Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der Wiederherstellungsfunktion werden Produktionsdaten auf einen bestimmten Zeitpunkt zurückgesetzt. Sie können ein lokales Dateisystem, ein zugeordnetes NFS-Dateisystem oder ein zugeordnetes SMB-Dateisystem auf dem ursprünglichen Host wiederherstellen und dabei das vorhandene Dateisystem überschreiben.
Wiederherstellung des Dateisystems
Wenn Sie ein Dateisystem wiederherstellen, führt die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance folgende Schritte aus:
Ersetzt alle Dateien auf der Produktionsfestplatte durch die Version aus dem Sicherungs-Image.
Fügt dem Produktionslaufwerk alle Dateien hinzu, die sich im Sicherungs-Image befinden, auch wenn sie sich nicht mehr auf dem Produktionslaufwerk befinden.
Alle Dateien auf der Produktionsfestplatte, die nicht im Sicherungsimage enthalten sind, bleiben erhalten.
In seltenen Fällen, in denen sich die Produktionsdaten auf einer Festplatte oder einem externen Speicherpool befinden, der von der Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance bereitgestellt wird, werden bei der Wiederherstellung das gesamte Volume oder Blockgerät ersetzt. Das Dateisystem wird also genau auf den Zustand zum Zeitpunkt der Sicherung zurückgesetzt. Alle Dateien auf der Produktionsfestplatte, die nicht im Sicherungsimage enthalten sind, sind nach der Wiederherstellung nicht mehr auf der Produktionsfestplatte vorhanden.
Die Zeit, die für einen Wiederherstellungsvorgang benötigt wird, hängt von der Menge der beteiligten Daten ab.
Dateisystem wiederherstellen
Folgen Sie dieser Anleitung, um ein Dateisystem aus einem Sicherungs-Image wiederherzustellen.
Klicken Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole auf App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Applications aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie das Bild aus, das Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann in der Drop-down-Liste unten auf der Seite Anwendungen die Option Zugriff aus.
Die Seite Zugriff wird geöffnet und zeigt die aufgenommenen Bilder in der Zeitachse an.
Weitere Informationen
Ein Warnungsdialogfeld wird geöffnet.
Lesen Sie die Meldung und geben Sie dann DATA LOSS ein, um die Aktion zu bestätigen.
Je nach Konfiguration wird möglicherweise eine zweite Warnung angezeigt. Wenn ja, müssen Sie OVERWRITE OTHER APPS eingeben, um den Wiederherstellungsvorgang zu bestätigen.
Der Wiederherstellungsjob wird gestartet. Sie können prüfen, ob die Wiederherstellung erfolgreich war, indem Sie den Jobstatus unter Monitor aufrufen.
Zugeordnetes SMB-Dateisystem wiederherstellen
Folgen Sie dieser Anleitung, um ein SMB-Dateisystem-Image wiederherzustellen, das zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurde.
Klicken Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole auf App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Applications aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie das zugeordnete Bild aus, das Sie wiederherstellen möchten.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Zugriff aus.
Die Seite Zugriff wird geöffnet und zeigt die aufgenommenen Bilder in der Zeitachse an. Weitere Informationen zur Ansicht finden Sie unter Auf die Zeitachse eines Bildes zugreifen.
Wählen Sie ein Bild und dann Wiederherstellen aus der Liste der Zugriffsoperationen aus.
Die Seite Wiederherstellen wird geöffnet.
Wählen Sie ein oder mehrere Volumes aus, die wiederhergestellt werden sollen. Standardmäßig sind alle Volumes ausgewählt.
Klicken Sie auf Senden.
Ein Warnhinweis wird angezeigt.
Lesen Sie das Dialogfeld und geben Sie DATA LOSS ein, um den Vorgang zu bestätigen.
Je nach Konfiguration wird möglicherweise eine zweite Warnung angezeigt. Wenn ja, müssen Sie OVERWRITE OTHER APPS eingeben, um den Wiederherstellungsvorgang zu bestätigen.
Der Wiederherstellungsjob wird gestartet. Sie können prüfen, ob die Wiederherstellung erfolgreich war, indem Sie den Jobstatus unter Monitor aufrufen.
Gemapptes NFS-Dateisystem wiederherstellen
Folgen Sie dieser Anleitung, um ein zugeordnetes NFS-Dateisystem-Image wiederherzustellen.
Klicken Sie in der Backup and DR Service-Verwaltungskonsole auf App Manager und wählen Sie im Drop-down-Menü Applications aus.
Die Seite Anwendungen wird geöffnet.
Wählen Sie das zugeordnete NFS-Image aus, das Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie dann in der Drop-down-Liste unten auf der Seite Anwendungen die Option Zugriff aus.
Die Seite Zugriff wird geöffnet. Dort werden die aufgenommenen Bilder in der Zeitachse angezeigt. Weitere Informationen zur Ansicht finden Sie unter Auf die Zeitachse eines Bildes zugreifen.
Wählen Sie ein Bild und dann Wiederherstellen aus der Liste der Zugriffsoperationen aus.
Die Seite Wiederherstellen wird geöffnet.
Wählen Sie ein oder mehrere Volumes aus, die wiederhergestellt werden sollen. Standardmäßig sind alle Volumes ausgewählt.
Klicken Sie auf Senden. Ein Warnhinweis wird angezeigt.
Lesen Sie das Dialogfeld und geben Sie DATA LOSS ein, um den Vorgang zu bestätigen.
Je nach Konfiguration wird möglicherweise eine zweite Warnung angezeigt. Wenn ja, müssen Sie OVERWRITE OTHER APPS eingeben, um den Wiederherstellungsvorgang zu bestätigen.
Der Wiederherstellungsjob wird gestartet. Sie können prüfen, ob die Wiederherstellung erfolgreich war, indem Sie den Jobstatus unter Monitor aufrufen.
Leitfaden für Dateisystemadministratoren für den Backup- und DR-Dienst
Diese Seite ist eine von mehreren Seiten, die sich speziell mit dem Schutz und der Wiederherstellung von Dateisystemen mit dem Backup- und DR-Dienst befassen.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe restore function allows reverting a local, NFS, or SMB file system to a previous state, overwriting the current file system.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDuring a restore, files from the backup image replace existing files, add missing files, and leave alone any files not in the backup.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIn some cases, restores can replace entire volumes or block devices, resulting in the file system mirroring the exact state of the backup.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRestoring requires navigating to the Applications page in App Manager, selecting an image, and confirming data loss and potentially overwriting other applications.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis page provides instructions for restoring local, mapped SMB, and mapped NFS file systems, with links to related information on file system backup and recovery.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Restore a file system to the source\n\nThe restore function reverts production data to a specified\npoint in time. You can restore a local file system, mapped\nNFS file system, or mapped SMB file system to its original host,\noverwriting the existing file system.\n\nFile system restoration\n-----------------------\n\nWhen you restore a file system, the backup/recovery appliance:\n\n- Replaces any files on the production disk with the version from the backup image.\n- Adds to the production disk any files that are in the backup image, even if they are no longer on the production disk.\n- Leaves in place any files on the production disk that are not in the backup image.\n\nIn rare cases in which the production data resides on a disk or on an external\nstorage pool presented by the backup/recovery appliance, restores replace the\nentire volume or block device, so the file system reverts to exactly what it was\nat the time of backup: Any files on the production disk that are not in the\nbackup image will no longer be on the production disk after restore.\n\nThe amount of time required to complete a restore operation depends on the\namount of data involved.\n\nRestore a file system\n---------------------\n\nUse these instructions to restore a file system from a backup image.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** and select **Applications** from the drop-down menu.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the image that you want to restore, and then choose **Access** from\n the drop-down list at the bottom of the **Applications** page.\n\n The **Access** page opens listing captured images in the timeline ramp view.\n For more information on the view, see\n [Access the timeline ramp view of an image](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/access-image-copy-data-list#access-time).\n | **Note:** If you are restoring an NFS image, the **Advanced NFS Settings** must only be changed after consulting with your support representative.\n\n A warning dialog opens.\n3. Read it and then enter `DATA LOSS` to confirm.\n\n4. Depending on your configuration, a second warning may appear. If so,\n you need to enter `OVERWRITE OTHER APPS` to confirm the restore operation.\n\n The restore job starts. You can verify that the restore operation is\n successful by viewing the job status in **Monitor**.\n\nRestore a mapped SMB file system\n--------------------------------\n\nUse these instructions to restore a point-in-time mapped SMB file system image.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** and select **Applications** from the drop-down menu.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the mapped image that you want to restore.\n\n3. Choose **Access** from the drop-down list.\n\n The **Access** page opens listing captured images appear\n in the timeline ramp view. For more information on the view,\n see [Access the timeline ramp view of an image](/backup-disaster-recovery/docs/restore-data/restore-vm#restore-apps).\n4. Select an image, then select **Restore** from the list of\n access operations.\n\n The **Restore** page opens.\n5. Select a single volume or multiple volumes to restore. By default\n all volumes are selected.\n\n6. Click **Submit**.\n\n A warning dialog appears.\n7. Read the dialog and enter `DATA LOSS` to confirm.\n\n8. Depending on your configuration, a second warning may appear. If so,\n you need to enter `OVERWRITE OTHER APPS` to confirm the restore operation.\n\n The restore job starts. You can verify that the restore operation is\n successful by viewing the job status in **Monitor**.\n | **Note:** If you need a different username or password to access the SMB share during restore than was used during data capture---perhaps you had to change the password between the captured and restore process---you can click **Details \\& Settings** and modify the application-specific settings to add a new username or password---see [Configure application settings for file systems](/backup-disaster-recovery/docs/backup/configure-app-settings-for-filesystems).\n\nRestore a mapped NFS file system\n--------------------------------\n\nUse these instructions to restore a mapped NFS file system image.\n\n1. From the Backup and DR Service management console, click\n **App Manager** and select **Applications** from the drop-down menu.\n\n The **Applications** page opens.\n2. Select the mapped NFS image that you want to restore, and then\n choose **Access** from the drop-down list at the bottom of the\n **Applications** page.\n\n The **Access** page opens listing captured images\n appear in the timeline ramp view. For more information on the view,\n see [Access the timeline ramp view of an image](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/access-image-copy-data-list#access-time).\n3. Select an image and then select **Restore** from the list of\n access operations.\n\n The **Restore** page opens.\n4. Select a single volume or multiple volumes to restore. By default\n all volumes are selected.\n\n5. Click **Submit**. A warning dialog appears.\n\n6. Read the dialog and enter `DATA LOSS` to confirm.\n\n7. Depending on your configuration, a second warning may appear. If so,\n you must enter `OVERWRITE OTHER APPS` to confirm the restore operation.\n\n The restore job starts. You can verify that the restore operation is\n successful by viewing the job status in **Monitor**.\n\nThe file system administrator guide to Backup and DR Service\n------------------------------------------------------------\n\nThis page is one in a series of pages specific to protecting and recovering\nfilesystems with Backup and DR Service.\nYou can find additional information in the following pages:\n\n- [Backup and DR for file systems](/backup-disaster-recovery/docs/concepts/filesystem-intro)\n- [Manage hosts and their connected applications](/backup-disaster-recovery/docs/configuration/manage-hosts-and-their-connected-applications)\n- [Configure application details and settings to protect file system data](/backup-disaster-recovery/docs/backup/configure-app-settings-for-filesystems)\n- [Apply a backup plan to protect a file system](/backup-disaster-recovery/docs/create-plan/apply-backup-plan-to-filesystem)\n- [Restore a file system to the source](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/filesystem-restore)\n- [Mount a file system or file share](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/mount-file-system)\n- [Mount and migrate a file system for instant recovery to any target](/backup-disaster-recovery/docs/access-data/filesystem-mount-and-migrate)"]]