Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Benutzerdefinierte Abfrage ausführen
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine benutzerdefinierte SQL-Abfrage ausführen. Um eine benutzerdefinierte Abfrage auszuführen, müssen Sie mit den folgenden Konzepten vertraut sein:
Die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen ist in der Connector-Aufgabe verfügbar. Eine Aktion ist eine Funktion erster Klasse, die über die Connector-Schnittstelle für die Integration verfügbar gemacht wird. Mit Aktionen können Sie Änderungen an einer Entität oder Entitäten vornehmen und je nach Connector variieren. Es ist jedoch möglich, dass ein Connector keine Aktionen unterstützt. In diesem Fall ist die Actions-Liste leer.
Die folgenden Connectors unterstützen benutzerdefinierte Abfragen:
Wenn Sie die Connector-Aufgabe konfigurieren, wählen Sie unter „Art der auszuführenden Aktion“ die Option Aktionen aus.
Wählen Sie in der Liste Aktion die Option Benutzerdefinierte Abfrage ausführen aus und klicken Sie dann auf Fertig.
Maximieren Sie den Abschnitt Aufgabeneingabe und gehen Sie dann so vor:
Geben Sie im Feld Zeitlimit nach die Anzahl der Sekunden ein, die gewartet werden soll, bis die Abfrage ausgeführt wird.
Standardwert: 180 Sekunden.
Geben Sie im Feld Maximale Zeilenanzahl die maximale Anzahl der Zeilen ein, die aus der Datenbank zurückgegeben werden sollen.
Standardwert: 25.
Wenn Sie die benutzerdefinierte Abfrage aktualisieren möchten, klicken Sie auf Benutzerdefiniertes Skript bearbeiten. Das Dialogfeld Skripteditor wird geöffnet.
Geben Sie im Dialogfeld Skripteditor die SQL-Abfrage ein und klicken Sie auf Speichern.
Sie können ein Fragezeichen (?) in einer SQL-Anweisung verwenden, um einen einzelnen Parameter darzustellen, der in der Liste der Abfrageparameter angegeben werden muss. Mit der folgenden SQL-Abfrage werden beispielsweise alle Zeilen aus der Tabelle Employees ausgewählt, die den für die Spalte LastName angegebenen Werten entsprechen:
SELECT * FROM Employees where LastName=?
Wenn Sie Fragezeichen in Ihrer SQL-Abfrage verwendet haben, müssen Sie den Parameter hinzufügen, indem Sie für jedes Fragezeichen auf + Parameternamen hinzufügen klicken. Bei der Ausführung der Integration werden diese Parameter sequenziell durch die Fragezeichen (?) in der SQL-Abfrage ersetzt. Wenn Sie beispielsweise drei Fragezeichen (?) hinzugefügt haben, müssen Sie drei Parameter in der richtigen Reihenfolge hinzufügen.
So fügen Sie Abfrageparameter hinzu:
Wählen Sie in der Liste Typ den Datentyp des Parameters aus.
Geben Sie im Feld Wert den Wert des Parameters ein.
Wenn Sie mehrere Parameter hinzufügen möchten, klicken Sie auf + Abfrageparameter hinzufügen.
Die Aktion Benutzerdefinierte Abfrage ausführen unterstützt keine Array-Variablen.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide explains how to use the "Execute custom query" action within the Connector task, which allows for the execution of custom SQL queries in Application Integration.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe "Execute custom query" action is a feature of several connectors, including BigQuery, Cloud SQL, Couchbase, Elasticsearch, MySQL, Oracle DB, PostgreSQL, Salesforce, SQL Server, Snowflake, Spanner, and Teradata, allowing flexibility for the user.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo set up a custom query, users must add and configure a connector task, then select "Execute custom query" from the available actions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can define query parameters, set timeouts, limit the number of returned rows, and use the script editor to input and save SQL statements, including DML and DDL.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSQL queries may contain parameters represented by a question mark (?) that must be specified in the parameters list, following the same sequence as the question marks.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Execute custom query\n====================\n\nThis page shows you how to execute a custom SQL query. To execute a custom query, you must be familiar with the following concepts:\n\n- [Creating integrations using Application Integration](/application-integration/docs/try-sample-integration-ecommerce)\n- [Connector task](/application-integration/docs/configure-connectors-task)\n- [Integration Connectors](/integration-connectors/docs/overview)\n- SQL queries\n\n\u003cbr /\u003e\n\nThe **Execute custom query** is exposed to you as an action in the\n[Connector task](/application-integration/docs/configure-connectors-task). An action is a first\nclass function that is made available to the integration through the connector interface. Actions\nlet you make changes to an entity or entities, and vary from connector to connector. However, it is possible\nthat a connector doesn't support any action, in which case the `Actions` list will be empty.\n\nThe following connectors support custom query:\n\n- [BigQuery](/integration-connectors/docs/connectors/bigquery/configure)\n- [Cloud SQL - MySQL](/integration-connectors/docs/connectors/cloudsqlformysql/configure)\n- [Cloud SQL - PostgreSQL](/integration-connectors/docs/connectors/cloudsqlforpostgresql/configure)\n- [Cloud SQL - SQL Server](/integration-connectors/docs/connectors/cloudsqlforsqlserver/configure)\n- [Couchbase](/integration-connectors/docs/connectors/couchbase/configure)\n- [Elasticsearch](/integration-connectors/docs/connectors/elasticsearch/configure)\n- [MySQL](/integration-connectors/docs/connectors/mysql/configure)\n- [Oracle DB](/integration-connectors/docs/connectors/oracledb/configure)\n- [PostgreSQL](/integration-connectors/docs/connectors/postgresql/configure)\n- [Salesforce](/integration-connectors/docs/connectors/salesforce/configure)\n- [SQL Server](/integration-connectors/docs/connectors/sqlserver/configure)\n- [Snowflake](/integration-connectors/docs/connectors/snowflake/configure)\n- [Spanner](/integration-connectors/docs/connectors/cloudspanner/configure)\n- [Terdata](/integration-connectors/docs/connectors/teradata/configure)\n\n### Create a custom query\n\n\nTo create a custom query, follow these steps:\n\n1. Follow the detailed instructions to [add a connectors task](/application-integration/docs/configure-connectors-task#add-a-connectors-task).\n2. When you [configure the connector task](/application-integration/docs/configure-connectors-task#configure-the-connectors-task), in the type of action you want to perform, select **Actions**.\n3. In the **Action** list, select **Execute custom query** , and then click **Done** .\n\n\n4. Expand the **Task input** section, and then do the following:\n 1. In the **Timeout after** field, enter the number of seconds to wait till the query executes.\n\n Default value: `180` seconds.\n 2. In the **Maximum number of rows** field, enter the maximum number of rows to be returned from the database.\n\n Default value: `25`.\n 3. To update the custom query, click **Edit Custom Script** . The **Script editor** dialog opens.\n\n\n 4. In the **Script editor** dialog, enter the SQL query and click **Save** .\n\n You can use a question mark (?) in a SQL statement to represent a single parameter that must be specified in the query parameters list. For example, the following SQL query selects all rows from the `Employees` table that matches the values specified for the `LastName` column: \n\n ```\n SELECT * FROM Employees where LastName=?\n ```\n\n \u003cbr /\u003e\n\n | **Note:** Data manipulation language (DML) and data definition language (DDL) statements are supported.\n 5. If you've used question marks in your SQL query, you must add the parameter by clicking **+ Add Parameter Name** for each question mark. While executing the integration, these parameters replace the question marks (?) in the SQL query sequentially. For example, if you have added three question marks (?), then you must add three parameters in order of sequence.\n\n\n To add query parameters, do the following:\n 1. From the **Type** list, select the data type of the parameter.\n 2. In the **Value** field, enter the value of the parameter.\n 3. To add multiple parameters, click **+ Add Query Parameter**.\n 6. The **Execute custom query** action does not support array variables."]]