbindungen zwischen einer primären Instanz und einer sekundären Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
secondary_instance_project_number: Projektnummer der sekundären Instanz.
secondary_instance_location: Standort der sekundären Instanz.
secondary_instance_id: Sekundäre Instanz-ID.
secondary_instance_uid: Sekundäre Instanz-UID.
instance/import/last_import_duration GA(Projekt)
Dauer des letzten Imports
GAUGEINT64ms
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Dauer des letzten Importvorgangs in Millisekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
import_type: Der Typ des Imports [CREATE_IMPORT, LIVE_IMPORT].
import_source: Die Quelle des Imports, eine der folgenden: [MANAGED_BACKUP, GCS_SOURCE].
instance/import/last_import_start_time GA(Projekt)
Startzeit des letzten Imports
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Startzeit des letzten Importvorgangs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
import_type: Der Typ des Imports [CREATE_IMPORT, LIVE_IMPORT].
import_source: Die Quelle des Imports, eine der folgenden: [MANAGED_BACKUP, GCS_SOURCE].
instance/keyspace/total_keys GA(Projekt)
Gesamtzahl der Schlüssel
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der in der Instanz gespeicherten Schlüssel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/memory/average_utilization GA(Projekt)
Arbeitsspeicherauslastung – Durchschnitt
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Arbeitsspeicherauslastung der Instanz zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/memory/maximum_utilization GA(Projekt)
Arbeitsspeicherauslastung – maximal
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Arbeitsspeicherauslastung der Instanz zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/memory/size GA(Projekt)
Arbeitsspeichergröße
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Arbeitsspeicher der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/memory/total_used_memory GA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Gesamte Arbeitsspeichernutzung der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/node/clients/blocked_clients GA(Projekt)
Blockierte Verbindungen
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Clientverbindungen, die vom Instanzknoten blockiert wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/clients/connected_clients GA(Projekt)
Clientverbindungen
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Clients, die mit dem Instanzknoten verbunden sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/commandstats/calls_count GA(Projekt)
Anzahl der Befehle
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gesamtzahl der Aufrufe für diesen Befehl auf dem Instanzknoten in einer Minute. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
command: Der ausgeführte Befehl.
instance/node/commandstats/usec_count GA(Projekt)
Befehlszeit
DELTAINT64us
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Die gesamte Zeit, die pro Befehl im Instanzknoten benötigt wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
command: Der ausgeführte Befehl.
instance/node/cpu/utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
CPU-Auslastung für den Instanzknoten zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
state: CPU-Nutzungsstatus [sys, sys_children, sys_main_thread, user, user_children, user_main_thread]
instance/node/cross_instance_replication/follower_replication_offset_diff GA(Projekt)
Cross instance replication follower offset diff
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Differenz des Replikations-Offsets in Byte zwischen einem Replikator-Knoten und seinem Follower-Knoten, die vom Replikator-Knoten gemeldet wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
secondary_instance_project_number: Projektnummer der sekundären Instanz.
secondary_instance_location: Sekundäre Instanz-ID.
secondary_instance_id: Sekundäre Instanz-ID.
secondary_instance_uid: Sekundäre Instanz-UID.
follower_node_id: ID des Follower-Knotens.
instance/node/cross_instance_replication/role GA(Projekt)
Rolle für die instanzübergreifende Replikation
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Rolle des Knotens bei der instanzübergreifenden Replikation. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
ccr_role: Rolle für die instanzübergreifende Replikation [replicator, follower].
instance/node/keyspace/total_keys GA(Projekt)
Gesamtzahl der Schlüssel
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der im Instanzknoten gespeicherten Schlüssel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/memory/usage GA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gesamte Arbeitsspeicherauslastung des Instanzknotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/memory/utilization GA(Projekt)
Arbeitsspeicherauslastung
GAUGEDOUBLE10^2.%
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Arbeitsspeicherauslastung im Instanzknoten zwischen 0,0 und 1,0. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/aof_fsync_errors_count GA(Projekt)
Anzahl der AOF-fsync-Fehler
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der AOF-fsync-Fehler auf dem Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/aof_fsync_lag GA(Projekt)
AOF-fsync-Verzögerung
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
AOF-Verzögerung zwischen Arbeitsspeicher und nichtflüchtigem Speicher auf dem Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/aof_last_bgrewrite_status GA(Projekt)
Letzter erfolgreicher bgrewrite von AOF
GAUGEBOOL1
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gibt an, ob der letzte AOF-bgrewrite-Vorgang auf dem Instanzknoten erfolgreich war. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/node/persistence/aof_last_write_status GA(Projekt)
Letzter erfolgreicher AOF-Schreibvorgang
GAUGEBOOL1
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gibt an, ob der letzte AOF-Schreibvorgang auf dem Instanzknoten erfolgreich war. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/node/persistence/aof_rewrites_count GA(Projekt)
Anzahl der AOF-Neuschreibvorgänge
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
AOF-Rewrites werden auf dem Instanzknoten gezählt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_code: (INT64) gRPC-Fehlercode (z.B. 0=OK, 8=RESOURCE_EXHAUSTED, 13=INTERNAL)
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/node/persistence/auto_restore_count GA(Projekt)
Anzahl der automatischen Wiederherstellungen
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Wiederherstellungen aus einer Dumpdatei auf dem Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_code: (INT64) gRPC-Fehlercode (z.B. 0=OK, 13=INTERNAL)
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
persistence_mode: „AOF“ oder „RDB“.
instance/node/persistence/current_save_keys_total GA(Projekt)
Schlüssel im aktuellen Speicher
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Schlüssel zu Beginn des aktuellen Speichervorgangs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/rdb_bgsave_in_progress GA(Projekt)
RDB BGSAVE in Bearbeitung
GAUGEBOOL1
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gibt an, ob auf dem Instanzknoten derzeit eine RDB-BGSAVE ausgeführt wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/rdb_last_bgsave_status GA(Projekt)
Letzter erfolgreicher BGSAVE für RDB
GAUGEBOOL1
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Gibt an, ob der letzte BGSAVE-Befehl auf dem Instanzknoten erfolgreich war. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/node/persistence/rdb_last_save_age GA(Projekt)
Alter der letzten RDB-Speicherung
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Misst die Zeit in Sekunden seit dem letzten erfolgreichen Snapshot. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/rdb_next_save_time_until GA(Projekt)
Zeit bis zum nächsten RDB-Snapshot
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Misst die Zeit in Sekunden, die bis zum nächsten Snapshot verbleibt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/persistence/rdb_saves_count GA(Projekt)
Anzahl der RDB-Speichervorgänge.
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der RDB-Speichervorgänge im Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
status_code: (INT64) gRPC-Fehlercode (z.B. 0=OK, 8=RESOURCE_EXHAUSTED, 13=INTERNAL)
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/node/replication/offset GA(Projekt)
Replikations-Offset
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Misst die Replikations-Offset-Bytes des Instanzknotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/server/uptime GA(Projekt)
Knotenbetriebszeit
GAUGEINT64s
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Misst die Betriebszeit des Instanzknotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/connections_received_count GA(Projekt)
Clientverbindungen – empfangen
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Clientverbindungen, die in der letzten Minute auf dem Instanzknoten erstellt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/evicted_keys_count GA(Projekt)
Entfernte Schlüssel
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der entfernten Schlüssel nach Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/expired_keys_count GA(Projekt)
Abgelaufene Schlüssel
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Schlüsselablaufereignisse im Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/keyspace_hits_count GA(Projekt)
Keyspace-Treffer
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der erfolgreichen Lookups von Schlüsseln im Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/keyspace_misses_count GA(Projekt)
Keyspace-Fehler
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der fehlgeschlagenen Lookups von Schlüsseln im Instanzknoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/net_input_bytes_count GA(Projekt)
Netzwerk-Byte – eingehend
DELTAINT64By
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der eingehenden Netzwerkbytes, die vom Instanzknoten empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/net_output_bytes_count GA(Projekt)
Netzwerk-Byte – ausgehend
DELTAINT64By
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der ausgehenden Netzwerk-Bytes, die vom Instanzknoten gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/node/stats/rejected_connections_count GA(Projekt)
Clientverbindungen – abgelehnt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/InstanceNode
Anzahl der Verbindungen, die aufgrund des „maxclients“-Limits vom Instanzknoten abgelehnt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/persistence/aof_fsync_lags GA(Projekt)
AOF-fsync-Verzögerungen.
GAUGEDISTRIBUTIONs
memorystore.googleapis.com/Instance
Verteilung der AOF-Verzögerung zwischen Arbeitsspeicher und persistentem Speicher in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/persistence/aof_rewrite_count GA(Projekt)
Anzahl der AOF-Neuschreibungen.
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der AOF-Neuschreibungen für die Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_code: (INT64) gRPC-Fehlercode (z.B. 0=OK,8=RESOURCE_EXHAUSTED, 13=INTERNAL)
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/persistence/rdb_last_success_ages GA(Projekt)
Alter von RDB-Snapshots.
GAUGEDISTRIBUTIONs
memorystore.googleapis.com/Instance
Alter der RDB-Snapshots für die Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/persistence/rdb_saves_count GA(Projekt)
Anzahl der RDB-Speichervorgänge.
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der RDB-Speichervorgänge in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status_code: (INT64) gRPC-Fehlercode (z.B. 0=OK,8=RESOURCE_EXHAUSTED, 13=INTERNAL)
status_string: Beschreibung des Statuscodes.
instance/replication/average_ack_lag GA(Projekt)
Replikationsverzögerung – Durchschnitt
GAUGEDOUBLEs
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Replikationsbestätigungsverzögerung (in Sekunden) des Replikats für die gesamte Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/replication/average_offset_diff GA(Projekt)
Replication offset diff - average
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Differenz des Replikations-Offsets (in Byte) für die Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/replication/maximum_ack_lag GA(Projekt)
Verzögerung bei der Replikationsbestätigung – maximal
GAUGEDOUBLEs
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Verzögerung der Replikationsbestätigung (in Sekunden) des Replikats für die Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/replication/maximum_offset_diff GA(Projekt)
Differenz der Replikationsabweichung – Maximum
GAUGEINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Differenz des Replikations-Offsets (in Byte) in der gesamten Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/attributes GA(Projekt)
Attribute für die Vektorsuche
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Attribute in allen Indexen für die Vektorsuche. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/average_used_memory_bytes GA(Projekt)
Durchschnittlich verwendeter Arbeitsspeicher für die Vektorsuche
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Der durchschnittliche verwendete Arbeitsspeicher pro Knoten für alle Suchfunktionen in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/background_indexing_in_progress GA(Projekt)
Hintergrundindexierung der Vektorsuche läuft
GAUGEBOOL1
memorystore.googleapis.com/Instance
Gibt an, ob die Hintergrundindexierung für einen Index läuft. Wenn der Messwert „true“ ist, wird die Hintergrundindexierung in mindestens einem Index ausgeführt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/indexed_keys GA(Projekt)
Indizierte Schlüssel für die Vektorsuche
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Schlüssel, die in allen Indexen indexiert sind. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/indexes GA(Projekt)
Vektorsuchindexe
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Indexe, die für die Suche nach Vektorsuche erstellt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/maximum_used_memory_bytes GA(Projekt)
Maximal verwendeter Arbeitsspeicher für die Vektorsuche
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Der maximale verwendete Arbeitsspeicher pro Knoten für alle Suchfunktionen in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/search/query_requests_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen für Vektorsuchanfragen
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Die Anzahl der Suchanfragen für alle Indexe. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
status: Erfolg oder Fehler der Abfrageanfrage, eine von [success, failure].
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/search/total_used_memory_bytes GA(Projekt)
Insgesamt für die Vektorsuche verwendeter Arbeitsspeicher
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Der insgesamt verwendete Arbeitsspeicher in Byte für alle Suchfunktionen auf allen Knoten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/average_evicted_keys GA(Projekt)
Entfernte Schlüssel – Durchschnitt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Anzahl der aufgrund der Speicherkapazität entfernten Schlüssel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/average_expired_keys GA(Projekt)
Abgelaufene Schlüssel – Durchschnitt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Anzahl von Schlüsselablaufereignissen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/average_keyspace_hits GA(Projekt)
Keyspace-Treffer – Durchschnitt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Anzahl erfolgreicher Schlüssel-Lookups in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/average_keyspace_misses GA(Projekt)
Keyspace-Fehler – Durchschnitt
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Durchschnittliche Anzahl der fehlgeschlagenen Lookups von Schlüsseln in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/maximum_evicted_keys GA(Projekt)
Entfernte Schlüssel – Maximum
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Anzahl der aufgrund der Speicherkapazität entfernten Schlüssel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/maximum_expired_keys GA(Projekt)
Abgelaufene Schlüssel – Maximum
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Anzahl von Schlüsselablaufereignissen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/maximum_keyspace_hits GA(Projekt)
Keyspace-Treffer – Maximum
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Anzahl erfolgreicher Schlüssel-Lookups in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/maximum_keyspace_misses GA(Projekt)
Keyspace-Fehler – Maximum
GAUGEINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Maximale Anzahl fehlgeschlagener Lookups von Schlüsseln in der gesamten Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_connections_received_count GA(Projekt)
Clientverbindungen – empfangen
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der Clientverbindungen, die in der letzten Minute erstellt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_evicted_keys_count GA(Projekt)
Entfernte Schlüssel – insgesamt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Gesamtzahl der aufgrund der Speicherkapazität entfernten Schlüssel. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/total_expired_keys_count GA(Projekt)
Abgelaufene Schlüssel – insgesamt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Gesamtzahl der Schlüsselablaufereignisse. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
instance/stats/total_keyspace_hits_count GA(Projekt)
Keyspace-Treffer – insgesamt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Gesamtzahl der erfolgreichen Schlüssel-Lookups in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_keyspace_misses_count GA(Projekt)
Keyspace-Fehler – insgesamt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Gesamtzahl der fehlgeschlagenen Lookups von Schlüsseln in der Instanz. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_net_input_bytes_count GA(Projekt)
Netzwerk-Byte – eingehend insgesamt
DELTAINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der von der Instanz empfangenen eingehenden Netzwerkbytes. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_net_output_bytes_count GA(Projekt)
Netzwerk-Byte – insgesamt ausgehend
DELTAINT64By
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der ausgehenden Netzwerk-Byte, die von der Instanz gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].
instance/stats/total_rejected_connections_count GA(Projekt)
Clientverbindungen – abgelehnt
DELTAINT641
memorystore.googleapis.com/Instance
Anzahl der Clientverbindungen, die aufgrund des Limits für „maxclients“ abgelehnt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 240 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
role: Die Replikationsrolle, eine von [primary, replica].

metastore

Messwerte aus Dataproc Metastore. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss metastore.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
federation/health BETA(Projekt)
Dienststatus der Föderation
GAUGEINT641
metastore.googleapis.com/Federation
Der Status des föderierten Dataproc Metastore-Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
federation/server/request_count BETA(Projekt)
Anzahl der Föderationsdienstanfragen
DELTAINT64{request}
metastore.googleapis.com/Federation
Die Anzahl der Anfragen, die an den föderierten Dataproc Metastore-Dienst gesendet wurden.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
status: Endstatus der Anfrage, eine von [success, client_error, server_error].
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/grpc/finished_requests_count BETA(Projekt)
Anzahl der abgeschlossenen gRPC-Anfragen
DELTAINT641
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der Anfragen, die vom GRPC Dataproc Metastore-Dienst abgeschlossen wurden.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes, z. B. ENTERPRISE.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
status: Der Status der Anfrage, z. B. „BAD_REQUEST“.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/grpc/received_bytes_count BETA(Projekt)
Empfangene gRPC-Byte
DELTAINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Anzahl der vom Dataproc Metastore-Dienst empfangenen Bytes.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/grpc/request_latencies BETA<x0A>  (Projekt)<x0A>
gRPC-Anfragelatenzen
DELTADISTRIBUTIONms
metastore.googleapis.com/Service
Verteilung der Latenzen von gRPC-Anfragen für einen Dataproc Metastore-Dienst.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
status: Der Status der Anfrage, z. B. „BAD_REQUEST“.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/grpc/sent_bytes_count BETA(Projekt)
Gesendete gRPC-Byte
DELTAINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Anzahl der vom Dataproc Metastore-Dienst gesendeten Byte.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/grpc/started_requests_count BETA(Projekt)
Anzahl der gestarteten gRPC-Anfragen
DELTAINT641
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der Anfragen, die vom GRPC Dataproc Metastore-Dienst empfangen und gestartet wurden.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/grpc_client/finished_requests_count BETA(Projekt)
Anzahl der abgeschlossenen gRPC-Clientanfragen
CUMULATIVEINT641
metastore.googleapis.com/Service
Gesamtzahl der auf dem Client abgeschlossenen RPCs, unabhängig davon, ob sie erfolgreich waren oder nicht.
status: Der Status der Anfrage, z. B. „BAD_REQUEST“.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/grpc_client/received_bytes_count BETA(Projekt)
Empfangene gRPC-Client-Byte
CUMULATIVEINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Anzahl der vom gRPC-Client empfangenen Byte.
service/grpc_client/request_latencies BETA(Projekt)
Latenzen von gRPC-Clientanfragen
CUMULATIVEDISTRIBUTIONms
metastore.googleapis.com/Service
Verteilung der Latenzen von gRPC-Anfragen für einen Dataproc Metastore-Dienst.
status: Der Status der Anfrage, z. B. „BAD_REQUEST“.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/grpc_client/sent_bytes_count BETA(Projekt)
Gesendete gRPC-Client-Byte
CUMULATIVEINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Anzahl der vom gRPC-Client gesendeten Byte.
service/grpc_client/started_requests_count BETA(Projekt)
Anzahl der gestarteten gRPC-Clientanfragen
CUMULATIVEINT641
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der vom gRPC-Client gestarteten Anfragen.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
service/health GA(Projekt)
Dienststatus
GAUGEINT641
metastore.googleapis.com/Service
Der Zustand des Dataproc Metastore-Dienstes.
tier: Dienststufe oder Instanzgröße des Dienstes, z. B. ENTERPRISE.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
release_tag: Dataproc Metastore-Release-Tag, das vom Dienst-Backend ausgefüllt wird und sich im Laufe der Lebensdauer des Dienstes ändern kann.
service/metadata/bytes_used BETA(project)
Größe der im Dataproc Metastore-Dienst gespeicherten Metadaten.
GAUGEINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Die Menge der Daten, die in der Backend-Datenbank des Dienstes gespeichert sind.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
service/migration/replication_lag BETA(Projekt)
Verarbeitungslatenz der Replikationspipeline in Sekunden.
GAUGEDOUBLEs
metastore.googleapis.com/Service
Aktuelle maximale Dauer in Sekunden, die für die Replikation von Daten in Dataproc Metastore benötigt wird.
migration_id: Die Migrations-ID.
service/migration/write_throughput BETA(Projekt)
Schreibdurchsatz der Zieldatenbank.
GAUGEDOUBLEBy/s
metastore.googleapis.com/Service
Aktueller Schreibdurchsatz in der Dataproc Metastore-Datenbank, in die die Daten während der Replikationsphase kopiert werden.
migration_id: Die Migrations-ID.
service/multi_region/health GA(Projekt)
Dienststatus für mehrere Regionen
GAUGEINT641
metastore.googleapis.com/Service
Der Zustand des multiregionalen Dataproc Metastore-Dienstes.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
release_tag: Dataproc Metastore-Release-Tag, das vom Dienst-Backend ausgefüllt wird und sich im Laufe der Lebensdauer des Dienstes ändern kann.
service_region: Die Region, in der der Dataproc Metastore-Dienst gehostet wird.
scaling_factor: Skalierungsfaktor des Dienstes, einer der folgenden Werte: [0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0].
service/multi_region/request_count GA(Projekt)
Anzahl der multiregionalen Serviceanfragen
DELTAINT64{request}
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der Anfragen, die an den multiregionalen Dataproc Metastore-Dienst gesendet wurden.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service_region: Die Region, in der der Dataproc Metastore-Dienst gehostet wird.
scaling_factor: Skalierungsfaktor des Dienstes, einer der folgenden Werte: [0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0].
service/multi_region/request_latencies GA(Projekt)
Latenzen von multiregionalen Dienstanfragen
DELTADISTRIBUTIONms
metastore.googleapis.com/Service
Die Latenzen der Anfragen, die an den multiregionalen Dataproc Metastore-Dienst gesendet werden.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service_region: Die Region, in der der Dataproc Metastore-Dienst gehostet wird.
scaling_factor: Skalierungsfaktor des Dienstes, einer der folgenden Werte: [0.1, 0.2, 0.3, 0.4, 0.5, 0.6, 0.7, 0.8, 0.9, 1.0, 2.0, 3.0, 4.0, 5.0, 6.0].
service/query_metadata/request_count BETA(Projekt)
Anzahl der Anfragen an die Admin-Schnittstelle
DELTAINT64{request}
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der Anfragen über die Admin-Benutzeroberfläche.
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
code: Der gRPC-Statuscode.
service/query_metadata/request_latencies BETA(Projekt)
Latenz von Admin-Oberflächenanfragen
DELTADISTRIBUTIONms
metastore.googleapis.com/Service
Die End-to-End-Latenzzeit für Anfragen an die Admin-Benutzeroberfläche.
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
code: Der gRPC-Statuscode.
service/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT64{request}
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der Anfragen, die an den Dataproc Metastore-Dienst gesendet wurden.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/request_latencies BETA(Projekt)
Anfragelatenzen
DELTADISTRIBUTIONms
metastore.googleapis.com/Service
Die Latenzen der an den Dataproc Metastore-Dienst gesendeten Anfragen.
method_name: Der Name der Anfragemethode.
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/scheduled_backups/backup_count BETA(Projekt)
Anzahl der geplanten Backups
DELTAINT641
metastore.googleapis.com/Service
Die Anzahl der geplanten Sicherungen, die derzeit für den Dienst gespeichert sind.
state: Status der Sicherung, einer von [SUCCEEDED, FAILED, IN_PROGRESS].
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/scheduled_backups/last_backup_duration BETA(Projekt)
Geplante Sicherungen – Dauer der letzten Sicherung
GAUGEINT64s
metastore.googleapis.com/Service
Die Dauer der letzten erfolgreichen geplanten Sicherung in Sekunden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Status der Sicherung, einer von [SUCCEEDED, FAILED, IN_PROGRESS].
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.
service/scheduled_backups/last_backup_size BETA(Projekt)
Geplante Sicherungsanfrage – Größe der letzten Sicherung
GAUGEINT64By
metastore.googleapis.com/Service
Die Größe der letzten erfolgreichen geplanten Sicherung in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
state: Status der Sicherung, einer von [SUCCEEDED, FAILED, IN_PROGRESS].
database_type: Der Typ der Datenbank, einer von [SQL, Spanner].
version: Die Hive-Metastore-Version des Dienstes.

ml

Messwerte aus Vertex AI (früher Cloud Machine Learning). Markteinführungsphasen dieser Messwerte: ALPHA BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss ml.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
prediction/error_count GA(Projekt)
Anzahl der Fehler
DELTAINT641
cloudml_model_version
Kumulative Anzahl der Vorhersagefehler. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
prediction_type: Einer der CloudML-Vorhersagetypen: online_prediction, batch_prediction.
prediction/latencies GA(Projekt)
Latenz
DELTADISTRIBUTIONus
cloudml_model_version
Latenz eines bestimmten Typs. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
latency_type: Einer der folgenden Werte: „overhead“, „model“ oder „user“. Durch Aggregieren dieser drei Werte erhalten wir die Gesamtlatenz.
prediction/online/accelerator/duty_cycle ALPHA(Projekt)
Accelerator-Duty-Cycle
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_model_version
Durchschnittlicher Anteil der Zeit im vergangenen Stichprobenzeitraum, in der der/die Beschleuniger aktiv Daten verarbeitet haben. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: Eindeutige ID, die dem Modellreplikat entspricht.
prediction/online/accelerator/memory/bytes_used ALPHA(project)
Accelerator memory usage
GAUGEINT64By
cloudml_model_version
Menge des vom Modellreplikat zugewiesenen Accelerator-Arbeitsspeichers. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: Eindeutige ID, die dem Modellreplikat entspricht.
prediction/online/cpu/utilization ALPHA(project)
CPU-Nutzung
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_model_version
Anteil der CPU, der vom Modellreplikat zugewiesen wurde und derzeit verwendet wird. Kann 100% überschreiten, wenn der Maschinentyp mehrere CPUs hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: Eindeutige ID, die dem Modellreplikat entspricht.
prediction/online/memory/bytes_used ALPHA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEINT64By
cloudml_model_version
Arbeitsspeicher, der vom Modellreplikat zugewiesen wurde und derzeit verwendet wird. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: Eindeutige ID, die dem Modellreplikat entspricht.
prediction/online/network/bytes_received ALPHA(Projekt)
Empfangene Netzwerkbyte
DELTAINT64By
cloudml_model_version
Anzahl der Byte, die vom Modellreplikat über das Netzwerk empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: ID des Modellreplikats.
prediction/online/network/bytes_sent ALPHA(Projekt)
Gesendete Netzwerkbyte
DELTAINT64By
cloudml_model_version
Anzahl der Byte, die vom Modellreplikat über das Netzwerk gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
replica_id: Eindeutige ID, die dem Modellreplikat entspricht.
prediction/online/replicas ALPHA(Projekt)
Anzahl der Replikate
GAUGEINT641
cloudml_model_version
Anzahl der aktiven Modellreplikate. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
prediction/online/target_replicas ALPHA(Projekt)
Replica-Ziel
GAUGEINT641
cloudml_model_version
Angestrebte Anzahl aktiver Modellreplikate. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
prediction/prediction_count GA(Projekt)
Anzahl der Vorhersagen
DELTAINT641
cloudml_model_version
Kumulative Anzahl der Vorhersagen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
prediction_type: Einer der CloudML-Vorhersagetypen: online_prediction, batch_prediction.
prediction/response_count GA(Projekt)
Anzahl der Antworten
DELTAINT641
cloudml_model_version
Kumulative Anzahl der verschiedenen Antwortcodes. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
prediction_type: Einer der CloudML-Vorhersagetypen: online_prediction, batch_prediction.
response_code: (INT64) Der HTTP-Antwortcode.
training/accelerator/memory/utilization BETA(Projekt)
Beschleuniger-Arbeitsspeichernutzung
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_job
Anteil des zugeteilten Beschleunigerspeichers, der aktuell verwendet wird. Die Werte sind Zahlen zwischen 0,0 und 1,0. In Diagrammen werden sie als Prozentsatz zwischen 0% und 100 % dargestellt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/accelerator/utilization BETA(Projekt)
Accelerator-Auslastung
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_job
Bruchteil des zugewiesenen Beschleunigers, der aktuell verwendet wird. Die Werte sind Zahlen zwischen 0,0 und 1,0. In Diagrammen werden sie als Prozentsatz zwischen 0% und 100 % dargestellt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/cpu/utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_job
Bruchteil der zugewiesenen CPU, der aktuell verwendet wird. Die Werte sind Zahlen zwischen 0,0 und 1,0. In Diagrammen werden sie als Prozentsatz zwischen 0% und 100 % dargestellt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/disk/utilization GA(Projekt)
Verwendete Laufwerk-Byte
GAUGEINT64By
cloudml_job
Anzahl der vom Trainingsjob verwendeten Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der Aufgabentypen für Vertex AI-Trainingsjobs: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/memory/utilization GA(Projekt)
Arbeitsspeicherauslastung
GAUGEDOUBLE10^2.%
cloudml_job
Anteil des zugewiesenen Speichers, der aktuell verwendet wird. Die Werte sind Zahlen zwischen 0,0 und 1,0. In Diagrammen werden sie als Prozentsatz zwischen 0% und 100 % dargestellt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/network/received_bytes_count GA(Projekt)
Empfangene Netzwerkbyte
DELTAINT64By
cloudml_job
Anzahl der Byte, die vom Trainingsjob über das Netzwerk empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.
training/network/sent_bytes_count GA(Projekt)
Gesendete Netzwerk-Byte
DELTAINT64By
cloudml_job
Anzahl der vom Trainingsjob über das Netzwerk gesendeten Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 360 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
task_type: Einer der CloudML-Trainingsjob-Aufgabentypen: „master“, „worker“ oder „ps“ (für Parameter Server).
task_index: (INT64) Nullbasierter Aufgabenindex.
trial_id: ID des Hyperparameter-Tests.

modelarmor

Messwerte aus Model Armor Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss modelarmor.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
template/malicious_uri_request_count BETA(Projekt, Ordner, Organisation)
Anzahl der Filter für schädliche URIs
DELTAINT641
modelarmor.googleapis.com/Template
Die Anzahl der Anfragen, bei denen schädliche URI-Inhalte in einer Vorlage erkannt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
match_found: (BOOL) Gibt an, ob in der Anfrage eine Übereinstimmung für den Filter für schädliche URIs gefunden wurde.
operation_type: Bereinigen Sie den API-Vorgangstyp. Kann SANITIZE_USER_PROMPT oder SANITIZE_MODEL_RESPONSE sein.
template/pi_jb_request_count BETA(project, folder, organization)
Anzahl der Prompt-Injection- und Jailbreak-Filter
DELTAINT641
modelarmor.googleapis.com/Template
Die Anzahl der Anfragen, die mit Prompt Injection- und Jailbreak-Inhalten für eine Vorlage erkannt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
match_found: (BOOL) Gibt an, ob in der Anfrage eine Übereinstimmung für den Filter für Prompt-Einschleusung und Jailbreaking gefunden wurde.
operation_type: Bereinigen Sie den API-Vorgangstyp. Kann SANITIZE_USER_PROMPT oder SANITIZE_MODEL_RESPONSE sein.
confidence_level: Vertrauensniveau der Model Armor-Erkennungen. Mögliche Werte sind NA, LOW_AND_ABOVE, MEDIUM_AND_ABOVE oder HIGH.
template/rai_request_count BETA(project, folder, organization)
Anzahl der Filter für verantwortungsbewusste KI
DELTAINT641
modelarmor.googleapis.com/Template
Die Anzahl der Anfragen, bei denen mit Responsible AI-Filtern Inhalte anhand einer Vorlage gefiltert wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
match_found: (BOOL) Gibt an, ob in der Anfrage eine Übereinstimmung für den Responsible AI-Filter gefunden wurde.
operation_type: Bereinigen Sie den API-Vorgangstyp. Kann SANITIZE_USER_PROMPT oder SANITIZE_MODEL_RESPONSE sein.
filter_sub_type: Untertyp des Filters für verantwortungsbewusste Anwendung von KI (Responsible AI, RAI). Mögliche Werte sind DANGEROUS, SEXUALLY_EXPLICIT, HATE_SPEECH oder HARASSMENT.
confidence_level: Vertrauensniveau der Model Armor-Erkennungen. Mögliche Werte sind NA, LOW_AND_ABOVE, MEDIUM_AND_ABOVE oder HIGH.
template/request_count BETA(Projekt, Ordner, Organisation)
Anzahl der SanitizeAPI-Anfragen
DELTAINT641
modelarmor.googleapis.com/Template
Die Anzahl der Anfragen, die von den APIs zum Bereinigen von Model Armor empfangen wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
match_found: (BOOL) Gibt an, ob in der Anfrage eine Übereinstimmung für einen Filter gefunden wurde.
operation_type: Bereinigen Sie den API-Vorgangstyp. Kann SANITIZE_USER_PROMPT oder SANITIZE_MODEL_RESPONSE sein.
template/sdp_request_count BETA(project, folder, organization)
Anzahl der Filter für den Schutz sensibler Daten
DELTAINT641
modelarmor.googleapis.com/Template
Die Anzahl der Anfragen, die mit Inhalten zum Schutz sensibler Daten anhand einer Vorlage erkannt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt.
match_found: (BOOL) Gibt an, ob im Antrag eine Übereinstimmung für den Filter für den Schutz sensibler Daten gefunden wurde.
operation_type: Bereinigen Sie den API-Vorgangstyp. Kann SANITIZE_USER_PROMPT oder SANITIZE_MODEL_RESPONSE sein.
filter_sub_type: Untertyp des Filters für den Schutz sensibler Daten. Kann BASIC oder ADVANCED sein.
sdp_data_type: Von Sensitive Data Protection erkannte Datentypen. Mögliche Werte sind NA, SSN, GCP_API_KEY, GCP_EUC usw.
transformed: (BOOL) Gibt an, ob der Inhalt transformiert wurde.

Monitoring

Messwerte aus Cloud Monitoring. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: ALPHA BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss monitoring.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
billing/bytes_ingested GA(Projekt)
Aufgenommene Messwert-Byte
DELTAINT64By
global
Kostenpflichtige Anzahl der aufgenommenen Messwertdaten (in Byte). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 1.020 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Messwerttyp für die aufgenommenen Daten.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die aufgenommenen Daten.
billing/bytes_ingested_hourly ALPHA(Projekt)
Stündlich aufgenommene Messwertbyte
DELTAINT64By
global
Kostenpflichtige Anzahl der aufgenommenen Messwertdaten (in Byte), stündlich aggregiert. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 3.600 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 8.220 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Messwerttyp für die aufgenommenen Daten.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die aufgenommenen Daten.
billing/non_chargeable_samples_ingested ALPHA(project)
Aufgenommene kostenlose Messwertstichproben
DELTAINT641
global
Anzahl der aufgenommenen Stichproben von nicht abrechenbaren Messwertdaten. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Messwerttyp für die aufgenommenen Daten.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die aufgenommenen Daten.
exception_type: Der Grund, warum diese Beispiele nicht berechnet wurden.
billing/samples_ingested GA(Projekt)
Aufgenommene Messwertstichproben
DELTAINT641
global
Kostenpflichtige Anzahl der aufgenommenen Stichproben an Messwertdaten. Abrechenbare Nutzung, die als aufgenommene Stichproben gemeldet wird, wird nie als aufgenommene Byte gemeldet und umgekehrt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Messwerttyp für die aufgenommenen Daten.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die aufgenommenen Daten.
billing/samples_ingested_hourly ALPHA(Projekt)
Stündlich aufgenommene Messwertstichproben
DELTAINT641
global
Kostenpflichtige Anzahl der aufgenommenen Stichproben von Messwertdaten, stündlich aggregiert. Abrechenbare Nutzung, die als aufgenommene Stichproben gemeldet wird, wird nie als aufgenommene Byte gemeldet und umgekehrt. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 3.600 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 7.500 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Messwerttyp für die aufgenommenen Daten.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für die aufgenommenen Daten.
collection/attribution/write_sample_count BETA(Projekt)
Von Attributions-ID geschriebene Stichproben
DELTAINT641
monitoring.googleapis.com/MetricIngestionAttribution
Die Anzahl der kostenpflichtigen Messwertstichproben, die mit einer Attributionsdimension für Berichte getaggt sind.
metric_domain: Die Messwertdomain.
metric_type: Der Messwerttyp.
resource_type: Der Typ der überwachten Ressource.
collection/write_request_point_count VERWORFEN(project)
(VERWORFEN) Anfragen zum Schreiben von Messwerten
DELTAINT641
monitoring.googleapis.com/MetricStatistics
Die Anzahl der geschriebenen Messwertpunkte. Eine Anfrage kann mehrere Punkte enthalten, die separat gezählt werden. Dieser Messwert wurde eingestellt. Informationen zum Überwachen der Erfassung von Messwerten finden Sie unter https://cloud.google.com/monitoring/docs/metrics-management#diagnostics und https://cloud.google.com/monitoring/docs/metrics-management#view-summary.
resource_type: Der Typ der überwachten Ressource.
status: Der Statuscode für den Schreibversuch, z. B. „OK“ oder „INVALID_ARGUMENT“.
stats/filtered_byte_count ALPHA(Projekt)
Anzahl der gefilterten Byte
DELTAINT641
global
Anzahl der Byte an Messwertdaten, die durch Ausschlussregeln für Messwerte gefiltert wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Gefilterter Messwerttyp.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für den gefilterten Messwert.
filter_id: Die ID der Messwertausschlussregel, die dazu geführt hat, dass dieser Messwert gefiltert wurde.
stats/filtered_sample_count ALPHA(Projekt)
Anzahl der gefilterten Stichproben
DELTAINT641
global
Anzahl der Stichproben von Messwertdaten, die durch Ausschlussregeln für Messwerte gefiltert wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 300 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
metric_domain: Präfix des Domainnamens aus dem Messwerttyp.
metric_type: Gefilterter Messwerttyp.
resource_type: Typ der überwachten Ressource für den gefilterten Messwert.
filter_id: Die ID der Messwertausschlussregel, die dazu geführt hat, dass dieser Messwert gefiltert wurde.
stats/metrics_queried_hourly_count ALPHA(Projekt)
Anzahl der stündlich abgefragten Messwerte
DELTAINT641
global
Anzahl der API-Abfragen nach Messwerttyp und ‑ursprung. Wird nur für Nutzermesswerte erfasst. Die Stichprobenerhebung erfolgt alle 3.600 Sekunden. Nach der Stichprobe werden bis zu 7.380 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
api_method: Der vollständig qualifizierte Name der API-Methode, über die der Messwert abgefragt wurde.
origin: Der Ursprung der Anfrage [console, other].
metric_type: Messwerttyp für die abgefragten Daten.
stats/num_time_series GA(Projekt)
Anzahl der Zeitreihen
GAUGEINT641
global
Anzahl der aktiven Zeitreihen für benutzerdefinierte Messwerte unter custom.googleapis.com und logging.googleapis.com/user. Eine aktive Zeitachse ist eine Zeitachse, die in den letzten 24 Stunden Daten empfangen hat. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
prefix: Messwerttyp-Namenspräfix für die enthaltenen Daten, einer von [custom.googleapis.com, logging.googleapis.com/user].
uptime_check/check_passed GA(Projekt)
Prüfung bestanden
GAUGEBOOL
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
„True“, wenn die Ressource die Prüfung bestanden hat. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.
uptime_check/content_mismatch GA(Projekt)
Inhaltsabweichung
GAUGEBOOL
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
Wahr, wenn die Antwort nicht der Spezifikation des erforderlichen Inhalts der Prüfung entspricht. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.
uptime_check/error_code GA(Projekt)
Fehlercode
GAUGESTRING
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
Fehler, falls vorhanden, der den Kontakt mit der Ressource verhindert hat. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.
uptime_check/http_status GA(project)
HTTP-Status
GAUGESTRING
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
Von der Ressource zurückgegebener HTTP-Antwortcode. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.
uptime_check/request_latency GA(Projekt)
Anfragelatenz
GAUGEDOUBLEms
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
Die Latenz der Anfrage in Millisekunden, die vom Verfügbarkeitsmonitoring bei der Ausführung der Anfrage gemessen wird. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.
uptime_check/time_until_ssl_cert_expires GA(Projekt)
Zeit bis zum Ablauf des SSL-Zertifikats
GAUGEDOUBLEd
aws_ec2_instance
cloud_run_revision
gae_app
gce_instance
k8s_service
servicedirectory_service
uptime_url
Die Anzahl der Tage bis zum Ablauf des SSL-Zertifikats für die Ressource. Nach der Stichprobe werden bis zu 35 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
check_id: Der Uptime-Check, für den die Anfrage gestellt wurde.
checker_location: Bei externen Prüfungen der Standort des Betriebszeitmonitorings, von dem die Anfrage stammt.
checker_project_id: Das Checker-Projekt für interne Prüfungen.
checker_network: Für interne Prüfungen das Prüfnetzwerk.
checker_zone: Für interne Prüfungen die Checker-Zone.
checked_resource_id: ID der zu prüfenden Ressource. Das Format hängt vom Ressourcentyp ab.

netapp

Messwerte von NetApp Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss netapp.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
replication/current_transfer_bytes BETA(Projekt)
Fortschritt der Volume-Replikationsübertragung
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Replication
Bisher übertragene Datenmenge für den aktuellen Job.
replication/healthy BETA(Projekt)
Volume Replication Healthy
GAUGEBOOL
netapp.googleapis.com/Replication
FALSCH, wenn eine geplante Übertragung verpasst wird oder fehlerhaft ist.
replication/lag_time BETA(Projekt)
Verzögerungszeit für die Übertragung der Volumereplikation
GAUGEINT64s
netapp.googleapis.com/Replication
Zeit seit dem Erstellen des Snapshots für die Übertragung in der Quelle (einschließlich Übertragungsdauer)
replication/last_transfer_duration BETA(Projekt)
Dauer der letzten Übertragung der Volumereplikation
GAUGEINT64s
netapp.googleapis.com/Replication
Dauer des letzten Übertragungsjobs.
replication/last_transfer_size BETA(Projekt)
Größe des letzten Transfers bei der Volumereplikation
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Replication
Größe des letzten Übertragungsjobs.
replication/total_transfer_byte_count BETA(Projekt)
Gesamtanzahl der übertragenen Byte bei der Volumereplikation
CUMULATIVEINT64By
netapp.googleapis.com/Replication
Kumulative Daten, die seit der Erstellung für die Beziehung übertragen wurden. Kann auf 0 zurückgesetzt werden.
replication/transferring BETA(Projekt)
Status der Volumereplikation
GAUGEBOOL
netapp.googleapis.com/Replication
Status der Replikation: TRUE = wird übertragen, FALSE = inaktiv.
storage_pool/allocated BETA(Projekt)
Speicherpool-Speicherplatznutzung
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/StoragePool
Speicherpoolkapazität, die Volumes zugewiesen ist:
storage_pool/auto_tiering/cold_tier_read_byte_count BETA(Projekt)
Gelesene Byte der StoragePool-Kaltstufe
DELTAINT64By
netapp.googleapis.com/StoragePool
Kapazität, die aus der Cold-Tier-Ebene des StoragePool gelesen wurde.
storage_pool/auto_tiering/cold_tier_write_byte_count BETA(Projekt)
StoragePool-Schreibbyte für die Cold-Tier-Klasse
DELTAINT64By
netapp.googleapis.com/StoragePool
Kapazitätsschreiben in die Cold-Tier des StoragePool.
storage_pool/auto_tiering/tiered_bytes BETA(Projekt)
Größe des Speicherpools mit automatischer Stufung nach Stufungstyp
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/StoragePool
Speicherpoolkapazität nach Tiering-Typen: „cold“ oder „non-cold“
type: Typ der gestuften Daten, kalt oder nicht kalt.
storage_pool/capacity BETA(Projekt)
Speicherpoolkapazität
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/StoragePool
Gesamtgröße des Speicherpools.
custom_performance_enabled: Gibt an, ob für den Speicherpool eine benutzerdefinierte Leistung aktiviert ist.
storage_pool/iops_limit BETA(Projekt)
Maximale IOPS
GAUGEINT641
netapp.googleapis.com/StoragePool
Maximale IOPS für den Pool festgelegt.
storage_pool/replication_status BETA(Projekt)
Replikationsstatus
GAUGEINT641
netapp.googleapis.com/StoragePool
Replikationsstatus für regionalen Flex StoragePool.
state: Replikationsstatus: Synced, CatchingUp, OutOfSync.
storage_pool/throughput_limit BETA(Projekt)
Maximaler Durchsatz
GAUGEINT64MiB/s
netapp.googleapis.com/StoragePool
Maximaler Durchsatz für den Pool festgelegt.
volume/allocated_bytes BETA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz für Volumes
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Kapazität, die dem Volume aus dem Speicherpool zugewiesen wurde.
volume/auto_tiering/cold_tier_read_byte_count BETA(Projekt)
Gelesene Byte im Cold-Tier
DELTAINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Kapazität, die aus der Cold-Tier-Ebene des Volumes gelesen wurde.
volume/auto_tiering/cold_tier_write_byte_count BETA(Projekt)
Schreibbyte für Volume-Cold-Tier
DELTAINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Kapazität, die in die Cold-Tier des Volumes geschrieben wird.
volume/auto_tiering/tiered_bytes BETA(Projekt)
Typ des verwendeten Speicherplatzes für die automatische Stufung
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Automatische Tiering-Volume-Kapazität nach Tiering-Typen: „cold“ oder „hot“.
type: Typ der gestuften Daten, „cold“ (kalt) oder „hot“ (heiß).
volume/average_latency BETA(Projekt)
Latenz von Volume-E/A-Vorgängen
GAUGEDOUBLEms
netapp.googleapis.com/Volume
Latenz von Volume-E/A-Vorgängen im Speichersystem:
method: Latenztyp: „read“ (Lesen), „write“ (Schreiben) oder „metadata“ (Metadaten).
volume/backup_current_transfer_bytes BETA(Projekt)
Übertragungsfortschritt der Volume-Sicherung
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Bisher übertragene Datenmenge für den aktuellen Job.
volume/backup_healthy BETA(Projekt)
Volume Backup Transfer Healthy
GAUGEBOOL
netapp.googleapis.com/Volume
FALSCH, wenn eine Sicherungsübertragung verpasst oder fehlgeschlagen ist oder ein manueller Sicherungsfehler aufgetreten ist.
volume/backup_last_transfer_duration BETA(Projekt)
Dauer der letzten Übertragung des Volume-Backups
GAUGEINT64s
netapp.googleapis.com/Volume
Dauer des letzten Übertragungsjobs.
volume/backup_last_transfer_size BETA(Projekt)
Größe der letzten Übertragung des Volume-Backups
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Größe des letzten Übertragungsjobs.
volume/backup_transferring BETA(Projekt)
Status der Volume-Sicherung
GAUGEBOOL
netapp.googleapis.com/Volume
Status des Back-ups: TRUE = wird übertragen, FALSE = inaktiv.
volume/backup_used BETA(Projekt)
Gesicherte Byte
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Gesicherte Bytes (Baseline und inkrementelle Änderungen)
volume/bytes_used BETA(Projekt)
Verwendeter Speicherplatz
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Kapazität, die zum Speichern von Daten verwendet wird, die als Dateien geschrieben werden, und zusätzlicher Speicherplatz, der für Snapshots verwendet wird.
volume/inode_limit BETA(project)
Zuweisung von Volume-Inodes
GAUGEINT641
netapp.googleapis.com/Volume
Für das Volume zugewiesene Inodes (Obergrenze). An die zugewiesene Kapazität (Größe) des Volumes gebunden.
volume/inode_used BETA(Projekt)
Inode-Nutzung des Volumes
GAUGEINT641
netapp.googleapis.com/Volume
Anzahl der verwendeten Inodes im Volume.
volume/operation_count BETA(Projekt)
Anzahl der Vorgänge
DELTAINT641
netapp.googleapis.com/Volume
Anzahl der Vorgänge, die von den Clients für das Volume ausgeführt werden.
type: Vorgangstyp: „read“ (Lesen), „write“ (Schreiben) oder „metadata“ (Metadaten).
volume/snapshot_bytes BETA(Projekt)
Verwendeter Speicherplatz für Volume-Snapshots
GAUGEINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Für Snapshot-Kopien genutzte Kapazität
volume/throughput BETA(Projekt)
Durchsatz
DELTAINT64By
netapp.googleapis.com/Volume
Durchsatz für den Vorgangstyp.
type: Vorgangstyp: „read“ (Lesen), „write“ (Schreiben) oder „metadata“ (Metadaten).
volume/throughput_limit BETA(Projekt)
Maximaler Durchsatz
GAUGEINT64KiBy/s
netapp.googleapis.com/Volume
Maximaler Durchsatz, der für das Volume zugewiesen ist.

networkconnectivity

Messwerte aus Netzwerkverbindung. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: ALPHA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss networkconnectivity.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
quota/active_vpc_spokes_per_hub/exceeded GA(Projekt)
Fehler „Kontingent für aktive VPC-Spokes pro Hub überschritten“
DELTAINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Anzahl der Versuche, das Limit für den Kontingentmesswert networkconnectivity.googleapis.com/active_vpc_spokes_per_hub zu überschreiten. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/active_vpc_spokes_per_hub/limit GA(Projekt)
Kontingentlimit für aktive VPC-Spokes pro Hub
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Aktuelles Limit für den Kontingentmesswert networkconnectivity.googleapis.com/active_vpc_spokes_per_hub. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/active_vpc_spokes_per_hub/usage GA(Projekt)
Kontingentnutzung für aktive VPC-Spokes pro Hub
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Aktuelle Nutzung des Kontingentmesswerts networkconnectivity.googleapis.com/active_vpc_spokes_per_hub. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region/exceeded GA(Projekt)
Fehler: Kontingent für eindeutige dynamische Routenpräfixe pro Hub-Routentabelle und Routenregion überschritten
DELTAINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Anzahl der Versuche, das Limit für den Kontingentmesswert networkconnectivity.googleapis.com/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region zu überschreiten. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
route_region: Die Region, die eindeutige dynamische Routenpräfixe enthält.
quota/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region/limit GA(Projekt)
Eindeutige dynamische Routenpräfixe pro Hub-Routingtabelle und Routenregion
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Aktuelles Limit für den Kontingentmesswert networkconnectivity.googleapis.com/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
route_region: Die Region, die eindeutige dynamische Routenpräfixe enthält.
quota/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region/usage GA(Projekt)
Kontingentnutzung für eindeutige dynamische Routenpräfixe pro Hub-Routingtabelle und Routenregion
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Aktuelle Nutzung des Kontingentmesswerts networkconnectivity.googleapis.com/dynamic_route_prefixes_per_hub_route_table_per_route_region. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
route_region: Die Region, die eindeutige dynamische Routenpräfixe enthält.
quota/routes_per_route_table/exceeded GA(Projekt)
Fehler: Kontingent für Subnetzrouten pro Routentabelle überschritten
DELTAINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Anzahl der Versuche, das Limit für den Kontingentmesswert „networkconnectivity.googleapis.com/routes_per_route_table“ zu überschreiten. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/routes_per_route_table/limit GA(Projekt)
Kontingentlimit für Subnetzrouten pro Routentabelle
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Aktuelles Limit für den Kontingentmesswert networkconnectivity.googleapis.com/routes_per_route_table. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/routes_per_route_table/usage GA(Projekt)
Kontingentnutzung für Subnetzrouten pro Routentabelle
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/RouteTable
Aktuelle Nutzung des Kontingentmesswerts networkconnectivity.googleapis.com/routes_per_route_table. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/routing_vpcs_per_hub/exceeded ALPHA(project)
Fehler: Kontingent für Routing-VPCs pro Hub überschritten
DELTAINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Anzahl der Versuche, das Limit für den Kontingentmesswert „networkconnectivity.googleapis.com/routing_vpcs_per_hub“ zu überschreiten. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/routing_vpcs_per_hub/limit ALPHA(project)
Routing VPCs per Hub quota limit
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Aktuelles Limit für den Kontingentmesswert „networkconnectivity.googleapis.com/routing_vpcs_per_hub“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.
quota/routing_vpcs_per_hub/usage ALPHA(project)
Routing-VPCs nach Hub-Kontingentnutzung
GAUGEINT641
networkconnectivity.googleapis.com/Hub
Aktuelle Nutzung des Kontingentmesswerts networkconnectivity.googleapis.com/routing_vpcs_per_hub. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
limit_name: Der Name des Limits.

Netzwerk

Messwerte aus Netzwerktopologie. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: ALPHA BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss networking.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
all_gcp/vm_traffic/zone_pair_median_rtt BETA(Projekt, Ordner, Organisation)
Median der RTT von VM zu VM pro Zonenpaar für alle GCP-Projekte
GAUGEDOUBLEns
networking.googleapis.com/Location
Der Medianwert für die Umlaufzeit für VM-zu-VM-Traffic für jedes Zonenpaar und für alle GCP-Projekte zusammengefasst. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 540 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
remote_region: Region der Remote-Endpunkte, für die die RTT gemessen wurde.
remote_zone: Zone der Remote-Endpunkte, für die die RTT gemessen wurde.
protocol: Das Protokoll der Verbindungen, für die die RTT gemessen wurde. Der einzige gültige Wert ist „TCP“.
cloud_netslo/active_probing/probe_count GA(Projekt)
Anzahl der Tests
DELTAINT641
gce_zone_network_health
Anzahl der Prüfungen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 420 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
remote_zone: Zone der Remote-Instanz.
remote_region: Region der Remote-Instanz.
remote_location_type: Art des Ziels.
protocol: Für die Prüfung verwendetes Protokoll.
result: Ergebnis des Tests (Erfolg/Fehler).
fixed_standard_tier/limit BETA(Projekt)
Limit für die feste Standard-Netzwerkstufe
GAUGEINT64By
networking.googleapis.com/Location
Das Limit für die Anzahl der ausgehenden Byte pro Sekunde für die Netzwerkstufe „Standard“ mit fester Bandbreite. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
bandwidth_policy_id: Die Kennung für die Richtlinie für die Standardstufe mit festem Preis oder „UNKNOWN“.
fixed_standard_tier/usage BETA(Projekt)
Nutzung der festen Standard-Netzwerkstufe
GAUGEINT64By
networking.googleapis.com/Location
Die aktuelle Rate der ausgehenden Traffic-Bytes pro Sekunde, die über Fixed Standard Tier gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
bandwidth_policy_id: Die Kennung für die Richtlinie für die Standardstufe mit festem Preis oder „UNKNOWN“.
traffic_source: Traffic source for the fixed standard network tier, one of [L7LB, VM].
google_service/request_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfrage-Byte
DELTAINT64By
google_service_gce_client
Die Anzahl der Byte, die in Anfragen von den Clients an den Google-Dienst gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Protokoll der Verbindung, eines von [HTTP/1.1, HTTP/2.0].
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe. Informationen zur Zuordnung von gRPC-Fehlern zu Antwortcodeklassen finden Sie unter https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto.
service_name: Der Name des Google-Dienstes, z. B. „storage.googleapis.com“.
service_region: Die Region für den Google-Dienst, z. B. „us-central1“, „asia-south1“ oder „europe-west6“.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
google_service/response_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der Antwort-Byte
DELTAINT64By
google_service_gce_client
Die Anzahl der Byte, die in Antworten vom Google-Dienst an die Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
protocol: Protokoll der Verbindung, eines von [HTTP/1.1, HTTP/2.0].
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe. Informationen zur Zuordnung von gRPC-Fehlern zu Antwortcodeklassen finden Sie unter https://github.com/googleapis/googleapis/blob/master/google/rpc/code.proto.
service_name: Der Name des Google-Dienstes, z. B. „storage.googleapis.com“.
service_region: Die Region für den Google-Dienst, z. B. „us-central1“, „asia-south1“ oder „europe-west6“.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
interconnect_attachment/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte aus der Cloud Interconnect-Anlage
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Die Anzahl der Byte, die von GCP über den Cloud Interconnect-Anhang gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über die Anlage kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Anlage kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetzwerk des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
interconnect_attachment/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte für die Cloud Interconnect-Anlage
DELTAINT64By
interconnect_attachment
Die Anzahl der Byte, die über den Cloud Interconnect-Anhang an GCP gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über die Anlage kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Anlage kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetzwerk des GCP-Endpunkts, der über den Anhang kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
interconnect_attachment/vm/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte pro VM zur Cloud Interconnect-Anhang
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von der lokalen VM über den Tunnel an die Remote-Peers gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
attachment_project_number: Die Projektnummer des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_project_id: Die Projekt-ID der Cloud Interconnect-Anlage. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_name: Der Name des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_region: Region des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
interconnect_name: Der Name der Cloud Interconnect-Verbindung. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
interconnect_project_id: Die Projekt-ID der Cloud Interconnect-Verbindung. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
interconnect_attachment/vm/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte pro VM über die Cloud Interconnect-Anhängung
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die über den Cloud Interconnect-Anhang von den Remote-Peers an die lokale VM gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
attachment_project_number: Die Projektnummer des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_project_id: Die Projekt-ID der Cloud Interconnect-Anlage. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_name: Der Name des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
attachment_region: Region des Cloud Interconnect-Anhangs. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
interconnect_name: Der Name der Cloud Interconnect-Verbindung. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
interconnect_project_id: Die Projekt-ID der Cloud Interconnect-Verbindung. Wenn die Anlage zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf ATTACHMENT_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
node_flow/egress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Byte pro GKE-Knoten
DELTAINT64By
k8s_node
Anzahl der Byte, die vom GKE-Knoten an seine Remote-Peers gesendet werden, einschließlich der Pods im Knoten. Die Byte-Anzahl enthält nicht die Paketheadergröße. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Knotens.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Knotens.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
node_flow/egress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Pakete pro GKE-Knoten
DELTAINT641
k8s_node
Anzahl der Pakete, die vom GKE-Knoten an seine Remote-Peers gesendet werden, einschließlich der Pakete von Pods innerhalb des Knotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Knotens.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Knotens.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
node_flow/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Byte pro GKE-Knoten
DELTAINT64By
k8s_node
Anzahl der Byte, die von den Remote-Peers an den GKE-Knoten gesendet werden, einschließlich an Pods innerhalb des Knotens. Die Byte-Anzahl enthält nicht die Paketheadergröße. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Knotens.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Knotens.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
node_flow/ingress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Pakete pro GKE-Knoten
DELTAINT641
k8s_node
Anzahl der Pakete, die von den Remote-Peers an den GKE-Knoten gesendet werden, einschließlich an Pods innerhalb des Knotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Knotens.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Knotens.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
node_flow/rtt GA(Projekt)
RTT-Latenzen pro GKE-Knoten
DELTADISTRIBUTIONms
k8s_node
Eine Verteilung der RTT, die über TCP-Verbindungen vom GKE-Knoten zu Cloud-Endpunkten gemessen wird, einschließlich von Pods innerhalb des Knotens. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Knotens.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Knotens.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Immer TCP.
pod_flow/egress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Byte pro GKE-Pod
DELTAINT64By
k8s_pod
Anzahl der Byte, die vom GKE-Pod an seine Remote-Peers gesendet werden. Die Byte-Anzahl enthält nicht die Paketheadergröße. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Pods.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Pods.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster_location: GKE-Clusterstandort des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_namespace: GKE-Namespace des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload: GKE-Arbeitslastname des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload_type: GKE-Arbeitslasttyp des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: [REPLICA_SET, DEPLOYMENT, STATEFUL_SET, DAEMON_SET, JOB, CRON_JOB, REPLICATION_CONTROLLER, UNKNOWN]. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
pod_flow/egress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der ausgehenden Pakete pro GKE-Pod
DELTAINT641
k8s_pod
Anzahl der Pakete, die vom GKE-Pod an seine Remote-Peers gesendet wurden. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Pods.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Pods.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster_location: GKE-Clusterstandort des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_namespace: GKE-Namespace des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload: GKE-Arbeitslastname des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload_type: GKE-Arbeitslasttyp des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: [REPLICA_SET, DEPLOYMENT, STATEFUL_SET, DAEMON_SET, JOB, CRON_JOB, REPLICATION_CONTROLLER, UNKNOWN]. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
pod_flow/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Byte pro GKE-Pod
DELTAINT64By
k8s_pod
Anzahl der Byte, die von den Remote-Peers an den GKE-Pod gesendet werden. Die Byte-Anzahl enthält nicht die Paketheadergröße. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Pods.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Pods.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster_location: GKE-Clusterstandort des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_namespace: GKE-Namespace des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload: GKE-Arbeitslastname des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload_type: GKE-Arbeitslasttyp des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: [REPLICA_SET, DEPLOYMENT, STATEFUL_SET, DAEMON_SET, JOB, CRON_JOB, REPLICATION_CONTROLLER, UNKNOWN]. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
pod_flow/ingress_packets_count GA(Projekt)
Anzahl der eingehenden Pakete pro GKE-Pod
DELTAINT641
k8s_pod
Anzahl der Pakete, die von den Remote-Peers an den GKE-Pod gesendet wurden. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Pods.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Pods.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster_location: GKE-Clusterstandort des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_namespace: GKE-Namespace des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload: GKE-Arbeitslastname des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload_type: GKE-Arbeitslasttyp des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: [REPLICA_SET, DEPLOYMENT, STATEFUL_SET, DAEMON_SET, JOB, CRON_JOB, REPLICATION_CONTROLLER, UNKNOWN]. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
network_tier: Netzwerkebene der Verbindung [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]. Wird auf „UNKNOWN“ gesetzt, wenn „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist oder die Netzwerkebene nicht ermittelt wurde. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
pod_flow/rtt GA(Projekt)
RTT-Latenzen pro GKE-Pod
DELTADISTRIBUTIONms
k8s_pod
Eine Verteilung von RTT, gemessen über TCP-Verbindungen vom GKE-Pod zu Cloud-Endpunkten. Standardmäßig wird der Traffic zwischen dem Pod und einem Endpunkt außerhalb der VPC dem Knoten und nicht dem Pod zugeordnet, da vor unserem Sampling-Punkt IP-Masquerading erfolgt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk des lokalen GKE-Pods.
local_subnetwork: Subnetzwerk des lokalen GKE-Pods.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster: GKE-Cluster des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_cluster_location: GKE-Clusterstandort des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_namespace: GKE-Namespace des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload: GKE-Arbeitslastname des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_workload_type: GKE-Arbeitslasttyp des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: [REPLICA_SET, DEPLOYMENT, STATEFUL_SET, DAEMON_SET, JOB, CRON_JOB, REPLICATION_CONTROLLER, UNKNOWN]. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Immer TCP.
region/external_rtt BETA(Projekt)
Externe RTT-Latenzen pro GCP-Region
DELTADISTRIBUTIONms
networking.googleapis.com/Location
Eine Verteilung der RTT, gemessen über TCP-Verbindungen von einer GCP-Region zu Internetzielen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
network_tier: Network-Tier der Verbindung, einer von [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, einer von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ setzen, wenn der Kontinent des Remote-Standorts unbekannt ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Setzen Sie den Wert auf „NOT_APPLICABLE“, wenn das Land unbekannt ist.
remote_region: Die Region des Remote-Endpunkts. Wird auf „NOT_APPLICABLE“ gesetzt, wenn die Region unbekannt ist.
remote_city: Die Stadt des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ setzen, wenn die Stadt unbekannt ist.
remote_location_type: Immer EXTERNAL.
protocol: Immer TCP.
router_appliance/gateway/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte von der Router-Appliance-Instanz
DELTAINT64By
gce_instance
Die Anzahl der Byte, die von lokalen Hosts über die Router-Appliance-Instanz an GCP gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
router_appliance_network: Netzwerkname der NIC der Router-Appliance-Instanz.
router_appliance_subnetwork: Subnetzwerkname der NIC der Router-Appliance-Instanz.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
router_appliance/gateway/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte für die Router-Appliance-Instanz
DELTAINT64By
gce_instance
Die Anzahl der Byte, die von GCP über die Router-Appliance-Instanz an lokale Hosts gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
router_appliance_network: Netzwerkname der NIC der Router-Appliance-Instanz.
router_appliance_subnetwork: Subnetzwerkname der NIC der Router-Appliance-Instanz.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetzwerk des GCP-Endpunkts, der über die Router-Appliance-Instanz kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
router_appliance/vm/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte pro VM zur Router-Appliance-Instanz
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von der lokalen VM über die Router-Appliance-Instanz an die Remote-Peers gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
router_appliance_instance_name: Der Instanzname der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_instance_id: Die Instanz-ID der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_project_number: Die Projektnummer der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_project_id: Die Projekt-ID der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_zone: Zone der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_region: Region der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
router_appliance/vm/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte pro VM von der Router-Appliance-Instanz
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von den Remote-Peers über die Router-Appliance-Instanz an die lokale VM gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
router_appliance_instance_name: Der Instanzname der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_instance_id: Die Instanz-ID der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_project_number: Die Projektnummer der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_project_id: Die Projekt-ID der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_zone: Zone der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
router_appliance_region: Region der Router-Appliance-Instanz. Wenn die Router-Appliance-Instanz zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf RA_PROJECT_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
vm_flow/connection_count ALPHA(Projekt)
Anzahl der Verbindungen
DELTAINT641
gce_instance
Anzahl der Verbindungen zwischen der lokalen VM und ihren Remote-Peers. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festgelegt, wenn das Land unbekannt ist oder der Typ des Remote-Standorts nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn die Unternehmensregion unbekannt ist oder der „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vm_flow/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von der lokalen VM an ihre Remote-Peers gesendet werden. Dieser Messwert enthält nicht die Headergröße. Dieser Wert ist also niedriger als der Wert „compute.googleapis.com/instance/network/sent_bytes_count“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festgelegt, wenn das Land unbekannt ist oder der Typ des Remote-Standorts nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn die Unternehmensregion unbekannt ist oder der „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vm_flow/egress_packets_count ALPHA(Projekt)
Ausgehende Pakete pro VM
DELTAINT641
gce_instance
Anzahl der Pakete, die von der lokalen VM an ihre Remote-Peers gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festgelegt, wenn das Land unbekannt ist oder der Typ des Remote-Standorts nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn die Unternehmensregion unbekannt ist oder der „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region der Remote-Instanz. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vm_flow/external_rtt GA(Projekt)
Externe RTT-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
gce_instance
Eine Verteilung der RTT, gemessen über TCP-Verbindungen von der lokalen VM zu Internetzielen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
network_tier: Network-Tier der Verbindung, einer von [PREMIUM, STANDARD, FIXED_STANDARD, UNKNOWN]
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, einer von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ setzen, wenn der Kontinent des Remote-Standorts unbekannt ist.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Setzen Sie den Wert auf „NOT_APPLICABLE“, wenn das Land unbekannt ist.
remote_region: Die Region des Remote-Endpunkts. Wird auf „NOT_APPLICABLE“ gesetzt, wenn die Region unbekannt ist.
remote_city: Die Stadt des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ setzen, wenn die Stadt unbekannt ist.
remote_location_type: Immer EXTERNAL.
protocol: Immer TCP.
vm_flow/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von den Remote-Peers an die lokale VM gesendet werden. Dieser Messwert enthält nicht die Headergröße. Dieser Wert ist also niedriger als der Wert „compute.googleapis.com/instance/network/received_bytes_count“. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festgelegt, wenn das Land unbekannt ist oder der Typ des Remote-Standorts nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn die Unternehmensregion unbekannt ist oder der „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vm_flow/ingress_packets_count ALPHA(Projekt)
Eingehende Pakete pro VM
DELTAINT641
gce_instance
Anzahl der Pakete, die von den Remote-Peers an die lokale VM gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Das Land des Remote-Endpunkts. Auf „NOT_APPLICABLE“ festgelegt, wenn das Land unbekannt ist oder der Typ des Remote-Standorts nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_continent: Die Geschäftsregion des Remote-Endpunkts, eine von [America, Asia, Europe, NOT_APPLICABLE]. Auf „NOT_APPLICABLE“ festlegen, wenn die Unternehmensregion unbekannt ist oder der „remote_location_type“ nicht „EXTERNAL“ ist.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region der Remote-Instanz. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Auf „global“ setzen, wenn die Remote-Region unbekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Legen Sie „global“ fest, wenn die Remote-Zone nicht bekannt ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Typ des Remote-Endpunkts, einer der folgenden: ["CLOUD" – wenn sich der Endpunkt in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – wenn der Endpunkt ein Internetendpunkt ist, einschließlich der öffentlichen IP-Adresse einer VM oder eines Netzwerk-Load Balancers; "GOOGLE_INTERNAL" – wenn der Endpunkt Google-Infrastruktur wie ein Health Check oder GFE ist; "ON_PREM" – wenn die Kommunikation über einen Cloud VPN-Tunnel, einen Cloud Interconnect-Anhang oder eine Router Appliance-Instanz erfolgt].
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Auf „REMOTE_IS_EXTERNAL“ festlegen, wenn „remote_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vm_flow/rtt GA(Projekt)
RTT-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
gce_instance
Eine Verteilung der RTT, gemessen über TCP-Verbindungen von der lokalen VM. Wird nur für Intra-Cloud-Traffic gemessen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
remote_country: Immer NOT_APPLICABLE.
remote_continent: Immer NOT_APPLICABLE.
remote_project_id: Projekt-ID des Remote-Endpunkts. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_region: Region der Remote-Instanz. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_zone: Zone des Remote-Endpunkts. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_location_type: Immer CLOUD.
remote_network: Netzwerk des Remote-Endpunkts. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
remote_subnetwork: Subnetz des Remote-Endpunkts. Wenn der Remote-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf REMOTE_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Immer TCP.
network_topology_remote_label: Immer UNSUPPORTED.
remote_vpn_tunnel: Immer UNSUPPORTED.
vpc_flow/predicted_max_vpc_flow_logs_count BETA(project)
Predicted Max VPC Flow Logs Count
DELTAINT641
gce_subnetwork
Eine prognostizierte Obergrenze für die Anzahl der VPC-Flow-Logs, die für ein bestimmtes Subnetz exportiert werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
vpn_tunnel/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte aus dem Cloud VPN-Tunnel
DELTAINT64By
vpn_tunnel
Die Anzahl der Byte, die von GCP über den Cloud VPN-Tunnel gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, das über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetz des GCP-Endpunkts, über das die Kommunikation über den Cloud VPN-Tunnel erfolgt ist. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
vpn_tunnel/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte für den Cloud VPN-Tunnel
DELTAINT64By
vpn_tunnel
Die Anzahl der Byte, die über den Cloud VPN-Tunnel an GCP gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_project_number: Die Projektnummer des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_project_id: Die Projekt-ID des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie „LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
local_region: Region des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_zone: Zone des GCP-Endpunkts, der über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_location_type: Typ des Ziels, einer von ["CLOUD" – wenn sich das lokale Ende in einer VPC befindet; "EXTERNAL" – andernfalls]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann auf „CLOUD“ gesetzt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „EXTERNAL“ gesetzt.
local_resource_type: Ressourcentyp des lokalen Endes, einer von ["GCE_VM" für eine VM-Instanz; "ICA" für eine Cloud Interconnect-Anhängung; "VPN" für einen Cloud VPN-Tunnel; "ROUTER_APPLIANCE" für eine Router-Appliance-Instanz; "OTHER" für alle anderen Fälle]. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) local_location_type CLOUD ist, 2) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 3) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 4) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf „OTHER“ gesetzt.
local_network: Netzwerk des GCP-Endpunkts, das über den Cloud VPN-Tunnel kommuniziert hat. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
local_subnetwork: Subnetz des GCP-Endpunkts, über das die Kommunikation über den Cloud VPN-Tunnel erfolgt ist. Legen Sie den Wert auf „LOCAL_IS_EXTERNAL“ fest, wenn „local_location_type“ nicht „CLOUD“ ist. Wenn der GCP-Endpunkt zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf LOCAL_IS_EXTERNAL gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
vpn_tunnel/vm/egress_bytes_count GA(Projekt)
Ausgehende Byte pro VM zum Cloud VPN-Tunnel
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die von der lokalen VM über den Cloud VPN-Tunnel an die Remote-Peers gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
vpn_project_number: Die Projektnummer des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_project_id: Die Projekt-ID des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_region: Region des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_tunnel_id: Die Tunnel-ID des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_tunnel_name: Der Tunnelname des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.
vpn_tunnel/vm/ingress_bytes_count GA(Projekt)
Eingehende Byte pro VM aus dem Cloud VPN-Tunnel
DELTAINT64By
gce_instance
Anzahl der Byte, die über den Cloud VPN-Tunnel von den Remote-Peers an die lokale VM gesendet werden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
local_network: Netzwerk der lokalen Instanz.
local_subnetwork: Subnetzwerk der lokalen Instanz.
local_network_interface: NIC der lokalen Instanz.
vpn_project_number: Die Projektnummer des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_project_id: Die Projekt-ID des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_region: Region des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_tunnel_id: Die Tunnel-ID des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
vpn_tunnel_name: Der Tunnelname des Cloud VPN-Tunnels. Wenn der Tunnel zu einem anderen Projekt gehört, wird das Feld nur dann mit dem richtigen Wert festgelegt, wenn 1) alle folgenden Projekte sich in derselben Organisation befinden, 2) die Kommunikation über freigegebene VPC oder VPC-Peering erfolgt, 3) projektübergreifende Messwerte nicht deaktiviert wurden. Andernfalls wird das Feld auf TUNNEL_BELONGS_TO_AN_EXTERNAL_PROJECT gesetzt.
protocol: Protokoll der Verbindung – TCP, UDP, GRE, ICMP, ICMPV6 oder ESP.

networksecurity

Messwerte aus Google Cloud Armor Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss networksecurity.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
dos/ingress_bytes_count BETA(Projekt)
Eingehende Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/ProtectedEndpoint
Die Gesamtzahl der empfangenen Bytes, aufgeschlüsselt nach dem Status „Verworfen“ (zugelassen oder verworfen). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
drop_status: Gibt an, ob die Bytes von der Netzwerkinfrastruktur verworfen oder zugelassen wurden.
dos/ingress_packets_count BETA(Projekt)
Eingehende Pakete
DELTAINT64{packets}
networksecurity.googleapis.com/ProtectedEndpoint
Die Gesamtzahl der empfangenen Pakete, aufgeschlüsselt nach dem Status „Verworfen“ (zugelassen oder verworfen). Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 180 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
drop_status: Gibt an, ob die Pakete von der Netzwerkinfrastruktur verworfen oder zugelassen wurden.
firewall_endpoint/health BETA(Projekt)
Firewall-Endpunktstatus
GAUGEBOOL1
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Gibt an, ob der Firewall-Endpunkt fehlerfrei ist. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 60 Sekunden keine Daten angezeigt.
firewall_endpoint/received_bytes_count BETA(Projekt)
Empfangene Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Gesamtzahl der empfangenen Byte für den Firewall-Endpunkt.
security_profile_group_name: Der Name der Sicherheitsprofilgruppe.
inspected_network_name: Der Name des geprüften Netzwerks.
inspected_project_id: Die ID des GCP-Projekts, das dem Netzwerk zugeordnet ist.
firewall_endpoint/received_packets_count BETA(Projekt)
Empfangene Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Insgesamt von Firewall-Endpunkt empfangene Pakete.
security_profile_group_name: Der Name der Sicherheitsprofilgruppe.
inspected_network_name: Der Name des geprüften Netzwerks.
inspected_project_id: Die ID des GCP-Projekts, das dem Netzwerk zugeordnet ist.
firewall_endpoint/sent_bytes_count BETA(Projekt)
Gesendete Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Gesamtanzahl der gesendeten Bytes für Firewall-Endpunkte.
security_profile_group_name: Der Name der Sicherheitsprofilgruppe.
inspected_network_name: Der Name des geprüften Netzwerks.
inspected_project_id: Die ID des GCP-Projekts, das dem Netzwerk zugeordnet ist.
firewall_endpoint/sent_packets_count BETA(Projekt)
Gesendete Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Insgesamt gesendete Pakete des Firewall-Endpunkts.
security_profile_group_name: Der Name der Sicherheitsprofilgruppe.
inspected_network_name: Der Name des geprüften Netzwerks.
inspected_project_id: Die ID des GCP-Projekts, das dem Netzwerk zugeordnet ist.
firewall_endpoint/threats_count BETA(project)
Anzahl der Bedrohungen
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/FirewallEndpoint
Insgesamt erkannte Bedrohungen für Firewall-Endpunkte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
security_profile_group_name: Der Name der Sicherheitsprofilgruppe.
inspected_network_name: Der Name des geprüften Netzwerks.
inspected_project_id: Die ID des GCP-Projekts, das dem Netzwerk zugeordnet ist.
action: Die ausgeführte Aktion, entweder die Standardaktion oder die im Sicherheitsprofil angegebene Überschreibungsaktion.
https/previewed_request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen mit Vorschau
DELTAINT641
network_security_policy
Abfragen, die von Regeln im Vorschaumodus betroffen wären, wenn diese Regeln nicht mehr im Vorschaumodus wären. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Richtlinienanwendung.
backend_target_name: Name des HTTP(S)-Backend-Dienstes.
https/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
network_security_policy
Tatsächliches Ergebnis der Richtliniendurchsetzung bei Anfragen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Richtlinienanwendung.
backend_target_name: Name des HTTP(S)-Backend-Dienstes.
l3/external/packet_count BETA(Projekt)
Anzahl der Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/RegionalNetworkSecurityPolicy
Geschätzte Anzahl der Pakete nach übereinstimmender Regel und Erzwingungsaktion (mit Stichproben).
rule_number: (INT64) Regelnummer in RegionalSecurityPolicy.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Regelausführung.
l3/external/preview_packet_count BETA(Projekt)
Anzahl der Vorschaupakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/RegionalNetworkSecurityPolicy
Geschätzte Anzahl der Pakete, die von der Regel im Vorschaumodus betroffen wären, wenn diese Regel nicht mehr im Vorschaumodus wäre (Stichprobe).
rule_number: (INT64) Regelnummer in RegionalSecurityPolicy.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Regelausführung.
partner_sse_gateway/established_bgp_sessions BETA(Projekt)
Eingerichtete BGP-Sitzungen
GAUGEINT641
networksecurity.googleapis.com/PartnerSSEGateway
Anzahl der externen BGP-Sitzungen, die vom Partner SSE-Gateway hergestellt wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
partner_sse_gateway/sse_received_bytes_count BETA(Projekt)
Vom Partner empfangene Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/PartnerSSEGateway
Anzahl der Byte, die das Partner-SSE-Gateway vom Partner empfangen hat.
zone: Die Zone, in der das Gateway Pakete empfangen und verarbeitet hat.
partner_sse_gateway/sse_received_packets_count BETA(project)
Von Partner empfangene Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/PartnerSSEGateway
Anzahl der Pakete, die das Partner-SSE-Gateway vom Partner empfangen hat.
zone: Die Zone, in der das Gateway Pakete empfangen und verarbeitet hat.
partner_sse_gateway/sse_sent_bytes_count BETA(Projekt)
An Partner gesendete Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/PartnerSSEGateway
Anzahl der Byte, die vom Partner-SSE-Gateway an den Partner gesendet wurden.
zone: Die Zone, aus der das Gateway Pakete gesendet hat.
partner_sse_gateway/sse_sent_packets_count BETA(Projekt)
An Partner gesendete Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/PartnerSSEGateway
Anzahl der Pakete, die vom Partner-SSE-Gateway an den Partner gesendet wurden.
zone: Die Zone, aus der das Gateway Pakete gesendet hat.
sse_gateway/sse_received_bytes_count BETA(Projekt)
Vom Partner empfangene Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die vom SSE-Gateway vom Partnerendpunkt empfangen wurden.
sse_gateway/sse_received_packets_count BETA(project)
Von Partner empfangene Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die vom SSE-Gateway vom Partnerendpunkt empfangen wurden.
sse_gateway/sse_sent_bytes_count BETA(Projekt)
An Partner gesendete Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die vom SSE-Gateway an den Partnerendpunkt gesendet wurden.
sse_gateway/sse_sent_packets_count BETA(Projekt)
An Partner gesendete Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die vom SSE-Gateway an den Partnerendpunkt gesendet wurden.
sse_gateway/trusted_network_received_bytes_count BETA(Projekt)
Von vertrauenswürdigem Netzwerk empfangene Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die vom SSE-Gateway aus einem vertrauenswürdigen Anwendungsnetzwerk empfangen wurden.
sse_gateway/trusted_network_received_packets_count BETA(Projekt)
Von vertrauenswürdigem Netzwerk empfangene Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die das SSE-Gateway von einem vertrauenswürdigen Anwendungsnetzwerk empfangen hat.
sse_gateway/trusted_network_sent_bytes_count BETA(Projekt)
An vertrauenswürdiges Netzwerk gesendete Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die vom SSE-Gateway an ein vertrauenswürdiges Anwendungsnetzwerk gesendet wurden.
sse_gateway/trusted_network_sent_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der an das vertrauenswürdige Netzwerk gesendeten Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die vom SSE-Gateway an ein vertrauenswürdiges Anwendungsnetzwerk gesendet wurden.
sse_gateway/untrusted_network_received_bytes_count BETA(Projekt)
Von nicht vertrauenswürdigem Netzwerk empfangene Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die das SSE-Gateway von einem nicht vertrauenswürdigen Nutzernetzwerk empfangen hat.
sse_gateway/untrusted_network_received_packets_count BETA(Projekt)
Von nicht vertrauenswürdigem Netzwerk empfangene Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die das SSE-Gateway von einem nicht vertrauenswürdigen Nutzernetzwerk empfangen hat.
sse_gateway/untrusted_network_sent_bytes_count BETA(Projekt)
Anzahl der an nicht vertrauenswürdiges Netzwerk gesendeten Byte
DELTAINT64By
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Byte, die vom SSE-Gateway an ein nicht vertrauenswürdiges Nutzernetzwerk gesendet werden.
sse_gateway/untrusted_network_sent_packets_count BETA(Projekt)
Anzahl der an nicht vertrauenswürdiges Netzwerk gesendeten Pakete
DELTAINT641
networksecurity.googleapis.com/SSEGateway
Anzahl der Pakete, die vom SSE-Gateway an ein nicht vertrauenswürdiges Nutzernetzwerk gesendet wurden.
tcp_ssl_proxy/new_connection_count GA(Projekt)
Anzahl neuer Verbindungen
DELTAINT641
network_security_policy
Tatsächliches Ergebnis der Richtliniendurchsetzung bei neuen Verbindungen. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Richtlinienanwendung.
backend_target_name: Name des TCP/SSL-Backend-Dienstes.
tcp_ssl_proxy/previewed_new_connection_count GA(Projekt)
Anzahl der neuen Verbindungen in der Vorschau
DELTAINT641
network_security_policy
Neue Verbindungen, die von Regeln betroffen wären, die sich derzeit im Vorschaumodus befinden, wenn diese Regeln nicht mehr im Vorschaumodus wären. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 150 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
blocked: (BOOL) Ergebnis der Richtlinienanwendung.
backend_target_name: Name des TCP/SSL-Backend-Dienstes.

networkservices

Messwerte aus Secure Web Proxy. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: BETA GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss networkservices.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
https/backend_latencies GA(Projekt)
Backend-Latenzen
DELTADISTRIBUTIONms
networkservices.googleapis.com/Gateway
Die Latenz ab dem Zeitpunkt, an dem die Anfrage vom Proxy an das Backend gesendet wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Proxy das letzte Byte der Antwort empfängt. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
security_policy_action: Von der Sicherheitsrichtlinie ergriffene Maßnahme. Kann ALLOW oder DENY sein.
https/request_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfrage-Byte
DELTAINT64By
networkservices.googleapis.com/Gateway
Die Anzahl der Byte, die als Anfragen von einem HTTP/S-Load-Balancer an Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
security_policy_action: Von der Sicherheitsrichtlinie ergriffene Maßnahme. Kann ALLOW oder DENY sein.
https/request_count GA(Projekt)
Anzahl der Anfragen
DELTAINT641
networkservices.googleapis.com/Gateway
Die Anzahl der Anfragen, die von einem HTTP/S-Load-Balancer verarbeitet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
security_policy_action: Von der Sicherheitsrichtlinie ergriffene Maßnahme. Kann ALLOW oder DENY sein.
https/response_bytes_count GA(Projekt)
Anzahl der Antwort-Byte
DELTAINT64By
networkservices.googleapis.com/Gateway
Die Anzahl der Byte, die als Antworten von einem HTTP/S-Load-Balancer an Clients gesendet wurden. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 90 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
security_policy_action: Von der Sicherheitsrichtlinie ergriffene Maßnahme. Kann ALLOW oder DENY sein.
https/total_latencies GA(Projekt)
Latenzen insgesamt
DELTADISTRIBUTIONms
networkservices.googleapis.com/Gateway
Eine Verteilung der Latenz ab dem Zeitpunkt, an dem die Anfrage vom Proxy empfangen wird, bis der Proxy eine Bestätigung vom Client beim letzten Antwortbyte erhält. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 210 Sekunden lang keine Daten angezeigt.
response_code: (INT64) HTTP-Antwortcode.
response_code_class: (INT64) HTTP-Antwortcodeklasse: 200, 300, 400, 500 oder 0 für keine Angabe.
security_policy_action: Von der Sicherheitsrichtlinie ergriffene Maßnahme. Kann ALLOW oder DENY sein.
wasm_plugin/cpu/usage_times BETA(Projekt)
Normalisierte CPU-Nutzung des Wasm-Plug-ins
DELTADISTRIBUTIONus{CPU}
networkservices.googleapis.com/WasmPluginVersion
CPU-Nutzungszeit von Wasm-Plug-in-Aufrufen in Mikrosekunden, normalisiert über Maschinenplattformen hinweg.
status: Der Status des Aufrufs, z. B. „SUCCESS“ oder „CPU_LIMIT_EXCEEDED“.
operation: Der Vorgangstyp des Aufrufs, z. B. „CONFIGURE_PLUGIN“ oder „HTTP_REQUEST_HEADERS“.
effect: Die Wirkung des Aufrufs, z. B. „NONE“, „CONTENT_MODIFIED“ oder „IMMEDIATE_RESPONSE“.
attached_resource: Der Name einer Ressource, an die das Plug-in angehängt ist und die den Plug-in-Aufruf ausgelöst hat.
wasm_plugin/invocation_count BETA(Projekt)
Anzahl der Wasm-Plugin-Aufrufe
DELTAINT641
networkservices.googleapis.com/WasmPluginVersion
Anzahl der Aufrufe, die vom Wasm-Plug-in verarbeitet wurden.
status: Der Status des Aufrufs, z. B. „SUCCESS“ oder „CPU_LIMIT_EXCEEDED“.
operation: Der Vorgangstyp des Aufrufs, z. B. „CONFIGURE_PLUGIN“ oder „HTTP_REQUEST_HEADERS“.
effect: Die Wirkung des Aufrufs, z. B. „NONE“, „CONTENT_MODIFIED“ oder „IMMEDIATE_RESPONSE“.
attached_resource: Der Name einer Ressource, an die das Plug-in angehängt ist und die den Plug-in-Aufruf ausgelöst hat.
wasm_plugin/invocation_latencies BETA(Projekt)
Aufruflatenzen des Wasm-Plug-ins
DELTADISTRIBUTIONus
networkservices.googleapis.com/WasmPluginVersion
Walltime-Latenz von Wasm-Plug-in-Aufrufen in Mikrosekunden.
status: Der Status des Aufrufs, z. B. „SUCCESS“ oder „CPU_LIMIT_EXCEEDED“.
operation: Der Vorgangstyp des Aufrufs, z. B. „CONFIGURE_PLUGIN“ oder „HTTP_REQUEST_HEADERS“.
effect: Die Wirkung des Aufrufs, z. B. „NONE“, „CONTENT_MODIFIED“ oder „IMMEDIATE_RESPONSE“.
attached_resource: Der Name einer Ressource, an die das Plug-in angehängt ist und die den Plug-in-Aufruf ausgelöst hat.
wasm_plugin/memory/bytes_used BETA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung des Wasm-Plug-ins
GAUGEDISTRIBUTIONBy
networkservices.googleapis.com/WasmPluginVersion
Gesamter von Wasm-Plugin-VMs zugewiesener Arbeitsspeicher in Byte. Alle 60 Sekunden wird eine Stichprobe erstellt. Nach der Stichprobe werden bis zu 120 Sekunden lang keine Daten angezeigt.

oracledatabase

Messwerte aus Oracle Database@Google Cloud. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss oracledatabase.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
asm_diskgroup_utilization GA(Projekt)
ASM-Festplattengruppenauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Prozentsatz des in einer Datenträgergruppe verwendeten nutzbaren Speicherplatzes. Der nutzbare Speicherplatz ist der verfügbare Speicherplatz für Wachstum. In der DATA-Festplattengruppe werden unsere Oracle-Datenbankdateien gespeichert. Die RECO-Festplattengruppe enthält Datenbankdateien für die Wiederherstellung, z. B. Archive und Flashback-Logs.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
diskgroup_name: Name der Festplattengruppe.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/block_changes GA(Projekt)
DB Block Changes
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Änderungen, die im Rahmen eines Update- oder Löschvorgangs an allen Blöcken in der SGA vorgenommen wurden. Solche Änderungen generieren Redo-Logeinträge und werden so zu dauerhaften Änderungen an der Datenbank, wenn für die Transaktion ein Commit ausgeführt wird. Dies entspricht in etwa der gesamten Datenbankarbeit. Diese Statistik gibt die Rate an, mit der Puffer im ausgewählten Zeitraum geändert werden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/connection_latency GA(Projekt)
Verbindungslatenz
GAUGEDOUBLEms
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Zeit, die benötigt wird, um in jeder Region eine Verbindung zu einer Oracle Autonomous Database Serverless-Instanz von einer Compute-Dienst-VM in derselben Region herzustellen.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/cpu_time GA(Projekt)
CPU-Zeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Durchschnittliche Rate der Akkumulierung von CPU-Zeit durch Vordergrundsitzungen in der Datenbank über das Zeitintervall hinweg.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/cpu_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die CPU-Auslastung als Prozentsatz, aggregiert über alle Verbrauchergruppen hinweg. Der Prozentsatz der Auslastung wird in Bezug auf die Anzahl der CPUs angegeben, die die Datenbank verwenden darf.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/current_logons GA(Projekt)
Aktuelle Anmeldungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der erfolgreichen Anmeldungen im ausgewählten Zeitraum.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/database_availability GA(Projekt)
Datenbankverfügbarkeit
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Datenbank ist für Verbindungen in der angegebenen Minute mit möglichen Werten verfügbar. 1 = Datenbank verfügbar, 0 = Datenbank nicht verfügbar.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/db_time GA(Projekt)
DB-Zeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Zeit, die für die Ausführung von Datenbankcode in Datenbanknutzersitzungen aufgewendet wird (CPU-Zeit + Wartezeit). Die DB-Zeit wird verwendet, um die Latenz von Datenbankaufrufen abzuleiten, da sie proportional zur Latenz von Datenbankaufrufen (Reaktionszeit) und zum Anrufvolumen ansteigt. Sie wird als durchschnittliche Rate der Ansammlung von Datenbankzeit durch Vordergrundsitzungen in der Datenbank über das Zeitintervall hinweg berechnet.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/executions GA(Projekt)
Anzahl der Ausführungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Nutzer- und rekursiven Aufrufe, die während des ausgewählten Zeitraums SQL-Anweisungen ausgeführt haben.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/failed_connections GA(Projekt)
Fehlgeschlagene Verbindungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der fehlgeschlagenen Datenbankverbindungen.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/failed_logons GA(Projekt)
Fehlgeschlagene Anmeldungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Anmeldungen, die aufgrund eines ungültigen Nutzernamens und//oder Passworts im ausgewählten Zeitraum fehlgeschlagen sind.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/hard_parses GA(Projekt)
Anzahl der Analysen (hart)
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Analyseaufrufe (echte Analysen) im ausgewählten Zeitraum. Ein Hard Parse ist in Bezug auf die Speichernutzung ein aufwendiger Vorgang, da Oracle einen Workheap und andere Speicherstrukturen zuweisen und dann einen Parse-Baum erstellen muss.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/logical_reads GA(Projekt)
Logische Lesevorgänge pro Sitzung
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Summe aus „db block gets“ und „consistent gets“ im ausgewählten Zeitraum. Dazu gehören logische Lesevorgänge von Datenbankblöcken aus dem Puffer-Cache oder dem privaten Prozessspeicher.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/parse_failures GA(Projekt)
Anzahl der Analysen (Fehler)
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Parsing-Fehler im ausgewählten Zeitraum.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/parses GA(Projekt)
Anzahl der Analysen (insgesamt)
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Hard- und Soft-Parses im ausgewählten Intervall.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/physical_read_total_bytes GA(Projekt)
Insgesamt gelesene physische Byte
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Größe der Festplattenlesevorgänge (in Byte) für alle Aktivitäten der Datenbankinstanz, einschließlich Anwendungslesevorgängen, Sicherung und Wiederherstellung sowie anderer Dienstprogramme, während des ausgewählten Zeitintervalls.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/physical_reads GA(Projekt)
Physische Lesevorgänge
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Datenblöcke, die im ausgewählten Zeitraum vom Laufwerk gelesen wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/physical_write_total_bytes GA(Projekt)
Insgesamt physisch geschriebene Byte
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Größe aller Festplattenvorgänge für die Datenbankinstanz in Byte, einschließlich Anwendungsaktivitäten, Sicherung und Wiederherstellung sowie anderer Dienstprogramme im ausgewählten Zeitraum.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/physical_writes GA(Projekt)
Physische Schreibvorgänge
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Datenblöcke, die während des ausgewählten Zeitintervalls auf die Festplatte geschrieben wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/query_latency GA(Projekt)
Abfragelatenz
GAUGEDOUBLEms
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Zeit, die benötigt wird, um die Ergebnisse einer einfachen Anfrage auf dem Bildschirm des Nutzers anzuzeigen.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/queued_statements GA(Projekt)
In die Warteschlange gestellte Anweisungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der in die Warteschlange eingereihten SQL-Anweisungen, aggregiert über alle Verbrauchergruppen hinweg, während des ausgewählten Intervalls.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/redo_generated GA(Projekt)
Wiederholung generiert
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Menge der im ausgewählten Zeitraum generierten Redo-Daten in Byte.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/running_statements GA(Projekt)
Laufende Anweisungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der ausgeführten SQL-Anweisungen, aggregiert über alle Verbrauchergruppen hinweg, während des ausgewählten Zeitraums.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/sessions GA(Projekt)
Sitzungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Sitzungen in der Datenbank.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/sqlnet_bytes_from_client GA(Projekt)
Über SQL*Net vom Client empfangene Byte
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Byte, die im ausgewählten Zeitraum über Oracle Net Services vom Client empfangen wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Byte, die während des ausgewählten Zeitintervalls über Oracle Net Services von einem Datenbanklink empfangen wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/sqlnet_bytes_to_client GA(Projekt)
Über SQL*Net an Client gesendete Byte
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Byte, die während des ausgewählten Zeitintervalls von den im Vordergrund ausgeführten Prozessen an den Client gesendet wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
GAUGEDOUBLEBy
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Byte, die im ausgewählten Zeitraum über einen Datenbanklink gesendet wurden.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/storage_allocated GA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGB
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Menge des Speicherplatzes, der der Datenbank für alle Tablespaces während des Intervalls zugewiesen wurde.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/storage_max GA(Projekt)
Maximaler Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGB
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Maximale Menge an Speicherplatz, die während des Intervalls für die Datenbank reserviert ist.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/storage_used GA(Projekt)
Verwendeter Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGB
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Maximale Menge an Speicherplatz, die während des Intervalls verwendet wurde.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/storage_utilization GA(Projekt)
Speicherauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Der Prozentsatz des reservierten maximalen Speichers, der derzeit für alle Datenbank-Tablespaces zugewiesen ist. Stellt den insgesamt reservierten Speicherplatz für alle Tablespaces dar.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/transactions GA(Projekt)
Anzahl der Transaktionen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die kombinierte Anzahl von Nutzer-Commits und Nutzer-Rollbacks im ausgewählten Zeitraum.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/user_calls GA(Projekt)
Nutzeranrufe
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die kombinierte Anzahl von Anmeldungen, Analysen und Ausführungsaufrufen im ausgewählten Zeitraum.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/user_commits GA(Projekt)
Nutzer-Commits
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Die Anzahl der Nutzer-Commits im ausgewählten Zeitraum. Wenn ein Nutzer eine Transaktion ausführt, muss das generierte Redo, das die Änderungen an Datenbankblöcken widerspiegelt, auf die Festplatte geschrieben werden. Commits sind oft das, was einer Nutzer-Transaktionsrate am nächsten kommt.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/user_rollbacks GA(Projekt)
Nutzer-Rollbacks
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Anzahl der Fälle, in denen Nutzer die ROLLBACK-Anweisung manuell ausgeben oder während der Transaktionen eines Nutzers im ausgewählten Zeitraum ein Fehler auftritt.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
autonomousdatabase/wait_time GA(Projekt)
Wartezeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/AutonomousDatabase
Durchschnittliche Rate der Ansammlung von Wartezeit im Vordergrund (nicht im Leerlauf) durch Vordergrundsitzungen in der Datenbank über das Zeitintervall hinweg.
autonomous_db_type: Typ der Autonomous Database.
deployment_type: Bereitstellungstyp der Autonomous Database.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
containerdatabase/block_changes GA(Projekt)
DB Block Changes
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Änderungen pro Sekunde:
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/cpu_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Prozentuale CPU-Auslastung der Containerdatenbank.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
containerdatabase/current_logons GA(Projekt)
Aktuelle Anmeldungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Die Anzahl der erfolgreichen Anmeldungen im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/executions GA(Projekt)
Anzahl der Ausführungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Die Anzahl der Nutzer- und rekursiven Aufrufe, die während des ausgewählten Zeitraums SQL-Anweisungen ausgeführt haben.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/parses GA(Projekt)
Anzahl der Analysen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Die Anzahl der Hard- und Soft-Parses im ausgewählten Intervall.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/storage_allocated GA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Gesamter Speicherplatz, der der Datenbank zum Zeitpunkt der Erfassung zugewiesen war.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/storage_allocated_by_tablespace GA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz nach Tabellenbereich
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Gesamter Speicherplatz, der dem Tabellenbereich zum Zeitpunkt der Erfassung zugewiesen ist. Bei einer Containerdatenbank werden mit diesem Messwert die Tablespaces des Root-Containers angegeben.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_type: Tablespace-Typ.
containerdatabase/storage_used GA(Projekt)
Verwendeter Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Gesamtspeicherplatz, der von der Datenbank zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet wurde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/storage_used_by_tablespace GA(Projekt)
Von Tabellenbereich verwendeter Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Gesamtspeicherplatz, der vom Tablespace zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet wird. Bei einer Containerdatenbank werden mit diesem Messwert die Tablespaces des Root-Containers angegeben.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_type: Tablespace-Typ.
containerdatabase/storage_utilization GA(Projekt)
Speicherauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Der Prozentsatz der bereitgestellten Speicherkapazität, der derzeit verwendet wird. Stellt den insgesamt zugewiesenen Speicherplatz für alle Tabellenbereiche dar.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/storage_utilization_by_tablespace GA(Projekt)
Speicherauslastung nach Tablespace
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Dies gibt den Prozentsatz des Speicherplatzes an, der vom Tablespace zum Zeitpunkt der Erfassung belegt wird. Bei einer Containerdatenbank werden mit diesem Messwert die Tablespaces des Root-Containers angegeben.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_type: Tablespace-Typ.
containerdatabase/transactions GA(Projekt)
Anzahl der Transaktionen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Die kombinierte Anzahl von Nutzer-Commits und Nutzer-Rollbacks im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
containerdatabase/user_calls GA(Projekt)
Nutzeranrufe
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/ContainerDatabase
Die kombinierte Anzahl von Anmeldungen, Analysen und Ausführungsaufrufen im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
database_resource_id: Oracle Cloud-Ressourcen-ID der Datenbank.
cpu_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Prozentuale CPU-Auslastung von CloudVmCluster.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
filesystem_utilization GA(Projekt)
Dateisystemauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Prozentuale Auslastung des bereitgestellten Dateisystems.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
filesystem_name: Name des Dateisystems.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
load_average GA(Projekt)
Durchschnittliche Last
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Durchschnittliche Systemauslastung über 5 Minuten.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
memory_utilization GA(Projekt)
Arbeitsspeicherauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Prozentsatz des Arbeitsspeichers, der zum Starten neuer Anwendungen ohne Swapping verfügbar ist.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
node_status GA(Projekt)
Knotenstatus
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Gibt an, ob der Host erreichbar ist.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
ocpus_allocated GA(Projekt)
Zugewiesene OCPUs
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Die Anzahl der zugewiesenen OCPUs.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
pluggabledatabase/allocated_storage_utilization_by_tablespace GA(Projekt)
Auslastung des zugewiesenen Speicherplatzes nach Tabellenbereich
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der Prozentsatz des von Tabellenbereichen verwendeten Speicherplatzes im Vergleich zum gesamten zugewiesenen Speicherplatz. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_contents: Inhalt des Tablespace.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/avg_gc_current_block_receive_time GA(Projekt)
Durchschnittliche Empfangszeit des aktuellen Blocks für GC
GAUGEDOUBLEms
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Zeit, die globale Cache-Blöcke benötigen, um empfangen zu werden. Die Statistik gibt den Mittelwert an. Nur für Real Application Cluster (RAC)-Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/avg_gccr_block_receive_time GA(Projekt)
Durchschnittliche Empfangszeit für GC-CR-Block
GAUGEDOUBLEms
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche globale Cache-Empfangszeit für CR-Blöcke (Consistent Read). Nur für RAC- und Clusterdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/block_changes GA(Projekt)
DB Block Changes
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Anzahl der geänderten Blöcke pro Sekunde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/blocking_sessions GA(Projekt)
Blockierende Sitzungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Aktuelle blockierende Sitzungen. Gilt nicht für Containerdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/cpu_time GA(Projekt)
CPU-Zeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Rate der Ansammlung von CPU-Zeit durch Vordergrundsitzungen in der Datenbankinstanz über das Zeitintervall hinweg. Die CPU-Zeitkomponente von „Durchschnittliche aktive Sitzungen“.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/cpu_utilization GA(Projekt)
CPU-Auslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die CPU-Auslastung als Prozentsatz, aggregiert über alle Verbrauchergruppen hinweg. Der Prozentsatz der Auslastung wird in Bezug auf die Anzahl der CPUs angegeben, die die Datenbank verwenden darf. Das ist das Doppelte der Anzahl der OCPUs.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/cpus GA(Projekt)
Anzahl der CPUs
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der CPUs im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/current_logons GA(Projekt)
Aktuelle Anmeldungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der erfolgreichen Anmeldungen im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/db_mgmt_job_executions GA(Projekt)
Job-Ausführungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der SQL-Jobausführungen in einer einzelnen verwalteten Datenbank oder einer Datenbankgruppe und ihr Status.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
managed_database_id: Kennung der verwalteten Datenbank.
managed_database_group_id: ID der verwalteten Datenbankgruppe.
job_id: Die Kennung des Jobs.
status: Status des Joblaufs.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/db_time GA(Projekt)
DB-Zeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Rate der Anhäufung von Datenbankzeit (CPU + Warten) durch Vordergrundsitzungen in der Datenbankinstanz über das Zeitintervall hinweg. Auch als „Durchschnittliche Anzahl aktiver Sitzungen“ bezeichnet.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/executions GA(Projekt)
Anzahl der Ausführungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der Nutzer- und rekursiven Aufrufe, die während des ausgewählten Zeitraums SQL-Anweisungen ausgeführt haben.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/fra_space_limit GA(Projekt)
Grenzwert für Flash-Wiederherstellungsbereich
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Das Speicherplatzlimit für den Flash-Wiederherstellungsbereich. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/fra_utilization GA(Projekt)
Auslastung des Flash-Wiederherstellungsbereichs
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Auslastung des Flash-Wiederherstellungsbereichs. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/gc_current_blocks_received GA(Projekt)
GC Current Blocks Received
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Stellt die Anzahl der globalen Cacheblöcke dar, die pro Sekunde empfangen werden. Die Statistik gibt den Mittelwert an. Nur für Real Application Cluster (RAC)-Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/gccr_blocks_received GA(Projekt)
Empfangene GC-CR-Blöcke
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der globalen Cache-CR-Blöcke (consistent-read), die pro Sekunde empfangen werden. Nur für RAC- und Clusterdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/interconnect_traffic GA(Projekt)
Durchschnittlicher Interconnect-Traffic
GAUGEDOUBLEMBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Datenübertragungsrate zwischen Knoten. Nur für RAC- und Clusterdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/invalid_objects GA(Projekt)
Ungültige Objekte
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Ungültige Anzahl von Datenbankobjekten. Gilt nicht für Containerdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/io_throughput GA(Projekt)
E/A-Durchsatz
GAUGEDOUBLEMBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der durchschnittliche Durchsatz in MB pro Sekunde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
io_type: Art der E/A.
pluggabledatabase/iops GA(Projekt)
IOPS
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Anzahl der Ein-/Ausgabevorgänge pro Sekunde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
io_type: Art der E/A.
pluggabledatabase/logical_blocks_read GA(Projekt)
Logische Lesevorgänge
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Anzahl der Blöcke, die pro Sekunde aus dem SGA/Arbeitsspeicher (Zwischenspeicher) gelesen werden.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/max_tablespace_size GA(Projekt)
Maximale Tabellenbereichsgröße
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die maximal mögliche Tabellenbereichsgröße. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_contents: Inhalt des Tablespace.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/memory_usage GA(Projekt)
Arbeitsspeichernutzung
GAUGEDOUBLEMBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Gesamtgröße des Speicherpools in MB.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
memory_type: Speichertyp.
memory_pool: Speicherpool.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/monitoring_status GA(Projekt)
Überwachungsstatus
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der Monitoring-Status der Ressource. Wenn die Erfassung eines Messwerts fehlschlägt, werden die Fehlerinformationen in diesem Messwert erfasst.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
collection_name: Name der Sammlung.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
error_severity: Schweregrad des Fehlers.
error_code: Fehlercode.
pluggabledatabase/non_reclaimable_fra GA(Projekt)
Bereich für die schnelle Wiederherstellung, der nicht zurückgefordert werden kann
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der nicht zurückforderbare Bereich für schnelle Wiederherstellung. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/ocpus_allocated GA(Projekt)
Zugewiesene OCPUs
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die tatsächliche Anzahl der OCPUs, die vom Dienst während des ausgewählten Zeitintervalls zugewiesen wurden.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
pluggabledatabase/parses GA(Projekt)
Anzahl der Analysen (insgesamt)
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der Hard- und Soft-Parses im ausgewählten Intervall.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/parses_by_type GA(Projekt)
Aufschlüsselung nach Typ
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der Hard- oder Soft-Parses pro Sekunde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
parse_type: Parsertyp.
pluggabledatabase/problematic_scheduled_dbms_jobs GA(Projekt)
Problematische geplante DBMS-Jobs
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Anzahl der problematischen geplanten Datenbankjobs. Gilt nicht für Containerdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
type: Typ der problematischen geplanten DBMS-Jobs.
pluggabledatabase/process_limit_utilization GA(Projekt)
Auslastung des Prozesslimits
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Auslastung des Prozesslimits. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/processes GA(Projekt)
Anzahl der Prozesse
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Anzahl der Datenbankprozesse. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/reclaimable_fra_space GA(Projekt)
Rückgewinnbarer Speicherplatz im Flash-Wiederherstellungsbereich
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der durch die Flash-Wiederherstellung belegbare Speicherplatz. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/recoverable_fra GA(Projekt)
Wiederherstellbarer Bereich für die schnelle Wiederherstellung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der zurückforderbare Bereich für schnelle Wiederherstellung. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/redo_size GA(Projekt)
Wiederholung generiert
GAUGEDOUBLEMBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Menge an generierten Wiederholungen in MB pro Sekunde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/session_limit_utilization GA(Projekt)
Auslastung des Sitzungslimits
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Nutzung des Sitzungslimits. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/sessions GA(Projekt)
Sitzungen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der Sitzungen in der Datenbank.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_allocated GA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die maximale Menge an Speicherplatz, die vom Tabellenbereich während des Intervalls zugewiesen wird. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_allocated_by_tablespace GA(Projekt)
Zugewiesener Speicherplatz nach Tabellenbereich
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die maximale Menge an Speicherplatz, die vom Tabellenbereich während des Intervalls zugewiesen wird. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_contents: Inhalt des Tablespace.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_used GA(Projekt)
Verwendeter Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die maximale Menge an Speicherplatz, die während des Intervalls verwendet wurde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_used_by_tablespace GA(Projekt)
Von Tabellenbereich verwendeter Speicherplatz
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die maximale Menge an Speicherplatz, die vom Tabellenbereich während des Intervalls verwendet wird. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_contents: Inhalt des Tablespace.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_utilization GA(Projekt)
Speicherauslastung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der Prozentsatz der bereitgestellten Speicherkapazität, der derzeit verwendet wird. Stellt den insgesamt zugewiesenen Speicherplatz für alle Tabellenbereiche dar.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/storage_utilization_by_tablespace GA(Projekt)
Speicherauslastung nach Tablespace
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der Prozentsatz des genutzten Speicherplatzes nach Tablespace. Bei Containerdatenbanken werden mit dieser Metrik Daten für Root-Container-Tablespaces bereitgestellt.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
tablespace_name: Name des Tablespace.
tablespace_contents: Inhalt des Tablespace.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/transactions GA(Projekt)
Anzahl der Transaktionen
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die kombinierte Anzahl von Nutzer-Commits und Nutzer-Rollbacks im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/transactions_by_status GA(Projekt)
Transaktionen nach Status
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde, für die ein Commit oder Rollback durchgeführt wurde.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
transaction_status: Transaktionsstatus.
pluggabledatabase/unusable_indexes GA(Projekt)
Nicht verwendbare Indexe
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Nicht verwendbare Indexe werden im Datenbankschema berücksichtigt. Gilt nicht für Containerdatenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
schema_name: Schema name.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/usable_fra GA(Projekt)
Verfügbarer Bereich für die schnelle Wiederherstellung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Der nutzbare Bereich für schnelle Wiederherstellung. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/used_fra_space GA(Projekt)
Nutzung des Flash-Wiederherstellungsbereichs
GAUGEDOUBLEGBy
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die Speichernutzung des Flash-Wiederherstellungsbereichs. Gilt nicht für einsteckbare Datenbanken.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/user_calls GA(Projekt)
Nutzeranrufe
GAUGEDOUBLE1
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die kombinierte Anzahl von Anmeldungen, Analysen und Ausführungsaufrufen im ausgewählten Zeitraum.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
pluggabledatabase/wait_time GA(Projekt)
Wartezeit
GAUGEDOUBLEs
oracledatabase.googleapis.com/PluggableDatabase
Die durchschnittliche Rate der Anhäufung von Wartezeit ohne Leerlauf durch Vordergrundsitzungen in der Datenbankinstanz über das Zeitintervall hinweg. Die Wartezeitkomponente von „Durchschnittliche aktive Sitzungen“.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
instance_number: Instanznummer.
instance_name: Name der Instanz.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
resource_type: Typ der Datenbankressource.
wait_class: Warteklasse.
swap_utilization GA(Projekt)
Swap-Nutzung
GAUGEDOUBLE%
oracledatabase.googleapis.com/CloudVmCluster
Prozentuale Auslastung des gesamten Swap-Speichers.
hostname: Hostname des VM-Clusterknotens.
deployment_type: Bereitstellungstyp des CloudVmCluster-Knotens.
dbnode_resource_id: Ressourcen-ID des dbnode.
resource_id: OCID, Oracle Cloud-Ressourcen-ID.

osconfig

Messwerte aus VM Manager. Markteinführungsphasen dieser Messwerte: GA

Den Strings vom Typ "metric type" in dieser Tabelle muss osconfig.googleapis.com/ vorangestellt werden. Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen. Verwenden Sie beim Abfragen eines Labels das Präfix metric.labels.. Beispiel: metric.labels.LABEL="VALUE".

Messwerttyp Startphase (Ebenen der Ressourcenhierarchie)
Anzeigename
Art, Typ, Einheit
Überwachte Ressourcen
Beschreibung
Labels
patch/job/instance_state GA(Projekt)
Patchstatus der VM-Instanz
GAUGEINT641
osconfig.googleapis.com/PatchJob
Die Anzahl der VM-Instanzen, für die Patch-Jobs in einem bestimmten Status vorhanden sind.
state: Der Status eines Patchjobs, der auf einer VM-Instanz ausgeführt wird. Die folgenden Status sind verfügbar: „PENDING“, „STARTED“, „APPLYING_PATCHES“, „SUCCEEDED“, „FAILED“.

Generiert am 16.07.2025 um 13:15:17 Uhr (UTC).