Wenn die von einer einzelnen Empfehlungsanfrage zurückgegebenen Ergebnisse vielfältiger sein sollen, statt sich zu ähneln, können Sie die Diversifizierung aktivieren. Diese Funktion ist nur für Media-Empfehlungen verfügbar, nicht für benutzerdefinierte Suchanfragen und Empfehlungen.
Im Allgemeinen wird durch die Diversifizierung die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass ähnliche Inhalte in einer Empfehlungsübersicht angezeigt werden. Das birgt jedoch die Gefahr, dass einige gute Empfehlungen entfernt werden.
Die Diversifizierung wird auf der Ebene der Bereitstellungskonfiguration festgelegt. Sie können mehrere Bereitstellungskonfigurationen pro App für Media-Empfehlungen haben, die jeweils eine andere Diversifizierungseinstellung haben. Weitere Informationen zu Bereitstellungskonfigurationen finden Sie unter Bereitstellungskonfigurationen für Media erstellen und verwalten.
Es gibt zwei Arten der Diversifizierung: regelbasierte und datengetriebene Diversifizierung.
Regelbasierte Vielfalt
Die regelbasierte Diversifizierung basiert auf den Kategorien, die mit Ihren Inhalten hochgeladen werden. Mit regelbasierter Vielfalt können Sie Inhalte aus verschiedenen Kategorien empfehlen. Die Diversifizierung wird nach Ebene konfiguriert. Eine höhere Diversifizierung führt dazu, dass weniger Elemente pro Kategorie angezeigt werden. Diese Art der Diversifizierung funktioniert am besten, wenn Ihre Inhalte hochwertige Kategorien haben.
Diversifizierungsebene | Maximale Anzahl von Elementen pro Kategorie |
---|---|
Keine | Unbegrenzt |
Niedrig | 3 |
Mittel | 2 |
Hoch | 1 |
Automatisch | Inhaltsabhängig |
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, regelbasierte Vielfalt festzulegen und Filterempfehlungen zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Filter- und Diversifizierungseinstellungen.
Datengestützte Vielfalt
Mithilfe der datengestützten Diversifizierung werden Empfehlungsergebnisse generiert, bei denen Relevanz und Diversität ausgewogen sind. Die datengesteuerte Vielfalt basiert auf Inhaltsmetadaten wie Titeln oder Kategorien. Bei der datengesteuerten Diversifizierung wird nicht auf Wörter aus einem Titel oder einer Kategorie zurückgegriffen, sondern die semantische Ähnlichkeit genutzt, um eine leistungsstärkere Diversifizierung zu erzielen.
Diversifizierungsebene | Maximale Anzahl ähnlicher Artikel |
---|---|
Keine | Unbegrenzt |
Niedrig | 3 |
Mittel | 2 |
Hoch | 1 |
Automatisch | Inhaltsabhängig |
Empfehlungen diversifizieren
So diversifizieren Sie Ihre Medienempfehlungen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.
Klicken Sie auf den Namen der App, für die Sie Empfehlungen konfigurieren möchten.
Rufen Sie den Tab Konfigurationen > Bereitstellung auf.
Wenn Sie mehrere Bereitstellungskonfigurationen haben, wählen Sie die Bereitstellungskonfiguration aus, für die Sie die Diversifizierung festlegen möchten.
Wählen Sie im Bereich Diversifizierung der Ergebnisse im Feld Diversifizierungstyp aus, wie Ihre Empfehlungen diversifiziert werden sollen.
Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Diversifizierungsstufe aktivieren, um die verfügbaren Diversifizierungsstufen zu sehen.
Wählen Sie eine Diversifizierungsstufe für Ihre Empfehlungen aus.
Klicken Sie auf Save and publish (Speichern und veröffentlichen).