SAP HANA-Skalierungssicherung für die sofortige Wiederherstellung auf ein beliebiges Ziel bereitstellen und migrieren

Diese Informationen gelten für SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung. Informationen zu Scale-Up- und HA 1+1-Konfigurationen finden Sie unter Backup and DR Service für SAP HANA.

SAP HANA-System mit horizontaler Skalierung – Sofortwiederherstellung (Mount und Migration)

Automatisieren Sie die HANA-Datenmigration von den Staging-Festplatten der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance auf die Produktionsfestplatten mit der LVM-Migrationsmethode. Verwenden Sie die LVM-Migrationsmethode, nachdem die SAP HANA-Datenbank auf dem Staging-Laufwerk der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance in der Konfiguration mit Hochskalierung oder im nicht freigegebenen LVM-Cluster mit horizontaler Skalierung und mehreren Knoten wiederhergestellt wurde.

Das Wiederherstellungsskript

Das Wiederherstellungsskript ist /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh

Weitere Informationen

Datenbankwiederherstellung und ‑migration

Voraussetzungen für die Wiederherstellung

  • Beenden Sie die SAP HANA-Datenbank (auf allen Knoten für die Konfiguration mit horizontaler Skalierung).
    • sapcontrol -nr <instance number> -function StopSystem
    • sapcontrol -nr <instance number> -function GetSystemInstanceList
  • Prüfen Sie, ob /etc/fstab die /dev/mapper-Einträge für die Bereitstellung von /hana/data und /hana/log enthält.
    • Verwenden Sie df -kh, um die /dev/mapper-Einträge für /hana/data und /hana/log abzurufen.
  • Prüfen Sie, ob /hana/data und /hana/log von einem Prozess belegt werden.
    • Prüfen Sie, ob das Problem durch Trennen und erneutes Bereitstellen von /hana/data und /hana/log behoben wird.
  • Wenn HANA Fast Restart konfiguriert ist, kommentieren Sie die Einträge für HANA Fast Restart unter /etc/fstab aus und heben Sie die Bereitstellung des Fast Restart-Bereitstellungspunkts auf. Aktivieren Sie den Schnellneustart, indem Sie das Schnellneustart-Mount bereitstellen und den /etc/fstab-Eintrag des Schnellneustart-Mount nach der Wiederherstellung und dem Zusammenführen des ersten Schritts des zweistufigen Mounts und der Migration auskommentieren.

Image bereitstellen

  1. So hängen Sie das Sicherungs-Image mit der Verwaltungskonsole auf dem Zielserver ein:

    1. Melden Sie sich in der Verwaltungskonsole als privilegierter Nutzer an.
    2. Wählen Sie die gewünschte Anwendung und dann Zugriff aus.
    3. Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf Einbinden.
    4. Deaktivieren Sie die Option CREATE NEW VIRTUAL APPLICATION (NEUE VIRTUELLE ANWENDUNG ERSTELLEN) und wählen Sie den entsprechenden Zielknoten oder ‑cluster aus. Wenn Sie die Bereitstellung für einen Scale-out-Cluster vornehmen, muss die Option MOUNT TO ALL CLUSTER SERVERS (Auf allen Cluster-Servern bereitstellen) aktiviert sein.
    5. Geben Sie den Mount-Punkt an und klicken Sie auf Senden.

Nach Abschluss des Mount-Jobs wird das Image am angegebenen Speicherort auf dem Ziel-HANA-Server bereitgestellt.

Anwendungsfälle für das Einbinden und Migrieren

Zwei Anwendungsfälle

  • Mit einem Schritt einbinden und migrieren. Stellen Sie die Datenbank wieder her und migrieren Sie dann die Daten aus dem von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellten Speicher in den Produktionsspeicher, während die Datenbank ausgeführt wird.

  • Mounten und Migrieren in zwei Schritten Stellen Sie eine Kopie der Datenbank wieder her. Die wiederhergestellte Datenbank ist über die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance betriebsbereit. Wenn der Produktionsspeicher bereit ist, können Sie die Migration der Daten in den Produktionsspeicher starten, während die Datenbank ausgeführt wird.

Bereitstellung und Migration in einem Schritt

Nachdem Sie das Image bereitgestellt haben, können Sie die Daten in einem Durchlauf wiederherstellen und migrieren.

  1. Führen Sie dieses Skript auf dem Zielserver aus, auf dem das Image bereitgestellt ist.

    /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermigrate

    Verwenden Sie die Option -r, um eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen:

    /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermigrate -r <time>

    Mit dieser Option wird die Datenbank wiederhergestellt, Volumegruppen der von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellten Festplatten werden mit dem lokalen Speicher zusammengeführt und die Migration der Datenbank wird gestartet.

  2. Nachdem der Job erfolgreich abgeschlossen wurde, werden die Daten in den lokalen Produktionsspeicher verschoben, während die Datenbank ausgeführt wird. Die Daten stammen von Festplatten, die von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wurden.

Wenn die HANA-Quell- und ‑Ziel-SID unterschiedlich sind

Wenn die HANA-Quell- und ‑Ziel-SID unterschiedlich sind, benennen Sie das SID-Verzeichnis in den Daten- und Log-Mountpoints in die Ziel-SID um, bevor Sie das hana_lvm_recover_migrate.sh-Script ausführen.

Beispiel:

Quell-SID: HPR Ziel-SID: HSR Mountpoint: /mmrestore

  • Das Verzeichnis /mmrestore/hana/data/HPR muss im Mountpoint „/mmrestore/hana/data“ in /mmrestore/hana/data/HSR umbenannt werden, bevor das Skript hana_lvm_recover_migrate.sh ausgeführt wird.
  • Das Verzeichnis /mmrestore/hana/log/HPR muss in den Einhängepunkt /mmrestore/hana/log umbenannt werden, bevor das Skript hana_lvm_recover_migrate.sh ausgeführt wird./mmrestore/hana/log/HSR

Bereitstellung und Migration in zwei Schritten

Nachdem Sie das Image bereitgestellt haben, stellen Sie eine Kopie der Datenbank wieder her. Die wiederhergestellte Datenbank ist über die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance betriebsbereit.

  1. Führen Sie die Option „recovermerge“ aus, um die Datenbankkopie aus dem bereitgestellten Image zu starten:

    /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermerge

    Verwenden Sie die Option -r, um eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen:

    /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermerge -r <time>

    Nach einer erfolgreichen Wiederherstellung wird die Datenbank auf Geräten ausgeführt, die auf der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt werden. Die Datenbank ist verfügbar und kann von der Anwendung genutzt werden.

  2. Wenn der Produktionsspeicher verfügbar ist, starten Sie die Migration der Daten in den Produktionsspeicher, während die Datenbank ausgeführt wird.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh migrate

Bereitgestelltes Image von einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance trennen und löschen

  1. Melden Sie sich in der Verwaltungskonsole als privilegierter Nutzer an.
  2. Wählen Sie das gemountete Image aus Schritt 1 aus.
  3. Klicken Sie auf Unmount & Delete (Aushängen und löschen).

Skriptdetails (hana_lvm_recover_migrate.sh)

Das Skript enthält die folgenden Details.

  • NAME: SAP HANA-Wiederherstellungshilfeskript
  • PATH: /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh
  • KURZFASSUNG: hana_lvm_recover_migrate.sh <OPERATION> [OPTIONS]
  • DESCRIPTION: Stellt SAP HANA-Daten aus einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance in einem Scale-out- oder Standalone-Cluster wieder her.
  • OPERATION: Gibt den auszuführenden Vorgang an. Dies ist erforderlich.
  • Zusammenführen: Die Actifio- und Produktionsvolumegruppen werden zusammengeführt.
  • Migrate (Migrieren): Migriert Volumes von Actifio-Festplatten auf Produktionsfestplatten.
  • Wiederherstellen: Führt das Actifio-Scale-out-Wiederherstellungsskript aus.
  • RecoverMerge: Führt Recover und Merge aus.
  • RecoverMigrate Führen Sie Wiederherstellen und Migrieren aus.
  • Rollback Der Cluster wird in einen Zustand versetzt, in dem die Wiederherstellung noch einmal versucht werden kann.
  • Test Kann zum Testen der Jobkonfiguration verwendet werden.

Optionale Parameter

Das Skript bietet auch die folgenden optionalen Parameter zum Überschreiben von Werten.

    -a \<name\>: mount job name override

    -A \<log|params\>: Method to discover job name, log file or params file

    -C \<count\>: Expected node count override

    -D \<path\>: Path to the HANA data mount point, expected to be the same
    for all nodes

    -h: Display help documentation and exit, specify operation for more info

    -I \<name\>: HANA database SID override

    -K \<user\>: HANA keystore user to use for the restore

    -L \<path\>: Path to the HANA log mount point, expected to be the same
    for all nodes

    -r \<time\>: Timepoint to which to recover the HANA database

    -R: Assert that the recover script has already been run

    -S \<path\>: Path to the shared directory, expected to be the same for
    all nodes

    -t \<minutes\>: Number of minutes without an update before a job is
    considered timed out

    -T \<minutes\>: Number of minutes to allow for starting the HANA DB
    service

    -u \<user\>: HANA service account username \<adm user\>

    -v: Enable verbose logging

    -V \<version\>: HANA version

    -w \<seconds\>: Base wait time, job status checks 1x, file system
    operations 4x

Skriptoptionen

Wiederherstellen

Führen Sie die Wiederherstellungsoption aus, wenn Sie die Daten nicht in den Produktionsspeicher migrieren möchten.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recover

Standardmäßig ruft das Skript die neueste Jobnummer aus dem UDSAgent-Log ab und erfasst alle erforderlichen Informationen für die Jobs, z. B. Zielbereitstellungspunkte und Datenbank-SID. Wenn der letzte Job auf diesem Zielserver nicht der Mount-Vorgang ist, muss die Jobnummer des letzten Mount-Jobs (mit der Option „-a“) angegeben werden, um den Standardwert des Mount-Jobs zu überschreiben:

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recover -a <Job_#>

Für die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt (mit der Option „-r“)

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recover -a <Job_#> -r <time>

Am Ende einer erfolgreichen Wiederherstellung sind keine Geräte mehr in der Datenbank eingebunden, die auf der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance gemountet sind.

zusammenführen

Diese Option kann nach dem Wiederherstellungsvorgang aus Schritt A ausgeführt werden, um Daten in den Produktionsspeicher zu migrieren, wenn die Datenbank auf den von der Appliance bereitgestellten Geräten ausgeführt wird. Während dieses Vorgangs wird die Datenbank heruntergefahren und die Volumegruppen des Produktionsspeichers werden mit den Volumegruppen der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance zusammengeführt. Nach dem erfolgreichen Zusammenführen wird die Datenbank online geschaltet.

Wenn die Option „Zusammenführen“ übergeben wird, wird erwartet, dass der Wiederherstellungsprozess für die Datenbank abgeschlossen ist. Wenn die Wiederherstellung manuell ohne Verwendung dieses Skripts erfolgt ist, kann der Nutzer die Option „-R“ angeben, um zu bestätigen, dass die Wiederherstellung ausgeführt wurde. Wenn die Wiederherstellung nicht abgeschlossen ist, wird das Script nicht mit dem Zusammenführungsvorgang fortgesetzt.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh merge

recovermerge

Führen Sie die Option „recovermerge“ aus, wenn Sie die Daten in den Produktionsspeicher migrieren möchten. Die Option „recovermerge“ ist die Obermenge der Prozesse „recover“ und „merge“, wobei der Merge-Vorgang im Rahmen der Wiederherstellung erfolgt. Dadurch wird ein Neustart der Datenbank zu Beginn des Migrationsprozesses vermieden.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermerge

Wenn der letzte Job auf diesem Zielserver nicht der Mount-Vorgang ist, muss er mit der Option „-a“ die Jobnummer des letzten Mount-Jobs angeben, um den Standardwert des Mount-Jobs zu überschreiben:

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermerge -a <Job_#>

Verwenden Sie die Option „-r“, um eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchzuführen:

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermerge -a <Job_#> -r <time>

Nach der erfolgreichen Wiederherstellung werden die Produktionsspeichervolumegruppen mit den Volumegruppen der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance zusammengeführt. Während dieses Vorgangs wird die Datenbank heruntergefahren und nach dem erfolgreichen Zusammenführen wieder online geschaltet.

migrieren

Führen Sie die Option „migrate“ nach dem Ausführen von „recover“ oder „recovermerge“ des Skripts aus. Das System ist dann bereit, die Migration von Daten aus dem von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellten Speicher in den Produktionsspeicher zu starten, während die Datenbank ausgeführt wird.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh migrate

Wenn die Wiederherstellung nicht abgeschlossen ist, wird das Migrationsskript nicht fortgesetzt. Während der Migration prüft das Skript, ob der Merge-Vorgang abgeschlossen ist. Wenn ja, wird die Migration ohne Neustart der Datenbank fortgesetzt. Andernfalls werden die Volume-Gruppen des Produktionsspeichers mit den Volume-Gruppen der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance zusammengeführt. Während dieses Vorgangs wird die Datenbank heruntergefahren und nach dem erfolgreichen Zusammenführen wieder online geschaltet.

recovermigrate

recovermigrate ist eine Obermenge der Vorgänge „recover“, „recovermerge“ und „migrate“. Bei diesem Prozess wird die Datenbank wiederhergestellt, Volumegruppen der von einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellten Festplatten werden mit dem lokalen Speicher zusammengeführt und eine Datenbankmigration wird gestartet.

Das Skript ist /act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermigrate.

Wenn der letzte Job auf diesem Zielserver nicht der Mount-Job ist, muss er die Job-Nr. des letzten Mount-Jobs mit der Option „-a“ angeben, um den Standardwert des Mount-Jobs zu überschreiben:

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermigrate -a <Job_#>

Wenn Sie eine Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen möchten, verwenden Sie die Option „-r“:

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh recovermigrate -a <Job_#> -r <time>

Bei der Scale-out-Konfiguration wird die Migration parallel auf allen Knoten des Clusters gestartet.

Nachdem der Job erfolgreich abgeschlossen wurde, werden die Daten aus den von einer Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellten Festplatten in den lokalen Produktionsspeicher verschoben, während die Datenbank ausgeführt wird.

Rollback

Bei der Rollback-Option werden Joblogs durchsucht, um die Phase des Jobs „recover“, „merge“, „migrate“, „recovermerge“ oder „recovermigrate“ zu ermitteln und alle am Datenbankserver vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen. Wenn die Volume-Gruppen zwischen lokalen Produktions- und Backup-/Wiederherstellungs-Appliance-Staging-Festplatten zusammengeführt werden, werden physische Staging-Festplatten-Volumes aus Produktions-Volume-Gruppen entfernt, um den Rollback durchzuführen.

/act/custom_apps/saphana/lvm_migrate/hana_lvm_recover_migrate.sh rollback

Test

Mit dem Vorgang Test können Sie prüfen, ob die Umgebung richtig konfiguriert ist, bevor Sie tatsächliche Wiederherstellungsvorgänge starten. Da der Vorgang Test keine Änderungen vornimmt, kann er beliebig oft ausgeführt oder ganz übersprungen werden.

Achten Sie darauf, dass während des Testlaufs Folgendes überprüft wird:

  • Knotenprüfung: Diese Aufgabe wird bei allen Vorgängen ausgeführt.
  • Prüfen Sie, ob die erwartete Anzahl von Knoten mit der tatsächlichen Anzahl von Knoten übereinstimmt.
  • Prüfen Sie, ob SSH-Zugriff auf Nicht-Masterknoten verfügbar ist, falls zutreffend.
  • Prüfen Sie, ob die Knoten Zugriff auf das freigegebene Verzeichnis haben.

Backup and DR Service-Dokumentation für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung

Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung mit dem Backup- und DR-Dienst befassen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten: