Benachrichtigungen und Vorfälle auf Snooze stellen

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit der Funktion „Schlummern“ verhindern können, dass Cloud Monitoring in bestimmten Zeiträumen Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen sendet. Sie können Schlummerfunktionen mit der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI und der Cloud Monitoring API erstellen und verwalten.

Wann Benachrichtigungsrichtlinien pausiert werden sollten

Erstellen Sie eine Schlummerfunktion, wenn Sie vorübergehend verhindern möchten, dass Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen gesendet werden, oder dass wiederholte Benachrichtigungen für einen offenen Vorfall gesendet werden. Sie können beispielsweise in folgenden Situationen eine Schlummerfunktion erstellen:

  • Sie haben eine Wartung geplant.
  • Ein Ausfall eskaliert und Sie möchten weitere Vorfälle und Benachrichtigungen verhindern.

Funktionsweise der Schlummerfunktion

Wenn eine Schlummerfunktion für eine Benachrichtigungsrichtlinie aktiv ist, sendet Monitoring keine Benachrichtigungen und erstellt keine Vorfälle für die pausierte Benachrichtigungsrichtlinie. Wenn Sie eine Schlummerfunktion auf eine messwertbasierte Benachrichtigungsrichtlinie anwenden, werden in Monitoring auch alle Vorfälle geschlossen, die mit der Benachrichtigungsrichtlinie in Zusammenhang stehen.

Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Schlummerfunktion zu erstellen:

  • Wenn Sie die Schlummerfunktion auf mehrere Benachrichtigungsrichtlinien anwenden möchten, erstellen Sie sie auf der Seite Benachrichtigungen, über die gcloud CLI oder die Cloud Monitoring API. Sie können auch festlegen, wann die Schlummerfunktion beginnen und wie lange sie aktiv sein soll.

    Das Stummschalten auf mehrere Benachrichtigungsrichtlinien anzuwenden, kann hilfreich sein, wenn Sie Wartungsarbeiten geplant haben und die Stummschaltung zu einer bestimmten Zeit beginnen und eine bestimmte Dauer haben soll.

  • Wenn Sie einen bestimmten Vorfall auf Snooze stellen möchten, erstellen Sie die Funktion auf der Seite Vorfalldetails eines offenen Vorfalls. In diesem Fall sind alle Snooze-Felder mit Ausnahme der Dauer vorkonfiguriert.

    Das Pausieren von Benachrichtigungen für einen bestimmten Vorfall kann hilfreich sein, wenn ein Ausfall eskaliert und Sie eine Benachrichtigungsrichtlinie sofort pausieren müssen, bis die zugehörigen Probleme behoben sind.

Komponenten der Schlummerfunktion

Ein Schlummer hat vier Komponenten:

  • Einen Namen. Wir empfehlen, in diesem Feld den Zweck der Schlummerfunktion zu beschreiben.

  • Ein Zeitraum, der festlegt, wann die Schlummerfunktion aktiv ist. Sie wird durch einen Startzeitpunkt und eine Dauer angegeben. Eine aktive Schlummerfunktion verhindert, dass Monitoring-Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen für Benachrichtigungsrichtlinien ausgegeben werden, die den Kriterien der Schlummerfunktion entsprechen. Außerhalb des aktiven Zeitraums ist die Schlummerfunktion inaktiv. Ein inaktiver Schlummer hat keine Auswirkungen darauf, wann Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen gesendet werden.

  • Kriterien, die festlegen, für welche Benachrichtigungsrichtlinien die Schlummerfunktion gilt.

  • Ein optionaler labelbasierter Filter, der auf der Seite „Details zum Vorfall“ konfiguriert wird. Mithilfe von Ressourcenlabels können Sie die Schlummerfunktion auf Vorfälle anwenden, die dieselben Labels haben und mit derselben Benachrichtigungsrichtlinie verknüpft sind wie der Vorfall, den Sie sich ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Ruhemodus erstellen.

Auswirkungen von Schlummerfunktionen auf die Bedingungen von Benachrichtigungsrichtlinien

In der folgenden Tabelle wird die Beziehung zwischen dem Status einer Bedingung in einer Benachrichtigungsrichtlinie mit einer einzelnen Bedingung und dem Zeitpunkt beschrieben, zu dem Vorfälle erstellt und Benachrichtigungen gesendet werden:

Bundesland Aktion
Bedingung nicht erfüllt Vorhandenes Verhalten

Wenn ein Vorfall geöffnet ist, schließen Sie ihn und senden Sie Benachrichtigungen zum Schließen des Vorfalls.

Bedingung ist erfüllt und
Richtlinie ist nicht mit einer aktiven Schlummerfunktion verknüpft
Vorhandenes Verhalten

Wenn kein Vorfall vorhanden ist, erstellen Sie einen und senden Sie Benachrichtigungen.

Bedingung ist erfüllt und
Richtlinie ist mit einer aktiven Schlummerfunktion verknüpft
  • Wenn kein Vorfall vorliegt, erstellen Sie keinen und senden Sie keine Benachrichtigungen.
  • Wenn ein Vorfall geöffnet ist, schließen Sie ihn und senden Sie Benachrichtigungen zum Schließen des Vorfalls.

Wenn eine Schlummerfunktion auf eine Benachrichtigungsrichtlinie mit mehreren Bedingungen angewendet wird, werden zuerst die Regeln zur Kombination der Bedingungen erzwungen. Als Nächstes werden die Regeln angewendet, die mit Schlummern verknüpft sind.

Unterschiede zwischen dem Pausieren und dem Deaktivieren einer Richtlinie

Wenn Sie Benachrichtigungen von mehreren Benachrichtigungsrichtlinien für einen kurzen Zeitraum verhindern möchten, können Sie jede Benachrichtigungsrichtlinie manuell deaktivieren oder eine Schlummerfunktion erstellen:

  • Wenn Sie die Benachrichtigungsrichtlinien manuell deaktivieren, müssen Sie jede deaktivierte Benachrichtigungsrichtlinie am Ende des Intervalls manuell aktivieren. Außerdem können Sie diese Aktionen nur planen, wenn Sie die Cloud Monitoring API verwenden und so konfigurieren, dass der API-Aufruf zu einer bestimmten Zeit erfolgt.

  • Wenn Sie eine Schlummerfunktion erstellen, können Sie den aktiven Zeitraum planen. Die Schlummerfunktion kann auf mehrere Benachrichtigungsrichtlinien angewendet werden. Wenn die Schlummerfunktion inaktiv ist oder eine aktive Schlummerfunktion endet, gelten die mit der Schlummerfunktion verknüpften Benachrichtigungsrichtlinien normal. Das bedeutet, dass diese Benachrichtigungsrichtlinien Vorfälle erstellen und Benachrichtigungen senden können.

Wenn Sie regelmäßige Wartungsfenster haben, können Sie für jedes Fenster die Benachrichtigungsrichtlinien, für die keine Benachrichtigungen gesendet werden sollen, manuell deaktivieren und aktivieren. Wenn Sie jedoch eine Schlummerfunktion für ein Wartungsfenster erstellen, können Sie diese kopieren und den Beginn und die Dauer der Kopie aktualisieren. Wenn Sie also eine Schlummerfunktion erstellen und sie kopieren, können Sie eine Reihe an bevorstehenden Schlummerfunktionen für dieselbe Sammlung von Benachrichtigungsrichtlinien planen.

Wenn Sie sehen möchten, wann Benachrichtigungsrichtlinien deaktiviert oder aktiviert wurden, müssen Sie die Audit-Logs des Google Cloud-Projekts abfragen. Wenn Sie jedoch eine Schlummerfunktion erstellen, wird diese dem Verlauf der Schlummerfunktionen für Ihr Google Cloud-Projekt hinzugefügt. In der Google Cloud Console können Sie den Verlauf aufrufen, in dem Ihre bisherigen, aktiven und anstehenden Schlummerfunktionen angezeigt werden.

Beschränkungen

  • Die Dauer der Schlummerfunktion muss ein einzelnes Intervall sein, das ein Vielfaches von Minuten ist.

  • Die Schlummerfunktion kann nur auf 16 Benachrichtigungsrichtlinien angewendet werden.

  • Die Kriterien für eine Schlummerfunktion können nicht geändert werden.

Nächste Schritte