Die Sofortwiederherstellung einer Oracle-Datenbank auf einem beliebigen Ziel mit Backup and DR Mount and Migrate ist ein zweiphasiger Vorgang: Die Phase Restore Mount bietet sofortigen Zugriff auf die Datenbank, indem sie über ein von einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestelltes Sicherungsimage gestartet wird. In der Migrationsphase werden die Datenbankdatendateien in den Produktionsspeicher migriert, während die Datenbank online ist.
Funktionsweise
Restore Mount Phase (Phase für die Wiederherstellung): bietet sofortigen Zugriff auf die Datenbank über ein ausgewähltes Image, das von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wird.
- Eine Kopie des ausgewählten Sicherungs-Image wird dem Zieldatenbankserver zugeordnet und der ASM- oder Dateisystemebene präsentiert (basierend auf dem Format des Sicherungs-Image der Quelldatenbank).
- Die RMAN API wird für die folgenden Prozesse verwendet:
- Stellen Sie die Steuerdatei und die Wiederherstellungs-Logdatei am angegebenen Speicherort für die Steuerdatei
und die Wiederherstellungsdatei (ASM-Laufwerksgruppe oder Dateisystem) wieder her. - Stellen Sie die Datenbank auf die Kopie des Images um, die von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wird.
- Alle verfügbaren Archivierungsprotokolle bis zum angegebenen Wiederherstellungspunkt vorwärts rollen.
- Öffnen Sie die Datenbank im Lese- und Schreibmodus.
- Stellen Sie die Steuerdatei und die Wiederherstellungs-Logdatei am angegebenen Speicherort für die Steuerdatei
- Die Datenbank wird über die zugeordnete Kopie des Sicherungs-Images ausgeführt, die von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wird.
- Die Kontrolldatei und die Redo-Log-Datei der Datenbank befinden sich auf dem ausgewählten lokalen Produktionsspeicher (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) auf dem Ziel.
- Nach einem erfolgreichen Mount-Vorgang für die Wiederherstellung ist die Datenbank für den Produktionsbetrieb verfügbar. Mit der Oracle-Online-Datendatei-API
move
kann eine Migration durchgeführt werden, um die Daten zurück in den Produktionsspeicher (ASM-Festplattengruppe oder Dateisystem) zu verschieben. Die Migration kann erfolgen, während die Datenbank und die Anwendung aktiv sind.
Migrationsphase: Die Datenbankdatei wird online in den Produktionsspeicher verschoben.
- Die Datenmigration wird im Hintergrund ausgeführt. Die Daten werden mit der Oracle Online Datafile Move API migriert.
- Die Datendateien werden aus der von Backup and DR bereitgestellten Kopie des Sicherungs-Image in den ausgewählten Zieldatenbankspeicher (ASM-Laufwerksgruppe oder Dateisystem) verschoben.
- Die von Backup and DR präsentierte Kopie des Sicherungs-Image (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) wird nach Abschluss der Migration entfernt und vom Ziel entkoppelt.
Sie können den Fortschritt des Migrate-Wiederherstellungsjobs in der Managementkonsole verfolgen.
Phasen des Mount-and-Migrate-Prozesses
Ein Mount-and-Migrate-Prozess durchläuft zwei Phasen: zuerst das Mounten nach der Wiederherstellung und dann die Datenmigration.
Phase „Mount wiederherstellen“
- Öffnen Sie in der Konsole für das Sicherungs‑ und Notfallwiederherstellungsmanagement die Liste App-Manager > Anwendungen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und wählen Sie Access (Zugriff) aus.
- Wählen Sie den letzten Snapshot aus, der wiederhergestellt werden soll, und klicken Sie auf Wiederherstellen.
Wählen Sie auf der Seite „Wiederherstellen“ die Option MOUNT AND MIGRATE (EINBINDEN UND MIGRATION DURCHFÜHREN) aus.
- Ziel: Für alle Konfigurationen sind in der Drop-down-Liste infrage kommende Oracle-Datenbankserver verfügbar. Wählen Sie im Drop-down-Menü den Zielserver für die Wiederherstellung aus.
- Identität der ursprünglichen Anwendung ersetzen: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Wiederherstellung auf einem neuen Server auf derselben Appliance erfolgt, auf der die Sicherung ursprünglich erstellt wurde.
- Ja: Dadurch wird die ursprüngliche Anwendung ersetzt. Sie hat dieselbe Anwendungs-ID, denselben Jobverlauf, dieselben Sicherungsbilder und denselben Sicherungsplan wie die ursprüngliche Oracle-Anwendung.
- Nein. Die ursprüngliche Anwendung wird dadurch nicht ersetzt. Sie wird im Rahmen des Wiederherstellungsjobs als neue Anwendung erkannt.
- Rollforward-Zeit: Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit für eine mit Protokollen geschützte Datenbank aus, die bis zum erforderlichen Zeitpunkt wiederhergestellt werden soll.
Anwendungsoptionen:
- DATABASESID: Dieses Feld ist bereits mit dem Namen der geschützten Datenbank-SID ausgefüllt und kann nicht geändert werden.
- USERNAME: Dieser Wert wird mit dem Inhaber der Oracle-Software der Quelldatenbank vorausgefüllt. Aktualisieren Sie den USERNAME, wenn sich der Oracle-Softwareinhaber auf dem ausgewählten Zielserver unterscheidet.
- ORAHOME: Dieser Pfad wird mit dem Oracle Home-Pfad der Quelldatenbank vorab ausgefüllt. Aktualisieren Sie das Oracle Home-Verzeichnis, wenn sich der Oracle Home-Pfad auf dem ausgewählten Zielserver unterscheidet.
- Erweiterte Optionen: Dieses Feld ist bereits ausgefüllt und enthält alle Datenbankparametereinstellungen (aus der pfile) der Quelle zum Zeitpunkt der Sicherung. Prüfen Sie, ob der Parameterwert für den Zieldatenbankserver (Quelle oder neues Ziel) für die Wiederherstellung korrekt ist.
Zuordnungsoptionen:
ZIELTYP DER STEUERDATEI: Wählen Sie in der Drop-down-Liste den Zieltyp der Datenbanksteuerdatei (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) für die Datenbank aus. Der FS-Zieltyp wird für Sicherungsbilder im ASM-Format nicht unterstützt.
Format des Reservebilds Unterstützter Speichertyp ASM ASM (FS nicht unterstützt) FS FS, ASM CONTROL FILE TARGET: In einer Drop-down-Liste wird das verfügbare Ziel (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) basierend auf dem ausgewählten CONTROL FILE TARGET TYPE angezeigt. Wählen Sie das Ziel für den Speicherort der Steuerdatei aus der Liste der in der Drop-down-Liste verfügbaren Festplattengruppen oder Dateisysteme aus. Es können mehrere Auswahlen getroffen werden, um die Steuerdatei zu multiplexen. Dieser Speicherort wird auch als Ziel für die temporären Dateien für den temporären Tabellenbereich verwendet.
REDO TARGET: Wenn nichts ausgewählt ist, wird das Ziel der Steuerdatei für das Ziel des Vorgangs „Redo“ verwendet. In einer Drop-down-Liste werden die verfügbaren Ziele (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) basierend auf dem ausgewählten Typ des Steuerdateiziels angezeigt. Wählen Sie das Ziel für den Speicherort der Redo-Datei aus der Liste der infrage kommenden Festplattengruppen oder Dateisysteme in der Drop-down-Liste aus. Es können mehrere Auswahlen getroffen werden, um die Redo-Datei zu multiplexen.
RAC-KNOTEN: Diese Option ist nur verfügbar, wenn das ausgewählte Wiederherstellungsziel mit einem RAC-Cluster eingerichtet ist. Klicken Sie auf +, um die Liste der RAC-Knoten für die Wiederherstellung im RAC-Cluster hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Pre-Flight Check. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, beheben Sie das Problem und reichen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal ein.
Klicken Sie auf Senden, um den Wiederherstellungsjob zu senden.
Migrationsphase
- Klicken Sie in der Liste Anwendungen des App-Managers der Verwaltungskonsole mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und wählen Sie Zugriff aus.
Wählen Sie das gemountete Image aus. Wählen Sie im aktiven Mount Migrieren aus.
Geben Sie auf der Seite Migrate (Migrieren) für Copy Thread Count (Anzahl der Kopierthreads) einen Wert für die Anzahl der Threads ein, um die Parallelität für den Onlinedateiverschiebevorgang zu konfigurieren.
Ordnen Sie für die Migrationszuordnung das Quellvolume dem Zielvolume (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) in den folgenden Szenarien zu:
- „Source volume“ (Quell-Volume) zeigt den Namen der eindeutigen Speicherorte der Quelldatenbankdatei an (ASM-Diskgroup oder Dateisystem).
- „Required Size“ (Erforderliche Größe) zeigt den erforderlichen Speicherplatz am Zielort (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) an.
- Im Zielvolumen werden alle infrage kommenden Zielspeicherorte (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) für Datendateien angezeigt. Wählen Sie das entsprechende Ziel für die Zuordnung von Quelldatei zum Speicherort der Zieldatei aus.
Klicken Sie auf die Preflight-Prüfung. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, beheben Sie das Problem
und reichen Sie die Preflight-Prüfung noch einmal ein.Klicken Sie auf Senden, um den Wiederherstellungsjob zu senden. Wenn der Migrationsjob abgeschlossen ist, wird die von Backup and DR bereitgestellte Sicherungskopie (ASM-Diskgroup oder Dateisystem) vom Ziel entfernt und die Zuordnung aufgehoben. Die Datenbank wird dann von Ihrem Produktionsspeicher aus ausgeführt.
Oracle DBA Guide
- Sicherung und Notfallwiederherstellung für Oracle-Datenbanken
- Voraussetzungen für den Schutz einer Oracle-Datenbank
- Oracle-Patches und bekannte Probleme
- Oracle-Datenbanken für den Schutz vorbereiten
- Oracle-Datenbank erkennen und schützen
- Details und Einstellungen für Oracle-Datenbanken
- dNFS mit Backup and DR verwenden
- Erkannte Oracle-Datenbank schützen
- Oracle-Datenbank als Standardmount einbinden
- Sofortige virtuelle Kopie einer Oracle-Datenbank erstellen
- Oracle-Datenbank wiederherstellen
- Sofortige Wiederherstellung einer Oracle-Datenbank mit „Mount and Migrate“
- Umgebung mit einem Backup- und DR-Workflow bereitstellen