SAP HANA-Sicherung für die horizontale Skalierung als Standard-Mount bereitstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In der Managementkonsole können Sie Images einer SAP HANA-Datenbank als Standard-Mount oder als virtuelle Datenbank (anwendungsbezogener Mount) einbinden.
So gehen Sie bei einer Standardbereitstellung vor. Informationen zum Erstellen einer virtuellen Datenbank (anwendungsbezogene Bereitstellung) finden Sie unter Virtuelle Kopie der SAP HANA-Datenbank.
Standardhalterungen
Bei einer Standardbereitstellung wird das Sicherungsabbildlaufwerk mit Daten, dem aktiven Log und dem Archivlogvolumen für das angegebene Ziel bereitgestellt. Sie können Snapshot-Sicherungsimages einer SAP HANA-Datenbank als Standardmount für Folgendes einbinden:
Jeder manuelle Vorgang.
SNAPSHOT DATA INTEGRITY CHECK ausführen: Mit diesem Tool wird das SAP HANA-Tool zur Prüfung der Persistenz, hdbpersdiag, mit der Option „check all“ ausgeführt, um den fehlerfreien Zustand der Datenvolumes aus dem bereitgestellten Snapshot-Image zu prüfen. Mount-Jobs schlagen fehl, wenn bei diesen Prüfungen Fehler auftreten.
Vorabprüfungen während der Bereitstellung
Status der Connector-Verbindung: Der Backup and DR-Agent ist installiert und ein Secret wird für die Hostverbindung zwischen der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance und dem Backup and DR-Agent angewendet.
Die angegebenen Mount-Standorte sind für den Mount-Vorgang verfügbar.
Die HANA-Binärdatei ist installiert.
Prüfen Sie, ob die HANA-SID, die mit der Quelle identisch ist, auf dem Ziel nicht ausgeführt wird.
Die HANA-Instanzversion ist höher als 2.0SP05.
Berechtigungsprüfung für das Quell- und das Zielprojekt für den Cloud-Dienst.
Stellen Sie das Datenbank-Image als Standardbereitstellung bereit.
Folgen Sie dieser Anleitung, um das Datenbank-Image als Standard-Mount zu mounten:
Klicken Sie in der Verwaltungskonsole App Manager in der Liste App Manager Applications mit der rechten Maustaste auf die geschützte Datenbank und wählen Sie Access (Zugriff) aus.
Wählen Sie eine Sicherung aus und klicken Sie auf Mount (Einbinden).
Wählen Sie auf der Seite „Mount“ (Bereitstellen) den Project Name (Projektname), die Region, die Zone und den GCE Instance Name (GCE-Instanzname) aus.
Geben Sie optional einen eindeutigen Namen für die Bereitstellung in das Feld Label ein.
Deaktivieren Sie unter Application Options (Anwendungsoptionen) die Option Create New Virtual Application (Neue virtuelle Anwendung erstellen).
Included Tenant Databases (Einbezogene Mandantendatenbanken) dient nur zur Information und zeigt die Liste der Mandantendatenbanken unter dem Sicherungs-Image an.
Geben Sie unter Mapping-Optionen die Mount-Speicherorte ein und wählen Sie die Datenträgertypen für das Datenvolume und die Logs aus.
Die Snapshot Data Integrity Check (Prüfung der Datenintegrität von Snapshots) ist standardmäßig auf „true“ gesetzt. Mit diesem Tool wird das SAP HANA-Tool zur Überprüfung der Persistenz, die hdbpersdiag API, mit der Option „check all“ ausgeführt. Dadurch wird der fehlerfreie Zustand von Daten und aktiven Log-Volumes aus dem bereitgestellten Snapshot-Image überprüft. Einbindungsjobs schlagen mit einem Fehler fehl, wenn bei diesen Prüfungen eine Beschädigung festgestellt wird. Andernfalls wird der Erfolg angezeigt.
Das Ergebnis der Integritätsprüfung ist unter /var/act/log/(HANA sid)_dataintegrity_check.log und /usr/sap/GC1/HDB00/hana-scaleup-3/trace/localclient.*.trc./ verfügbar.
Wenn Sie die Prüfung nicht durchführen möchten, klicken Sie auf die Ein/Aus-Schaltfläche, um sie auf „false“ zu setzen.
Klicken Sie auf Pre-Flight-Check. Bei der Preflight-Prüfung werden die erforderlichen Optionen auf dem Zielserver für eine erfolgreiche Einbindung validiert. Nach einem erfolgreichen Pre-Flight wird die Schaltfläche Senden aktiviert. Wenn die Preflight-Prüfung fehlschlägt, sehen Sie, was fehlgeschlagen ist, damit Sie es korrigieren und die Preflight-Prüfung noch einmal ausführen können.
Klicken Sie auf Senden. Im Job Monitor können Sie den Fortschritt und die Details des Jobs ansehen. Das bereitgestellte Image ist unter Aktive Bereitstellungen verfügbar.
Verwaltung der aktiven Bereitstellungen
Nachdem Sie ein Mount erstellt haben, können Sie das Image in der Verwaltungskonsole des Backup and DR Service unter App Manager>Active Mounts (Aktive Mounts) verfolgen. Idealerweise sollte kein Image auf unbestimmte Zeit gemountet bleiben. Das liegt daran, dass das Sicherungs-Image, aus dem die Bereitstellung erstellt wurde, erst ablaufen kann, wenn alle Bereitstellungen gelöscht wurden. Wenn Sie das bereitgestellte Image nicht mehr benötigen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Trennen und löschen Sie das Image. Dadurch wird das bereitgestellte Image gelöscht, nicht die Sicherung, auf der die Bereitstellung basiert.
Backup and DR Service-Dokumentation für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung mit dem Backup- und DR-Dienst befassen.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page outlines the procedure for mounting snapshot backup images of an SAP HANA scale-out database as a standard mount, which provides access to data, active log, and archive log volumes.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eStandard mounts are useful for manual operations and to run the SNAPSHOT DATA INTEGRITY CHECK, which verifies the health of data volumes using the SAP HANA \u003ccode\u003ehdbpersdiag\u003c/code\u003e tool.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePre-checks before mounting include verifying connector connectivity, mount location availability, HANA binary installation, HANA SID status, HANA instance version, and permissions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDuring the mount process, users can specify a target server, set a label, configure mapping options like device path and disk type, and run a pre-flight check to ensure successful mount completion.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce mounted, the image can be accessed via "Active Mounts", and should be unmounted or unmounted and deleted when no longer needed to allow the underlying backup to expire.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Mount an SAP HANA scale-out backup as a standard mount\n\nFrom the management console, you can mount images of an SAP HANA database as a\nstandard mount or as a virtual database---application aware mount.\nThis is the procedure for a standard mount. To make a virtual\ndatabase---application aware mount---see the procedure in\n[SAP HANA database virtual copy](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/recover-sap-hana-virtualdb).\n| **Note:** This information is for SAP HANA scale-out instances. For scale-up and HA 1+1 configurations, see [Backup and DR Service for SAP HANA](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/backupdr-for-sap-hana).\n\nAbout standard mounts\n---------------------\n\nA standard mount provides the backup image disk of data, active log and archive\nlog volume to the specified target. You can mount snapshot backup images of an\nSAP HANA database as a standard mount for the following:\n\n- Any manual operation.\n- To run the SNAPSHOT DATA INTEGRITY CHECK: This tool runs the SAP HANA persistence checking tool, `hdbpersdiag` with the 'check all' option to verify the healthy state of data volumes from the mounted snapshot image. Mount jobs fail if there is any corruption during these checks.\n\nPre checks during mount\n-----------------------\n\n- Connector connectivity status: The Backup and DR agent is installed and a secret is applied for host connectivity between the backup/recovery appliance and the Backup and DR agent.\n- Mount locations specified are available for mount operation.\n- HANA binary is installed.\n- Verify that the HANA sid same as source is not up and running on the target.\n- The HANA instance version is greater than 2.0SP05.\n- Permission check on source and target project for the cloud service.\n\nMount the database image as a standard mount\n--------------------------------------------\n\nUse these instructions to mount the database image as a standard mount:\n\n1. In the management console **App Manager** , right-click the protected database\n from the **App Manager Applications** list, and select **Access**.\n\n | **Note:** You can use the **Managed Backup Plan** status filter to show only protected databases.\n2. Select a backup and choose **Mount**.\n\n3. On the Mount page, select the **Project Name** , **Region** , **Zone** , and **GCE Instance Name**.\n\n4. Optionally, enter a unique name associated with the mount in the **Label**\n field.\n\n5. Under **Application Options** , disable **Create New Virtual Application**.\n\n | **Note:** If you don't see the **Create New Virtual Application** option, then the image is from a file-based Full+Incremental snapshot, so a virtual database is not possible.\n\n **Included Tenant Databases** is informational only, showing the list of\n tenant databases under the backup image.\n6. At **Mapping Options**, enter mount locations and select disk types for both\n the data volume and the logs.\n\n7. The **Snapshot Data Integrity Check** is by default set to true. This\n tool will run the SAP HANA persistence checking tool, hdbpersdiag API with\n 'check all' option. This will verify the healthy state of data and active log\n volumes from the mounted snapshot image. Mount jobs will fail with error for\n any corruption during these checks otherwise it will show success.\n\n The result of the Integrity check will be available under\n `/var/act/log/(HANA sid)_dataintegrity_check.log` and\n `/usr/sap/GC1/HDB00/hana-scaleup-3/trace/localclient.*.trc./`.\n\n If you don't want to run the check, set it to false by clicking the toggle button.\n8. Click **Pre-Flight check** . The Pre-Flight check validates the required\n options on the target server for a successful mount. Upon a successful\n pre-flight the **Submit** button is enabled. If the pre-flight check fails, you\n see what failed so you can correct it and rerun the pre-flight check.\n\n9. Click **Submit** . You can go to the **Job Monitor** to\n view the progress and details of the job. The mounted image is\n available in the [Active Mounts](#active).\n\nManagement of the active mounts\n-------------------------------\n\nOnce you have created a mount, you can track the image from the\nBackup and DR Service management console **App Manager** \\\u003e **Active Mounts**. Ideally, don't leave any image mounted indefinitely. This is because the\nbackup image that the mount was created from, cannot expire until all its mounts have\nbeen deleted. When you have finished using the mounted image then either:\n\n- [Unmount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#unmount) the image. You can [remount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#remount) it if needed. You can then [delete](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#delete) the image later when you are certain it is no longer needed.\n- [Unmount and delete](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#unmount-delete) the image. This deletes the mounted image, not the backup that the mount is based on.\n\nBackup and DR Service documentation for SAP HANA scale-out\n----------------------------------------------------------\n\nThis page is one in a series of pages specific to protecting and recovering\nSAP HANA scale-out instances with Backup and DR Service.\nYou can find additional information in the following pages:\n\n- [Backup and DR for SAP HANA scale-out](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/backupdr-for-sap-hana-scaleout)\n- [Prepare SAP HANA scale-out instances for backup](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/prepare-sap-hana)\n- [Add an SAP HANA scale-out host, and discover and protect its databases](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/discover-sap-hana-scaleout)\n- [Configure staging disk format and backup method for SAP HANA scale-out](/backup-disaster-recovery/docs/backup/backup-method-staging-disk-sap-hana-scaleout)\n- [Set application details and settings for SAP HANA scale-out instances](/backup-disaster-recovery/docs/backup/app-details-settings-sap-hana-scaleout)\n- [Back up HANA 1+n and HANA scale-out databases](/backup-disaster-recovery/docs/backup/back-up-sap-hana-scaleout)\n- [Restore and recover SAP HANA scale-out instances](/backup-disaster-recovery/docs/restore-data/restore-sap-hana-scaleout)\n- [Mount an SAP HANA scale-out backup as a standard mount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-sap-hana)\n- [Mount an SAP HANA scale-out backup as a virtual database](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-sap-hana-virtualdb)\n- [Mount and migrate an SAP HANA scale-out backup for instant recovery to any target](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-and-migrate-sap-hana)"]]