Sie können Sicherungsabbilder einer Oracle-Datenbank als Standard-Mount oder als virtuelle Datenbank (anwendungsspezifischer Mount) mounten.
So gehen Sie bei einer Standardbereitstellung vor. Informationen zum Erstellen einer virtuellen Datenbank – anwendungsbezogene Bereitstellung – finden Sie unter Oracle-Datenbank als virtuelle Datenbank bereitstellen.
Ein unter einer ASM-Laufwerksgruppe geschütztes Oracle-Datenbankimage für den Datenzugriff bereitstellen
So mounten Sie ein Oracle-Datenbank-Image für den Datenzugriff:
Öffnen Sie die Managementkonsole für den App-Manager > Apps und geben Sie den Namen der Datenbankanwendung ein oder verwenden Sie die Filter, um das benötigte Datenbankbild leichter zu finden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie Zugriff aus.
Wählen Sie auf der Seite Zugriff das Bild aus und klicken Sie im Menü Bereitstellen auf Bereitstellen.
Geben Sie auf der Seite Mount (Bereitstellen) die erforderlichen Informationen ein.
Wählen Sie unter Ziel einen Host aus, auf dem die neue Datenbank bereitgestellt werden soll, und geben Sie bei Bedarf ein Label an. Dies ist optional.
Deaktivieren Sie unter Application Options (Anwendungsoptionen) die Option Create New Virtual Application (Neue virtuelle Anwendung erstellen).
Wenn Sie eine anwendungsbezogene Bereitstellung erstellen möchten, lesen Sie den Abschnitt Oracle-Datenbank als virtuelle Datenbank bereitstellen.
Öffnen Sie die Mapping-Optionen, indem Sie links neben dem Titel auf das Pfeilsymbol klicken.
Ändern Sie bei Bedarf den Standard-Speicherpool, der für die Bereitstellung verwendet werden soll, aus der Drop-down-Liste. Dies gilt nur für Bereitstellungen, für die keine Staging-Festplatte vorhanden ist, z. B. direkt auf OnVault und importierte OnVault-Images. Andernfalls wird immer der Pool verwendet, in dem sich die Quell-Image-Festplatten befinden, unabhängig davon, was hier festgelegt ist.
MOUNT LOCATION (Bereitstellungsspeicherort): Geben Sie den Bereitstellungspfad ein, unter dem das Log-Sicherungs-Image bereitgestellt werden soll.
- Wenn Logs durch Backup & DR geschützt sind, wird das Logs-Image in
<mountpath>_archivelog_Log
und nachfolgende Logs-Images in<mountpath>_archivelog_Log1
oder<mountpath>_archivelog_Log2
eingebunden. - Wenn kein Mount-Pfad angegeben ist, werden das Oracle-Datenbanksicherungs-Image und das Logsicherungs-Image in einem standardmäßig generierten Pfad
/act/mnt/(jobid)_mountpoint_<random generated number>
gemountet.
- Wenn Logs durch Backup & DR geschützt sind, wird das Logs-Image in
DISK GROUP NAME
- Geben Sie einen Diskgroup-Namen ein, unter dem das Datenbank-Sicherungsimage in ASM gemountet werden soll. Das Oracle-Datenbank-Image wird mit einem unter Disk Group Name angegebenen Laufwerksgruppennamen in ASM eingebunden.
RAC-KNOTENLISTE:
- Wenn das Feld leer ist, wird das Reservebild an die IP-Adresse des ausgewählten Hosts gemountet.
- Wenn Sie eine RAC-Datenbank im Ziel-RAC-Cluster bereitstellen möchten, geben Sie die IP-Adresse aller Knoten für den Ziel-RAC-Cluster an, die durch einen Doppelpunkt (:) getrennt sind.
Klicken Sie auf Senden. Im Job Monitor können Sie den Fortschritt und die Details des Jobs ansehen. Das bereitgestellte Image ist unter Aktive Bereitstellungen verfügbar.
Ein Oracle-Datenbankimage, das durch ein Dateisystem geschützt ist, für den Datenzugriff bereitstellen
So mounten Sie ein Oracle-Datenbank-Image für den Datenzugriff:
Klicken Sie in der Backup and DR Service Management Console auf App Manager > Applications, um die Seite Applications zu öffnen. Geben Sie dann den Namen der Datenbankanwendung ein oder verwenden Sie die Filter, um das benötigte Datenbank-Image zu finden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie Zugriff aus.
Wählen Sie auf der Seite Zugriff das Bild aus und klicken Sie im Menü Bereitstellen auf Bereitstellen.
Geben Sie auf der Seite Mount (Bereitstellen) die erforderlichen Informationen ein.
Wählen Sie unter Ziel den Host für die neu gemountete Datenbank aus. Die angeforderten Informationen hängen davon ab, welcher Hosttyp ausgewählt wurde.
Geben Sie optional ein Label an.
Deaktivieren Sie Create New Virtual Application (Neue virtuelle Anwendung erstellen). Wenn Sie eine anwendungsbezogene Bereitstellung durchführen möchten, folgen Sie der Anleitung unter Oracle-Datenbank als virtuelle Anwendung bereitstellen.
Öffnen Sie die Mapping-Optionen, indem Sie links neben dem Titel auf das Pfeilsymbol klicken.
Ändern Sie bei Bedarf den Standard-Speicherpool, der für die Bereitstellung verwendet werden soll, aus der Drop-down-Liste. Dies gilt nur für Bereitstellungen, für die kein vorhandenes Staging-Laufwerk vorhanden ist, z. B. Direct to OnVault und importierte OnVault-Images. Andernfalls wird immer der Pool verwendet, in dem sich die Quell-Image-Laufwerke befinden, unabhängig davon, was hier festgelegt ist.
MOUNT LOCATION (Bereitstellungsspeicherort): Geben Sie den Bereitstellungspfad ein, unter dem die Datenbank und das Sicherungs-Image für das Protokoll bereitgestellt werden sollen:
- Das Oracle-Datenbanksicherungs-Image wird am angegebenen Mount-Pfad
/<mountpath>
gemountet.
- Das Oracle-Datenbanksicherungs-Image wird am angegebenen Mount-Pfad
Wenn Logs durch Backup and DR geschützt sind, wird das Log-Image in
<mountpath>_archivelog_Log
eingebunden und nachfolgende Log-Images in dasselbe archivelog-Verzeichnis mit einer fortlaufenden Nummer am Ende, z. B.<mountpath>_archivelog_Log1
.Wenn kein Mountpfad angegeben ist, werden das Oracle-Datenbanksicherungs-Image und das Logsicherungs-Image in einem standardmäßig generierten Pfad
/act/mnt/(jobid)_mountpoint_<random generated number>
gemountet.
Klicken Sie auf Senden, um den Job zu senden. Sie können den Fortschritt und die Details des Jobs im Job Monitor (Jobmonitor) ansehen. Das bereitgestellte Image ist unter Active Mounts (Aktive Bereitstellungen) verfügbar.
Verwaltung der aktiven Bereitstellungen
Nachdem Sie eine Bereitstellung erstellt haben, können Sie das Image über den App-Manager > Aktive Bereitstellungen verfolgen. Idealerweise sollte kein Image auf unbestimmte Zeit gemountet bleiben. Das liegt daran, dass das Sicherungs-Image, aus dem die Bereitstellung erstellt wurde, erst ablaufen kann, wenn alle Bereitstellungen gelöscht wurden. Wenn Sie das bereitgestellte Image nicht mehr benötigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Heben Sie die Bereitstellung des Images auf. Sie können es bei Bedarf wieder einbinden. Sie können das Bild dann später löschen, wenn Sie sicher sind, dass es nicht mehr benötigt wird.
- Trennen und löschen Sie das Image. Dadurch wird das bereitgestellte Image gelöscht, nicht die Sicherung, auf der die Bereitstellung basiert.
Oracle DBA-Leitfaden
- Sicherung und Notfallwiederherstellung für Oracle-Datenbanken
- Voraussetzungen für den Schutz einer Oracle-Datenbank
- Oracle-Patches und bekannte Probleme
- Oracle-Datenbanken für den Schutz vorbereiten
- Oracle-Datenbank erkennen und schützen
- Details und Einstellungen für Oracle-Datenbanken
- dNFS mit Backup and DR verwenden
- Erkannte Oracle-Datenbank schützen
- Oracle-Datenbank als Standardmount einbinden
- Aktive Bereitstellung verwalten
- Sofortige virtuelle Kopie einer Oracle-Datenbank erstellen
- Oracle-Datenbank wiederherstellen
- Sofortige Wiederherstellung einer Oracle-Datenbank mit „Mount and Migrate“
- Umgebung mit einem Backup- und DR-Workflow bereitstellen