SAP HANA-Skalierungssicherung als virtuelle Datenbank bereitstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erstellen Sie eine sofortige virtuelle Kopie einer SAP HANA-Instanz für horizontale Skalierung für ein beliebiges Ziel aus einem Sicherungsimage auf Volume-Ebene zur Datenvalidierung.
Mit diesem Verfahren erstellen Sie einen sofortigen virtuellen Klon einer HANA-Datenbank. Die HANA-Datenbank wird zum ausgewählten Zeitpunkt wiederhergestellt und ist einsatzbereit und verfügbar. Dieser neue virtuelle Klon kann für die Datenvalidierung und die logische oder objektbezogene Wiederherstellung verwendet werden.
Eine neue virtuelle Datenbank, auch anwendungsbezogene Bereitstellung genannt, ist eine voll funktionsfähige Kopie der Quelldatenbank an einem anderen Speicherort. Es wird kein Speicherplatz belegt, bis Sie mit dem Schreiben in die Datenbank beginnen. Dann wird inkrementeller Speicherplatz für die geänderten Blöcke belegt. Die neue virtuelle Datenbank kann mit einem neuen HANA-SID-Namen erstellt werden.
Klicken Sie auf App Manager>Protected Application>Access. Wählen Sie im aktuellen Snapshot Mount aus. Klonen oder LiveClone sind nicht geeignet, da sie andere Funktionen haben.
Wählen Sie auf der Seite Mount (Bereitstellen) unter Target (Ziel) den Ziel-HANA-Server aus dem Drop-down-Menü aus.
Füllen Sie unter Anwendungsoptionen die folgenden Felder aus:
Wählen Sie Create New Virtual Application (Neue virtuelle Anwendung erstellen) aus.
Wenn die Quellanwendung durch eine Snapshot-Richtlinie geschützt ist, für die Datenbank-Log-Backups aktiviert sind, und Logs mit dem Image verfügbar sind, können Sie sie verwenden, um zu einem bestimmten Zeitpunkt vorzurücken. Dazu ändern Sie die folgenden Optionen im Bereich Roll Forward Time (Zeit für Vorwärtsverschiebung):
Das Datumsfeld enthält alle möglichen Datumsangaben, auf die die Datenbank durch Anwenden von Datenbanktransaktionsprotokollen zurückgesetzt werden kann.
Wählen Sie das Datum aus, bis zu dem die Datenbank aktualisiert werden soll.
Das Zeitfeld enthält einen Schieberegler mit allen möglichen Zeiten am ausgewählten Datum, zu denen die Datenbank vorwärts verschoben werden kann. Wenn Sie das spätestmögliche Datum auswählen und den Schieberegler dann ganz nach rechts verschieben, wird der Wiederherstellungsjob auf alle verfügbaren Logs angewendet. Wenn Sie das frühestmögliche Datum auswählen und den Schieberegler ganz nach links verschieben, werden beim Wiederherstellungsjob keine Logs angewendet.
Sie können die Zeitumstellung entweder mit Nutzerzeit oder Host-Zeit angeben.
Die Nutzerzeit bezieht sich auf die Ortszeit des aktuellen Nutzers. Die Hostzeit bezieht sich auf das System, auf dem die wiederherzustellenden Daten gehostet werden.
Geben Sie unter Target Database SID (SID der Zieldatenbank) den Namen der Ziel-HANA-Datenbank an. Damit die virtuelle Kopie erstellt werden kann, muss die Ziel-HANA-Datenbank konfiguriert sein.
Geben Sie für „SAP DB User Store-Key“ den hdbuserstore-Schlüssel für die Zieldatenbank an – für HANA 2.0: SYSTEMDB.
Geben Sie für Bereitstellungsort einen Bereitstellungspunkt an, der für die Bereitstellung auf dem neuen Ziel verwendet werden soll.
Wenn Sie die Datenbankkopie unter Neue Anwendung verwalten noch einmal schützen möchten, klicken Sie auf Neue Anwendung verwalten und aktivieren Sie die Option.
Wählen Sie eine Vorlage und ein Profil aus, um die Datenbank zu schützen.
Klicken Sie auf Senden. Zu diesem Zeitpunkt wird die HANA-Datenbank auf den ausgewählten Zeitpunkt zurückgesetzt und ist einsatzbereit und für die Datenvalidierung verfügbar. Im Job Monitor können Sie den Fortschritt und die Details des Jobs ansehen. Das bereitgestellte Image ist unter Aktive Bereitstellungen verfügbar.
Verwaltung der aktiven Bereitstellungen
Nachdem Sie ein Mount erstellt haben, können Sie das Image über den App Manager > Aktive Mounts verfolgen. Idealerweise sollten Sie kein Image auf unbestimmte Zeit gemountet lassen. Das liegt daran, dass das Sicherungs-Image, aus dem die Bereitstellung erstellt wurde, erst ablaufen kann, wenn alle Bereitstellungen gelöscht wurden. Wenn Sie das bereitgestellte Image nicht mehr benötigen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Trennen und löschen Sie das Image. Dadurch wird das bereitgestellte Image gelöscht, nicht die Sicherung, auf der die Bereitstellung basiert.
Backup and DR Service-Dokumentation für SAP HANA-Systeme mit horizontaler Skalierung
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von SAP HANA-Instanzen mit horizontaler Skalierung mit dem Backup- und DR-Dienst befassen.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis process creates an instant virtual copy of an SAP HANA scale-out database from a backup image, suitable for data validation, logical recovery, or object-level recovery.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe virtual database is a fully functional copy in a new location that initially consumes no storage, only using incremental storage as changes are made.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo create the virtual copy, select "Mount" from the latest snapshot, choose the target HANA server, and configure the application options, including specifying the target database SID and user store key.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can roll forward to a specific point in time using available database logs, allowing selection of a specific date and time for the restore.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOnce the mount is no longer needed, you have options to unmount it, or unmount and delete the image, which will free up the storage and allow the backup image to expire.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Mount an SAP HANA scale-out backup as a virtual database\n\n| **Note:** This information is for SAP HANA scale-out instances. For scale-up and HA 1+1 configurations, see [Backup and DR Service for SAP HANA](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/backupdr-for-sap-hana).\n\nCreate an instant virtual copy of an SAP HANA scale-out instance to any target from a volume-level backup image for data validation\n-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\n\nUse this procedure to create an instant virtual clone of a HANA database. The\nHANA database is recovered to the chosen point in time and the database\nis up and running and available. This new virtual clone can be used for\ndata validation and logical recovery or object-level recovery.\n\nA new virtual database, also called an application-aware mount, is a fully\nfunctional copy of the source database in another location. It consumes no\nstorage until you start writing to the database, when incremental storage is\nconsumed by the changed blocks. The new virtual database can be created with a\nnew HANA SID name.\n\n1. Click **App Manager** \\\u003e **Protected Application** \\\u003e **Access** , from the latest snapshot, choose **Mount**---not clone or LiveClone, which do different things.\n2. On the **Mount** page, from **Target**, choose the target HANA server from the drop-down.\n3. Under **Application Options**, complete the following:\n\n - Select **Create New Virtual Application**.\n - If the source application is protected by a snapshot policy that has\n enabled database log backups, and logs are available with the image,\n you can use them to roll forward to a specific point in time by changing\n these options in the **Roll Forward Time** section:\n\n - The date field contains all possible dates that the database can be rolled forward to---through the application of database transaction logs. Select which date you need the database to be rolled forward to.\n - The time field contains a slider showing all possible times on the selected date that the database can be rolled forward to. If you select the latest possible date and then move the slider to the right most position, the restore job applies to all available logs. If you select the earliest possible date and move the slider to the left most position, the restore job applies no logs.\n - You can specify to roll forward using either **User Time** or **Host Time** . **User Time** is relative to the local time of the current user. Host time is relative to the system that hosts the data to be restored.\n - For **Target Database SID**, provide the target HANA database name. In\n order to create the virtual copy, the target HANA database must be\n configured.\n\n - For SAP DB User Store-Key, provide the hdbuserstore key for the target\n database---for HANA 2.0: SYSTEMDB.\n\n - For **Mount Location** , specify a **Mount Point** to mount to new target.\n\n - At **Manage New Application** , if you want to reprotect the database copy,\n click and enable **Manage New Application**.\n\n - Choose a template and a profile to protect the database.\n\n4. Click **Submit** . At this point, the HANA database is recovered to the chosen\n point in time and the database is up and running and available for data\n validation. You can go to the **Job Monitor** to\n view the progress and details of the job. The mounted image is\n available in the [Active Mounts](#active).\n\nManagement of the active mounts\n-------------------------------\n\nOnce you have created a mount, you can track the image from the\n**App Manager** \\\u003e **Active Mounts**. Ideally, don't leave any image mounted\nindefinitely. This is because the backup image that the mount was created from\ncannot expire until all its mounts have been deleted. When you have finished\nusing the mounted image then perform one of the following actions:\n\n- [Unmount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#unmount) the image. You can [remount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#remount) it if needed. You can then [delete](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#delete) the image later when you are certain it is no longer needed.\n- [Unmount and delete](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/manage-active-mounts#unmount-delete) the image. This deletes the mounted image, not the backup that the mount is based on.\n\nBackup and DR Service documentation for SAP HANA scale-out\n----------------------------------------------------------\n\nThis page is one in a series of pages specific to protecting and recovering\nSAP HANA scale-out instances with Backup and DR Service.\nYou can find additional information in the following pages:\n\n- [Backup and DR for SAP HANA scale-out](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/backupdr-for-sap-hana-scaleout)\n- [Prepare SAP HANA scale-out instances for backup](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/prepare-sap-hana)\n- [Add an SAP HANA scale-out host, and discover and protect its databases](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/discover-sap-hana-scaleout)\n- [Configure staging disk format and backup method for SAP HANA scale-out](/backup-disaster-recovery/docs/backup/backup-method-staging-disk-sap-hana-scaleout)\n- [Set application details and settings for SAP HANA scale-out instances](/backup-disaster-recovery/docs/backup/app-details-settings-sap-hana-scaleout)\n- [Back up HANA 1+n and HANA scale-out databases](/backup-disaster-recovery/docs/backup/back-up-sap-hana-scaleout)\n- [Restore and recover SAP HANA scale-out instances](/backup-disaster-recovery/docs/restore-data/restore-sap-hana-scaleout)\n- [Mount an SAP HANA scale-out backup as a standard mount](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-sap-hana)\n- [Mount an SAP HANA scale-out backup as a virtual database](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-sap-hana-virtualdb)\n- [Mount and migrate an SAP HANA scale-out backup for instant recovery to any target](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-and-migrate-sap-hana)"]]