VMware-Image bereitstellen

Auf VMware-VM-Sicherungen kann auf zwei Arten zugegriffen werden:

Auf einem vorhandenen Host bereitstellen

Ein VMware-Image auf einem vorhandenen physischen oder virtuellen Host bereitstellen Ein virtueller Host ist eine beliebige VMware-VM oder Compute Engine-Instanz, die dem System durch die Erkennung von Anwendungen hinzugefügt wird. Ein physischer Host ist jeder Host, der dem System über die Seite Host unter Verwalten > hinzugefügt wird. Anleitung zum Hinzufügen eines Hosts

So stellen Sie ein VMware-VM-Sicherungsimage auf einem Host bereit:

  1. Klicken Sie in der Verwaltungskonsole für den Backup and DR Service auf App Manager und wählen Sie aus der Drop-down-Liste Applications aus.

    Die Seite Anwendungen wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die VMware-Anwendung mit dem Bild aus, das Sie einbinden möchten, und wählen Sie dann im Menü unten auf der Seite Anwendungen die Option Zugriff aus.

  3. Die Seite Zugriff wird geöffnet und zeigt Sicherungsbilder in der Zeitachse an. Weitere Informationen

  4. Wählen Sie das Bild und dann in der Liste der Zugriffsoperationen Mount (Einbinden) aus, um die Seite Mount zu öffnen.

  5. Lassen Sie die Standardeinstellung Vorhandener Host unverändert.

  6. Wählen Sie einen physischen Host aus, der manuell über die Seite Verwalten > Host hinzugefügt wurde, oder einen virtuellen Host aus der Drop-down-Liste Host aus. Wenn Sie einen Host benötigen, der noch nicht hinzugefügt wurde, fügen Sie ihn über das Menü Verwalten > Host hinzu oder führen Sie den Compute Engine- oder VMware-Erkennungsassistenten aus.

  7. Geben Sie unter Label einen eindeutigen Namen für die Bereitstellung ein.

  8. Wählen Sie im Auswahlfeld Mount Mode (Bereitstellungsmodus) eine der folgenden Optionen aus. Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn der ausgewählte Host eine VMware-VM ist.

    • NFS: Dies ist die bevorzugte Methode. Die VMDKs für die neue VM werden von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance über einen NFS-Datenspeicher für den ESX-Host bereitgestellt.
    • vRDM (virtual raw device mapping): Die Sicherungen werden über iSCSI präsentiert. Standardmäßig wird iSCSI von GCVE nicht unterstützt. VMware-Snapshots behandeln bereitgestellte vRDMs als Independent (unabhängig) und sie sind nicht in Snapshots enthalten. Aus diesem Grund werden vRDMs standardmäßig nicht in Backup and DR berücksichtigt, wenn eine bereitgestellte VM geschützt wird. Backup and DR bietet eine Option, mit der Sie vRDMs als Dependent (Abhängig) markieren können. Obwohl diese Option selten verwendet wird, werden vRDMs in VMware-Snapshots aufgenommen, wenn sie aktiviert ist. Sicherungsvorlagen können vRDMs erfassen, die als Dependent (Abhängig) markiert sind.
    • pRDM (physical raw device mapping): Hier werden die Back-ups über iSCSI präsentiert. Standardmäßig wird iSCSI von GCVE nicht unterstützt.
    1. Wählen Sie unter ESX-Hosts zuordnen eine der folgenden Optionen aus:

      • Einer: Wählen Sie Einer aus, wenn Sie nur dem ESX-Host zuordnen möchten, auf dem die Ziel-VM ausgeführt wird.
      • Zwei: Wählen Sie Zwei aus, wenn Sie zwei ESX-Hosts, aber nicht alle ESX-Hosts im Cluster zuordnen möchten. Wenn Sie Zwei auswählen, können Sie den zweiten Host oder Automatische Auswahl auswählen. Bei der automatischen Auswahl wird der zweite Host basierend auf logischen Paaren von ESX-Hosts ausgewählt. Dabei wird immer der Partner-ESX-Host für den Host ausgewählt, auf dem die Ziel-VM ausgeführt wird.
      • Alle Wählen Sie Alle aus, wenn Sie alle im Cluster vorhandenen ESX-Hosts zuordnen möchten. Wenn Sie Alle auswählen, kann sich die Dauer des Jobs verlängern.

  9. Geben Sie die folgenden zusätzlichen Bereitstellungsauswahlen an:

    • Drive bereitstellen: Nur Windows Gibt einen Laufwerksbuchstaben an, der dem Volume zugewiesen werden soll. Wenn der Laufwerkbuchstabe nicht verfügbar ist, schlägt der Job fehl. Wenn mehrere Volumes gefunden werden, werden nachfolgende Laufwerkbuchstaben zugewiesen. Wenn kein Mount Drive angegeben ist, wählt der Backup and DR-Agent selbst einen Laufwerkbuchstaben aus, sofern verfügbar.
    • Bereitstellungspunkt: Der vollständige Pfad, unter dem Sie das Volume bereitstellen möchten. Wenn der Pfad als leerer Ordner vorhanden ist, wird er vom Backup and DR-Agent verwendet. Wenn sie nicht vorhanden ist, wird sie vom Backup and DR-Agent erstellt. Wenn sie als Datei oder als nicht leerer Ordner vorhanden ist, schlägt der Job fehl. Wenn mehrere Volumes bereitgestellt werden sollen, wählt der Backup and DR-Agent den für eines der Volumes angegebenen Nutzer aus und hängt an die verbleibenden ein Unterstrich (_) gefolgt von einer Zahl an, z. B. user_specified_#.
  10. Wählen Sie unter Select Volumes To Mount (Bereitzustellende Volumes auswählen) ein oder mehrere Volumes aus. Standardmäßig sind alle Volumes ausgewählt. Das erste Volume kann nicht abgewählt werden. Für ein einzelnes Dateisystem kann es nur ein Volume geben. Optionen für Leistung und Verbrauch

  11. Maximieren Sie nur für die Option Vorhandener Host den Bereich Scripts und wenden Sie Post-Scripts und Post-Scripts auf das Image an, bevor es gemountet wird.

    • Geben Sie in den Feldern Pre-Script und Post-Script den Pfad und die relativen Dateinamen ein. Geben Sie die Zeitlimitwerte ein, um ein Hängen zu verhindern. 300 Sekunden sind ein guter Standardwert für das Zeitlimit.
  12. Ändern Sie bei Bedarf den Standard-Speicherpool, der für die Bereitstellung verwendet werden soll, aus der Drop-down-Liste. Dies gilt nur für Bereitstellungen, bei denen kein vorhandenes Staging-Laufwerk vorhanden ist, z. B. direkt in OnVault und importierte OnVault-Bilder. Andernfalls wird immer der Standardpool verwendet, in dem sich die Quell-Image-Laufwerke befinden.

  13. Geben Sie für jedes Volume, das Sie bereitstellen möchten, Mount Drive (Laufwerk bereitstellen) und Mount Point (Bereitstellungspunkt) an.

  14. Klicken Sie auf Senden. Ein Job wird gesendet, um das Image auf dem ausgewählten Host zu mounten. Sie können prüfen, ob der Mount-Vorgang erfolgreich war, indem Sie den Jobstatus unter Monitor aufrufen. Sobald der Mount-Vorgang abgeschlossen ist, wird das Image aktiv und ist in der Ansicht Aktive Mounts des App-Managers verfügbar.

Als neue VM bereitstellen

Anstatt ein Laufwerk auf einem vorhandenen Host zu mounten, können Sie auch eine ganz neue VM aus einer Sicherung erstellen. Folgen Sie der Anleitung, um ein Sicherungsimage als neue VM zu mounten.

  1. Klicken Sie in der Verwaltungskonsole für den Backup and DR Service auf App Manager und wählen Sie aus der Drop-down-Liste Applications aus.

    Die Seite Anwendungen wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die VMware-Anwendung mit dem Bild aus, das Sie einbinden möchten, und wählen Sie dann im Menü unten auf der Seite Anwendungen die Option Zugriff aus.

    Die Seite Zugriff wird geöffnet und zeigt Reservebilder in der Zeitachse an. Weitere Informationen

  3. Wählen Sie ein Bild und dann Mount aus der Liste der Zugriffsoperationen aus.

    Die Seite Mount wird geöffnet.

  4. Ändern Sie die Standardeinstellung in Neue virtuelle Maschine.

  5. Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die virtuelle Maschine zu konfigurieren:

    • VM-Name: Geben Sie einen Namen für die neue VM ein, die Sie einbinden möchten.
    • VCENTER: Wählen Sie in der Drop-down-Liste ein vCenter für die neue VM aus, die Sie einbinden möchten.
    • ESX HOST (ESX-HOST): Wählen Sie in der Drop-down-Liste einen ESX-Host für die neue VM aus, die Sie einbinden möchten.
    • DATASTORE: Wählen Sie in der Drop-down-Liste einen Datenspeicher mit dem erforderlichen Speicherplatz für die neue VM aus, die Sie einbinden möchten.

  6. Geben Sie unter Label einen eindeutigen Namen für die Bereitstellung ein.

  7. Wählen Sie für Mount Mode (Bereitstellungsmodus) eine der folgenden Optionen aus:

    • NFS: Dies ist die bevorzugte Methode. Die VMDKs für die neue VM werden von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance über einen NFS-Datastore für den ESX-Host bereitgestellt.
    • vRDM (virtual raw device mapping): Die Sicherungen werden über iSCSI präsentiert. Standardmäßig wird iSCSI von GCVE nicht unterstützt. VMware-Snapshots behandeln bereitgestellte vRDMs als Independent (unabhängig) und sie sind nicht in Snapshots enthalten. Aus diesem Grund werden vRDMs standardmäßig nicht in Backup and DR aufgenommen, wenn eine bereitgestellte VM geschützt wird. Backup and DR bietet eine Option, mit der Sie vRDMs als Dependent (Abhängig) markieren können. Obwohl diese Option selten verwendet wird, werden vRDMs in VMware-Snapshots aufgenommen, wenn sie aktiviert ist. In Sicherungsvorlagen werden vRDMs erfasst, die als Dependent (Abhängig) gekennzeichnet sind.
    • pRDM (physical raw device mapping) Dadurch werden die Backups über iSCSI bereitgestellt. Standardmäßig wird iSCSI von GCVE nicht unterstützt.
  8. Wählen Sie unter ESX-Hosts zuordnen eine der folgenden Optionen aus:

    • Einer: Wählen Sie Einer aus, wenn Sie nur den ESX-Host zuordnen möchten, auf dem die Ziel-VM ausgeführt wird.
    • Zwei: Wählen Sie Zwei aus, wenn Sie zwei ESX-Hosts, aber nicht alle ESX-Hosts im Cluster zuordnen möchten. Wenn Sie Zwei auswählen, können Sie den zweiten Host oder Automatische Auswahl auswählen. Bei der automatischen Auswahl wird der zweite Host anhand logischer Paare von ESX-Hosts ausgewählt. Es wird immer der Partner-ESX-Host für den Host ausgewählt, auf dem die Ziel-VM ausgeführt wird.
    • Alle: Wählen Sie Alle aus, wenn Sie alle im Cluster vorhandenen ESX-Hosts zuordnen möchten. Wenn Sie Alle auswählen, kann sich die Dauer des Jobs verlängern.
  9. Bei Mark Dependent werden bereitgestellte vRDMs in VMware-Snapshots als Independent behandelt und sind nicht in Snapshots enthalten. Aus diesem Grund werden vRDMs standardmäßig nicht in Backup and DR einbezogen, wenn eine bereitgestellte VM geschützt wird. Mit dieser Einstellung können Sie vRDMs als Dependent (abhängig) markieren. Obwohl diese Option selten verwendet wird, werden vRDMs in VMware-Snapshots aufgenommen, wenn sie aktiviert ist. In Sicherungsvorlagen werden vRDMs erfasst, die als Dependent (Abhängig) gekennzeichnet sind.

  10. Ändern Sie bei Bedarf den Standard-Speicherpool, der für die Bereitstellung verwendet werden soll, über die Drop-down-Liste Storage Pool (Speicherpool).

    Dies gilt nur für Bereitstellungen, bei denen kein vorhandenes Staging-Laufwerk vorhanden ist, z. B. direkt auf OnVault und importierte OnVault-Images. Andernfalls wird immer der Pool verwendet, in dem sich die Quellbildlaufwerke befinden, unabhängig davon, was hier festgelegt ist.

  11. Wählen Sie unter Select Volumes To Mount (Bereitzustellende Volumes auswählen) ein oder mehrere Volumes aus. Standardmäßig sind alle Volumes ausgewählt. Das erste Volume kann nicht abgewählt werden. Für ein einzelnes Dateisystem kann es nur ein Volume geben.

    wenden Sie sich an den Support.
  12. Klicken Sie auf Senden. Ein Job wird gesendet, um das Image auf dem ausgewählten Host zu mounten. Sie können prüfen, ob der Mount-Vorgang erfolgreich war, indem Sie den Jobstatus unter Monitor aufrufen. Sobald der Mount-Vorgang abgeschlossen ist, wird das Image aktiv und ist in der Ansicht Aktive Mounts des App-Managers verfügbar.

Bereitgestellte VMware-VM im Produktionsspeicher wiederherstellen

Nachdem Sie eine neue VMware-VM mit Als neue VM bereitstellen erstellt haben, können Sie die VMDK-Daten der VM auf den lokalen Datenspeicher migrieren, sodass sie nicht mehr von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance abhängig ist. Dazu können Sie die VMware-Migrationsfunktion verwenden. Folgen Sie der Anleitung unten, um die VMDK-Daten der VMs in den lokalen Datenspeicher zu migrieren.

  1. Hängen Sie die VMware-VM zuerst als neue VM oder als vorhandene VM ein.
  2. Wählen Sie im vSphere-Client den Datenspeicher für die VMDK-Dateien und VM-Konfigurationsdateien aus. Bei GCVE ist dies normalerweise der vSAN-Datastore.
  3. Wählen Sie im vSphere-Client die bereitgestellte VM aus, die Sie migrieren möchten, und verwenden Sie dann die Funktion Migrate (Migrieren) im vSphere-Client, um die VM in den Produktionsspeicher zu migrieren:

    Verwenden Sie die Funktion Migrieren im vSphere-Client, um die VM zum Produktionsspeicher zu migrieren:

    • Wählen Sie die Option zum Ändern des Speichers aus. Der neue Datenspeicher darf nicht mit dem Quelldatenspeicher identisch sein.
    • Ändern Sie das Format der virtuellen Festplatte. Wenn Sie die Option Same format as source (Gleiches Format wie Quelle) auswählen, funktioniert das nicht. Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Sie von NFS zu vSAN-Datastore migrieren.
  4. Nach Abschluss der Migration finden Sie das bereitgestellte Image unter Aktive Bereitstellungen.

Verwaltung der aktiven Bereitstellungen

Nachdem Sie eine Bereitstellung erstellt haben, können Sie das Image über den App-Manager > Aktive Bereitstellungen verfolgen. Idealerweise sollte kein Image auf unbestimmte Zeit gemountet bleiben. Das liegt daran, dass das Sicherungs-Image, aus dem die Bereitstellung erstellt wurde, erst ablaufen kann, wenn alle zugehörigen Bereitstellungen gelöscht wurden. Wenn Sie das bereitgestellte Image nicht mehr benötigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Leitfaden für VMware-Administratoren

Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von VMware-VMs mit Backup and DR befassen. Weitere Informationen finden Sie unter: