Ab dem 21. Januar 2026 verbessern und erweitern wir das Programm für ausgabenbasierten Rabatt für zugesicherte Nutzung. Diese Änderungen bieten folgende Vorteile:
- Vereinfachte Abrechnung: Google Cloud verwendet Rabattpreise, um Einsparungen durch ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung darzustellen. So können Sie die Gesamtkosten Ihrer Rabatte für zugesicherte Nutzung und Einsparungen leichter berechnen. Damit wird vom bisherigen Konzept abgewichen, mit dem Kosten durch Gutschriften ausgeglichen wurden.
- Mehr Flexibilität: Der Umfang einiger ausgabenbasierter CUDs wird erweitert. Dadurch kann ein größerer Teil Ihrer Nutzung für Rabatte infrage kommen. Diese Änderungen führen nicht zu höheren Gesamtkosten.
Die Änderungen umfassen Folgendes:
- Zusätzliche Verbrauchsmodelle: Mit diesen Modellen können Sie Ihre Cloud-Ausgaben besser nachvollziehen und verfolgen, insbesondere in Bezug auf Werbeangebote und Rabatte. Weitere Informationen finden Sie unter Verbrauchsmodelle.
- Erweiterte Produktabdeckung für CUDs: Weitere Informationen finden Sie unter Betroffene CUDs.
- Vereinfachte CUD-Gebühren-SKUs: Neue CUD-Gebühren-SKUs ersetzen vorhandene CUD-Gebühren-SKUs. Der Preis für diese neuen SKUs beträgt 1 $. Weitere Informationen finden Sie unter Vereinfachte CUD-Gebühren-SKUs.
- Verbesserungen an der Abrechnungsoberfläche: Der Abrechnungsbereich der Google Cloud -Konsole wird geändert, um eine genaue Kostenverwaltung und Optimierung von CUDs zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen der Abrechnungsoberfläche.
- Aktualisierungen beim Kauf von Rabatten für zugesicherte Nutzung: Der Betrag Ihrer stündlichen Zusicherung ist jetzt der rabattierte Preis anstelle des On-Demand-Preises. Weitere Informationen finden Sie unter CUD-Kauf.
- Marketplace Procurement API aktualisiert: Die Marketplace Procurement API wurde aktualisiert, um den Kauf von CUDs in diesem neuen Modell zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisierte Marketplace Procurement API.
- Erweiterter Abrechnungsexport: Die Datenspalten für den Abrechnungsexport werden geändert, um die neuen Preismetadaten und die Monetarisierung von ausgabenbasierten CUDs widerzuspiegeln. Weitere Informationen finden Sie unter BigQuery-Beispieldaten exportieren.
- Einfachere Nachverfolgung von Preisen für das Verbrauchsmodell: Ein neues Metadatenfeld, „Verbrauchsmodell“, stellt den Preis für die Nutzung einer bestimmten SKU dar. Die ermäßigten Preise im entsprechenden Verbrauchsmodell stellen die Einsparungen durch ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung dar. Bei diesem Modell werden keine Gutschriften mehr verwendet, um Ihre Nutzungsraten zum Listenpreis auszugleichen. Weitere Informationen finden Sie unter Einfachere Nachverfolgung von Preisen für das Verbrauchsmodell.
- Neuer Export von CUD-Metadaten nach BigQuery. Weitere Informationen finden Sie unter CUD-Metadaten exportieren.
Ab dem 15. Juli 2025 vorzeitig anmelden
Ab dem 15. Juli 2025 können Sie die Verbesserungen vorab aktivieren. Verwenden Sie dazu den Abrechnungsbereich der Google Cloud -Konsole. Dadurch wird die Kontomigration gestartet.
Maßnahme erforderlich
Wir empfehlen Ihnen, die Änderungen zu prüfen, um festzustellen, ob Sie aufgrund Ihres Nutzungsszenarios Maßnahmen ergreifen müssen. Führen Sie außerdem die folgenden Schritte zur Vorbereitung aus:
- Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen
- Wenn Sie Cloud Billing-Daten nach BigQuery exportieren, müssen Sie alle Ihre internen Systeme aktualisieren, die vom Datenschema abhängen. Aktualisieren Sie beispielsweise alle FinOps-Berichtsdashboards für die Kostenverwaltung, um die Kompatibilität mit dem neuen Schema vor der obligatorischen Änderung sicherzustellen.
- Beispieldatenexport
- Wenn Sie ein Reseller sind oder eine Rechnungskontohierarchie haben, lesen Sie den Abschnitt Änderungen bei anderen ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung ermitteln.
Kunden, die sich frühzeitig anmelden, können während der Kontomigration einige Stunden lang keine neuen ausgabenbasierten Rabatte für zugesicherte Nutzung kaufen. Google Cloud zeigt in der Abrechnungsübersicht der Google Cloud Konsole eine Warnung zu diesem Ausfall an.
Kunden, die sich nicht vorzeitig anmelden, sind von derselben Unterbrechung betroffen, wenn sie im Januar 2026 automatisch auf das neue Modell umgestellt werden.
Datum des Inkrafttretens
Die Änderungen treten an den folgenden Daten in Kraft, je nachdem, welches Szenario auf Sie zutrifft.
Kunden mit aktiven ausgabenbasierten CUDs in der Liste der betroffenen CUDs seit dem 15. Juli 2024
- Für Rechnungskonten mit aktiven ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung in dieser Liste am oder nach dem 15. Juli 2024 gilt das neue Modell am 21. Januar 2026 um Mitternacht US and Canadian Pacific Time (UTC-8). Sie können sich auch schon früher, ab dem 15. Juli 2025, anmelden. In diesem Fall wird das neue Modell angewendet, wenn Sie auf „Aktivieren“ klicken. Weitere Informationen zum Aktivieren
Neukunden
- Wenn Sie ein Rechnungskonto am oder nach dem 15. Juli 2025 erstellen, gilt das neue Abrechnungsmodell für ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung (Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung).
Kunden ohne aktive ausgabenbasierte CUDs in der Liste der betroffenen CUDs seit dem 15. Juli 2024
- Für Abrechnungskonten ohne aktive ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung in dieser Liste seit dem 15. Juli 2024 gilt das neue Modell ab dem 15. Juli 2025 um Mitternacht Pacific Time (UTC-8; USA und Kanada).
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Änderungen bei anderen ausgabenbasierten CUDs.
Ressourcen zur Umsetzung dieser Verbesserungen
Die folgenden Ressourcen sollen Ihnen helfen, sich auf die Änderungen vorzubereiten:
- BigQuery-Beispieldatenexport: Ein Beispiel-Dataset, das zeigt, wie sich die Aktivierung auf die Darstellung Ihrer ausgabenbasierten CUD-Datenexporte in BigQuery auswirkt.
- Beispielabfragen für CUD-KPIs: Beispielabfragen, die Sie mit dem BigQuery-Beispieldatenexport verwenden können, um wichtige CUD-KPIs zu berechnen.
- Liste der neuen SKUs, die CUDs hinzugefügt wurden: Details zu den neuen SKUs, die dem Geltungsbereich von CUDs hinzugefügt wurden.
- Liste der neuen CUD-Felder: Beschreibungen der neuen CUD-Felder, z. B. IDs der neuen CUD-Gebühren-SKUs, Angebotsnamen und IDs des Verbrauchsmodells.
Betroffene Rabatte für zugesicherte Nutzung
Die folgenden ausgabenbasierten Rabatte für zugesicherte Nutzung sind von dieser Änderung betroffen.
- AlloyDB for PostgreSQL
- Backup und DR (für Oracle)
- BigQuery
- Bigtable
- Cloud Run
- Cloud SQL
- Flexible CUDs für Compute
- Dataflow
- Firestore
- GKE
- Managed Service for Apache Kafka
- Memorystore
- Spanner
Nicht betroffene Rabatte für zugesicherte Nutzung
Die folgenden CUDs sind von dieser Änderung nicht betroffen:
- Backup for GKE
- Sicherung und Notfallwiederherstellung (für VMware Engine)
- Alle VMware Engine-CUDs
- NetApp Volumes
- Alle ressourcenbasierten CUDs
Wenn neue CUDs eingeführt werden, finden Sie in diesem Abschnitt Informationen dazu, ob sie für diese Änderungen infrage kommen.
Änderungen am Kaufvorgang für Rabatte für zugesicherte Nutzung
Die Benutzeroberfläche, über die Sie CUDs kaufen, ändert sich. Diese Änderung hat keine Auswirkungen auf CUDs, die Sie bereits gekauft haben. Das System wandelt vorhandene Rabatte für zugesicherte Nutzung nahtlos in das neue Modell um.
Neue SKUs hinzugefügt
Nachdem Sie das neue Modell aktiviert haben, werden Ihrem Umfang für flexible Compute-CUDs beispielsweise SKUs für die folgenden Produkte hinzugefügt:
- Computing-optimierte H3-VMs
- Speicheroptimierte VMs M1, M2, M3 und M4
- Cloud Run (anfragebasierte Abrechnung während der Abrechnungszeit der Instanz), einschließlich Cloud Run Functions.
Neue CUD-Gebühren-SKUs
Die vorhandenen Gebühren-SKUs für Rabatte für zugesicherte Nutzung werden durch neue SKUs ersetzt. Diese SKUs kosten 1 $pro Stunde. Die vorhandenen SKUs sind günstiger, um den Vorteil des Rabatts für zugesicherte Nutzung zu verdeutlichen. Der Rabatt für zugesicherte Nutzung wird jetzt anhand der Preise des Verbrauchsmodells dargestellt, die unter Neue Metadaten für das Verbrauchsmodell beschrieben sind. Das hat keine Auswirkungen auf Ihre Kosten.
Neue Angebots-IDs und IDs des Nutzungsmodells werden für alle CUDs im Geltungsbereich freigegeben. Anhand der folgenden Details können Sie Ihre Abfragen und Dashboards zuordnen.
Weitere Informationen zu neuen CUD-SKUs finden Sie unter Neue SKUs für CUDs.
Unveränderte Funktionen
Ihr anwendbarer Rabattsatz für SKUs, die bereits für ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung infrage kommen, bleibt unverändert. Ihre Gesamtkosten erhöhen sich nicht, wenn sich Ihr Nutzungsverhalten nicht ändert. Ihre Rechnung kann jedoch niedriger ausfallen, wenn Sie Ihre Zusicherungen nicht vollständig nutzen, aber eine der neu hinzugefügten SKUs verwenden. Ihre vertraglichen Rabatte werden für die gesamte Vertragslaufzeit berücksichtigt. Bestimmte ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung sind von dieser Änderung nicht betroffen. Ressourcenbasierte CUDs sind von dieser Änderung nicht betroffen.
Außerdem haben diese Änderungen keine Auswirkungen auf frühere Rechnungen. Diese Änderung der Abrechnung ausgabenbasierter Rabatte für zugesicherte Nutzung betrifft nur zukünftige Rechnungen.
Informationen zu Nutzungsmodellen
Im Cloud-Rechnungssystem steht ein Verbrauchsmodell für den Preis, den Sie für eine bestimmte Menge an SKU-Nutzung in einem bestimmten Kontext bezahlen. Eine SKU kann mehrere Verbrauchsmodelle haben, aber nur eines gilt für eine bestimmte Menge an Nutzung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Jede SKU hat mindestens ein Verbrauchsmodell, dessen Beschreibung Default
ist.
Nutzungsmodelle stellen häufig verschiedene Arten von SKU-Nutzung mit Rabatt dar, z. B. Rabatte für zugesicherte Nutzung. Wenn beispielsweise eine einjährige flexible CUD eine bestimmte VM-Nutzung abdeckt, hat das für diese SKU-Nutzung geltende Verbrauchsmodell die Beschreibung Compute Flexible CUD - 1 Year
.
Bei ausgabenbasierten CUDs ersetzen Verbrauchsmodelle das alte System, bei dem Guthaben verwendet wurde, um die zu Listenpreisen berechneten Nutzungskosten auszugleichen. Das neue Modell ändert auch die Art und Weise, wie Zusicherungen gekauft werden:
Vorheriges Modell | Aktuelles Modell |
---|---|
Zusicherungen wurden auf Grundlage der entsprechenden On-Demand-Ausgaben erworben. | Zusicherungen werden jetzt auf Grundlage der entsprechenden rabattierten Ausgaben für die zugesicherte Nutzung erworben. |
Dies entsprach dem Listenpreis für die Nutzung, die durch Ihre Zusicherung abgedeckt wurde. | Dies sind die tatsächlichen Kosten mit Rabatt für die Nutzung, für die Sie sich verpflichten, jede Stunde zu bezahlen. |
Zur Unterstützung von Verbrauchsmodellen wurden im Cloud Billing-Datenmodell mehrere Felder hinzugefügt oder aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Metadaten für das Verbrauchsmodell.
Verbesserungen an der Abrechnungs-Benutzeroberfläche
In der Google Cloud -Konsole wurde die Cloud Billing-Benutzeroberfläche aktualisiert, um das neue Programm für Zusicherung für kontinuierliche Nutzung zu unterstützen:
- Kostenaufschlüsselungsbericht: Im Kostenaufschlüsselungsdiagramm wird jetzt die Nettoauswirkung Ihres ausgabenbasierten Rabatts für zugesicherte Nutzung visuell dargestellt. Einsparungen werden grün und nicht genutzte Zusicherungen orange angezeigt.
- Filter „Einsparungen“: In Berichte und im Bericht Kostentabelle heißt der Filter Gutschriften jetzt Einsparungen. Er wurde neu strukturiert und enthält jetzt übersichtlichere Unterkategorien, um die Analyse zu erleichtern. Der Bericht „Kostentabelle“ enthält zusätzliche Spalten, in denen diese verschiedenen Einsparungskategorien dargestellt werden.
- Verbessertes Tool zur Analyse von Rabatten für zugesicherte Nutzung: Es ist eine neue und verbesserte Analyseseite für Rabatte für zugesicherte Nutzung verfügbar, die leistungsstärkere Filter-, Datenaggregations- und Nutzungstrackingfunktionen bietet.
- CUD-Analyse: Für das neue ausgabenbasierte CUD-Modell bietet das Analysetool jetzt Einblicke in Nutzungsmuster, die als entsprechende On-Demand-Ausgaben visualisiert werden (für Einsparungen und Nutzungsanalyse). Das neue Tool bietet neue Filter nach mehreren Dimensionen und die Möglichkeit, Zusicherungen für virtuelle Maschinen zu aggregieren. Außerdem gibt es ein neues Diagramm, mit dem sich die Auslastungsprozente im Zeitverlauf verfolgen lassen.
- Anzeigenamen für CUD-Dashboards: Alle ausgabenbasierten CUDs folgen jetzt einem einheitlichen
[Product] CUD
-Namensmuster im Dashboard, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. - Budgets: Mit Budgets werden Ihre Nettokosten nach Anwendung von Einsparungen erfasst. Sie müssen Ihre vorhandenen Budgetbenachrichtigungsgrenzwerte überprüfen, da die erfassten Kosten je nach den von Ihnen konfigurierten Filtern niedriger sein können. Die Gesamtkosten, die von diesen Budgets erfasst werden, können sinken, da die nicht gutgeschriebenen Kosten jetzt Einsparungen enthalten, wenn das neue Modell angewendet wird.
- Preistabelle: Die Preistabelle enthält neue Felder zur Unterstützung von Verbrauchsmodellen.
- CUD-Metadatenexporte nach BigQuery: Es wurden neue Abrechnungsdatenexporte für Preis- und CUD-Metadaten nach BigQuery hinzugefügt.
Einsparungen ansehen
Auf der Seite Übersicht des Rechnungskontos sind in der Berechnung der Einsparungen alle infrage kommenden Rabatte und Gutschriften enthalten. Über den Link Details ansehen gelangen Sie jetzt zum Bericht Kostenaufschlüsselung, der in der folgenden Abbildung als Nr. 1 dargestellt ist.
Filter für Einsparungen aufrufen
In Berichte heißt der Filter Gutschriften jetzt Einsparungen. Die Unterkategorien wurden zur einfacheren Analyse in Einsparungsprogramme und Andere Einsparungen umstrukturiert. Mit den Filtern können Sie Ihre Kosten vor und nach Anwendung verschiedener Rabatte sehen. Wenn Sie diese Optionen aktivieren oder deaktivieren, können Sie analysieren, wie viel Geld Sie mit den einzelnen Rabattarten sparen (siehe Nr. 2 im folgenden Bild).
Im Bereich „Berichte“ werden im Filter „Einsparungen“ nur die spezifischen Gutschrifttypen angezeigt, die für Ihre Google Cloud -Kosten angefallen sind. Wenn eine bestimmte Art von Gutschrift nicht auf Ihr Cloud-Rechnungskonto zutrifft, wird diese Gutschriftoption nicht in der Liste angezeigt.
Die Unterkategorie Einsparungsprogramme enthält die Optionen für Rabatte für zugesicherte Nutzung (Committed Use Discounts, CUDs):
- Rabatte für ausgabenbasierte zugesicherte Nutzung: Rabatte, die mit dem neuen Preismodell erzielt wurden. Hier sehen Sie die Kosteneinsparungen, die Sie durch Ihre Zusicherungen erzielt haben.
- Legacy-Guthaben für ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung: Guthaben für ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung für SKUs, die nicht Teil des neuen Preismodells sind, oder für Guthaben für Rabatte für zugesicherte Nutzung, die vor dem Inkrafttreten des neuen Preismodells erworben wurden.
- Guthaben für ressourcenbasierte CUDs: Guthaben für Compute Engine-Ressourcenkosten, wenn Sie sich verpflichten, infrage kommende Ressourcen über einen bestimmten Zeitraum zu nutzen.
Die Unterkategorie Andere Einsparungen umfasst Gutschriften für die kostenlose Stufe, Angebotsgutschriften und andere Rabatte und Gutschriften wie die folgenden:
- Rabatte für kontinuierliche Nutzung: Rabatte, die automatisch gewährt werden, wenn Sie infrage kommende Compute Engine-Ressourcen während des gesamten Abrechnungsmonats ausführen.
- Ausgabenbasierte Rabatte: Rabatte, die nach Erreichen eines vertraglich festgelegten Ausgabenbetrags zur Anwendung kommen. In der Regel erhalten Sie zunehmend höhere Rabatte auf Basis Ihrer Gesamtausgaben über einen bestimmten Zeitraum.
- Abo-Guthaben: Dieses Guthaben wird in der Regel auf Abos vom Typ „Basis und Überschreitung“ angewendet, die auch als Non-UCS-Abos (Non-Unified Commitment Service) bezeichnet werden.
Unter „Cloud Billing-Berichte“ finden Sie weitere Informationen zu Einsparungen.
Neue Spalten und Filter im Kostentabellenbericht
Im Bericht „Kostentabelle“ sehen Sie in neuen Spalten und Filtern, wie sich das Verbrauchsmodell auf Ihre Kosten auswirkt. Außerdem können Sie die Einsparungsdaten flexibler filtern. Das ist im folgenden Bild als Nr. 3 und Nr. 4 dargestellt.
Labels verwenden und Daten im Kostentabellenbericht gruppieren
Im Kostentabellenbericht können Sie die Einstellungen unter Tabellenkonfiguration verwenden, um Ihre tabellarische Ansicht der Kosten für eine bestimmte Rechnung oder einen bestimmten Kontoauszug zu organisieren, zusammenzufassen und mit Geschäftskontext zu versehen. Mit diesen Einstellungen können Sie ein Label zum Kategorisieren Ihrer Daten auswählen, Labels als Gruppierungsdimension verwenden und eine Gruppierungsoption auswählen (siehe Nr. 5 im folgenden Bild).
Das Dialogfeld zur Tabellenkonfiguration bietet die folgenden Optionen:
- Labeldaten: Hier können Sie einen Ihrer benutzerdefinierten Labelschlüssel auswählen. Dadurch wird der Tabelle eine neue Spalte hinzugefügt, in der der spezifische Labelwert für jeden Kostenposten angezeigt wird. So können Sie Ihren eigenen geschäftlichen Kontext (z. B. Teams, Umgebungen oder Kostenstellen) am besten in Ihren Bericht einfügen.
Gruppieren nach: Mit den Gruppierungsoptionen wird gesteuert, wie die Zeilen in der Tabelle zusammengefasst und verschachtelt werden. Sie können eine flache Liste aufrufen oder eine hierarchische, verschachtelte Ansicht Ihrer Kosten erstellen. Zu den Optionen für „Gruppieren nach“ gehören:
- Keine Gruppierung: Jede Kostenposition wird als separate Zeile angezeigt.
- Projekt > Dienst > Artikelnummer > Nutzungsmodell: Erstellt eine verschachtelte Hierarchie, die mit dem Projekt auf der höchsten Ebene beginnt. So können Sie sehen, wie die Kosten von der detailliertesten Ebene (dem Nutzungsmodell) bis zur höchsten Ebene zusammengefasst werden.
- Dienst > SKU > Nutzungsmodell: Erstellt eine verschachtelte Hierarchie, die mit dem Dienst auf der höchsten Ebene beginnt.
- Benutzerdefinierte Gruppierung: Wählen Sie Gruppierungsdimensionen aus, um die Gesamtsummen der verschiedenen Arten von Einsparungen/Gutschriften aufzuschlüsseln.
Weitere Informationen zum Kostentabellenbericht
Einsparungen mit dem Kostenaufschlüsselungsbericht analysieren
Für den Berichtszeitraum zeigt der Kostenaufschlüsselungsbericht Ihre grundlegenden Nutzungskosten und die Auswirkungen von Gutschriften, Korrekturen und Steuern auf diese Kosten. Im Wasserfalldiagramm werden Gebühren in Orange, Einsparungen in Grün und Zwischen- und Gesamtsummen in Blau dargestellt. Bei Diensten, die von den neuen ausgabenbasierten CUDs abgedeckt werden, wird in der Leiste Ausgabenbasierte CUD-Rabatte die Nettoauswirkung Ihrer ausgabenbasierten Zusicherungen angezeigt (Nr. 6 im folgenden Bild).
Der Bericht „Kostenaufschlüsselung“ enthält für jede anwendbare Art von Gutschrift einen Balken mit den Einsparungen. Wenn eine bestimmte Art von Gutschrift nicht auf Ihr Cloud-Rechnungskonto zutrifft, wird diese Art von Einsparungen nicht im Diagramm angezeigt. Im Beispielbild werden im Diagramm und in der Tabelle zur Kostenaufschlüsselung die folgenden Elemente angezeigt:
- Nutzungskosten: Dies ist der Ausgangspunkt – die Bruttokosten aller Dienste, die Sie im Zeitraum verwendet haben, bevor Rabatte oder Gutschriften angewendet werden.
- Ausgehandelte Einsparungen: Dieser grüne Balken steht für eine Gutschrift für alle Sonderpreise oder benutzerdefinierten Rabatte, die in Ihrem Vertrag ausgehandelt wurden.
- Rabatte für ausgabenbasierte zugesicherte Nutzung: Hier sehen Sie die Nettoauswirkungen Ihrer ausgabenbasierten Zusicherungen. Sie wird als grüne Guthabenleiste dargestellt, die Ihre Einsparungen repräsentiert. In seltenen Fällen von nicht ausreichend genutzten Zusagen (Verschwendung) kann sie auch als orangefarbene Belastungsleiste angezeigt werden.
- Rabatte für kontinuierliche Nutzung: Diese Gutschrift steht für die automatischen Einsparungen, die Sie erhalten, wenn Sie infrage kommende Ressourcen für einen erheblichen Teil des Monats ausführen. Es ist keine Verpflichtung erforderlich.
- Ausgabenbasierte Rabatte: Diese Gutschrift gilt für alle automatischen mengenbasierten Rabatte, die Sie bei hoher Nutzung bestimmter Dienste erhalten.
- Zwischensumme / Gesamtsumme: Die letzten blauen Balken zeigen die Zwischensumme nach Anwendung aller Gutschriften. Die Gesamtsumme entspricht den Nettokosten nach Hinzufügen der Steuern.
Weitere Informationen zum Kostenaufschlüsselungsbericht
Budgets nach kostensparenden Aktualisierungen überprüfen
Aufgrund der jüngsten Änderungen bei der Berechnung der Kosteneinsparungen durch ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung sind die Gesamtkosten, die von Ihren Budgets erfasst werden, möglicherweise niedriger. Die Einsparungen durch Zusagen werden konsistenter in die Budgetberechnung einbezogen. So erhalten Sie einen genaueren Überblick über Ihre tatsächlichen Nettoausgaben.
Aufgrund dieser Änderung sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
- Sollte ich die Schwellenwerte für Budgetbenachrichtigungen senken, um wichtige Änderungen bei den Ausgaben nicht zu verpassen?
- Welche meiner bestehenden Budgets sind betroffen und müssen überprüft werden?
- Wie kann ich ein neues Budget erstellen, das meine Nettokosten genau widerspiegelt?
Wir empfehlen Ihnen, das Budget-Dashboard aufzurufen und alle vorhandenen Budgets zu überprüfen. Da jetzt niedrigere Gesamtkosten erfasst werden, die Einsparungen durch Zusagen enthalten, sind Ihre ursprünglichen Benachrichtigungsschwellen möglicherweise zu hoch und werden nicht wie erwartet ausgelöst. Wenn Sie Ihre Grenzwerte nach unten anpassen, erhalten Sie weiterhin rechtzeitig Ausgabenbenachrichtigungen basierend auf Ihren tatsächlichen Kosten.
Beim Erstellen oder Überprüfen eines Budgets ist der Bereich Einsparungen der wichtigste. Er ist im folgenden Bild als Nr. 7 dargestellt.
- In diesem Bereich wird festgelegt, welche Gutschriften und Rabatte von Ihren Bruttokosten abgezogen werden, um die endgültigen Gesamtkosten zu ermitteln, die in Ihrem Budget erfasst werden.
- Da in Ihrem Budget die Kosten nach Anwendung dieser Einsparungen erfasst werden, ist der erfasste Betrag Ihr Nettokosten. Aus diesem Grund sind Ihre Gesamtkosten möglicherweise niedriger als zuvor. Sie sollten Ihre Benachrichtigungsgrenzwerte überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um diese genauere Zahl nach Einsparungen zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Verwalten von Budgets
Neue Anzeigenamen für CUD
Um die Darstellung von Zusicherungen zu vereinfachen, wird für alle ausgabenbasierten CUDs eine einheitliche Namenskonvention verwendet. Durch diese Änderung, die im Migrationsbanner oben auf der Seite angegeben ist, können Sie in der Listenansicht leichter erkennen, für welches Produkt eine bestimmte Verpflichtung gilt.
Ihre bestehenden CUDs werden zum neuen Verbrauchsmodell migriert und entsprechend gekennzeichnet (siehe #8 im folgenden Bild).
Die Anzeigenamen für alle CUD-Angebote im neuen ausgabenbasierten Modell folgen dem folgenden Benennungsmuster:
- Namensmuster:
[Product] CUD
– Der Name des Produkts wird zuerst aufgeführt, gefolgt von „CUD“. - Beispiele im Screenshot:
AlloyDB for PostgreSQL CUD
Cloud Run CUD
Compute Flexible CUD
Kubernetes Engine CUD
Felder der Preistabelle für Verbrauchsmodelle
Auf der Seite „Preise“ finden Sie eine umfassende Liste aller verfügbaren Artikelnummern und der zugehörigen Preise für Ihr Konto. Diese Ansicht enthält neue Felder, z. B. Consumption model description (Beschreibung des Nutzungsmodells), das im folgenden Bild als Nr. 9 dargestellt ist.
Mit der Spaltenauswahl auf der rechten Seite der Tabelle haben Sie detaillierte Kontrolle über Ihren Preisbericht. So können Sie eine Ansicht erstellen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist – von einem allgemeinen Überblick mit Fokus auf Produktnamen bis hin zu einer detaillierten Analyse mit spezifischen IDs und Taxonomie.
Sie können die anzuzeigenden Datenpunkte auswählen, z. B.:
- Kennungen:
SKU ID
für die technische Analyse. - Beschreibungen:
SKU description
undConsumption model description
für eine bessere Lesbarkeit. - Klassifizierung:
Product taxonomy
, um zu verstehen, wie eine SKU im Google Cloud-Ökosystem kategorisiert wird. - Preisdetails:
Price reason
, um zu verstehen, warum ein bestimmter Preis angewendet wird (z.B.DEFAULT_PRICE
) verwenden.
Export von Preis- und CUD-Metadaten nach BigQuery
Wenn Sie Ihre Preise und Einsparungen individuell analysieren möchten, aktivieren Sie den Export von Abrechnungsdaten nach BigQuery:
- Preise (aktualisiert): Dieser Export enthält alle Artikelnummern Ihres Kontos und deren Preise. Sie können diese Daten mit dem detaillierten Nutzungsexport zusammenführen, um benutzerdefinierte Preisberechnungen oder Analysen durchzuführen. Weitere Informationen
- Export von Rabatten für zugesicherte Nutzung (neu): Dieser Export enthält alle Metadaten zu Ihren ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung. So können Sie Ihr Commitment-Portfolio analysieren, die Nutzung im Zeitverlauf verfolgen und Optimierungsmöglichkeiten ermitteln, die über die Standardkonsolenberichte hinausgehen. Weitere Informationen
Außerdem wurden dem Export von Preisdaten neue Felder hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter .
Neue Metadaten für das Nutzungsmodell
Für jede SKU gibt es ein neues Metadatenfeld, Consumption Model
, das den Preis für die Nutzung dieser SKU angibt. Dieser Preis gilt, wenn das System die Nutzung für diese SKU im Rahmen dieses bestimmten Verbrauchsmodells monetarisiert. Wenn beispielsweise ein Flex-CUD für ein Jahr die VM-Nutzung abdeckt, hat das Verbrauchsmodell der Nutzung den Wert 1 Year Flex CUD
.
Weitere Informationen finden Sie unter Angebots- und Verbrauchsmodell-IDs.
Änderungen am Bericht zu Einsparungen durch Rabatte für zugesicherte Nutzung
Durch die Änderung des Abrechnungsmodells erhöhen sich Ihre Gesamtkosten nicht. Ihre vertraglichen Rabatte werden für die gesamte Vertragslaufzeit berücksichtigt. Ihre Gesamtkosten steigen nicht. Allerdings ändert sich die Darstellung Ihrer CUD-Einsparungen in Google Cloud . Außerdem werden Sie Änderungen an der Datenstruktur im BigQuery-Export und an der Darstellung von Informationen im Abrechnungsbereich der Google Cloud Konsole feststellen. Ziel der Änderung ist es, die Abrechnung zu vereinfachen, Rabatte für zugesicherte Nutzung verständlicher zu machen und ihren Umfang im Laufe der Zeit zu erweitern.
Außerdem ändern sich die Kosten für Ihre Zusagen nicht. Sie werden jedoch feststellen, dass sich der Gesamtzusicherungsbetrag von Zusicherungsbetrag für On-Demand-Ausgaben in Zusicherungsbetrag für CUD-Rabatt-Ausgaben ändert und Ihren stündlichen Zusicherungskosten zum Zeitpunkt der Umstellung entspricht.
Änderungen bei anderen ausgabenbasierten CUDs
Zeitpläne für die Umstellung anderer ausgabenbasierter Rabatte für zugesicherte Nutzung auf dieses neue Modell sind nicht verfügbar.
Wann treten Änderungen für Reseller in Kraft?
- Reseller, die am oder nach dem 15. Juli 2024 keine aktiven ausgabenbasierten Rabatte für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung haben: Für übergeordnete Reseller-Rechnungskonten, die seit dem 15. Juli 2024 keine aktiven ausgabenbasierten Rabatte für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung haben, gilt das neue Modell am 15. Juli 2025 um 00:00 Uhr US and Canadian Pacific Time (UTC-8). Das gilt für alle Abrechnungskonten in der Hierarchie.
- Reseller mit aktiven ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung seit dem 15. Juli 2024: Für übergeordnete Abrechnungskonten von Resellern mit aktiven ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung seit dem 15. Juli 2024 gilt das neue Modell ab dem 21. Januar 2026 um 00:00 Uhr US and Canadian Pacific Time (UTC-8). Reseller können ihr übergeordnetes Rechnungskonto bereits ab dem 15. Juli 2025 aktivieren. In diesem Fall gilt das neue Modell, wenn Sie für alle Abrechnungskonten in der Hierarchie, die seit dem 15. Juli 2024 keine ausgabenbasierten Rabatte für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung haben, auf „Aktivieren“ klicken. Für die verbleibenden Rechnungskonten können Abrechnungskonto-Administratoren diese dann aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren
Wann Änderungen für Direktkunden mit einer zweistufigen Abrechnungskontohierarchie in Kraft treten
- Kunden ohne aktive ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung am oder nach dem 15. Juli 2024: Für Abrechnungskontohierarchien ohne aktive ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung seit dem 15. Juli 2024 gilt das neue Modell ab dem 15. Juli 2025 um 00:00 Uhr US and Canadian Pacific Time (UTC-8) für alle Abrechnungskonten in der Hierarchie.
- Kunden mit aktiven ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung seit dem 15. Juli 2024: Für Abrechnungskonto-Hierarchien mit aktiven ausgabenbasierten Rabatten für zugesicherte Nutzung in der Liste der betroffenen Rabatte für zugesicherte Nutzung am oder nach dem 15. Juli 2024 gilt das neue Modell ab dem 21. Januar 2026 um 00:00 Uhr US and Canadian Pacific Time (UTC-8). Sie können Ihre gesamte Hierarchie (im übergeordneten Abrechnungskonto) bereits ab dem 15. Juli 2025 aktivieren. In diesem Fall gilt das neue Modell, wenn Sie für alle Abrechnungskonten in der Hierarchie auf „Aktivieren“ klicken. Weitere Informationen zum Aktivieren
Änderungen an der Cloud Commerce Consumer Procurement API
Mit der Cloud Commerce Consumer Procurement API können Sie ausgabenbasierte CUDs mit Marketplace-Angeboten programmatisch erwerben. Diese API-Änderungen:
- Der Angebotsname für vorhandene ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung wird geändert.
- Der Zusicherungsbetrag für die von Ihnen erworbenen Rabatte für zugesicherte Nutzung ändert sich. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am Kaufvorgang für CUDs.
Sie müssen jeden Code aktualisieren, mit dem Käufe von ausgabenbasierten CUDs automatisiert werden. Verwenden Sie nach der Umstellung auf das neue Abrechnungsmodell den aktualisierten Angebotsnamen und die Zusicherungsbeträge.
Weitere Informationen
- Aktualisierungen des Datenmodells für ausgabenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung
- Zugriff auf Cloud-Rechnungskonten verwalten
- Benutzerdefinierte Rollen für Cloud Billing erstellen