Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn die von einer einzelnen Empfehlungsanfrage zurückgegebenen Ergebnisse vielfältiger sein sollen, statt sich zu ähneln, können Sie die Diversifizierung aktivieren. Diese Funktion ist nur für Media-Empfehlungen verfügbar, nicht für benutzerdefinierte Suchanfragen und Empfehlungen.
Im Allgemeinen verringert die Diversifizierung die Wahrscheinlichkeit, dass ähnliche Inhalte in einer Empfehlungsübersicht angezeigt werden. Das birgt jedoch die Gefahr, dass einige gute Empfehlungen entfernt werden.
Die Diversifizierung wird auf der Ebene der Bereitstellungskonfiguration festgelegt. Sie können mehrere Bereitstellungskonfigurationen pro App für Media-Empfehlungen haben, die jeweils eine andere Diversifizierungseinstellung haben. Weitere Informationen zu Bereitstellungskonfigurationen finden Sie unter Bereitstellungskonfigurationen für Media erstellen und verwalten.
Es gibt zwei Arten der Diversifizierung: regelbasierte und datengetriebene Diversifizierung.
Regelbasierte Vielfalt
Die regelbasierte Diversifizierung basiert auf den Kategorien, die mit Ihren Inhalten hochgeladen werden. Mit regelbasierter Vielfalt können Sie Inhalte aus verschiedenen Kategorien empfehlen. Die Diversifizierung wird nach Ebene konfiguriert. Eine höhere Diversifizierung führt dazu, dass weniger Elemente pro Kategorie angezeigt werden. Diese Art der Diversifizierung funktioniert am besten, wenn Ihre Inhalte hochwertige Kategorien haben.
Diversifizierungsebene
Maximale Anzahl von Elementen pro Kategorie
Keine
Unbegrenzt
Niedrig
3
Mittel
2
Hoch
1
Automatisch
Inhaltsabhängig
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, regelbasierte Vielfalt festzulegen und Filterempfehlungen zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Filter- und Diversifizierungseinstellungen.
Datengestützte Vielfalt
Mithilfe der datengestützten Diversifizierung werden Empfehlungsergebnisse generiert, bei denen Relevanz und Diversität ausgewogen sind. Die datengesteuerte Vielfalt basiert auf Inhaltsmetadaten wie Titeln oder Kategorien. Bei der datengesteuerten Diversifizierung wird nicht auf Wörter aus einem Titel oder einer Kategorie zurückgegriffen, sondern die semantische Ähnlichkeit genutzt, um eine leistungsstärkere Diversifizierung zu erzielen.
Diversifizierungsebene
Maximale Anzahl ähnlicher Artikel
Keine
Unbegrenzt
Niedrig
3
Mittel
2
Hoch
1
Automatisch
Inhaltsabhängig
Empfehlungen diversifizieren
So diversifizieren Sie Ihre Medienempfehlungen:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite KI-Anwendungen auf.
Klicken Sie auf den Namen der App, für die Sie Empfehlungen konfigurieren möchten.
Rufen Sie den Tab Konfigurationen > Bereitstellung auf.
Wenn Sie mehrere Bereitstellungskonfigurationen haben, wählen Sie die Bereitstellungskonfiguration aus, für die Sie die Diversifizierung festlegen möchten.
Wählen Sie im Bereich Diversifizierung der Ergebnisse im Feld Diversifizierungstyp aus, wie Ihre Empfehlungen diversifiziert werden sollen.
Aktivieren Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Diversifizierungsstufe aktivieren, um die verfügbaren Diversifizierungsstufen zu sehen.
Wählen Sie eine Diversifizierungsstufe für Ihre Empfehlungen aus.
Klicken Sie auf Save and publish (Speichern und veröffentlichen).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-19 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eDiversification for media recommendations ensures results are varied rather than similar, which is only applicable to media recommendations, and not generic recommendations or search results.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDiversification, set at the serving config level, reduces the chances of similar content appearing in a recommendation panel, possibly at the cost of removing some good recommendations.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRule-based diversity, which relies on content categories, offers levels from 'None' to 'High' and 'Auto', determining the maximum number of items per category in recommendations.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eData-driven diversity, which learns from content metadata, uses semantic similarity to balance relevance and diversity in recommendations, with levels from 'None' to 'High' and 'Auto' that determine the maximum similar items.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can enable and modify the diversification settings by navigating to the "Serving" section under the "Configurations" tab of your app within the Google Cloud Console's Agent Builder.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Diversify media recommendations\n\nIf you want to ensure that media recommendations results returned from a single\nrecommendation request are more diversified rather than looking similar, you can\nturn on diversification. This feature is available only for media\nrecommendations, not custom search and recommendations.\n\nGenerally, diversification reduces the likelihood that similar content is\nshown in a recommendation panel, at the risk of removing some good\nrecommendations.\n\nDiversification is set on the serving config level. You can have multiple\nserving configs per media recommendations app, each with a different\ndiversification setting. For more about serving configs, see\n[Create and manage media serving configs](/generative-ai-app-builder/docs/serving-configs).\n\nTwo types of diversification are available: rule-based diversity and data-driven\ndiversity.\n\nRule-based diversity\n--------------------\n\nRule-based diversity relies on the categories that are uploaded with your\ncontent. Use rule-based diversity to recommend content from a variety of\ncategories. Diversification is configured by level, with higher levels of\ndiversification causing fewer items to be displayed per category. This\ndiversification type works best if your content has high-quality categories.\n\nIn general, setting rule-based diversity and using filter recommendations is not\nadvised. For more information, see [Filters and diversification\nsettings](/generative-ai-app-builder/docs/filter-recommendations#filter-diversification-media).\n\nData-driven diversity\n---------------------\n\nUse data-driven diversity to produce recommendation results that balance\nrelevance and diversity. Data-driven diversity learns from content metadata such\nas titles or categories. Instead of relying on words from a title or category,\ndata-driven diversity uses semantic similarity to produce better-performing\ndiversification.\n\nDiversify recommendations\n-------------------------\n\nTo diversify your media recommendations:\n\n1. In the Google Cloud console, go to the **AI Applications** page.\n\n [AI Applications](https://console.cloud.google.com/gen-app-builder/start)\n2. Click the name of the app that you want to configure recommendations for.\n\n3. Go to the **Configurations** \\\u003e **Serving** tab.\n\n4. If you have more than one serving config, select the serving config that you\n plan to set diversification for.\n\n5. In the **Result diversification** section, choose how to diversify your\n recommendations in the **Diversification type** field.\n\n6. Turn on the **Enable diversification level** toggle to see the\n available diversification levels.\n\n7. Select a diversification level for your recommendations.\n\n8. Click **Save and publish**."]]