Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Folgen Sie dieser Anleitung, um ein Image einer virtuellen Maschine zu klonen.
Klicken Sie in der Verwaltungskonsole für den Backup and DR Service auf App Manager>Applications (App-Manager > Anwendungen).
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Anwendung mit dem Bild aus, das Sie klonen möchten, und wählen Sie dann in der Dialogfeldliste rechts auf der Seite Anwendungen die Option Zugriff aus.
Die Seite Zugriff wird geöffnet und zeigt Reservebilder in der Zeitachse an.
Zu den Bildtypen, die das Erstellen von Klonen unterstützen, gehören OnVault-, Snapshot- und Remote-Snapshot-Bilder (StreamSnap-Bilder).
Wählen Sie ein Bild aus und dann Klonen aus der Liste der Zugriffsoperationen.
Die Seite Klonen wird geöffnet.
Geben Sie unter VM Name einen Namen für die VM ein, die Sie klonen möchten.
Wählen Sie im Drop-down-Menü VCENTER ein vCenter für die VM aus, die Sie klonen möchten.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Server auswählen einen ESX-Host aus, auf dem Sie die VM klonen möchten.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Datenspeicher einen Datenspeicher mit dem erforderlichen Speicherplatz aus.
Wenn Sie die Volume-Bereitstellung für das Klon-Image für die Speicherzuweisung des Images ändern müssen, geben Sie eine der Optionen unter Provisioning Type (Bereitstellungstyp) an.
Originaleinstellung: Standardmäßige Bereitstellungseinstellung des Images.
Dünn: Ein Volume mit einer virtuellen Kapazität, die sich von seiner tatsächlichen Kapazität unterscheidet – eine logische Kapazität, die größer ist als die tatsächliche physische Kapazität, die dem Volume zugewiesen ist.
Fett: Ein Volume, das eine vollständig zugewiesene (fette) Kapazität verwendet, die auf null zurückgesetzt wird, bevor neue Daten geschrieben werden.
Thick Lazy: Ein Volume, das eine vollständig zugewiesene (dicke) Kapazität verwendet, aber nur der verwendete Speicherplatz wird anfangs auf null zurückgesetzt.
Der verbleibende nicht zugewiesene Speicherplatz wird beim ersten Schreiben in diesen Speicherplatz auf null zurückgesetzt.
Geben Sie im Feld Label einen eindeutigen Namen für den neuen Klon ein.
Wählen Sie unter Select Volumes To Clone (Volumes zum Klonen auswählen) ein oder mehrere Volumes aus.
Standardmäßig sind alle Volumes ausgewählt. Das erste Volume kann nicht abgewählt werden. Für ein einzelnes Dateisystem kann es nur ein Volume geben.
Geben Sie für jedes Volume, das Sie einbinden möchten, den Datastore (Datenspeicher) und den Provisioning Type (Bereitstellungstyp) an. Weitere Informationen finden Sie in den Schritten 9 und 10.
Es wird ein Job zum Klonen des Images auf den ausgewählten Host gesendet.
Wenn der Klonvorgang abgeschlossen ist, ist das Image nicht in der Ansicht Aktive Bereitstellungen verwalten des App-Managers verfügbar, da es nicht von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance abhängig ist. Die neue VM muss über den vSphere-Client verwaltet werden.
Leitfaden für VMware-Administratoren
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von VMware-VMs mit Backup and DR befassen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-18 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide details the process of cloning a virtual machine (VM) image, starting with selecting the desired application image from the App Manager.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCloning involves choosing from supported image types like OnVault, snapshot, and remote snapshot, followed by specifying a name, vCenter, ESX host, and datastore for the cloned VM.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can customize the cloned image's storage provisioning type, such as original setting, thin, thick, or thick lazy, to manage space allocation.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe process allows for the selection of multiple volumes to be cloned, and allows each volume to have their own datastore and provisioning types, with the first volume assumed to be the boot volume by default.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce completed, the cloned VM is managed directly through the vSphere client rather than through the App manager, and the clone job is submitted to the chosen host.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Clone an image of a VMware VM\n\nUse these instructions to clone an image of a virtual machine.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** \\\u003e **Applications**.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the application with the image you want to clone,\n then choose **Access** from the dialog list at the right\n corner of the **Applications** page.\n\n The **Access** page opens listing backup images using the timeline ramp view.\n Image types that support clone creation include OnVault, snapshot, and\n remote snapshot---StreamSnap images.\n3. Select an image and then select **Clone** from the list of access\n operations.\n\n The **Clone** page opens.\n4. Enter a name for the VM that you want to clone in **VM Name**.\n\n5. Select a vCenter from the **VCENTER** drop-down for the\n VM you want to clone.\n\n6. Select an ESX host from the **Choose Server** drop-down where you want to\n clone the VM.\n\n7. Select a datastore from the **Datastore** drop-down that has the required\n storage available.\n\n | **Note:** A clone is a full copy of the VMware VM written to the specified datastores including all configuration files.\n8. If you need to change the volume provisioning for the clone image\n for space allocation of the image, specify one of the selections\n under **Provisioning Type**.\n\n | **Note:** The management console maintains thin and thick provisioning of the original host while cloning or restoring an image.\n - **Original Setting**: Default provisioning setting of the image.\n - **Thin**: A volume with a virtual capacity that differs from its real capacity---a logical capacity size that is larger than the actual physical capacity that is assigned to the volume.\n - **Thick**: A volume that uses a fully allocated---thick---amount of capacity that is reset to zero prior to new data being written.\n - **Thick Lazy**: A volume that uses a fully allocated---thick---amount of capacity, but only the used space is initially reset to zero. The remaining unallocated space is reset to zero during the first write to that space.\n9. Enter a unique name for the new clone in the **Label** field.\n\n10. Select a single volume or multiple volumes from **Select Volumes To Clone**.\n By default all volumes are selected, and the first volume cannot be\n deselected. For an individual file system there may be only one volume.\n\n Specify the **Datastore** and **Provisioning Type** for each volume you\n want to mount---see steps 9 and 10.\n | **Note:** Backup and DR assumes that the first volume of the VM is the boot volume. If the first volume is not the boot volume, contact customer support for assistance.\n\n A job is submitted to clone the image to the selected host.\n\n When the clone job is complete, the image is not available in the\n [Manage active mounts](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts) view of the **App Manager** as it is not\n dependent on the backup/recovery appliance. The new VM needs to be\n managed from the vSphere client.\n\nThe VMware administrator's guide\n--------------------------------\n\nThis page is one in a series of pages specific to protecting and recovering\nVMware VMs with Backup and DR.\nYou can find additional information at:\n\n- [Backup and DR for VMware VMs](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/vmware-intro)\n- [Configure Google Cloud VMware Engine for Backup and DR protection](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/prepare-vmware)\n- [Add vCenter and ESX server hosts to the management console](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/add-vcenter-host)\n- [Discover and protect VMware VMs](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/discover-and-protect-vms)\n- [Apply a backup template to protect a VM](/backup-disaster-recovery/docs/create-plan/apply-backup-template-to-manage-a-VM)\n- [Configure Application settings for VMware VMs](/backup-disaster-recovery/docs/backup/configure-application-settings-for-vmware-vm)\n- [Restore a VMware VM](/backup-disaster-recovery/docs/restore-data/restore-vm)\n- [Mount a VMware image](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-vmware-image)\n- [Clone an image of a VMware VM](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/clone-image-of-a-vm)\n- [Create LiveClone workflows](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/create-liveclone-workflows)\n- [Move VM management between two backup/recovery appliances](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/supported-vmware)"]]